• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Newbie- Thread: Der Thread für den Pentax- DSLR- Einsteiger

Ich war heute in der Buchhandlung, wo ich das Buch "Profihandbuch zur Pentax K10D" bestellt habe und fragte nach, ob bekannt ist, wann es genau erscheint. Der Buchhändler rief freundlicherweise den Verlag an und dieser gab die Auskunft, daß das Buch aus dem Programm genommen sei. :(
Weiß jemand, ob ein anderes Buch in diser Richtung erscheinen soll?

MfG

Faria
 
naja, ich finde es ist Zeitverschwendung sich mit so einem Buch zu beschäftigen. Die Bedienungsanleitungen sind ja auch hoffentlich immer so geschrieben, dass es jeder Dummbatz verstehen sollte ;)

Nachdem ich die Bedienungsanleitung dann durch hatte, wollte ich mich mit Aufnahmetechniken befassen und bin aber dann irgendwie bei einem bestimmten Buch gelandet: digitale Fotopraxis Landschaft&Natur. Trotzdem schaue ich immer wieder mal in der Anleitung nach um Unsicherheiten Luft zu machen.

Für den Anfang ist das Buch absolut ok, da in diesem auch einiges an technischem Hintergrundwissen vermittelt wird. Die Fotos im Buch sind zwar nicht alle so umwerfend wie ich es mir vorgestellt hätte, aber ich glaube, das liegt daran, dass man "Referenzbilder" hat, die man selber auch erreichen kann. Ansonsten wäre es ja sehr demotivierend ;) Aber das ist mir nun mal extrem aufgefallen, als ich dieses Buch gelesen habe.

Trotzdem sind wertvolle Praxis-Tipps dabei und das ist meiner Meinung nach viel wichtiger als eine "verbesserte Bedienungsanleitung". Man lernt die Kamera ja auch im Einsatz ganz gut kennen.

Demnächst werde ich dann das andere Buch zur Serie lesen: Digitale Fotopraxis-Menschen&Portraits. Und so lerne ich auch wieder was dazu, und nicht nur wie man die Kamera richtig bedient;)

Gruss
Denny
 
naja, ich finde es ist Zeitverschwendung sich mit so einem Buch zu beschäftigen. Die Bedienungsanleitungen sind ja auch hoffentlich immer so geschrieben, dass es jeder Dummbatz verstehen sollte

Nein, sind sie nicht.

Wenn das K10D Buch anschaulich (wie immer im großen, gedruckten Format, statt DIN-A5 Recyclingpapier) erklärt, wie man mechanische Objektive an der K10D mit und ohne "A" benutzt und was dann nun geht oder nicht, dürfte der bis dato Unkundige begeistert sein.

Diese Profihandbücher werden vielleicht dem Namen nicht gerecht, aber sie behandeln von allem etwas, zumindest das Buch für die Nikon D70(s), war hervorragend geschrieben und enthielt alle Themen von Kamera, Aufnahme, Motivik und Nachbearbeitung.

Diese Geschichte mit den Bedienungshandbüchern stimmt soweit, aber es wird mehr beraten und auf FAQs eingegangen, denn die Funktionen heruntergerasselt.
 
Bei Amazon unter Lieferstatus steht bei mir Auslieferung 1.-3.Mai,
aus dem Programm genommen :confused: fänd ich ganz schön ärgerlich :grumble: .
Die Bedienungsanleitung ist für meine Begriffe eben nur eine Anleitung,
ich erhoffe mir von diesem Buch eine verbesserte Anleitung mit eben diesen wertvollen Praxistipps, ob dies erfüllt wird weiß ich auch nicht, wenns denn je erscheint.

VG
Tilla
 
2-Gigabyte-Karten sind momentan das beste Angebot. Damit kannst Du in bester Jpeg-Auflösung 500 Fotos machen,

........ im (für einen Anfänger ungeeigneten) Rohdaten-Format RAW allerdings nur 50-60.
Bilderanzahl- stimmt nicht so ganz was Du hier geschrieben hast-

Für K10
im RAW-DNG-Format = ~ 120-125 Bilder
im RAW-PEF- Format = ~ 240-250 Bilder,
abhängig von der Informationsdichte der einzelnen Aufnahme.

Ernst
 
[/COLOR]Bilderanzahl- stimmt nicht so ganz was Du hier geschrieben hast-

Für K10
im RAW-PEF- Format = ~ 240-250 Bilder,
abhängig von der Informationsdichte der einzelnen Aufnahme.

Ernst

Das wundert mich! Ich bekomme selbst mit meiner K100D nur ca. 190 Fotos auf eine 2 GB Karte. Bei der K10D sollten es entsprechend weniger werden.
 
Das wundert mich! Ich bekomme selbst mit meiner K100D nur ca. 190 Fotos auf eine 2 GB Karte. Bei der K10D sollten es entsprechend weniger werden.
Sorry, aber es ist so!
Habe keinen Grund irgend etwas zu behaupten was ich nicht beweisen kann- ich mache fast tagtäglich an die 300-400 Aufnahmen in PEF Einstellung!
Auf meinen LEXAR- Professional SD 2GB Cards (133xSpeed) bekomme ich wie gesagt 240/250 Aufnahmen drauf.

Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber es ist so!
Habe keinen Grund irgend etwas zu behaupten was ich nicht beweisen kann- ich mache fast tagtäglich an die 300-400 Aufnahmen in PEF Einstellung!
Auf meinen LEXAR- Professional SD 2GB Cards (133xSpeed) bekomme ich wie gesagt 240/250 Aufnahmen drauf.

Ernst

Ist schon richtig. Wenn man mal nachrechnet, merkt man, dass ich mich mit der Kapazität einer 1 Gb Karte vertan habe ... ;)

Da sind es 50-60
 
Wenn das K10D Buch anschaulich (wie immer im großen, gedruckten Format, statt DIN-A5 Recyclingpapier) erklärt, wie man mechanische Objektive an der K10D mit und ohne "A" benutzt und was dann nun geht oder nicht, dürfte der bis dato Unkundige begeistert sein.

ja, wer eine sehr ausführliche (hoffentlich auch richtige) Bedienungsanleitung zur Kamera will, wird sicher zufrieden sein - mit allen Büchern dieser Art, ich kenne leider das genannte nicht.

Diese Profihandbücher werden vielleicht dem Namen nicht gerecht, aber sie behandeln von allem etwas, zumindest das Buch für die Nikon D70(s), war hervorragend geschrieben und enthielt alle Themen von Kamera, Aufnahme, Motivik und Nachbearbeitung.

und genau das ist es, was mich stört.

Ausser der - bereits zuvor von mir beschriebenen - i.d.R. guten Erklärung der Kamera ist dann in allen Büchern absolut dasselbe drin ... die Punkte "Aufnahme, Motivik und Nachbearbeitung" sind ja auch überall gleich.

Daher: Kennst Du ein Buch, kennst du alle.

Die Bücher sowie die Idee dahinter (für den Verlag und Autor) ist ja nun wirklich nicht neu ... es gab sie wohl ab Ende der 70-iger Jahre mit Einführung der Canon AE-1 (natürlich gab es für die sehr, sehr ähnlichen AT-1, AV-1, A-1 jeweils eigene Bücher ... und ebenso bei allen anderen Fabrikaten).
 
Reduzieren wir es so: man sollte sich mal eins angeschafft haben, wenn man die erste, ordentliche DSLR kauft.

Erste Schritte in sämtlichen Bereichen, ohne Feiniger-Keule oder dem "Spaß", sich im Bildbearbeitungsprogramm die ersten Fotos verdorben zu haben.

Nicht mehr, aber man darf sie auch nicht allzu abwerten, Kindermalbücher sind bestimmt auch keine Lektüre für den Professor.

Jeder fängt mal klein an, dafür sind die Bücher perfekt.
 
Reduzieren wir es so: man sollte sich mal eins angeschafft haben, wenn man die erste, ordentliche DSLR kauft.

Erste Schritte in sämtlichen Bereichen, ohne Feiniger-Keule oder dem "Spaß", sich im Bildbearbeitungsprogramm die ersten Fotos verdorben zu haben.

Nicht mehr, aber man darf sie auch nicht allzu abwerten, Kindermalbücher sind bestimmt auch keine Lektüre für den Professor.

Jeder fängt mal klein an, dafür sind die Bücher perfekt.

da kann ich dir durchaus grundsätzich zustimmen.

nur das "perfekt" im letzten Absatz stört mich noch - aber so weit sind wir nun nicht mehr auseinander :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten