• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gibt es eine schnelle, scharfe, lichtstarke Festbrennweite mit Ultraschallmotor für Pentax?
Im Bereich 30 - 60mm
 
Nur von Sigma: 50/1,4 HSM

Nicht ganz richtig.

smc DA * 55 mm / 1,4 SDM gibt es auch noch.


Patrick
 
Sagen wir mal so: es gibt haufenweise Objektive, die mit dem Stangenantrieb schneller sind als das mit SDM.
 
Hi,

and now for something completely different

Ich bin im P Modus der K-7 und Auto-Iso ist eingestellt.
Ich gehe per Rändelrad in den Hyper Zeit- oder Blendenpriomodus.

Der Iso Wert stellt sich nun nicht mehr automatisch ein sondern bleibt auf dem letzteingestellten Wert. Nur durch Betätigen der Iso Taste stellt sich der Wert um, bzw. kann ich den Iso Wert einstellen. Ich möchte aber, dass er sich z.B. von 200-800 selbständig einstellt.

Ich weiß, dass es dafür eine Lösung gibt und dass ich die Kamera anders bedienen muss, aber wie? Wie stelle ich die Kamera so ein, dass auch in den HyperModi die AutoIso genutzt wird?
 
Also zuerst mal musst du natürlich den Auto-ISO wieder einschalten nachdem du ihn durch den manual override deaktiviert hast: ISO- & Grüne Taste. Die Grenzen kannst du im Info-Menü ganz oben oder im Hauptmenü Kamera 1, Eintrag 3 von unten verstellen (und zusätzlich mittels slow/fast noch um eine Blende das "Hochschalten" verzögern/beschleunigen). Das Info-Menü ist wohl vorzuziehen, hier kannst du ganz flott sofort mit beiden Einstellrädern die jeweilige Grenze verschieben.

mfg tc
 
Also zuerst mal musst du natürlich den Auto-ISO wieder einschalten nachdem du ihn durch den manual override deaktiviert hast: ISO- & Grüne Taste.

Das wird es wahrscheinlich sein. Mir war nicht klar, dass ich Auto-Iso deaktiviere (ist ja im Menü existent und auf dem Monitor auch sichtbar und nicht als deaktiviert markiert) Probiere ich aus, wenn ich zuhause bin.
 
Ich habe in einem Prospekt ein Sigma AF 10-20 4.0-5.6 EX DC HSM gesehen. Als ich dort anrief ließ ich mir eins mit Pentax-Anschluss zurücklegen. Mein Sohn bekam aber ein normales ohne HSM. Als ich dort anrief wurde mir erklärt, dass es kein Objektiv mit HSM für Pentax geben würde. Ist diese Aussage korrekt?
BSler
 
Ja. Für Pentax und Sony gibt es dieses Objektiv nur mit dem normalen AF Antrieb. Steht so auf der Sigma Homepage. Erst die neueren Objektive (in diesem Fall das 10-20/f3,5) werden auch für Pentax mit HSM ausgeliefert.
 
Als ich dort anrief wurde mir erklärt, dass es kein Objektiv mit HSM für Pentax geben würde. Ist diese Aussage korrekt?
Jein! Das Sigma 10-20/4-5.6 hat in der Pentax- und Sony-Version kein HSM (für andere Anschlüsse schon). Das neuere Sigma 10-20/3.5 HSM hat mit jedem Anschluss HSM.

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/10-20mm-f40-56-ex-dc-hsm.html
Kameraanschluss AF: PA, SO
Kameraanschluss HSM: CA, FT, NA, SA
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/10-20mm-f35-ex-dc-hsm.html
Kameraanschluss HSM: CA, NA, PA, SA, SO
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten