• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Objektiv mit Adapter - möglich / empfehlenswert für Canon

dschigiwagi

Themenersteller
Hallo da draussen,

ich möchte mir ein Teleobjektiv für meine 1100d besorgen.

Interessant sind für mich zwei Modele:

Canon 55-250 IS (Preis schwankt zwischen 170 und 200,-)
Sigma 50-200 OS

Nun meine laienhafte Idee. Das Sigma-Ojbektiv gibt es bei Amazon für Pentaxkameras neu für 109,- Euro. Wenn ich da einen Adapter auf Canon draufschraube, beeinträchtigt dies die Bildqualität? Würdet ihr mir hier zu- oder doch eher abraten. Denn ein Preisunterschied von ca. 70,- Euro lässt mich einfach nachdenken.

Danke für eure Hinweise.

Steffen
 
Würdet ihr mir hier zu- oder doch eher abraten.

Abraten!

Pentax-K auf EOS zu adaptieren ist nur mit alten Objektiven (mit manueller Blendensteuerung und manuellem Fokus) sinnvoll. Bei AF-Objektiven wie dem von dir genannten verlierst du den Autofokus, die Blendensteuerung und den IS/OS. Mal davon abgesehen, dass das AF-Objektiv kein Pentax-K-Bajonett mehr haben dürfte (und damit gar nicht adaptierbar ist).
 
Auf keinen Fall.

Zwar dürfte es passen (bei Pentax gibt es doch nur Pentax-K, das waren doch die einzigen die das Bajonett nicht gewechselt hatten bei der Einführung des AF...) Aber: das lohnt sich nur für (sehr gute) alte Objektive.
Wenn Du neu kaufst: Du verlierst bei der Adaption den Autofokus und (meist) die Blendensteuerung. Das lohnt nicht.
 
Mal davon abgesehen, dass das AF-Objektiv kein Pentax-K-Bajonett mehr haben dürfte (und damit gar nicht adaptierbar ist).

Kannst du den Satz mal etwas näher erläutern?

Pentax PK = Pentax PK = Pentax PK seit 1975 erst ohne AF, dann mit AF, dann mit elektrischen Kontakten aber immer PK.

Ein adaptieren an Canon ist möglich, aber in dem Fall in keiner Weise sinnvoll.
 
(bei Pentax gibt es doch nur Pentax-K, das waren doch die einzigen die das Bajonett nicht gewechselt hatten bei der Einführung des AF...)
Auch Nikon hat immernoch das gleiche Bajonett wie zu MF-Zeiten. Nur spart sich Nikon seit längerem den AF-Motor in seinen Einsteigerbody, womit dann orginale Nikon-Stangen-AF-Objektive an den Body keinen AF haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du wirklich unbedingt mit pentax-linsen fotografieren möchtetst, schau dich doch mal nach einer guten gebrauchten k20 D um, die älteren manuellen und zum großteil sehr guten festbrennweiten sind eigentlich gar nicht mal so preisintensiv.
das war für mich einer dre gründe, nach dem systemwechsel, den k20-body zu behalten:top:
 
... Das Sigma-Ojbektiv gibt es bei Amazon für Pentaxkameras neu für 109,- Euro. Wenn ich da einen Adapter auf Canon draufschraube, beeinträchtigt dies die Bildqualität? Würdet ihr mir hier zu- oder doch eher abraten. Denn ein Preisunterschied von ca. 70,- Euro lässt mich einfach nachdenken.

Da würde ich ggf. eher die 70,- EUR mehr zahlen und dafür ein Objektiv bekommen, das vernünftig funktioniert.

Per Adapter kannste dir alte M42-Schätzchen davorsetzen oder Zuikos usw., aber doch kein Sigma Zoom. Kein AF, kein OS, nur Arbeitsblende ...
Von Hand an einer 1100D zu fokussieren dürfte eh zur Katastrophe werden.
Das würde ich ganz klar bleiben lassen! ;)
 
So. Vielen Dank für die von euch genannten Hinweise. Als Laie klingt das mehr als überzeugend und ich werde mich nun davon distanzieren, mit Adapter zu arbeiten.

Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen dem Canon und dem Sigma-Modell? Die Brennweite ist bei Canon ja immerhin bei 250mm, bei Sigma 200mm. Merkt man das so deutlich?

Sollte man bei hoher Brennweite mit Stativ arbeiten oder gleicht da der Stabilisator i.d.R. gut aus?
 
Das kommt auf den Einsatz an.

Ich ferwende mein Tamron 70-300 VC uSD sehr oft ohne Stativ. Ich nehem auch an, dass ähnliches mit einem Canon 55-250 IS möglich ist, wenn genug Licht da ist (Sommer, Sonne u.ä.),
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten