• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax mit Tamron 18 - 200/250

Ein Immerdrauf ist immer ein Kompromiss.
Ich glaube auch nicht, dass die Quali des Superzooms besser als die des Kits ist, eher gleich.
Wenn du was beseres willst musst du auf 2 Zooms ausweichen.
Das Sigma 17-70 (in WW auch nicht top) wäre ein Anfang.
Es ist auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv. Dazu evtl das tele-Kit von Pentax 50-200, wenn du ein gutes erwischst..........
Ist ne Geldfrage, wie immer
 
Jetzt nutze ich den Thread mal für eine fast gleichlautende Frage.
Soweit ich das überblicken kann, gibt es für Pentax drei Superzooms, die auch den WW-Bereich mit abdecken:

Tamron 18-200mm
Tamron 18-250mm
Sigma 18-200mm

Welches dieser Objektive bildet die beste Abbildungsleistung, und was sind die sonstigen Vor- und Nachteile (Gewicht, Größe, Preis)?
 
Ich finde das 18-250 sehr gut. Es ist scharf und sehr gut verarbeitet. Dabei auch noch ziemlich kompakt und nicht zu schwer.
 
ich bin kein Profifotograf, brauche also auch keine Top Ausstattung, aber ich gebe nicht gerne 400€ für ein Objektiv aus, welches man als Schönwetterobjektiv bezeichnen würde. Mit der Qualtität meines 18-50mm Standard bin ich zufrieden, mit dem nächsten möchte ich es eben auch sein!

Leider kann ich nicht wirklich abschätzen wie viel besser das 250 im Vergleich zum 200 Tamron ist?! Angeblich ja nicht nur wegen des Zooms die 100€ mehr?



@n00b: das Sigma habe ich nach einigem Nachforschungen und Meinungseinholen bereits ausgeschlossen.
 
also ich habe gestern mein tamron 18-200 bekommen. ich stand vor dem gleichen problem wie du jetzt.

28-300 zuwenig spiel nach unten!
18-250 zu teuer!
18-200 kompromiss aus den anderen beiden!

ich bereue es nicht etwas weniger brennweite zu kleinerem preis gekauft zu haben. es war auch (entgegengesetzt anderer user) knackscharf und super verarbeitet.
kaufen marsch marsch:D
 
nein, das habe ich auch nie behauptet! ich habe dir lediglich vom 18-200 berichtet!
ich habe mich auf die erfahrungen der anderen user verlassen:
Suchst du ein Superzoom das alles abdeckt, ist das Tamron 18-250 eine brauchbare Alternative. Die Schwächen eines solchen Objektives wurden in vielen threads schon beschrieben.
Da das Tamron 18-200 sich vom neueren 18-250 anscheinend nur durch die "fehlenden" 50mm unterscheidet, rate ich zum 18-200. Die 50mm am langen Ende sind m.E. keine 100 Euro Aufpreis wert.
Bei einem 28-300 fehlten mir die 10mm am unteren Ende, von daher fiel es bei uns beim Kaufentscheid raus. Auch wenn´s besser sein mag als ein 18-200 oder 18-250.

Bei uns ist das 18-200 sehr oft montiert wenn die SLR auf´m Motorrad mit dabei ist oder wenn wir im Urlaub in belebte Stadtteile gehen. Da möchte ich einfach nicht wechseln müssen ...

das objektiv was du suchst kannst du nicht kaufen, das muß noch gebaut werden! entweder du kannst damit leben oder du suchst dir am besten direkt teure festbrennweiten.
gruß
 
habe mich jetzt entschieden: werde zum 18-200mm greifen! letztlich scheinen die unterschiede nicht so enorm zu sein! nur der preisunterschied ist groß und mir deshalb zu viel. Für 280€ kann man denke ich nicht meckern.

Danke an alle! :top:

bis demnächst,

nitro05
 
nein, das habe ich auch nie behauptet! ich habe dir lediglich vom 18-200 berichtet!
ich habe mich auf die erfahrungen der anderen user verlassen:

Andere User schreiben aber auch - und es soll wohl auch entsrechende Testergebnisse geben -, dass das 18-250 trotz der größeren Brennweitenspanne doch noch einen Tick besser sein soll, als das 18-200. Es soll den Entwicklern gelungen sein, da doch noch etwas mehr Potential heraus zu kitzeln.

Also ich werde mir jedenfalls das 18-250 kaufen.
 
Ich hatte erst das Tamron 18-200 und mich dann aufgrund der etwas längeren Brennweite für das 18-250 entschieden, beide an der K100D. Über die Abbildungsqualität hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht, also keine Verbesserung erwartet. Bereits bei den ersten Bildern mit dem 18-250 war ich über die im Vergleich doch sichtbar bessere Qualität erstaunt, die Bilder sind/scheinen bei gleichen Einstellungen auch schärfer.

Wer also beim Erstkauf die Wahl hat, sollte meiner Meinung nach zum teureren 18-250 greifen, im Zweifelsfall lieber etwas warten, bis man das Geld zusammen hat. Ich jedenfalls bereue meine Entscheidung, das 18-200er zu verkaufen und für das 18-250er entsprechend drauf zu zahlen, keineswegs.

Gruß,
Birdman
 
Ich stehe auch noch vor der großen Frage...

Kamera K10D steht fest, aber nehme ich nun die

"Kit"-Objektive 18-55 und 50-200 von Pentax
oder
das Tamron 18-200
wobei das Tamron etwas teurer ist, als die anderen Beiden zusammen...

Was ist Eure Meinung??
 
das WW Kitobjektiv dürfte minimal besser sein als das Tamron, im Telebereich ist das Tamron sicher nicht schlechter, eher im Gegenteil.
Die Frage ist welche Ansprüche du an die Qualität stellst und ob du ein Immerdrauf brauchst. In welchem Zoombereich arbeitest du meistens?
WW? Dann lieber Kit weil doch etwas mehr WW-Leistung und weniger Verzeichnung.
 
Ich würde das Kit mit 18-55 und 50-200 von Pentax nehmen. Damit machst Du mit Sicherheit nichts verkehrt und sparst noch dabei. Später kannst Du Dir dann entsprechend Deinen Bedürfnissen Linsen dazukaufen.:top:
Das 18-200 von Tamron habe ich und bin mit der Leistung nicht so sehr zufrieden. Man muß stark abblenden, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten