• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Objektive an SD9

ral-fi

Themenersteller
Hallihallo...habe mir kürlich ne SD9 erstanden und kämpfe so ein bischen mit der Tücke des Objekts...heißt: mit den Besonderheiten der Sigma mich anfreunden ( bei wenig Licht).....Daten in den PC kriegen( unsäglich über die Kamera....wenns denn mal klappt den Kartenleser zu installieren wahrscheinlich besser...)...ansonstan ne beeindruckende Kamera...ein echtes Beil....die Aufnahmen wirklich gut....so! ich besitze ne alte Pentax ME Super und ein paar passende Objektive dazu....die passen aber nicht an die Sigma musste ich feststellen....wie ist das? P/K ist nicht gleich K-Bajonett?? oder wie....was kann ich tun... in Bezug auf die vorhandenen Objektive und auch vielleicht auf andere Empfehlungen...auf AF kann ich zur Not verzichten...also meine Frage :welche manuellen Objektive aus der analog-Fraktion sind denn wirklich interessant...bitte ...wäre klasse wenn ihr über wirklich selbst gemachte Erfahrungen berichtet...:) jo..., bis dann.
 
ich warte gerade auf ein Objektiv ... wenn ich glück hab kann ich das heute abend noch ausprobieren und dann hier berichten.

lg
rené
 
ral-fi schrieb:
ich besitze ne alte Pentax ME Super und ein paar passende Objektive dazu....die passen aber nicht an die Sigma musste ich feststellen....wie ist das? P/K ist nicht gleich K-Bajonett??
Doch, P/K ist K-Bajonett, aber Sigma ist Sigma SA-Bajonett. Warum kaufst du dir für deine Pentax-Objektive keine Kamera, die mit K-Bajonett ausgestattet ist? An allen aktuellen DSLRs von Pentax und Samsung könntest du die Linsen weiterverwenden ohne sie zu zerstören.
 
Keine Sorge ..die Zeiten ganz unbekümmerten ausprobierens - was öfter mit zerstören gleich kam - sind vorbei...hatte hier im Forum ein paar mal von der Verwendung der K- Objektive gehört......die SD9 hab ich hier beim Händler gesehen - mich spontan verliebt - und nach zweimaligen Ansatz hab ich sie für 2scheine gekriegt...da konnt ich nicht nein sagen.....als mit 18-50Kitobjektiv...mir macht das Ding ne menge Spass...ist ja fast wie früher...der Fotograf macht die Bilder - und nicht die Elektronik.....so, jetzt brauch ich halt noch ein paar schöne Objektive dafür....das war der Vater des Gedankens mit den K-Optiken...habe auch noch 2 Leica-Optiken hier liegen...die R4 hat sich schon vor Jahren abgemeldet...wär auch ne schöne Sache die dran zu bringen.....ja, so isses.. Grüße an euch!
 
ral-fi schrieb:
Keine Sorge ..die Zeiten ganz unbekümmerten ausprobierens - was öfter mit zerstören gleich kam - sind vorbei..
Mit zerstören meine ich, dass du den Pentax-Anschluss zerstören musst, um die Objektive an die Sigma-Kamera zu bringen.

.hatte hier im Forum ein paar mal von der Verwendung der K- Objektive gehört
Kann es sein, dass du nur die Überschriften gelesen hast?
 
Um die Pentax K Objektive an der Sigma nutzen zu können, mußt du den Blendenhebel ausbauen, oder abzwicken. Ebenso der Blendenhebelschutz muß weg. Ich habe ein SMC-M 50/1,4 umgebaut, da diese Kastration aber gerade bei den qualitativ hovhwertigen alten Objektiven schon ein wenig weh tut, hab ich`s bei dem einen Umbau belassen, und stattdessen an der Sigma nur noch M42 Objektive (Pentax SMC Takumare) mit Adapter verwendet.

Mein SMC-M50/1,4 habe ich allerdings sehr gerne benutzt, das ganze ist aber doch ein Glücksspiel was die Focussierung, gerade bei Blenden 1,4 -2,8, die ich meistens benutzte, angeht. Focussieren bis unendlich war mit dem SMC-M 50/1,4 nicht möglich, vor der unendlichkeitsstellung stieß die Hinterlinse des Objektives am Dustcover der Sigma an. Insgesamt also wirklich ein Kompromiss, aber es macht in der Tat Spaß, und man wird mit einem hervorragenden Bokeh belohnt.

Die Kastration des Objektives ist verkraftbar, da zumindest die aktuellen Pentax DSLR`s keinen Blendenmitnehmer mehr haben, und somit die Blende eh am Objektiv vorgewählt werden muß. Trotzdem muß es nicht sein, und vielleicht wird der Blendenmitnehmer ja in Zukunft irgendwann wieder integriert. Gefordert wird dies zumindest von vielen Anwendern, die K/M Objektive verwenden."
Sorry, der letzte Absatz ist Unsinn, eRel hatte natürlich Recht, sorry!!

Soweit so gut, ich habe wie bereits erwähnt, trotz aller Kompromisse lieber mit dem SMC-M 50/1,4 fotografiert, als mit einem 28-70/2,8, hat viel Spaß gemacht. Um den Ausschuß zu reduzieren, würde ich allerdings auch überlegen, eine Schnittbildscheibe zurechtzubasteln, damit gehts, wenn die Scheibe paßt, wohl ganz ordentlich.

Not macht halt erfinderisch, aber die SD-9/10 belohnt einen eben mit Spaß an der Sache und etwas anderen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
morcheeba schrieb:
Die Kastration des Objektives ist verkraftbar, da zumindest die aktuellen Pentax DSLR`s keinen Blendenmitnehmer mehr haben, und somit die Blende eh am Objektiv vorgewählt werden muß. Trotzdem muß es nicht sein, und vielleicht wird der Blendenmitnehmer ja in Zukunft irgendwann wieder integriert. Gefordert wird dies zumindest von vielen Anwendern, die K/M Objektive verwenden.
Der Hebel ist an den aktuellen Pentax-Kameras keineswegs überflüssig. Ohne ihn verlierst du die Springblende. D. h. wenn du die Blende schließt hast du ein dunkles Sucherbild, und das macht das Fotografieren nicht gerade einfacher. Der Blendenmitnehmer würde auch nicht an dem hervorstehenden Hebel angreifen, sondern in die ihm gegenüber liegende Nut hineinragen.
 
eReL schrieb:
Der Hebel ist an den aktuellen Pentax-Kameras keineswegs überflüssig. Ohne ihn verlierst du die Springblende. D. h. wenn du die Blende schließt hast du ein dunkles Sucherbild, und das macht das Fotografieren nicht gerade einfacher. Der Blendenmitnehmer würde auch nicht an dem hervorstehenden Hebel angreifen, sondern in die ihm gegenüber liegende Nut hineinragen.


eRel hat Recht, ich lag ziemlich daneben.

Mit K oder M Objektiven kann man im M-Modus bei Offenblende focussieren, mittels AE-L Taste die Blende kurz schließen, die Belichtung wird dabei über die einfallende Lichtmenge gemessen und gespeichert, und beim Auslösen wird dann die Springblende wieder auf die am Objektiv eingestellte Blende geschlossen, und die Belichtung paßt. Geht sehr zuverläßig, Nachteil, wenn man nicht gerade mit Offenblende fotografieren möchte, gehts nur im M-Modus.

Ich kam da wohl durcheinander, weil bei meinem M 50/1,4 der Blendenhebel ab ist, und somit die Springblende ausser Funktion gesetzt ist. D.h. ist der Hebel ab, ist die Blendenöffnung immer so groß wie voreingestellt, und man kann ggf. bei kleinen Blenden wegen eines dunkleren Sucherbildes schlechter focussieren. Das hat aber auch wieder einen Vorteil, man kann in Zeitautomatik fotografieren, weil abblenden in AV möglich ist, was mit Blendenhebel nicht ginge. Ich hab das 50ger digital nur für Portraits benutzt, und da ist das ganze vielleicht sogar von Vorteil, weil bei Blenden bis 4 die Focussierung eigentlich trotz des dunkleren Sucherbildes hervorragend möglich ist. Der Vorgang mit der Belichtungsmessung über AE-L Taste entfällt dabei.

Bei der manuellen Folgeserie, den A-Objektiven hats den Vorteil, daß die Blende an die Kamera übertragen wird, in den Exifs verfügbar ist, und die Blende wie gewohnt an der Kamera vorgewählt werden kann. Damit ist man also im Vergleich zu den aktuellen Objketiven überhaupt nicht mehr eingeschränkt (vom Autofocus mal abgesehen).

So, hoffe das aufgeklärt zu haben, und ich hoffe das ist so jetzt stimmig. War mir wichtig, trotz offtopic im Sigmaforum. Wollte nur meine falschen Ausführungen korrigieren. Ich hoffe ich habe damit jetzt nicht für Verwirrung gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand erklären ...

1) was die Schnittbildscheibe ist? ist das das Ding wie bei den alten Analogen bei dem man solange fokussiert bis die unter und ober hälfte des Bildes übereinanderpassen? oder ist das was anderes?

2) wie man so eine Schnittbildscheibe einbaut / integriert? und wo man das macht also am Objektiv oder ander Kamera? denke mal am objektiv aber ich lass mich da acuh eines besseren belehren.

3) wo man soeine Schnittbildscheibe herbekommt um sie einzubauen?

4) was ich da noch beachten muss.

Ich bekomme die Tage mein SMC Pentax 1.7 50mm Objektiv und bin mal gespannt wie das fotografieren damit so wird ... dieses Objektiv soll ja beim fokusieren richtung unendlich gegen den Staubfänger stoßen ... macht man damit den Staubfänger nicht kaput? oder macht das nichts wenn man da jetzt nicht mit gewalt weiter dreht?

lg
rené
 
papst schrieb:
kann mir jemand erklären ...

1) was die Schnittbildscheibe ist? ist das das Ding wie bei den alten Analogen bei dem man solange fokussiert bis die unter und ober hälfte des Bildes übereinanderpassen? oder ist das was anderes?

Ja, genau daß ist der Schnittbildring.

papst schrieb:
2) wie man so eine Schnittbildscheibe einbaut / integriert? und wo man das macht also am Objektiv oder ander Kamera? denke mal am objektiv aber ich lass mich da acuh eines besseren belehren.

Hm, bei der Sigma ist der Scheibenwechsel nicht vorgesehen, aber wohl relativ einfach, wenn die Scheibe paßt (da liegt schon eher ein Problem). Ich selbst habe noch keine eingebaut. Die Scheibe sitzt im Kameragehäuse, oberhalb des Spiegelkastens.

papst schrieb:
3) wo man soeine Schnittbildscheibe herbekommt um sie einzubauen?

Man kann sie bestellen, Katzeye heißt glaube ich der Hersteller. Vorteil, die Scheibe paßt von den Maßen her. Nachteil, nicht gerade billig. Viele basteln daher lieber selbst aus ner Scheibe, dies fürn paar Euro bei Ebay gibt eine Scheibe, aber ist nicht so einfach, bis das ganze paßt. Die Aussenmaße kann man denke ich relativ einfach hinkriegen, nach der originalen Scheibe. Allerdings muß der Schnittbildring mittig sein, und auch die Stärke der Scheibe passen. Wäre mal interessant, welche Scheiben besonders gut geeignet sind, vielleicht kommt da ja noch ne Aussage zu. Würde mich auch interessieren.

papst schrieb:
4) was ich da noch beachten muss.

Naja, zurechtschnitzen ist wohl finanziell kein großes Risiko. Dann heißts probieren, ob die Bilder auch scharf werden. Dann den Sportsucher markieren, damit man später den tatsächlichen Bildausschnitt im Sucher erkennt, und dann solls gut gehen. Ohne ists wirklich ne Augenanstrengende focussiererei mit ziemlicher Ausschußquote.

papst schrieb:
Ich bekomme die Tage mein SMC Pentax 1.7 50mm Objektiv und bin mal gespannt wie das fotografieren damit so wird ... dieses Objektiv soll ja beim fokusieren richtung unendlich gegen den Staubfänger stoßen ... macht man damit den Staubfänger nicht kaput? oder macht das nichts wenn man da jetzt nicht mit gewalt weiter dreht?

lg
rené

Es stoßen wohl nicht alle 50ger am Dustcover an. Meines schon, allerdings hatte ich nie ein Problem damit. Wenn alles was überstand ab ist, stößt die Hinterlinse komplett an, und da passiert nix, wenn man nicht mit Gewalt versucht weiter Richtung unendlich zu drehen.

Hoffe das paßt so, wenn nicht, dann verbessert mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten