• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-M 35/2.0 mit verharzter Blende reinigen?

CC84

Themenersteller
Habe am We ein 35er M geschossen. Heute bekommen, leider völlig verharzte Blende. Habe direkt den Käufer darüber informiert der mir das Geld zurück überwiesen hat und meinte ich solle das Objektiv wegwerfen. Habe dann Testweise doch mal ein paar Bilder gemacht (bei Offenblende versteht sich). Und bin durchaus angetan. Etwas CA lastig aber Ansich ganz ordentlich. Wenn es ähnlich dem 28er ist, sollten die CAs bei 2.8 oder spätestens bei 4 weg sein und wenn die Schärfe auch nur bisschen zunimmt, steht es dem 50er 1.7 nicht viel nach.

Also was tun? Ehrlich gesagt: Wegwerfen kann ich es immer noch, also wollte ich mal versuchen das ganze selber zu säubern. Kaputt ist es ja schon. Hat jemand Tipps für mich, wie ich da vorgehe? Wie gesagt, das wird für mich einfach ne Bastelstunde. Entweder es klappt oder eben nicht.

Hinten sind 5 Schrauben dran. Die müssten wohl raus. Kann ich dann die hinteren Linsen einfach ab nehmen und dann an die Lamellen kommen? Wenn ja, womit säubern?

Freue mich über Anregungen.

Gruß

CC

Edit: Bilder gibts leider nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax-M 35/2.0 mit verharzter Blende

Hi,

Ich habe mal ein M 35 /2.8 auseinander gebaut.
Du musst den Ring Um die Frontlinse (der Wo die Objetiv Bezeichnung drauf steht) abdrehen.
Da am Ring natülich keine Nuten oder Löcher zum ansetzen eines Werkzeuges sind habe ich mir aus einer 5mm Dicken Gummimate eine Ring ausgeschnitten und
den Objetivring mit dem Gummiring und der flachen Hand Rausgedreht.
Es geht auch mit einer Spitzen Schere in den eingravierten Buchstaben.

Ist der Ring ab sieht man 3 winzige Schrauben die einen schmalen Ausenring halten.

Ist der Ring ab sieht man glaube 3 Kupferschrauben mit U-Scheibe die den Scharfstellring nur klemmen. D.h. du must dir Markieren wo die Schrauben gesessen haben, sonst stimmt nachher der unentlichanschlag und die Naheinstellung nicht mehr. Danach Kann man das Vordere Linsenelement rausschrauben.

Hinter dem Bajonet muss man nur aufpassen wergen der Gespannten Feder.

Beim abziehen der Blendenrings fällt gerne eine winzige Kugel raus. Lege dir ein Backblech mit einem Tuch auf dem Tisch damit runtergefallene Teile nicht verloren gehen.

Was du auch machen soltest ist JEDEN einzelnen Schritt zu Fotographieren.
D.H BEVOR du ein Teil ausbaust ein Foto machen damit du weist Wo und Wie ein Teil gessesen hat.

Wenn gewüncht kann ich einige Bilder zeigen.

MFG Bernd
 
AW: Pentax-M 35/2.0 mit verharzter Blende

Was du auch machen soltest ist JEDEN einzelnen Schritt zu Fotographieren.
D.H BEVOR du ein Teil ausbaust ein Foto machen damit du weist Wo und Wie ein Teil gessesen hat.

Wenn gewüncht kann ich einige Bilder zeigen.

MFG Bernd
Guter Tipp! Ein falsch eingedrehter Fokustubus kann sogar mechanisch mit dem Blendenhebel der Kamera kollidieren und möglicheweise die Kamera beschädigen. Hab mal so ein 50er auseinandergebaut und sauber gemacht. Die Konstruktion sollte der 35er ähneln. Hier hab ich das dokumentiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=219613
Solltest Du gut durchlesen.
 
Hi,
schau mal hier rein: http://www.pbase.com/pganzel/image/35488666

es wird hier zwar ne Minolta-Linse "operiert" aber scheint ähnlich zu sein, was ich bis jetzt vom Vorredner/-poster gelesen habe.
Habe mein 50/1,4 danach auch erfolgreich entharzt.

Viel Glück Claus
 
*wunder*

Dieses Forum ist mal wieder der Hammer. Ich frage nach einem uralten Objektiv und bekomme hier ne komplette Bauanleitung.

Ich hätte das ganze versucht von der anderen Seite aus auseinander zu nehmen aber gut. Nun weiß ich es besser. Werde mir die ganzen Tipps zu Herzen nehmen und am Wochenende mir ein wenig Mut antrinken :)

Nein keine Angst, ich bin kein Fan von Alkohol, werde es also doch eher mit der großen Ruhe versuchen.

Edit

So habe mal die empfohlenen Beiträge gelesen. Ehrlich gesagt ein bisschen entmutigend.

Habe mal ein Bild meiner Blendenlamellen (leider wegen der Reflektionen usw. etwas schwierig abzulichten) gemacht. Ich kenne Lamellen wo man ein bisschen was sieht, aber die hier sind wirklich durch und durch verölt. Besonders von unten.

Demnach werde ich wohl zwangsläufig das Objektiv von hinten knacken müssen, um da ran zu kommen. Naja morgen mal in aller Ruhe sehen. Vielleicht hole ich mir erstmal bei Foto Gregor aus der Grabelkiste eine alte Optik für 3€ und teste das daran, denn auch wenn das Objektiv nun faktisch umsonst war, wäre es echt schade drum.

Edit 2: Kaum nimmt man das richtige Objektiv klappt auch mit dem Bild
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe mein 50/1,4 danach auch erfolgreich entharzt.

Hier nochmal etwas zum Mutmachen:
Ein Bild vom "Op-Tisch" mit meinem Freund als "Oberarzt" (ich selbst bin mehr Grobmotoriker).:lol:
Und das Zweite war die erste Testaufnahme mit dem "Patient".

Nochmals viel Glück,
Claus

P.S.: Hatte zuvor Muffe und die entharzten Lamellen sind beim Zusammenbau auch mehrfach verrutscht und runtergefallen. Aber mit Geduld und Spucke ... :top:
 
erster Bericht:

Die Demontage verlief langsam aber Reibungslos. Musste das Objektiv von vorne und von hinten demontieren um beide Seiten der Lamellen zu erreichen. Reinigung ist aufwendig. Leider komme ich aber nur an den Sichbarten Teil der Lamellen ran. Die kann ich dann zwar auch reinigen. Aber schon nach dem zusammenbau waren die Lamellen wieder verharzt. Müsste also nun den ganzen Lamellen Aparat ausbauen. Weiß jemand was ich dafür machen muss? Zur Auswahl stehen 3 Schrauben die hinterm Blendenring von aussen zugänglich sind. Oder drei Schrauben die hinter dem Bajonett liegen.

Gruß

CC
 
Hi,

Zumindest beim M35 / 2.8 sind die Lamellen mit dem Grundkörper vernietet.
Das Bild Zeigt ein bist auf die Hinterlinse komplet zerlegtes M 35/2.8.

Die Lamellen bewegen sich ganz leicht.

MFG Bernd
 
Bin durch. Doku kommt dann noch. Wenn mans drauf anlegt, darf man puzzeln. Hatte alle Lamellen auf dem Tisch liegen.

Alles entölt und geht wieder. Blende 22 klemmt Mechanisch ein bisschen. Gut... Blende 11 und 16 sind sauber, da kann ich das verschmerzen.
 
Ist das wirklich so, dass die Lamellen beim M 35 f/2,8 vernietet sind? Ich habe ein günstiges (Super Petri 28mm f/2,8) nur von hinten (Bajonett) geöffnet und bin bis zu den 6 einzelnen Blendenlamellen gekommen, die man "einfach" abziehen konnte. Naja vielleicht nicht ganz so einfach, da sie ja wie ein Karton den man ohne Klebstoff durch verschachteln schließen will, eine Ecke (Lamelle) unter der anderen ist alle . Zusammenbau ist schwieriger als zerlegen, aber mit etwas Geduld machbar. Aber alles, ohne das Objektiv von vorne zu zerlegen.
Deshalb noch mal die Frage: Sind beim Pentaxobjektiv SMC M 35 f/2,8 die Lamellen wirklich vernietet? Dann ist ja eine vernünftige Reinigung von verölten Lamellen fast unmöglich!:eek:

Danke
Pentaxmz50
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten