• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Jetzt mal ein Beispiel: Ich möchte bei einem Konzert den Sänger portraitieren, dessen Kopf im Scheinwerferlicht ist. Der Kopf soll also richtig belichtet werden und nicht die Umgebung. Wenn ich Spot benutze, wird nämlich der Rest des Bildes angenehm dunkel bleiben.
Wenn du der Fläche unter dem AF-Feld "traust" (das AF-Target also etwa 18% Grauwert hat oder du die Abweichung einschätzen und korrigieren kannst) ... wieso probierst du es nicht mal mit der AE-AF Verknüpfung unter Matrix. Trau dich - es funktioniert! Die Messfläche ist etwas größer als das reine Spotmessfeld aber immer noch lokal eng begrenzt. Gerade beim Konzert würde ich das Verschwenken mit AE-L vermeiden wollen, zu schnell verändern sich die Lichtbedingungen.

...dafür hat der Herr die Spot-Messung erfunden...
Jemandem auf "Wenn ich Spot benutze" zu raten: Benutze doch Spot... :ugly:
Es würde der Qualität deiner Beiträge helfen wenn du die Thematik vorher vollständig durchlesen und verstehen würdest.

mfg tc
 
Hallo,

ich besitze eine K-r und seit heute auch einen Mecablitz 52 AF-1...

...nun ist mir beim testen im Av Modus aufgefallen, dass die Verschlusszeit irgendwie auf 1/30 festgenagelt ist, egal ob ich Blende oder ISO ändere. Der Blitz ist dabei im P-TTL Modus.

Eigentlich wollte ich so auf 1/180 kommen, aber an der 1/30 ist nichts zu ändern, wo zum Teufel ist mein Denkfehler? :ugly::grumble::ugly:

Im Automatik Modus ändert sich die Verschlusszeit zumindest...


Vielen Dank! :top:
 
Wegen der inneren Uhr gleich mal eine Frage. Gibt es überhaupt noch Kameras (DSLR) , die einen Datumsstempel mit auf's Bild machen können ? Ist doch eine Funktion, die ich ab und zu an meiner (sehr) alten Ricoh RDC-7 benutzt habe.

mfg astrafreak
 
Eigentlich wollte ich so auf 1/180 kommen, aber an der 1/30 ist nichts zu ändern, wo zum Teufel ist mein Denkfehler?
Ganz einfach: Du überlässt eine Entscheidung der Kamera die du offensichtlich selbst doch schon getroffen hast. Wieso? Klar kann man was an der 1/30s ändern - man muss sie nur ändern! Av ist dafür natürlich der falsche Modus. Und nur so als Tipp: Tv ist es auch nicht :p.

mfg tc
 
Wegen der inneren Uhr gleich mal eine Frage. Gibt es überhaupt noch Kameras (DSLR) , die einen Datumsstempel mit auf's Bild machen können ?
Aktuelle Kameras kenne ich gerade keine. Bei Pentax geht's jedenfalls nicht incam. Ist aber kein Beinbruch, schon simple Freeware-Bildbetrachter wie IrfanView oder Faststone können das per Batch über ganze Ordner.

mfg tc
 
Ganz einfach: Du überlässt eine Entscheidung der Kamera die du offensichtlich selbst doch schon getroffen hast. Wieso? Klar kann man was an der 1/30s ändern - man muss sie nur ändern! Av ist dafür natürlich der falsche Modus. Und nur so als Tipp: Tv ist es auch nicht :p.

mfg tc

Achso! Ich ging bisher davon aus, dass der Blitz gleich mit einberechnet wird und die Verschlusszeit sich somit dynamisch der gewählten Blende anpasst... Wenn ich ohne Blitz die Blendenvorwahl nutze ändert sich die Belichtungsdauer ja auch ständig.

Sprich ich sollte im M(anuellen)-Modus meine Wunschblende und Zeit einstellen und der Blitz macht das schon? :eek:

Sorry, aber irgendwie hab ich grad eine Blockade :ugly::D
 
Achso! Ich ging bisher davon aus, dass der Blitz gleich mit einberechnet wird und die Verschlusszeit sich somit dynamisch der gewählten Blende anpasst... Wenn ich ohne Blitz die Blendenvorwahl nutze ändert sich die Belichtungsdauer ja auch ständig.
Das ist genau der Witz: Durch die Beteiligung einer zusätzlichen, steuerbaren Lichtquelle hängt die "Berechnung" ziemlich in der Luft. Bei Einstiegskameras wird je nach Modus/Szeneprogramm zumeist versucht innerhalb der Haltegrenze so viel wie möglich Umgebungslicht mitzunehmen. Andere Strategien zu einer gültigen Belichtung zu kommen gibt es aber wie Sand am Meer, die Kamera weiß ja grundsätzlich nicht was DU erreichen willst. Deshalb:

Sprich ich sollte im M(anuellen)-Modus meine Wunschblende und Zeit einstellen und der Blitz macht das schon? :eek:
:top:

mfg tc
 
Vielen Dank! Hab ja auch nicht mal dran gedacht, dass der Messblitz ja erst beim auslösen erscheint und nicht jedes mal beim fokussieren, macht Sinn das ganze :D:top:
 

Hmmm, ich könnt mich in den Ar..... beißen. Bisher hatte ich kaum Glück mit Blitzlichtbildern mit der angebauten Funzel an der K5II. Nach deinem Post hier habe ich jetzt im M-Modus mit verschiedenen Einstellungen ein paar Bilder gemacht, was soll ich sagen, sind alle geworden sooon Mist. Das hätte ich bei der letzten Party meines Sohnes wissen müssen, da wären sicher bessere Bilder raus gekommen.

:top: Vielen Dank
 
Wegen der inneren Uhr gleich mal eine Frage. Gibt es überhaupt noch Kameras (DSLR) , die einen Datumsstempel mit auf's Bild machen können ? Ist doch eine Funktion, die ich ab und zu an meiner (sehr) alten Ricoh RDC-7 benutzt habe.

mfg astrafreak
Als ich die Ricoh GR zum testen hier hatte, da hab ich das gesehen.
Evtl. ist des ein spezielles Ricoh Feature :D
Habs aber nicht eingeschaltet, da mich das bei Bildern (auch schon zu Analogzeiten) immer gestört hat.
 
Würde mich nicht wundern, wenn es schon Freeware-Lösungen gibt, die dein gewünschtes Datum aus den Metadaten (oder auch beliebige Metadaten?) in das Bild druckt?

ExifTool ist zwar äußerst funktionsmächtig, jongliert aber wirklich nur mit Metadaten und lässt Bilddaten immer in Ruhe.

Wenn du nach Lösungen googelst, such doch auch mal nach Skript-Lösungen für dein Bildbearbeitungsprogramm (wenn es Skript-fähig ist). Vielleicht auch solche Skripte, die Wasserzeichen ins Bild einfügen? Da Skripte sowohl auf Metadaten zugreifen können, als auch Schrift reindrucken können, wäre ein Skript am einfachsten zu realisieren, also wahrscheinlich, dass das schon mal gemacht wurde.
 
Apropos ExifTool mit .pef:

Ich nutze .pef (die K20D kann zwar .dng erzeugen, aber leider nur unkomprimierte).

Manchmal sind die Metadaten aber fehlerhaft oder unvollständig. Klassisch: Aufnahme Datum/-Uhrzeit stimmen nicht, oder man hat vergessen, Sommer/Winterzeit/Zeitzone umzustellen (Geotagger wie Geosetter lesen dies aus).

Ich habe aber Hemmungen, mit Exiftool fehlerhafte Daten (z.B. Uhrzeit/Datum) direkt in der .pef korrigieren zu lassen, weil ich sehe, dass die Datei dann etwas kleiner wird. Etwas unheimlich... denn die wichtigen Makernotes dürfen in .pef nicht innerhalb der Datei verschoben werden, weil sie sonst nicht mehr auswertbar wären. Hoffentlich denkt der Entwickler an solche Dinge... (.dng ist davor übrigens gefeit, weil die Makernotes in einen Adobe-eigenen Tag "umgepackt" werden).

Wer von euch
- nutzt auch .pef,
- ändert diese durch ExifTool (oder ein -Frontend wie Geosetter),
- und hat / hat noch nie Probleme damit bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn es um eine Serie von einem Tag geht kann IrfanView in Bilder eines ganzen Verzeichnisses ein Stempel, der auch das Datum sein könnte einblenden:
DATEI> Batch-Konvertierung mit selektierten Bildern > spezialoptionen setzen ankreuzen > setzen drücken > Text einfügen, unten in der mittleren Spalte anklicken und in den > Optionen den gewünschten Text und Parameter eingeben.

Ist zwar nur halbautomatisch aber für meine Kamera, die für jeden Tag ein Unterordner anlegt, eine brauchbare Möglichkeit.

Gruß
Wolfram
 
An meiner K-5 ist der Knopf zum entriegeln der Objektive abgefallen. Habe da wohl beim fotografieren etwas rum gedrückt und rum gedreht. Dabei ist er auf dem Boden von jemanden zertreten worden.

Ich möchte meine Kamera deswegen nicht für 2 Wochen einschicken. Kann man diesen Knopf irgendwo kaufen oder sogar aus Kulanz da noch in Garantiezeit von März/Pentax erhalten.
 
Kann man diesen Knopf irgendwo kaufen oder sogar aus Kulanz da noch in Garantiezeit von März/Pentax erhalten.

Den Knopf zu kaufen bringt nichts, da dieser von innen gesichert werden muss. Da hilft nur einschicken. Für die behebung des bekannten Fehlers würde ich nichts zahlen, auch ausserhalb der Garantiezeit nicht.

Jörg
 
An meiner K-5 ist der Knopf zum entriegeln der Objektive abgefallen. Habe da wohl beim fotografieren etwas rum gedrückt und rum gedreht. Dabei ist er auf dem Boden von jemanden zertreten worden.

Ich möchte meine Kamera deswegen nicht für 2 Wochen einschicken. Kann man diesen Knopf irgendwo kaufen oder sogar aus Kulanz da noch in Garantiezeit von März/Pentax erhalten.

Falls Du wirklich selbst Hand anlegen willst: DIY-Anleitung auf www.pentaxforums.com
 
Kurze Frage - Lässt sich an der k5 der Auslöserknopf selbst tauschen?
Was kostet der Tausch?
Der Druckpunkt zum fokussieren ist etwas "ausgeleiert"
 
Kurze Frage - Lässt sich an der k5 der Auslöserknopf selbst tauschen?

Es gibt nichts was man nicht selbst machen kann. Das richtige Werkzeug und das nötige Wissen, sowie das handwerkliche Geschick vorausgesetzt. Ich möchte nicht unhöflich sein, aber woher sollen wir wissen ob du das kannst?

Was kostet der Tausch?

Auch hier keine Form von Unhöflichkeit, nur ein Tipp. Eine eMail an Pentax und/oder deren Servicestellen ist so schnell erstellt wie deine Anfrage hier im Forum, führt aber schneller ans Ziel.

Der Druckpunkt zum fokussieren ist etwas "ausgeleiert"

Der war -bei einer ganzen Reihe von K-5en- schon im Prospekt sehr schwammig, meiner wurde kostenlos im Rahmen der Garantie getauscht. Wie alt ist deine k5?

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten