• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax kx, DNG Bilder mit Rand

Sieht doch schon gut aus. Das Geländer würde ich einfach noch nachträglich auf der linken Seite auf gleiche Höhe bringen, das ist dafür ja ein sehr dankbares Motiv.

Was so abgeschnitten wird werde ich erst Mitte nächster Woche sehen, erst dann sitze ich wieder an meinem eigenen Rechner. In Silkypix kann man die ausgeblendeten Pixel sichtbar machen und ich vermute, da wird sich mir ein ähnliches Bild wie oben begegnen. Bei den K100D RAWs ist der komplette abgeschnittene Bereich nutzbar, bei heruntergeladenen RAWs von anderen Kameras habe ich schon öfter solche Bereiche mit Leerräumen oder Datenmüll gesehen.
 
Sieht doch schon gut aus. Das Geländer würde ich einfach noch nachträglich auf der linken Seite auf gleiche Höhe bringen, das ist dafür ja ein sehr dankbares Motiv.

Leider ist das Geländer wirklich so. Wie ich das hin bekomme weiß ich auch noch nicht, werde es aber in einem anderen Thread (Problembilder) bei Gelegenheit einstellen. (So ich es nicht allein schaffe)

Ach ja, dieses Bild kann in diesem Forum bearbeitet werden.

LG
 
also auch hier würde ich mal auf eine nicht aktuelle software tippen. die pixel sind zwar da, aber wenn die software up to date ist sollte sie wissen dass sie die nicht berücksichtigen soll.

DNG ist ein geräteunabhängiges Format! Die Software zur Verarbeitung/Anzeige von DNG-Dateien muss deshalb die Pentax k-x nicht kennen. Und wenn die k-x einen Rand generiert, wo keiner sein sollte, dann kann der RAW-Converter nichts dafür und sollte diesen auch so anzeigen wie er von der Kamera geliefert wurde und keine Pixel unterschlagen. Der Fehler liegt also eindeutig an der k-x.
 
Die Software zur Verarbeitung/Anzeige von DNG-Dateien muss deshalb die Pentax k-x nicht kennen.
Falsch

Der Fehler liegt also eindeutig an der k-x.
Falsch
 
Ich muss hier mal die Meinung von Tim_Taylor bestätigen, allerdings sollte er seine Meinung etwas großzügiger Preisgeben.:cool:

Die Kx ist nicht defekt, es liegt bzw. lag hier bei mir offenbar ein Softwareproblem vor, das ich zwar erkannt habe, aber nicht näher beschreiben kann. (Weiß ich wie oder was da alles in der Programierung steht? Jeder Entwickler will wohl hier seine eigenen Ideen einbringen, so dass sich letztendlich verschiedene Programme nicht mehr "riechen" können und man entweder nur ein Systembereich benutzt, oder mit Fehlern rechnen muss. Wie bei mir vielleicht die Beziehungen zwischen Linux und Windowsprogrammen, die eigentlich auf beiden Systemen laufen sollten.

Mir ist es nun gelungen alle schwarzen Ränder zu "liquidieren"!;)

Entfernung der Programme: Gimp 2.6, und das dazugehörige UFRAW
(Schreibweise richtig?)

XNVIEW und sämtliche Registry-Einträge

Installation von IrfanView als schnellen Bildbetrachter und Software-Update der Kamerasoftware (auf aktuell Utility 4.11). !Keine Werbung von mir nur MEINE Lösung!

Ich benutze weiter noch zusätzliche Bildbearbeitungs-Programme, die ich hier nicht näher bezeichnen will, die aber auch keinen schwarzen Rand an den Bildern zeigen bzw. die Pixelmenge/-zahl korrekt anzeigen. Siehe auch Beispielbild vom Thread start.
 
Naja, wenn bei einem Programm keine Ränder entstehen, so ist das weder eine Bestätigung, noch eine Widerlegung von Tim_Taylors Aussage.
Dass die aktuelle Kamerasoftware einen solchen Fehler der Kamera ausmerzt, ist ja zu erwarten. Tatsache ist nunmal, dass DNG dazu erfunden wurde, dass es überall funktioniert. Wenn sich die Kamera also an die Spezifikation hält, dürfen da keine Ränder entstehen, auch wenn die betreffende Software die Kamera nicht kennt. Wäre das nicht so, wäre DNG sinnlos.
 
Tatsache ist nunmal, dass DNG dazu erfunden wurde, dass es überall funktioniert.
Nicht ganz, DNG ist lediglich ein offener Standard der Firma Adobe.

Ausserdem hatte der TO einen nur individuellen Fehler in der Konfiguration seines Rechners, deshalb wurden die zusätzlichen Pixel fälschlicherweise von der Software angezeigt, die Kamera dürfte meiner Meinung nach nicht defekt sein.
Das RAW Format, egal ob DNG PEF usw. ist kein Bildformat, es sind lediglich Rohdaten welche von der Software, dem Rawkonverter, interpretiert werden.

Auch wenn DNG lt. Spezifikation nicht zwingend die kameraspezifischen Daten benötigt, pflegt Adobe neue Kameramodelle im hauseigenen Rawkonverter ein.
 
Hallo Tim_Taylor,
danke für deine Antwort

Ausserdem hatte der TO einen nur individuellen Fehler in der Konfiguration seines Rechners, deshalb wurden die zusätzlichen Pixel fälschlicherweise von der Software angezeigt, die Kamera dürfte meiner Meinung nach nicht defekt sein.

Ich sehe da keinen Konfigurationsfehler. Konnte die Ränder selber mit unterschiedlichen DNG-Dateien von unterschiedlichen k-x bestätigen. Ich habe dazu RawTherapee 2.4.1 und ufraw 0.15, dcraw 8.99 verwendet. Ich glaube auch nicht, dass die Kamera des TO defekt ist, sondern vielmehr, dass dies alle k-x betrifft.

Auch wenn DNG lt. Spezifikation nicht zwingend die kameraspezifischen Daten benötigt, pflegt Adobe neue Kameramodelle im hauseigenen Rawkonverter ein.

Das mag ja sein. Wohl um unzureichende Umsetzung der Spezifikationen einiger Kamerahersteller auszumerzen. Oder die Spezifikation von Adobe ist nicht genau genug beschrieben/definiert und der Kamerahersteller interpretiert sich das wie er will. Das wäre dann ein Mangel von Adobe. Aber auch dann sollten die Kamerahersteller ihre Firmware so anpassen, dass es mit den RawConvertern problemlos funktioniert. Soviele gibt es ja nicht, sollen sie sich eben an den Converter von Adobe (bevor er die Mängel der Kamerahersteller ausmerzen muss) oder an dcraw halten. Es basiert ja übrigens so ziemlich alles auf dcraw, auch Photoshop, LightZone, RawShooter.
 
Hallo,

mir ist das problem auch aufgefallen habe es aber verdrängt da ich es mit UFraw bequem beseitigen konnte. Nun hatte ich aber von einer feier einen riesen stapel bilder und die alle per hand beschneiden ...

Als ich ein ein bisschen hier im thread gelesen habe wechselte ich einfach mal von DNG auf PEF ( ich hatte sehr schnell auf DNG gewechselt weil ich mit PEF probleme bei RAWtherapee hatte) und siehe da die ränder sind weg, habe das ganze mit XNview(Ver. 1.97.8) und UFraw (Ver. 0.17) getestet

mfg

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten