• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Objektiv für die K5 => Empfehlungen & Erfahrungen

HJLW

Themenersteller
nach meiner S5 Pro spiele ich mit dem Gedanken mir entweder eine K5 oder eine D7000 anzuschaffen.
Da ich mich Pentax nicht so gut auskenne, dachte ich dass mir hier jemand seine Erfahrung mitteilen kann, welche Objektive empfehlenswert sind, möglicherweise gibt es auch Objektive mit einem guten Preisleistungsverhältnis...

Ich möchte mir liebe einmal ein gute Objektiv anschaffen als andauernd ein neues. Deswegen meine Frage, lieber von Pentax Festbrennweiten oder ein 2,8 16-50 Zoom? Oder doch Fremdmarkenobjektive.

Ich hatte bei meiner Hexar RF super tolle Objektive, deswegen möchte ich "alles" richtig :-) machen und nicht ein schlechtes Objektiv erwerben, deswegen an alle die Erfahrung mit Pentax K5 und Pentax Objektiven haben:

Was sind Eure Vorschläge?

Auf was muss man achten?

=> Schwerpunkt: available light, Personen, Reisereportage
=> Bereich Weitwinkel (ich liebe 16mm KB) bis Portrait 105mmKB
==> alles über 200 mmKB ist toll, wird aber weniger verwendet...

Danke schön!


P.S.: Falls jemand noch was zur Nikon D7000 und äquivalenten Objektiven weiß, freue ich mich auch über Hinweise!
 
Da du bei Pentax fast** alle jemals gebauten K-Bajonett-Optiken anflanschen und sogar die alten M42-Linsen ohne Einbußen adaptieren kannst, stehen dir so 50 Jahre Erfahrung und Sortiment (auch der Fremdhersteller) zur Verfügung.

Besondere Optiken hat Pentax mit * gekennzeichnet (z.B. DA*200mm f:2.8), diese sind meist (bei einigen ist das in Userkreisen umstritten) deutlich überdurchschnittlich gut. Außerdem gibt es 8 FB, die den Zusatz Limited tragen. Sie haben einen besonderen Charakter (eine hervorstechende Eigenschaft) und gelten durchaus als Edellinsen. Man mag sie oder man mag sie nicht. Jedenfalls verursachen sie bei manchem C,N,O,S-Nutzer einen satten Grünstich im Gesicht ;)

Objektivserien siehe hier und Pentax-Bajonett-Objektive siehe hier


**Es gibt wohl ein paar Linsen, die haben am Bajonett ein extra großes Schutzblech für den Blendenhebel, für das die heutigen Cams keinen Platz mehr bieten. Ein Dremel kann helfen ;)
 
DA15 (aus hörensagen auch genial bei Gegenslicht)
DA21,
FA31,
FA43,
FA77 (nein ich würde nicht das DA-70 nehmen),
DFA-100WR.
Als Zoom für Portraits das DA*50-135/2.8.
Für Action eher Sigma 70-200/2.8 HSM

Festbrennweiten machen mehr Spass :D

So nun viel Spass beim Einkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
DA15 (aus hörensagen auch genial bei Gegenslicht)
DA21,
FA31,
FA43,
FA77 (nein ich würde nicht das DA-70 nehmen),
DFA-100WR.
Als Zoom für Portraits das DA*50-135/2.8.
Für Action eher Sigma 70-200/2.8 HSM

Festbrennweiten machen mehr Spass :D

So nun viel Spass beim Einkaufen

kann man so stehen lassen.
Wenn man auf Zoom steht ist auch diese Kombi empfehlenswert:
DA 12-24/f4, DA*16-50/f2.8, DA*50-135/2.8
damit kommt man auch gut über die Runden ;-)
 
kann man so stehen lassen.
Wenn man auf Zoom steht ist auch diese Kombi empfehlenswert:
DA 12-24/f4, DA*16-50/f2.8, DA*50-135/2.8
damit kommt man auch gut über die Runden ;-)

Dem schließe ich mich an. Damit ist bezogen auf KB alles von 18 bis 200mm abgedeckt.
Wenn Du auf Wetterschutz / Abdichtung verzichten kannst, etwas weniger Gewicht, dafür aber deutlich mehr Restgeld in der Tasche haben willst: Tamron 17-50 2,8 für den mittleren Bereich.
 
Zuerst mal Danke an alle!

Bin ein bischchen erschlagen von den Infos.

Problem:
Habe auf: http://www.dxomark.com/index.php/en

mich diesbezüglich informiert, wie es aussieht mit den Objektivwerten im Test.

Das sind aber Testwerte und ich frage mich, wer von EUCH hat Erfahrung mit den Plus oder Limited Objektiven (Portrait, Weitwinkel und Normal)

Danke Euch!

P.S. Meine unbedarfte Vermutung ist die dass Nikon bessere Objektive vorweisen kann ,laut http://www.dxomark.com/index.php/en

Deswegen bitte her mit EUREN ERFAHRUNGEN, gerne auch Bilder!

Danke!
 
Da du bei Pentax fast** alle jemals gebauten K-Bajonett-Optiken anflanschen und sogar die alten M42-Linsen ohne Einbußen adaptieren kannst, stehen dir so 50 Jahre Erfahrung und Sortiment (auch der Fremdhersteller) zur Verfügung.

Besondere Optiken hat Pentax mit * gekennzeichnet (z.B. DA*200mm f:2.8), diese sind meist (bei einigen ist das in Userkreisen umstritten) deutlich überdurchschnittlich gut. Außerdem gibt es 8 FB, die den Zusatz Limited tragen. Sie haben einen besonderen Charakter (eine hervorstechende Eigenschaft) und gelten durchaus als Edellinsen. Man mag sie oder man mag sie nicht. Jedenfalls verursachen sie bei manchem C,N,O,S-Nutzer einen satten Grünstich im Gesicht

Objektivserien siehe hier und Pentax-Bajonett-Objektive siehe hier


Und welche empfiehlst Du nun?

:-)
 
Deine Grundsatzfragen werden sich nicht in wenigen Sätzen beantworten lassen und zu sehr sind da der eigene Fotostil und die Umstände beim Fotografieren wichtig, als dass dir da andere allzuviel auf den Weg mitgeben könnten.

Fakt ist, dass es einige recht gute und bewährte Objektive gibt, die kann man ohne weiteres aufzählen. Manche haben ihre "Eigenheiten" oder punktuelle Defizite, die aber nicht immer ein Thema sind (Offenblendenleistung, QuickShift-AF, Purple-Fringing-Anfälligkeit).

Alle aktuell noch neu erhältlichen Pentax-Festbrennweiten (DA Limiteds, DA AL, DFA, DA*, FA Limiteds, FA) kann man grundsätzlich empfehlen, haben wenige bis keine Schwächen:


DA 14/2.8: etwas wellige Verzeichnung, kurze Naheinstellgrenze

DA 15/4 Limited: kontraststark, wenig Verzeichnung, sehr gegenlichtfest, braucht Abblendung für Randschärfe

DA 21/3.2 Limited: kontraststark, eher deutliche Verzeichnung, sehr gegenlichtfest, gutmütig und ein echter Allrounder, braucht aber Abblendung für Randschärfe

DA 35/2.8 Macro Limited: kontraststark, eher deutliche Verzeichnung, sehr gegenlichtfest, gutmütig, aber AF eher langsamer und für Makros eigenwillige Brennweite (sehr geringer Objektabstand!)

DA 40/2.8 Limited: kontraststark, wenig Verzeichnung, sehr gegenlichtfest, superkompakt und ein echter Allrounder

DA 70/2.4 Limited: kontraststark, wenig Verzeichnung, sehr gegenlichtfest, kompakt, gutmütig und ein echter Allrounder


DFA 50/2.8 Makro und 100/2.8 Makro (WR): hervorragende auszugsfokussierte Optiken, aber fehlender AF-Begrenzer und langsamer AF verleiden die irgendwie im Alltagsgebrauch


DA* 55/1.4: "Die" Pentax-Porträtlinse. Gute Schärfe, langsamer SDM-Antrieb. etwa auf Augenhöhe mit dem Sigma 50/1.4 HSM

DA* 200/2.8: kompakt und noch relativ leicht, gute optische Leistung, randscharf, ganz offen etwas weicher, braucht Blende 3.2 um in die Gänge zu kommen

DA* 300/4: sehr gutes Tele ohne echte Schwächen, offen schon gut, randscharf


DA 35/2.4 AL: günstig und recht gut, leicht, klein, Plastik-Bajonett ... tadellose Einsteiger-Festbrennweite


FA 31/1.8 Limited: hervorragendes Objektiv, nur seeehr teuer.

FA 43/1.9 Limited: charakterstarkes, leicht abgeblendet hervorragend scharfes Objektiv mit besonderem Charakter, "die Zicke" -- mag nicht jeder

FA 77/1.8 Limited: schwächelt bei Offenblende am Rand und zeigt heftiges Purple Fringing bei Gegenlicht, ist aber eine besonders reizvolle Porträt-Optik.


FA 50/1.4: ab Blende 2.8 und mit zusätzlicher Streulichtblende ein hervorragendes Objektiv, nur ganz offen ist es eher weich und mit wenig Randschärfe



Die Pentax-Zooms machen es einem schon nicht mehr ganz so einfach, die optische Qualität ist nicht immer perfekt (einige Pentax-Zooms neigen zu CAs) und der SDM-Antrieb hat bei einigen Brot-und-Butter-Objektiven keinen besonders guten Ruf in Hinsicht auch Problemlosigkeit (Haltbarkeit).


DA* 16-50/2.8: kommt in der Praxis ganz gut weg, schwächelt aber offen bei Randschärfe und zeigt eher kräftigere CAs, Defekte am SDM-Antrieb scheinbar häufig

DA* 50-135/2.8: oft heiß geliebtes Porträt-Zoom, aber auch mit sichtbaren CAs, Defekte am SDM-Antrieb scheinbar nicht selten, schönes Bokeh

DA* 60-250/4: optisch eine klare Empfehlung, Randschärfe legt beim Abblenden aber noch etwas zu, starke Brennweitenverkürzung im Nahbereich


DA 10-17 Fisheye: gute Gegenlichtfestigkeit, gute Schärfe, etwas CAs, kompakt

DA 12-24/4: wegen seiner Schärfe oft sehr gelobt, aber es zeigt auch kräftige CAs und ist recht groß

DA 18-55 Kits (AL, WR): leichte Einsteigerobjektive

DA 17-70/4: kommt in der Praxis ganz gut weg, Defekte am SDM-Antrieb scheinbar häufig, nicht gerade klein

DA 50-200 (WR): Einsteiger-Telezoom

DA 55-300 (WR): gut brauchbares und kompaktes Budget-Telezoom

DA 18-135/3.5-5.6 DC WR: typisches Superzoom mit guter Zentrumsschärfe und Kontrast, aber mit kräftigen CAs am langen Ende, dabei recht schwacher Randschärfe. Neuer, angeblich problemloser und flinker DC-Antrieb, sehr kompakt und leicht.


Ich glaub, jetzt hab ich ziemlich alle durch. :)


Eine Empfehlung von kürzlich aus dem Programm genommenen Festbrennweiten kann man eigentlich primär abgeben für:

FA 35/2 AL: sehr gute optische Leistung, ganz offen eine Spur weniger Kontrast als modernere Optiken, aber sehr schönes Bokeh, fast auf Augenhöhe zum FA 31 Limited.

FA 50/1.7: günstigerer und ganz offen etwas schärferer Ersatz für FA 50/1.4, ab Blende 2.8 egalisiert

FA 135/2.8: flinker AF, kompakt, scharf, offen etwas gegenlichtempfindlich


Und eine Erwähnung wert ist das ganz gut gelungene aber ausgelaufene:

DA 18-250/3.5-6.3: Superzoom mit tadelloser Leistung bis 150 mm, darüber etwas abbauend aber gut brauchbar


Alte FA*-Objektive wie zB das 80-200/2.8 oder 85/1.4 etc. sind auch sehr gut, aber überteuert und inzwischen selten zu bekommen, Ersatzteilproblematik bedenken!



Sigma und Tamron haben einige attraktive Objektive im Angebot, die Hervorragendes leisten, ich behaupte sogar tlw. besser als die Pentax-Pendants, hier schnell aufgezählt die wohl interessantesten davon:

Sigma 50/1.4 HSM: sehr gute Porträtoptik mit schon offen guter Randschärfe

Sigma 85/1.4 HSM: sehr gute Porträtoptik mit schon offen guter Randschärfe

Sigma 8-16/4.5-5.6 HSM: wahrscheinlich derzeit bestes UWW-Zoom, einzigartiger Brennweitenbereich, gutmütig, sehr gute Randschärfe, mäßige Verzeichnung

Sigma 12-24/4.5-5.6 HSM: interessante Alternative zum Pentax-WW-Zoom, momentan in eBay relativ günstig zu ersteigern

Sigma 17-50/2.8 OS HSM: Spitzenoptik mit gleichmäßiger Leistung über den Zoombereich, ab Blende 4 sehr gute Randauflösung, etwas größer als Mitbewerber, mitlaufender Fokusring kann stören, OS zieht Energie

Tamron 17-50/2.8: sehr gute Optik, recht günstig, kompakt, aber eher häufige Berichte von schlechten Exemplaren (wird aber auch oft gekauft, vielleicht daher)

Sigma 17-70/2.7-4 OS HSM: gute Alternative zum Pentax DA 17-70 mit OS

Sigma 18-125/3.8-5.6 OS HSM: gute Alternative zum Pentax DA 18-135 mit OS

Sigma 18-250/3.5-6.3 OS HSM: gelungenes Superzoom mit OS und HSM, etwas größer und schwerer als Tamron/DA 18-250

Sigma 70-200/2.8 HSM II/OS HSM: offen etwas weich, flinker AF, gute Sportoptik

Tamron 70-200/2.8: optisch besser als das Sigma, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, mechanischer AF etwas langsamer, doppelte Umschaltung bei MF stört

Sigma 70-300/4-5.6 OS: momentan absolutes Kracherangebot in eBay, tadellose optische Leistung, sehr wirksamer OS, dadurch etwas größer und schwerer als Mitbewerb, einfacher aber ausreichender AF-Antrieb

Tamron 70-300: Budget-Zoom mit guter Schärfe und kräftigen CAs



Ausgelaufen, aber bewährt und gut für den Urlaub und Unerwartetes:

Tamron 18-250/3.5-6.3: gelungenes Superzoom! Baugleich zum Pentax DA 18-250



Ausgelaufen, aber erwähnenswert ist auf jeden Fall für Tele-Spezialisten:

Sigma 100-300/4: ausgelaufene Optik mit sehr guten Praxisberichten



... und noch 1.000 andere Schätze sind da zu heben ... mach dir jetzt selbst deinen Reim darauf. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du bei Pentax fast** alle jemals gebauten K-Bajonett-Optiken anflanschen und sogar die alten M42-Linsen ohne Einbußen adaptieren kannst, stehen dir so 50 Jahre Erfahrung und Sortiment (auch der Fremdhersteller) zur Verfügung.

Besondere Optiken hat Pentax mit * gekennzeichnet (z.B. DA*200mm f:2.8), diese sind meist (bei einigen ist das in Userkreisen umstritten) deutlich überdurchschnittlich gut. Außerdem gibt es 8 FB, die den Zusatz Limited tragen. Sie haben einen besonderen Charakter (eine hervorstechende Eigenschaft) und gelten durchaus als Edellinsen. Man mag sie oder man mag sie nicht. Jedenfalls verursachen sie bei manchem C,N,O,S-Nutzer einen satten Grünstich im Gesicht ;)

Objektivserien siehe hier und Pentax-Bajonett-Objektive siehe hier

Und welche empfiehlst Du nun?

:-)

Deine Grundsatzfragen werden sich nicht in wenigen Sätzen beantworten lassen und zu sehr sind da der eigene Fotostil und die Umstände beim Fotografieren wichtig, als dass dir da andere allzuviel auf den Weg mitgeben könnten.

Fakt ist, dass es einige recht gute und bewährte Objektive gibt, die kann man ohne weiteres aufzählen. Manche haben ihre "Eigenheiten" oder punktuelle Defizite, die aber nicht immer ein Thema sind (Offenblendenleistung, QuickShift-AF, Purple-Fringing-Anfälligkeit).

Deine Rückfrage hat Austro-Diesel ja schon bestens beantwortet. Am Anfang musst du halt erstmal selber lesen und deine Auswahlliste auf eine diskutierbares Menge einschränken :p :D

Ich stöbere vor einer Kaufentscheidung immer stundenlang in den Beispielbilderthreads und lass die Fotos auf mich wirken.

Eine allgemeine Empfehlung, die aber andere schon gegeben haben, lautet halt Limiteds. Wo das Geld nicht reicht oder wo man subjektiv kein reelles P/L-Verhältnis sieht, muss man nach Alternativen suchen (so habe ich nicht das FA 31mm f:1.8 Limited sondern das K 30mm f:2.8, das eine andere Anmutung aber eine ebenso fantastische BQ hat). Der User UliBär besitzt sogar beide. Jedenfalls kann ich die FB, die ich besitze alle vorbehaltlos empfehlen (s. Profil). Zooms sind für mich immer eine Kompromisslösung (z.B. für nicht so häufig benutzte BW-Bereiche oder die WR-Zooms halt als abgedichtete "Stuntlinsen", wenn es für die Ltd zu feucht oder staubig wird).
 
ICh wollte mich bei allen BEDANKEN, das hat mir sehr geholfen und mich bestätigt, dass kein Weg an den limited vorbeiführen wird.!
 
Ach, tuts schon ;)
Man geht halt in jeder Hinsicht immer Kompromisse ein.

Für mich sind das DA* 16-50 und das DA* 50-135 halt die Grundlagen.
Ich habe vor kurzem alles drum herum verkauft da ich an sich eh nur die beiden nutze. Ich rätsel momentan, ob ich mir jetzt auch Festbrennweiten, speziell die limiteds, zulegen soll oder nicht.

Jene (bis auf das DA* 55) haben für mich persöhnlich halt den großen Nachteil nicht abgedichtet zu sein - aber da sind für jeden die Prioritäten natürlich verschieden.

Gruß,
Tom
 
Ich glaub, jetzt hab ich ziemlich alle durch. :)

Super Aufstellung!

Nur das DA 16-45 habe ich nicht gesehen, kann ich angesichts des Umfangs auch übersehen haben.

Jedenfalls ist es ein preisgünstiges und gutmütiges Zoom mit einem durchaus schon brauchbaren WW-Bereich, bildet deutlich schärfer ab als das Kit und ist auch weniger anfällig für CAs. Ein gutes Basis-Objektiv, wenn man in der Stadt unterwegs ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten