• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Moin!

Ich habe in meiner K200D eine Schnibi von FocusingScreen. Nun steht der Wechsel zur K20D an - kann ich die Mattscheibe mitnehmen, oder unterscheiden sie sich? Haben die Mattscheiben von K20D und K200D identische Maße?

Habe Google und auch hier die Suche bemüht, aber die Aussagen variieren.:o

Merci!
Batti
Ich hatte hier mal die mittels Meßschieber vom jeweiligen Original ermittelten Maße der Mattscheiben von K100D (LF-90) und K20D (LF-80) angegeben.

[...]Sorry, aber bei meiner K20D war die LF-80 original drin (L 80 steht auf dem Fähnchen bei der 80er Serie, vom Vorbesitzer zerkratzt), welche ich durch eine LL-80 ersetzt habe. Deren Abmaße sind (ohne das Haltefähnchen) 25,5mm x 17,5mm. Diese Maße sind über die Abstandsnasen der Mattscheibe gemessen. Ohne die Abstandsnasen sind es sogar nur besagte 25mm x 17,5mm (mit meinem Meßschieber so gemessen).

Meine durch eine selbstgefeilte SchniBi ersetzte originale K100DS-Mattscheibe LF-90 (? - zumindest L 90 steht auf dem Haltefähnchen) hingegen ist 26,3mm x 18,0mm.[...]

Du kannst also deine FocusingScreen-Mattscheibe nehmen und nachmessen.
  • Wenn diese Mattscheibe nur so klein wie die der K10/K20 ist, dann paßt die auch dort rein.
  • Ist diese aber so groß wie die der K100, dann paßt diese nicht in die K20 rein (mußte ich selber beim Wechsel von K100 auf K20 feststellen).
Kannst ja mal mit einem Meßschieber die Originale Mattscheibe der K200 nachmessen, die sollte aber meines Wissens nach so groß wie die der K100 sein.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst also deine FocusingScreen-Mattscheibe nehmen und nachmessen.

Danke, das bringt mich schon etwas weiter.:top:

Ich hatte zwar gehofft, dass ich es OHNE Trial&Error herausfinde, aber dann werde ich mal den Messschieber bemühen. Notfalls verkaufe ich die K200D MIT der SchniBi drin und hole mir für die K20D eine neue.

Gruß
Batti
 
Danke, das bringt mich schon etwas weiter.:top:

Ich hatte zwar gehofft, dass ich es OHNE Trial&Error herausfinde, aber dann werde ich mal den Messschieber bemühen. Notfalls verkaufe ich die K200D MIT der SchniBi drin und hole mir für die K20D eine neue.

Gruß
Batti
Viele Mattscheiben-Anbieter haben bei Pentax den Weg gewählt, nur die kleineren Abmaße der K10/K20 zu nehmen, da die ja auch in die K100 (+K200?) passen. Das merkt man, wenn man an der K100 (und K200?) etwas frickeln muss, ehe die Scheibe wirklich mittig sitzt - also seitlich Luft hat. Vielleicht hat es FocusingScreen ebenso gemacht (hoffe ich mal für Dich).

Gruß
Rookie
 
Hallo, ich habe heute bei der K7 zum ersten mal die Funktion Horizontkorrektur verwendet. Die Funktion erscheint im Display aber nicht im Sucher. Ist das korrekt?
 
So hatte ich das auch erwartet. Ist aber nicht so. Die Wasserwaage wird im Sucher ganz normal weiter angezeigt, ebenso die SR. Das Zeichen für die Horizontkorrektur erscheint nur auf dem Display. FW ist 1.03
 
Fotografierst du vielleicht im manuellen Modus? Könnte ja sein (wäre sinnvoll), dass da die Belichtungswaage Priorität hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ihm nicht um die Wasserwaage...
Und du hast recht - wäre sinnvoll, aber die Belichtungswaage hat bei M leider keine Prio :(.

mfg tc
 
Ich meine das Zeichen für die Horizontkorrektur, das auf dem Display direkt neben dem des SR angezeigt wird, wenn es denn eingeschaltet ist.
Sieht ungefähr so aus
_I__
I I I

Das ist jetzt keine große Sache und das Ding funktioniert ja auch, nur habe ich das Handbuch so verstanden, dass die Horizontkorrektur als Symbol dann auch im Sucher erscheint - und das ist bei mir nicht der Fall.
 
Es geht ihm nicht um die Wasserwaage...
Und du hast recht - wäre sinnvoll, aber die Belichtungswaage hat bei M leider keine Prio :(.

Das ist leider wirklich doof gelöst... ne Custom Function bei der man hinterlegen könnnte, "Belichtungswaage hat Priorität im M Modus" wäre sehr praktisch.
Und irgendwie eine Möglichkeit, ohne Menü-Gefuchtel zwischen Wasserwaage/Belichtungswaage hin- und herschalten zu können.
 
Bei meiner K-7 ist auch in M die Wasserwaage im Sucher aktiv.
Firmware allerdings noch die 1.02 und vorne ein AF-Objektiv drauf.
M-Linse kann ich gerade nicht testen, dass es an der Firmware liegt bezweifle ich einwenig.
 
Bei meiner K-7 ist auch in M die Wasserwaage im Sucher aktiv.
Firmware allerdings noch die 1.02 und vorne ein AF-Objektiv drauf.
M-Linse kann ich gerade nicht testen, dass es an der Firmware liegt bezweifle ich einwenig.
Die Wasserwaage ist nicht das Problem. Die wird bei mir auch angezeigt.
Ist auch wirklich nicht sooo wichtig. Wahrscheinlich ist das Symbol für die Horizontkorrektur im Sucher gar nicht existent.
 
Die Wasserwaage ist nicht das Problem. Die wird bei mir auch angezeigt.
Ist auch wirklich nicht sooo wichtig. Wahrscheinlich ist das Symbol für die Horizontkorrektur im Sucher gar nicht existent.
Jetzt sind wir beieinander.

Hinten auf dem Info-Bild wird die aktive Horizont-Korrektur durch diese kleine Ergänzung des SR-Symboles angezeigt.
Im Display unten ist diese kleine Ergänzung des SR-Symbols nicht enthalten und kann daher auch nicht angezeigt werden.

Meine automatische Korrektur ist immer an, sie gleich ja eh nur einen Winkel von einem Grad aus, was im Zweifel aber für gerade Bilder sorgt.
Und wenn ich bewußt schräge Bilder will, sind das sicher mehr als der eine Grad, und daher kann die K-7 da nix mehr gegenausgleichen und daher schalte ich da nie rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Display unten ist diese kleine Ergänzung des SR-Symbols nicht enthalten und kann daher auch nicht angezeigt werden.

Meine automatische Korrektur ist immer an, sie gleich ja eh nur einen Winkel von einem Grad aus, was im Zweifel aber für gerade Bilder sorgt.
Und wenn ich bewußt schräge Bilder will, sind das sicher mehr als der eine Grad, und daher kann die K-7 da nix mehr gegenausgleichen und daher schalte ich da nie rum.
Wobei ich mir schon mal gedacht habe, dass, wenn man Horizontkorrektur uns SR zusammen einschaltet, die SR dann ja bei Schiefstellung des Bildes nicht mehr den Spielraum haben kann, um Verwacklungen auszugleichen, wie sie ihn hätte, wenn die Horizontkorrektur ausgeschaltet wäre.

Sprich: Wenn die Horizontkorrektur schon auf dem maximalen Ausschlag von einem Grad steht, bleibt (wahrscheinlich) in der Richtung keine Ausgleichsmöglichkeit für die SR.
 
Kann man jetzt schlecht nachmessen, aber die Bewegungsfreiheit von gesamt etwa acht Millimeter bis zum mechanischen Anschlag ( SR-Einheit der K100D, die ich mal in Händen hielt), wird in der magnetische SR-Ausgleichsregelung hoffentlich nie erreicht bzw benötigt.
Egal ob jetzt mit automatischer Horizontkorrektur oder ohne.
 
Viele Mattscheiben-Anbieter haben bei Pentax den Weg gewählt, nur die kleineren Abmaße der K10/K20 zu nehmen, da die ja auch in die K100 (+K200?) passen.

Nur der Vollständigkeit halber: Die K200D-SchniBi (Typ K3) von FocScr passt NICHT in die K20D. :( Mit bloßem Auge erkennt man bereits den Größenunterschied, spätestens beim Einlegen in den Rahmen ist Schluss.

Wenigstens habe ich jetzt festgestellt, dass das Mattscheiben-Wechseln kein Hexenwerk ist:top:
 
Guten Tag allerseits,habe eine Pentax K100D gebarucht gekauft und wundere mich über den Stromverbaruch im ausgeschalteten Zustand.Ist es normal daß frische Eneloops nach ca 1 Woche Kamera in der Schublade so gut wie leer sind?
 
Guten Tag allerseits,habe eine Pentax K100D gebarucht gekauft und wundere mich über den Stromverbaruch im ausgeschalteten Zustand.Ist es normal daß frische Eneloops nach ca 1 Woche Kamera in der Schublade so gut wie leer sind?

Nein, das ist nicht normal. Die eneloops in meiner K100D Super wurden Anfang April zuletzt aufgeladen und sind immer noch voll (ca. 400 Bilder seither).

Entweder hat die Kamera irgendwo einen Kriechstrom, der die Akkus leersaugt, oder die Akkus taugen einfach nichts mehr. Letzteres halte ich für wahrscheinlicher, insbesondere wenn man eneloops mit dem oft im Set mitgelieferten Sanyo-Lader lädt sind die recht schnell Schrott.
 
Danke für die schnelle Antwort.Die Eneloops wurden natürlich nach dem Kauf mit dem mitgelieferten Lader geladen,aber seit einger Zeit nicht mehr(Insgesamt so 10-15 mal).Gibt es eine Methode die Leistungsfähigkeit zu testen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten