• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Objektive: Kompatibilität

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am

RhB

Guest
Hallo!
Ich möchte mir (als Umsteiger von Canon) die neue Pentax K10D zulegen. Als Optiken hätte ich gerne das 16-45 4.0 sowie das 28-105 3.2-4.5 dazu.
Allerdings: Auf der Pentax-Homepage verwirren mich die Kompatibilitätsangaben der Objektive für bestimmte Kamera-Reihen total.
Daher die Frage: Habe ich mit den genannten beiden Objektiven an der K10D irgendwelche Funktions-Einschränkungen zu erwarten??
Danke für Eure Hilfe!!
Gruß, RhB
 
Daher die Frage: Habe ich mit den genannten beiden Objektiven an der K10D irgendwelche Funktions-Einschränkungen zu erwarten??
Danke für Eure Hilfe!!
Gruß, RhB

Nein. :)

Kurz und knapp mal die Objektivserien im Überblick:

Takumar: M42-Anschluß, nur über Adapter zu verwenden, Zeitautomatik oder Vollmanuell
Takumar-Bayonet: K-Bajonett, passt ohne Adapter, Autoarbeitsblendenmessung im M-Modus
SMC-M und SMC-K: dito
SMC-A (heißt bei Fremdanbietern oft "PKA" oder "KA"): passt ohne Adapter, alle Belichtungsautomatiken funktionieren, kein AF
SMC-F, SMC-FA und SMC-FAJ: funktionieren ohne Einschränkungen (auch mit AF), für KB-Format gerechnet
SMC D-FA: dito, jedoch mit "Digital-Optimierung"
SMC-DA: AF-Objektive für APS-C Bildkreis mit "Digital-Optimierung"

Alles ab SMC-F funktioniert ohne jegliche Einschränkungen.
 
Hallo,
vielen Dank für die rasche und detaillierte Antwort!!
Bliebe eigentlich nur noch eine Frage: Das 16-45 wird ja allenthalbend sehr gelobt. Wie sieht es mit der Qualität beim 28-105 aus (Vignettierungen, CA's, Schärfe, Offenblendtauglichkeit)?
Gruß, RhB
 
Nein. :)

Kurz und knapp mal die Objektivserien im Überblick:

Takumar: M42-Anschluß, nur über Adapter zu verwenden, Zeitautomatik oder Vollmanuell
Takumar-Bayonet: K-Bajonett, passt ohne Adapter, Autoarbeitsblendenmessung im M-Modus
SMC-M und SMC-K: dito
SMC-A (heißt bei Fremdanbietern oft "PKA" oder "KA"): passt ohne Adapter, alle Belichtungsautomatiken funktionieren, kein AF
SMC-F, SMC-FA und SMC-FAJ: funktionieren ohne Einschränkungen (auch mit AF), für KB-Format gerechnet
SMC D-FA: dito, jedoch mit "Digital-Optimierung"
SMC-DA: AF-Objektive für APS-C Bildkreis mit "Digital-Optimierung"

Alles ab SMC-F funktioniert ohne jegliche Einschränkungen.

Gute Darstellung. War auch für mich hilfreich. Danke.
 
gilf das auch für k100D so pauschal?




Habe eine gute Zeit:)

Für die K100D gild das wohl erstrecht.

Beim der K10D muss man wegen des 10MP Sensors
erstmal sehen welche Objektive an ihre Auflösungsgrenze CA's usw. stoßen.
Was die K100D angeht mach dir um die Abbildungsqualitäten der Pentax Objektive keine Sorgen. (Abgesehen von der Billigen Takumarserie mit K-Bajonet).

Agnes
 
Nein. :)

Kurz und knapp mal die Objektivserien im Überblick:

Takumar: M42-Anschluß, nur über Adapter zu verwenden, Zeitautomatik oder Vollmanuell
Takumar-Bayonet: K-Bajonett, passt ohne Adapter, Autoarbeitsblendenmessung im M-Modus
SMC-M und SMC-K: dito
SMC-A (heißt bei Fremdanbietern oft "PKA" oder "KA"): passt ohne Adapter, alle Belichtungsautomatiken funktionieren, kein AF
SMC-F, SMC-FA und SMC-FAJ: funktionieren ohne Einschränkungen (auch mit AF), für KB-Format gerechnet
SMC D-FA: dito, jedoch mit "Digital-Optimierung"
SMC-DA: AF-Objektive für APS-C Bildkreis mit "Digital-Optimierung"

Alles ab SMC-F funktioniert ohne jegliche Einschränkungen.

Klitzekleine Ergänzung:

Es gibt auch:
TAKUMAR PK-A Objektive wie SMC-A (mit Automatiken nutzbar)
TAKUMAR PK-AF Objektive mit voller AF Funktion

Gruss


cola
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei die keine "richtigen" Pentaxobjektive sind ;)

denn sie haben keine SMC Vergütung ;)

Stimmt, haben aber eine "normale" MC Vergütung - so wie der Rest der Welt;)

Hatte mal ein PENTAX F 28-80 ohne SMC Vergütung (entsprechend den TAKUMAR´s) - die Ergebnisse waren absolut annehmbar - hab allerdings keine Aufnahmen mit Gegenlicht gemacht - da wäre vielleicht die fehlende Super-MC Vergütung aufgefallen...

cola
 
Da meine Neue auch evtl. die K10d sein könnte, interessiert mich die Objektivfrage natürlich auch.
Das 16-45 wird gelobt. Aber Blende 4 zum Freistellen kann schon zuviel sein. Was ist denn in dem Brennweitenbereich sonst noch für Pentax auf dem Markt? Am liebsten wäre mir Blende 2,8 durchgängig, wobei die Offenblende auch nutzbar, sprich scharfe Bilder, sein sollte.

Und Tele? Auch hier ist mir die der Blendenbereich beim 50-200 negativ aufgefallen. Das neue Sigma 70-200 gibt´s nicht für Pentax? Das alte denn? Ich nutze selbst das EX70-200/2,8 Apo für meine SD10 und bin damit super zufrieden.

Jede Empfehlung ist willkommen, nur Autofokus sollten die Objektive schon haben.

Ach noch was, sind die Pentax und die Samsung Objektive baugleich?
 
Da meine Neue auch evtl. die K10d sein könnte, interessiert mich die Objektivfrage natürlich auch.
Das 16-45 wird gelobt. Aber Blende 4 zum Freistellen kann schon zuviel sein. Was ist denn in dem Brennweitenbereich sonst noch für Pentax auf dem Markt? Am liebsten wäre mir Blende 2,8 durchgängig, wobei die Offenblende auch nutzbar, sprich scharfe Bilder, sein sollte.

Und Tele? Auch hier ist mir die der Blendenbereich beim 50-200 negativ aufgefallen. Das neue Sigma 70-200 gibt´s nicht für Pentax? Das alte denn? Ich nutze selbst das EX70-200/2,8 Apo für meine SD10 und bin damit super zufrieden.

Jede Empfehlung ist willkommen, nur Autofokus sollten die Objektive schon haben.

Du hast aber schon mitbekommen, dass im März für die K10D zwei neue Objektive, ein 2,8/16-50 und ein 2,8/50-135 kommen? ;)
Ich zweifel nicht daran, dass sie qualitativ höchsten Ansprüchen genügen, aber sie werden nicht billilg werden.

Ansonsten gab es das Sigma 2,8 70-200 (DG) auch für Pentax, nur das ganz neue (mit Makro?) scheint es nicht zu geben. Das finde ich aber auch verständlich, denn jetzt noch ein Objektiv ohne HSM für Pentax zu bringen (gerade in der Preisklasse) hat wohl keinen Sinn, aber mit HSM noch weniger wo doch noch keine Kamera die nötigen STromkontakte mitbringt.

Als Standardzomm finde ich auch das Sigma 2,8-4,5 / 17-70 DC sehr interessant.

Gruß, Holger
 
Stimmt, haben aber eine "normale" MC Vergütung - so wie der Rest der Welt;)

Hatte mal ein PENTAX F 28-80 ohne SMC Vergütung (entsprechend den TAKUMAR´s) - die Ergebnisse waren absolut annehmbar - hab allerdings keine Aufnahmen mit Gegenlicht gemacht - da wäre vielleicht die fehlende Super-MC Vergütung aufgefallen...

cola

wenn Du den direkten Vergleich siehst, dann ist deutlich sichtbar, dass es nicht nur die Vergütung ist ;) die Optik der Takumar Bajonettobjektive (eine Schande den guten namen dafür zu verschleudern) ist allgemein schlechter ....waren ja auch billiger.
 
Du hast aber schon mitbekommen, dass im März für die K10D zwei neue Objektive, ein 2,8/16-50 und ein 2,8/50-135 kommen? ;)

Ah, danke für den Hinweis. Das war nicht bekannt. Zugegebenermaßen bin ich im Thema Pentax nicht so tief drin, um alle relevanten Details zu kennen.

Ich zweifel nicht daran, dass sie qualitativ höchsten Ansprüchen genügen, aber sie werden nicht billilg werden.

Das hoffe ich doch, das die nicht billig werden. Preiswert wäre schön, aber wahrscheinlich wird das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen sein. ;)

Ansonsten gab es das Sigma 2,8 70-200 (DG) auch für Pentax, nur das ganz neue (mit Makro?) scheint es nicht zu geben. Das finde ich aber auch verständlich, denn jetzt noch ein Objektiv ohne HSM für Pentax zu bringen (gerade in der Preisklasse) hat wohl keinen Sinn, aber mit HSM noch weniger wo doch noch keine Kamera die nötigen STromkontakte mitbringt.

Dann muss ich mich mal auf die Suche nach einer älteren Version machen...


Als Standardzomm finde ich auch das Sigma 2,8-4,5 / 17-70 DC sehr interessant.

Ja schon, wobei mir hier auch die 2,8er Blende durchgehend fehlt. Mal sehen. Vielleicht decke ich den Bereich, wenn es denn eine K10d und keine D80 wird, mit lichtstarken Festbrennweiten ab.
 
Durchgehend 2,8 im WW-Normalbereich kriegst du für Pentax momentan nur von Sigma mit dem 2,8/18-50 ;)

Du hast aber schon mitbekommen, dass im März für die K10D zwei neue Objektive, ein 2,8/16-50 und ein 2,8/50-135 kommen?
Es kommen sogar 3 neue Objektive, genannt DA*
Die beiden bereits genannten und das DA*60-250 F4

Angemessenes Preis/Leistungsverhältnis heisst aber sicher auch dass das smc 16-50 preislich weit über einem Sigma 18-50 F2,8 liegen wird, ist schließlich abgedichtet und hat Ultraschall-AF
 
Hallo zusammen!

Ich bin grad über folgendes Objektiv gestolpert und würde gerne wissen, wie gut das mit der K100D arbeitet:

SIGMA 70-210 F4,0-5,6 APO UC

Kann man aus dieser Bezeichung erkennen um welche Optik es sich hier handelt? Als weitere Angabe ist dort zu finden das es für Kameras mit K und KA Bajonett geeignet ist. Hat eine K100D ein K / KA Bajonett?

Welche "Funktionen" werden ünterstützt? So wie ich das bisher verstanden habe, gibts da viele Unterschiede. Also klar, ich hab kein Autofocus - aber findet sonst irgendwie eine "Kommunikation" zwischen Objektiv und Kamera statt? Z.B. hinsichtlich der Blende oder der Belichtungszeit etc...?

Weiter vorne im Thread schreibt "toocool":
Takumar-Bayonet: K-Bajonett, passt ohne Adapter, Autoarbeitsblendenmessung im M-Modus
Vielleicht kann mir das jemand erläutern? :angel:

Ach ja: Wenn jemand einen Link hat, wo solche Sachen beschrieben werden (also die verschiedenen Funktionsumfänge der "alten" Objektive) wäre das toll!

Viele Grüße,
und Danke schonmal.
Alex!
 
für 30.- Euro kannst Du es kaufen, sollte es mehr kosten, dann kauf Dir einfach ein Sigma DC 50-200 neu für 89.- ...


Das Objektiv sollt (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt) schon AF haben ..wobei man das ja auch sehen kann (AF Ring vorne, Entferungsanzeige unter Glas ...dann hat es AF ....... zwei Ringe oder ein breiter und Schiebezoom --> kein AF)


Was ich dazu gefunden habe: (bezieht sich auf Nikon)

"SIGMA 70-210 F4,0-5,6 APO UC

Apochromatisch korregiertes Telezoom, daher eine Super Bildqualität. Es gehörte zu den besten Telezooms seiner Klasse und ist noch in einem guten Zustand.

Testbericht aus fotomagazin:
Fassung: Sehr gute Metallfassung, kunststoffarmiert
Abbildungsleistung: Bei offener Blende bereits sehr scharf und brilliant. Abgeblendet ist das Objektiv hervorragend.
Vignettierung: gering
Verzeichnung: ab 135mm kissenörmig
Bewertung Optik 9.2, Mechanik 9.0
Testprädikat: SUPER

Biete auch einen SB 24 an, siehe unter Nikon,
Beides zusammen für 120,-€"


Wie gesagt mehr als 30.- naja sagen wir 50.- Euro würde ich nicht bezahlen, wo es neu schon ein Objektiv mit weiterem Bereich (die 50mm anfangsbrennweite sind nicht zu unterschätzen) für 89.- gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter vorne im Thread schreibt "toocool":
Takumar-Bayonet: K-Bajonett, passt ohne Adapter, Autoarbeitsblendenmessung im M-Modus
Vielleicht kann mir das jemand erläutern? :angel:

klar:

Takumar Objektive waren mit die besten M-42 Linsen die man bekommen konnte...

...da dachte sich Pentax ruinieren wir doch einfach mal kurz den Namen und bauen eine Billigserie K-Bajonettobjektive ohne SMC Vergütung und nennen diese Dinger "Takumar"

Im Zweifel immer die Objektive kaufen, auf denen "SMC" steht :)
 
Kann man aus dieser Bezeichung erkennen um welche Optik es sich hier handelt? Als weitere Angabe ist dort zu finden das es für Kameras mit K und KA Bajonett geeignet ist. Hat eine K100D ein K / KA Bajonett?
Das passt schon ;)

Ach ja: Wenn jemand einen Link hat, wo solche Sachen beschrieben werden (also die verschiedenen Funktionsumfänge der "alten" Objektive) wäre das toll!
Schau mal z.B. hier, obwohl ich finde dass die Beschreibung von toocool am Anfang des Threads eigentlich alles sehr gut erklärt hat.
Auf dieser Seite findet man eigentlich auch sehr viele Infos
Oder gleich im Pentax-Wiki nachlesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten