ich habe K100ds, K200d, K5 und die Q. Die Q ist klein, leicht und laedt zum Spielen ein, ist durchaus hochwertig verarbeitet, mit der Bildqualitaet bin ich auch sehr zufrieden. Ein Ersatz fuer eine DSLR ist sie aber fuer mich nicht, die kommt da mit, wo die grossen zu auffaellig sind. Der Akkuverbrauch ist schon recht hoch, das Display ist ja immer an und manchmal bei starker Sonneneinstrahlung auch nicht gut zu erkennen. Der Objektivpark ist noch recht duenn und Gebrauchtmarkt auch noch nicht vorhanden.
Wenn ich jetzt meine "Grossen" mal vergleiche, dann kommt die K100ds fast nie mehr zum Einsatz, die ist mir zu laut. K200d zu K5 sind im Verhaeltnis 40 zu 60 in Gebrauch. Die K200d ist einfach unkompliziert zu bedienen und wenn man ihre Grenzen kennt (Rauschen bei hoeheren ISO) und den etwas langsameren AF, dann gelingt eigentlich jedes Bild, ich mag einfach die Farben.
An der K5 schaetze ich die Direktzugriffstasten fuer die Belichtung (Spot/Mittenbetont/Matrix), und das 2. Einstellrad, das hab ich an der K200d immer vermisst. Die vielen Einstellungen in den Tiefen des Menues koennen aber anfangs ganz schoen verwirren. Die brauchbaren hoeheren ISO und der schnellere AF-C (auch wenn ich den selten nutze) haben mir aber schon manches Bild beschert, was mit der K200d nicht mehr so machbar war.
Entscheidungshilfe kann ich dir keine klare geben, aber wenn schon eine K200d im Haushalt ist, machst du mit einer K5 jedenfalls nichts falsch.