• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax LX

  • Themenersteller Themenersteller engelsche85
  • Erstellt am Erstellt am
Man muss aber auch sehen, dass die LX gegenüber der "etablierten" Konkurrenz wie Nikon F-Modelle oder Canon F1/EOS 1 kaum verbreitet gewesen ist.

Zweifellos eine interessante und schöne Kamera, aber kein grosser Markterfolg.
 
AW: Pentax LX

Ich benutze meine LX immer noch sehr gerne wegen der Belichtungs/Mess-Moeglichkeiten. Bis zu 125 Sekunden bei f1.2 (EV -6.5!!!) und die TTL/OTF (OffTheFilm) Messung sind einfach einmalig... Da sind automatische Belichtungen von 15 Minuten bei f8 keine Seltenheit und wenn ich im Koelner Dom ein 30 Sekunden Bild mache und ploetzlich eine "Horde Terroristen aeh Touristen" mit Blitz dazwischen funkt gleicht die LX das aus und die Belichtung verkuerzt sich halt entsprechend (...automatisch). :top:

Und: Die TTL Blitzbelichtung funktioniert SUPER :top: ; auch mit meinem Metz 45CL3 :) Die digitalen Pentax (z.B. meine K10D) haben in der Beziehung richtig Probleme... :grumble:

Ich koennte jedenfalls nicht gluecklicher sein mit meiner LX... :D Die 300 Euro, die ich fuer ein wirklich sehr gutes Exemplar der "letzten Serie" (ISO 3200 & "Kragen um den Ausloeser") bezahlt habe waren eine meiner besten Ausgaben 2007...

Cheers,
Michael
 
... und diese 5 Bilder pro Sekunde des Motordrive waren auch noch leicht in 0,5fps - Schritten runter regelbar, also 5, 4.5, 4, 3.5 usw bis schließlich "nur "0.5 fps. Einfach genial flexibel für verschiedenste Zwecke! :top:
Zustimmung! Das dürfte doch elektronisch wirklich kein Problem sein. Im Prinzip wäre sogar eine Serienbildfunktion "Mache mir 30 Bilder im Abstand von 30 Sekunden" denkbar...
 
Ich bin vor zwei Jahren komplett von Nikon auf Pentax umgestiegen. Habe eine F4 und eine FM2 gegen LX und MX getauscht. Der Wechselgrund war damals, dass Nikon digital (F100 / F70) belichtungsmässig keine manuellen Objektive unterstützt hat.

Das LX Gehäuse habe ich damals für 250 EUR erworben. Die Kamera ist ein wirklicher Traum. Ich kann sie Analogfans uneingeschränkt empfehlen. Ich benutze sie heute noch sehr gern für Aufnahmen mit hoher Auflösung. Ein z.B. Velvia 50 mit einem 4000er Scanner digitalisiert ergibt eine Bildqualität, die im Kleinbildbereich nur schwer zu übertreffen ist.
 
Ich denke, dass die wirkliche Nachfrage nach alternativen Suchern letztendlich dann doch eher gering gewesen ist.
Daher wurde ja auch bei Nikon (analog F6) der Wechselsucher nicht mehr angeboten - und Canon hat sich schon seit Einstellung der F1-Serie (noch mit FD-Bajonett) vom Wechselsucher verabschiedet. Der "Nachfolger" EOS 1 hatte nie einen Wechselsucher.

ich denke, es liegt eher daran, das AF-Sensoren etc. in den Sucher gewandert sind, was zu viele elekronische Kontakte bei Wechselsuchern zur Folge gehabt hätte.
 
Äh was mir grade aufgefallen ist, der Verkäufer der recht teuren Normal-LX (siehe Beginn dieses Threads) ist derselbe, der auch gerade bei Ebay die (wenn echt, extrem seltene) LX Gold Edition für 5000 Euro verkauft und eine LX Millenium Edition mit seltsam hellem(?!?) braunem Leder verkauft hat.

Wieso verkauft jemand mal aus Hong Kong, mal aus Deutschland?
 
SH Photo ist ein Händler mit Stammsitz in Nürnberg und Zweigstelle in HongKong. Sehr umtriebig und mit seinen Ebay-Angeboten auch sehr teuer, aber durchaus seriös. Ist auch ein recht großer Leica-Händler. Kauft wohl seine "seltene" Gebraucht-Ware auch weltweit ein. Das Ladengeschäft von SHP Photo ist Fotomax in Nürnberg. Ich habe dort früher die ersten Objektive und Zubehör für meine Analogausrüstung gekauft. Siehe auch die detaillierte Ebay-Beschreibung zum Händler.

Viele Grüße
 
[offtopic]
SHPhoto und Photo-Arsenal-worldwide gehören zu den schillerndsten ebay-Händlern überhaupt.
Die Preise sind zwar Mondpreise aber: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, der..." ;)
Photo-Arsenal hatte mal ein 6mm Nikon im Angebot:
http://cgi.ebay.co.uk/Nikon-AI-S-2-...922717QQihZ018QQcategoryZ107925QQcmdZViewItem :eek: :lol:
Ich selbst habe von SHPhoto ein Chinon gelabeltes nagelneues Tokina 28-85/4 für 20€ mit Garantie für meine K2dmd erworben und bin mit dem Objektiv hochzufrieden.
05117efcjpg.jpg

Meistens sind die Angebote jedoch von Träumern für Träumer. ;)
[/offtopic]
@Topic: Die LX ist immer noch auf meiner Wunschliste... :o
...aber dieses Angebot ist viel zu teuer. :mad:
 
Ich buddel diesen alten vermoderten Fred mal wieder aus.

Laut Wikipedia gab es drei Versionen der LX, wobei bei der dritten und letzten Revision das Spiegelproblem "so gut wie gar nicht mehr" auftauchen soll. Kann man diese drei Serien anhand der Seriennummern unterscheiden? Ich würde vermuten, dass das geht. Hat einer Infos dazu?
 
Ich buddel diesen alten vermoderten Fred mal wieder aus.
Ey du Fledderer :D

Laut Wikipedia gab es drei Versionen der LX, wobei bei der dritten und letzten Revision das Spiegelproblem "so gut wie gar nicht mehr" auftauchen soll. Kann man diese drei Serien anhand der Seriennummern unterscheiden? Ich würde vermuten, dass das geht. Hat einer Infos dazu?

Ich weiß nur von einer alten und einer neuen Version.
Bei der neuen Version läßt sich eine Filmempfindlichkeit bis 3200ASA einstellen (gegenüber 1600ASA bei der alten) und von der Sache mit der Behebung des "sticky mirror syndrome" hab ich auch gehört.
Ich fotografiere seit gut drei Jahren mit einer LX von der neueren Sorte und habe tatsächlich noch nie einen sticky mirror oder sonstwelche Probleme gehabt.

Man kann die beiden Varianten über den Auslöse-Sperrknopf unterscheiden.
Die alte LX hat eine Art Drehschalter, die neue einen Ring um den Auslöser.
Siehe auch hier
http://www.bdimitrov.de/kmp/bodies/film_LX/LX_old.html
http://www.bdimitrov.de/kmp/bodies/film_LX/LX_new.html
 
Hab von Pentax HH eine Antwort bekommen, in der man sich auf den Wikipedia-Artikel beruft. :rolleyes: Das ist natürlich schade. Ich hab nachgehakt und bin gespannt, ob noch was kommt.

Edit: Ah Scheibe! Hab vergessen, den vorherigen Beitrag zu editieren. Asche auf mein Haupt.
 
Ich hatte mal eine LX der neuesten Generation (Seriennummer mit 535...) ohne Gebrauchsspuren, die in der Zeitautomatik sehr unberechenbar belichtete. Diverse Reparaturversuche bei Pentax Hamburg brachten kaum Besserung, so daß ich schließlich entnervt aufgab und mit MX und ME Super wieder Freude am Hobby fand.

Vorsicht, die LX ist eine Diva. Ein Traum, wenn sie richtig läuft aber ein Albtraum, auch wegen der horrenden Reparaturkosten, wenn es hakt.

Gruß aus dem Nordwesten
Bernie
 
Hab von Pentax HH eine Antwort bekommen, in der man sich auf den Wikipedia-Artikel beruft.

DER ist gut!!! Wahrscheinlich hast du die Leute erwischt, die von der Kamera auch nix wissen.... die gucken wahrscheinlich selbst im Netz nach, um welche Kamera es sich handelt! :D

Hmm.. ob ich meine "analogen" mal auch ausbuddle? (SF-7 und MZ5-N liegen noch hier rum...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten