Definitiv war die Pentax LX mehr als nur eine Jubiläums-Aktion.
Nicht umsonst ist dieses Pentax Flagschiff von 1980-1997 (+ Millenium Version 2000?) gebaut worden, und gehört damit auch wohl zu den am längsten gebauten Kameras überhaupt.
Wenn es interessiert, der findet alles interessante zu deiesem Modell bei
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/pentaxlx/
Sicherlich ist sie auch für Sammler interessant und das abgebildete Modell hat auch einen ziemlich guten Zustand, wenn auch nicht perfekt:
Um die Befestigungsnippel der Trageriemenschlaufen/Fingergriff ist der Lack auch etwas abgerieben.
Von der Rückseite und Bodenplatte gibt es aber gar kein Bild, und ob der Sucher vielleicht auch eine Delle hat, kann man auch gar nicht so gut erkennen.
Ob das "Sticky Mirror" Problem schon behoben ist, was definitiv irgenwann bei jeder LX mal auftritt weis man auch nicht.
Da kann man ja gleich die Katze im Sack kaufen.
Wobei ich aber mich auch nicht dazu äußern würde, ob ein Sammler nicht direkt bei einem Händler (nicht bei ebay!) wenn meine Zweifel entkräftet würden, den genannten Preis zahlen würde.
Vielleicht nicht gerade für mässig gut erhaltene Bodys, aber für gut erhaltenes Zubehör werden auch jetzt bei Ebay noch hohe Preise verlangt.
Hier mal rein zur Veranschaulichung, was der Vorbesitzer meiner LX zu Zeiten wo Ebay noch in den Kinderschuhen war, und man sich Einzelteile mühsam Händlern in ganz Deutschland zusammensuchen bei musste, für seine LX Ausrüstung ausgegeben hat (Angaben in D-Mark!):
Ausgaben für das LX-System:
1997
LX-Gehäuse (B) 1400,-
LX-Wartung/Reparatur 457,-
Sucher FA-1W (NP 800,- ) 400,-
Sucher FF-1 Faltlichtschacht (NP 400,-) 350,-
Winder LX A/B (NP 1000,-) 480,-
1998
Suchersystem Sportsucher FB-1, FC-1 520,-
Blitz AF 280T 180,-
Fernauslöser 39,-
Standartsucher FD-2 130,-
Wechselmattscheiben SG-20 und Si-20 (wahrscheinlich?) so je 100,-
Dieser Fotograf hat, ganz ohne Objektive, schon mal ca. 4000 D-Mark nur für Gehäuse und Zubehör ausgegeben.
Bei solchen Preisen haben damals die Händler schon ganz gut verdient.
Ich hab mich meiner Studentenzeit, wo ich eigentlich nur ein Arbeitsgerät brauchte, immer ein bisschen ein schlechtes Gewissen gehabt, so eine Sammlerausrüstung zu haben.
Das Arbeiten mit der LX ist aber definitiv genial, und was mir besonders gut gefällt sind die kleinen Abmessungen (man sieht kaum, dass es sich um ein Wechselsuchersystem handelt) gegenüber der damaligen Konkurrenz von Nikon etc.