• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo liebe Wissende,

gibt es in der Pentax Camera Utility 4.33 eigentlich irgendwo die Möglichkeit, nur einen Bildausschnitt aus dem original-raw in ein jpeg zu wandeln?
Sicherlich bin ich nur zu blöd zum Suchen. Trotzdem: Hilfe!!
Gruß
Mimpi
 
Ist es normal, dass meine K-5 tendenziell kürzere Belichtungszeiten misst, als meine analoge Ricoh KR-10 Super? Ich habe die Belichtungszeiten vergleichen bei konstanter ISO-Stufe, ohne Filter vor den Objetiven, mehreren jeweils gleichen Blenden und mit 35mm an der K-5 und 50 an der KR-10s.
Liegt der Unterschied an der weniger kritischen Wirkung einer Unterbelichtung bei Digitalkameras und der geringeren Empfindlichkeit gegenüber Überbelichtung von Filmen?
 
Nö, das dürfte eher daran liegen, daß bei den DSLRs die ISO-Stufen nicht unbedingt ganz exakt stimmen. Es kann also gut sein, daß nominale ISO100 an der K-5 eher ISO160 sind.
 
Laut DxO Mark liegt die gemessene Empfindlichkeit des Sensors grundsätzlich etwas unter der Angabe. Das ist ja das, was mich verwirrt :o
 
Die Belichtungsmesser werden anders abgestimmt, konstruiert etc. sein, schwubs kommen unterschiedliche Zeiten und logisch etwas unterschiedlich belichtete Bilder raus. Ein Unterschied lässt sich garantiert auch zwischen den Pentax DSLRs mit 16 und 77 Belichtungsmessfeldern feststellen.
 
Die Belichtungsmesser werden anders abgestimmt, konstruiert etc. sein, schwubs kommen unterschiedliche Zeiten und logisch etwas unterschiedlich belichtete Bilder raus. Ein Unterschied lässt sich garantiert auch zwischen den Pentax DSLRs mit 16 und 77 Belichtungsmessfeldern feststellen.
Nun ja, ich weiß ja nicht wie viel "tendenziell" nun wirklich sein soll aber die Konstruktion darf keine Rolle spielen wenn es gilt einen physikalisch exakt spezifizierten Wert zu messen. Da muss innerhalb einer gewissen Toleranz auch ein Ergebnis herausbekommen. Der Einwurf mit den Messfeldern bringt aber noch eine weitere Quelle zutage - denn die Anzahl muss natürlich egal sein weil man eh nur mit dem Mittleren (also Spotmessung) vergleichen kann. Ansonsten ist ja die Gewichtung über das Bildfeld nicht zwangsläufig gleich und erzeugt Ausreißer wenn man nicht auf eine gleichmäßige Fläche anmisst. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Alterungserscheinungen ein Rolle spielen die die Empfindlichkeit der Messzelle herab setzen.

mfg tc
 
Ich habe eben mal mit der KR-10 von Ricoh und der Pentax-ME super gemessen, mit identischen 50/1.7 Objektiven.
Jedesmal zeigte mir die Ricoh eine um eine Zeitwert längere Zeit an.

Ich glaube mich zu erinnern, dass Ricoh cds Messzellen verwendet hat, die mit zunehmendem Alter ungenauer werden sollen.
Ich hab zwar im Netz gesucht aber bin dazu nicht fündig geworden.

Aber nur kurz als Fazit. Selbst bei 2 alten analogen Kameras stimmt nicht immer der angezeigte Wert überein.


LG
Diego
 
Wenn BassPeer so eingemessen hat, dann theoretisch schon.
Eingemessen? Das verstehe ich nicht :confused:. Glaubst du, dass die (auch noch verschiedenen) Hersteller bei mittenbetont integral für beide Kameras das gleiche Integral verwendet haben? Von Matrixmessung fange ich lieber gar nicht erst an. Wenn ich mehr als eine Messzelle verwende, bei welchen ganz sicher nicht die gleiche Priorisierung der einzelnen Zellen zu Anwendung kommt, dann werde ich auch unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Ist doch klar. Es sei denn ich habe im gesamten Bildfeld eine völlig homogene, gleichhelle Fläche. Deshalb machen Vergleiche nur per Spotmessung auf das gleiche Target Sinn.

mfg tc
 
Nein ich meinte nur, dass aus der Frage von BassPeer nicht klar hervorgeht, welche Belichtungsmethode er für seinen Vergleich gewählt hat.
Ist nicht in beiden Fällen mit Spot gemessen wurden, kommt u.a. die Zeitabweichung aus den Eingangs (#4387) erwähnten Gründen zustande.
 
Ist nicht in beiden Fällen mit Spot gemessen wurden...
... dann hätte BassPeer nicht die Belichtungsmesser der Kameras miteinander verglichen sondern die zwangsläufig verschiedenen Belichtungsmessmethoden. Das macht ja aber selbst innerhalb eines einzelnen Kameramodells keinen Sinn weswegen ich nicht davon ausging.

tabbycat schrieb:
Es sei denn ich habe im gesamten Bildfeld eine völlig homogene, gleichhelle Fläche...
... aber auch dann wiederum ist in #4387 keine Ursache für die Abweichung zu finden.

mfg tc
 
Bei meiner K-5 geht die Speicherkarte nur sehr hakelig/fummelig aus dem Schacht. Ist das bei Euch auch so ?
Dieser "Fangmechanismus" soll verhindern, dass sich die Speicherkarte selbständig vom Acker macht. Ziemlich doof, wenn 4 Wochen Urlaub unwiederbringlich und wortwörtlich in den Gulli fallen.
Die Karte muss deshalb nur eingedrückt und der Finger schnell weggezogen werden damit die Karte so weit wie möglich von selbst heraus kommt und vom "Fangmechanismus" erst später gestoppt wird womit sie dann recht einfach zu entnehmen ist. Also einfach "schnippsen lassen" :).

mfg tc
 
Dieser "Fangmechanismus" soll verhindern, dass sich die Speicherkarte selbständig vom Acker macht. Ziemlich doof, wenn 4 Wochen Urlaub unwiederbringlich und wortwörtlich in den Gulli fallen.

Ironischerweise liegen meine Speicherkarten nicht selten gerade deswegen auf dem Boden, weil die Karte schlecht zu greifen ist.
Normal ist das, ja, aber ob das wirklich so nützlich ist, wie Pentax es sich gedacht hat... :rolleyes:

Um nochmal kurz auf meine Frage bezüglich der Belichtungsmessung zurückzukommen, ohne die kurze Frage Threadwürdig zu machen: Bei beiden Kameras habe ich bei Spotmessung, ISO400, F4 ein kunterbuntes CD-Cover gemessen. Bei der Ricoh kam ~1/160s raus, bei der K-5 mal eben eine 1/320s.
Die Erklärungen mit den Verschiedenen Bauweisen und Materialien scheint mir plausibel. Danke! :)
 
Bei der Ricoh kam ~1/160s raus, bei der K-5 mal eben eine 1/320s.
Ne satte Blende ist schon ziemlich heftig, ein CD Cover aber vielleicht auch nicht ideal. Die Größe der Messzelle kann bei so unruhigen Zielen ja schon einen Unterschied machen. Das hier ist mir aber auch erst jetzt aufgefallen:
...mit 35mm an der K-5 und 50 an der KR-10s...
Wenn nicht das gleiche Objektiv verwendet wurde ist ein unterschiedlicher T-Stop eine weitere Möglichkeit.

mfg tc
 
Die Karte muss deshalb nur eingedrückt und der Finger schnell weggezogen werden damit die Karte so weit wie möglich von selbst heraus kommt und vom "Fangmechanismus" erst später gestoppt wird womit sie dann recht einfach zu entnehmen ist. Also einfach "schnippsen lassen"

Funktioniert prima. Vielen Dank für den Tipp ! :top:
Dachte zunächst der Schacht hätte ne Macke.

Gruß, Jo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten