• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-M Objektive --> eure Erfahrung !!!

@ UliBär
Ich vertraue der Post nicht :evil:


Ist denn der Einbau einer Schnittbildscheibe ein großer Aufwand bei dem ich was ernsthaft kaputt machen kann?

Gruß
PentaxMan
 
Entschuldigt, dass ich diesen sehr alten Thread ausgrabe - aber vermutlich besser, als einen neuen zu erstellen, da ich nur eine kleine Frage habe:

Dass ich bei M-Serien Objektiven auf den AF verzichten müsste, wäre kein Problem für mich. Normalerweise fotografiere ich mit Zeitautomatik und manuellem Fokus - aber auch das scheint nicht zu funktionieren? Eure Meinungen habe ich teilweise so gelesen, dass man Blende und Zeit stets manuell einstellen muss und teilweise so, dass man die Blende eben am Objektiv einstellt, dann die AE/L (?) Taste einmal drückt und die Kamera dann automatisch die passende Zeit einstellt. Welche Lesart ist richtig.. ?
 
Entschuldigt, dass ich diesen sehr alten Thread ausgrabe - aber vermutlich besser, als einen neuen zu erstellen, da ich nur eine kleine Frage habe:

Dass ich bei M-Serien Objektiven auf den AF verzichten müsste, wäre kein Problem für mich. Normalerweise fotografiere ich mit Zeitautomatik und manuellem Fokus - aber auch das scheint nicht zu funktionieren? Eure Meinungen habe ich teilweise so gelesen, dass man Blende und Zeit stets manuell einstellen muss und teilweise so, dass man die Blende eben am Objektiv einstellt, dann die AE/L (?) Taste einmal drückt und die Kamera dann automatisch die passende Zeit einstellt. Welche Lesart ist richtig.. ?

Du mußt die grüne Taste drücken, wenn dann nicht die größte Blende eingestellt ist, ratscht es kurz im Objektiv (Blende zu-auf) und die passende Belichtung ist eingestellt und wird angezeigt.
Mit der AE/L Taste kannst Du eine Belichtungzeit speichern.
 
Du mußt die grüne Taste drücken, wenn dann nicht die größte Blende eingestellt ist, ratscht es kurz im Objektiv (Blende zu-auf) und die passende Belichtung ist eingestellt und wird angezeigt.
Mit der AE/L Taste kannst Du eine Belichtungzeit speichern.

Im Grunde ist es trotzdem ein AV-Modus, da man nicht die Belichtungszeit vorgeben kann. Es gibt noch den M-Modus, wo dann nach Drücken der grünen Taste, wenn die Belnde kurz zugeschnappt ist, die Belichtung angezeigt wird.

Generell finde ich die M-Optiken wirklich klasse, sie lohnen sich jedoch nur für Fotografen, die viel Zeit mitbringen. Schon der Einsatz eines A-Objektives bringt erheblichen Zeitvorteil, weil man den grünen Knopf dann vergessen kann und einfach im AV-Modus fotografiert.
 
Generell finde ich die M-Optiken wirklich klasse, sie lohnen sich jedoch nur für Fotografen, die viel Zeit mitbringen. Schon der Einsatz eines A-Objektives bringt erheblichen Zeitvorteil, weil man den grünen Knopf dann vergessen kann und einfach im AV-Modus fotografiert.[/QUOTE]

Finde ich auch, nicht zu vergessen die Vorteile beim fotografieren mit Blitz. Schade nur daß die A-Objektive nicht die Haptik und Verarbeitung der M´s aufweisen.
 
Ohne eigene Erfahrung würde ich jetzt denken, dass dieses einmalige Drücken keinen großen Unterschied macht?
Meine eigentliche Frage: A-Objektive lassen es also an einer K110d zu, normal im Zeitautomatik-Modus zu fotografieren; bei M-Objektiven geht es über den Umweg der "Grünen-Tatse" - ist das so also richtig? Ist es bei der "K-Serie" ebenso wie bei der M-Serie?
Mich irritiert nämlich, dass hier (http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax_objektivserien.htm) steht, dass "die am Blendenring eingestellte Blende nicht auf die Digitalkamera übertragen wird." (Bei K und M Serie). Soll das nur heißen: nicht von alleine, sondern nur durch drücken der Taste?
 
Generell finde ich die M-Optiken wirklich klasse, sie lohnen sich jedoch nur für Fotografen, die viel Zeit mitbringen. Schon der Einsatz eines A-Objektives bringt erheblichen Zeitvorteil, weil man den grünen Knopf dann vergessen kann und einfach im AV-Modus fotografiert.

No, finde ich nicht. Das ist allenfalls bequemer.

Wenn ich gar keine Zeit hätte, würde ich ohne weiteres ein M-Objektiv nehmen, hyperfokal einmal den Entfernungsbereich bestimmen, in dem ich Aufnahmen mache, und mit der Blende abstimmen, dann die Belichtung bestimmen, und fest einstellen.

Dann kann ich auf Dauerfeuer stellen, oder beliebig schnell hintereinander auslösen,
ohne Belichtungsmessung, ohne Fokussierung, halt einfach so ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das nur heißen: nicht von alleine, sondern nur durch drücken der Taste?
Ja.

Übrigens kannst du auch in Av arbeiten, nur nimmt die Kamera dann immer Offenblende. Aber das ist ja oft auch gar nicht so schlecht.
z.B. kann man so das sehr gute, winzig kleine Tele M135/3.5 betreiben. Das gibt es an jeder ebay Ecke fast geschenkt. Wer noch mehr auf Offenblende steht, kann das noch bessere K135/2.5 kaufen.
 
Soll das nur heißen: nicht von alleine, sondern nur durch drücken der Taste?

Die eingestellte Blende wird niemals (bei M und K Objektiven), an die Kamera übermittelt (Blesator mal ausgeschlossen). Durch Drücken der grünen Taste wird nur die Springblende geschlossen und eine Belichtungsmessung gemacht. Heißt dann Belichtungsmessung bei Arbeitsblende.

Bei Bildern die mit den vollmanuellen Objektiven gemacht wurden, wirst du folglich auch nie die Werte in den EXIF-Daten finden. Und wenn du die Shakereduction nicht eingeschaltet hast, wird auch keine Brennweite mit angegeben.
 
Hallo zusammen,

ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe mir in den letzten Monaten einige manuelle Penatx-Objektive, mittlerweile auch einige andere M42-Objektive, zugelegt und kann für meinen Teil sagen daß das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar gut ist. Das manuelle Fokussieren bin ich von "früher" noch gewöhnt, auch die Prozedur mit der grünen Taste ist mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen. Lediglich das Scharfstellen mit "normaler" Mattscheibe war anfangs bei einigen Aufnahmesituationen schon etwas haarig. Hier habe ich mir mit einer Sucherlupe geholfen und werde auch noch mal eine Schnittbild-Mattscheibe versuchen. Realistisch betrachtet liegt der unscharfe "Ausschuß" etwas höher als mit AF. Ich bin aber selten bis nie unter Zeitdruck unterwegs wenn ich fotografieren gehe und mache eben bei interessanten Motiven lieber mal 2-3 Aufnahmen. Ich werde meinen Objektivbestand in dieser Richtung auch sicher noch ausbauen... eine Wunschliste existiert bereits:o.

schönen Abend und schöne Feiertage
Andreas
 
Schade nur daß die A-Objektive nicht die Haptik und Verarbeitung der M´s aufweisen.
Das scheint unterschiedlich zu sein. Ich habe jetzt schon 3(!) A 1,7/50 repariert, bei denen der Blendenring klemmte. Das Innenleben macht einen billigen Eindruck, viel Kunststoff. Das war damals die Kit-Linse. Kein Vergleich mit M-Objektiven.
Mein A 2,8/28 und die beiden Zooms 4,0/70-210 und 3,5/35-135 machen von außen einen wesentlich solideren Eindruck. Ich hatte bisher allerdings keinen Grund, sie zu öffnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten