• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax ME zerlegen

Philbert Brunot

Themenersteller
Habe hier eine Pentax ME mit einem beschädigtem Sucherokular (Glas def.)
Um mir das näher anzuschauen, würde ich gerne mal die Deckkappe demontieren.

Ich habe schon div. alte Canons repariert, bin also kein völliger Newcomer - aber auch kein Feinmechanik Profi ;) - hier scheitere ich schon daran, dass ich die ABDECKKAPPE des SCHNELLSPANNHEBELS nicht zerstörungsfrei abbekomme. Es gibt hier keine Eingriffslöcher für das Werkzeug. Ist das geklippt - bin ratlos. Auch wenn diese Kameras geldmäßig nix Wert sind, will ich sie nicht zerstören...

> Weiß jemand wie das geht?
 
Wie stehts mit Deinem Englisch? Eine der ersten und umfangreichsten Anlaufstellen zu solchen Themen ist das Classic Camera Repair Forum. Unter anderem wird in den dort verklinkten Ressourcen auch auf Pentax Service Manuals verwiesen: http://www.robertstech.com/manuals.htm.

Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Schnellspannhebel eine Schraube mit Linksgewinde als 'Abdeckkappe'. Mit einem Werkzeug mit geeigneter Friktion (Gummiring) sollte sie sich heraus/herunter drehen lassen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten