• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Ich hätte auch eine Frage.
Wenn ich mein tamron 70-200 2.8 a der Pentax k5 habe, hat es am Bajonett Spiel von ungefähr 0,5-1mm (drehen).
Ist das normal?

habe gerade getestet: mit dem kitobjektiv 18-55 wr hat es dies nicht.
 
Ich hätte auch eine Frage.
Wenn ich mein tamron 70-200 2.8 a der Pentax k5 habe, hat es am Bajonett Spiel von ungefähr 0,5-1mm (drehen).
Ist das normal?

habe gerade getestet: mit dem kitobjektiv 18-55 wr hat es dies nicht.

Nein. Schau Dir mal das Bajonett des Objektivs an. Es ist ja ein einfacher Metallstift aus dem Body, der das eigentlich verhindern sollte (drück halt auf die Objektiventriegelungstaste).

nach Deiner Beschreibung müsste der Stift in der Nut im Objektiv unnötig Spiel haben.
 
Hab das grad mal durchprobiert. Mit ner K-r, sollte aber keinen Unterschied machen. Pentax 18-55 und 50-200 sitzen bombenfest im Bajonett, während meine beiden Tamrons (28-75 und 70-300) tatsächlich ein klein wenig Spiel haben und sich etwas drehen lassen.
Solang das trotzdem alles einwndfrei funktioniert, macht mir das aber keine Sorge. Wenn ich die Frage nicht gelesen hätte, wär mir das nie aufgefallen.
 
Leichtes Spiel wegen größerer Fertigungstoleranzen sind gerade bei Fremdherstellerobjektiven nichts ungewöhnliches.

Und stört auch nicht, wenn die AF-Kupplung sauber einrastet und arbeitet und die Kontaktübertragung einwandfrei arbeitet.

Ich hab ein Sigma, da kann ich im eingerasteten Zustand mit etwas Kraft so verdrehen, dass die Blendensteuerung streikt.
 
Ich hab eine Frage:
Bei meinem neuen alten SMC A 50mm f1.7 ist mir aufgefallen, dass die Schärfebereich bei Offenblene, aber auch beim Abblenden und der entsprechenden analogen Vorschau, nich dem auf der Mattscheibe entspricht. D.h. ich stelle die Tiefenschärfe also durch abblenden und kontrollieren über die Vorschau auf der Mattscheibe genau ein, allerdings stellt sich nachher bei dem fertigen Foto heraus, dass der Schärfebereich doch deutlich kleiner ist. Wie kann das sein? Ist ja erstmal nicht schlimm, wenn man davon weiß, aber trotzdem macht es mich etwas stutzig...
Die Vorschau im Sucher entspricht in etwa Blende 5.6 des fertigen Bildes?
Ich habe jetzt die Vermutzung, dass es vll an der verwendeten Mattscheibe liegt?
 
Ich hab eine Frage:
Bei meinem neuen alten SMC A 50mm f1.7 ist mir aufgefallen, dass die Schärfebereich bei Offenblene, aber auch beim Abblenden und der entsprechenden analogen Vorschau, nich dem auf der Mattscheibe entspricht. D.h. ich stelle die Tiefenschärfe also durch abblenden und kontrollieren über die Vorschau auf der Mattscheibe genau ein, allerdings stellt sich nachher bei dem fertigen Foto heraus, dass der Schärfebereich doch deutlich kleiner ist. Wie kann das sein? Ist ja erstmal nicht schlimm, wenn man davon weiß, aber trotzdem macht es mich etwas stutzig...
Die Vorschau im Sucher entspricht in etwa Blende 5.6 des fertigen Bildes?
Ich habe jetzt die Vermutzung, dass es vll an der verwendeten Mattscheibe liegt?
Hallo,
Schärfe ist relativ.....:devilish:
Wenn der Schärfebereich im kleinen Sucher scharf erscheint muss es "in groß" noch lange nicht wirklich scharf sein.
Das kannst du frühstens mit dem LV und Zoom feststellen.

Schau dir mal ein leicht unscharfes Bild auf dem Monitor in Vollforat und dann in Briefmarkengröße an...
In der kleinen Größe kann dein Auge die Details nicht mehrt richtig auflösen.

Gruß
Wolfram
 
...Die Vorschau im Sucher entspricht in etwa Blende 5.6 des fertigen Bildes?

Dann vermute ich, dass Du keine K-7 oder K-5 hast. Da sieht man naemlich das Sucherbild bei ca Blende 2,8. Und das haengt, wie Du richtig vermutest, mit der verwendeten Einstellscheibe zusammen.
Die superhellen Einstellscheiben sind deshalb so hell, damit man auch mit den gerne verwendeten Dunkelzooms noch ein helles und klares Sucherbild hat.
Fuer Nutzer von lichtstarken Festbrennweiten sind sie leider suboptimal.

Gruß
Heribert
 
Mich würde interessieren ob es schon mal Probleme mit dem Motor in der K-5 gab. Wenn man AFC benutzt hat der mit Stangenantrieb ja ganz schön zu tun.
 
stehe immer noch vor der Kaufentscheidung K-5, kann mir jemand jeweils 1 Beispielbild HDR normal, stark, stark1, stark2, stark3 posten, das wäre supi. Vielen Dank
 
Hallo ich habe ein paar Fragen zur K-5


1. muß der Stabi auf dem Stativ abgeschalten werden?

2. muß ich ins Menü um den Stabi aus und anzuschalten oder gibt es Customsettings/ Direkttaste?

3.Wieviele Aufnahmen hält der Akku- kein LV, kein Blitz nur grob reicht mir 700, 800, etc
4. Ist die Spiegelvorauslösung einfach ein und auszuschalten oder muß ich ins Menü?
5. ist die Zeit für die Spiegelvorauslösung konfigurierbar


Vielen Dank für Eure Hilfe (es gibt leider keine vor Ort wo ichs mal ausprobieren könnte)

Mit besten Grüßen Meriwether
 
Hallo ich habe ein paar Fragen zur K-5


1. muß der Stabi auf dem Stativ abgeschalten werden?

2. muß ich ins Menü um den Stabi aus und anzuschalten oder gibt es Customsettings/ Direkttaste?

3.Wieviele Aufnahmen hält der Akku- kein LV, kein Blitz nur grob reicht mir 700, 800, etc
4. Ist die Spiegelvorauslösung einfach ein und auszuschalten oder muß ich ins Menü?
5. ist die Zeit für die Spiegelvorauslösung konfigurierbar


Vielen Dank für Eure Hilfe (es gibt leider keine vor Ort wo ichs mal ausprobieren könnte)

Mit besten Grüßen Meriwether

1) Ja
2) leider gibt es keine Direkttaste. Lässt sich aber trotzdem schnell umstellen. Dazu musst du nicht ins Menü, dafür gibt es die sog. "Info" Taste
3) 800 sind absolut realistisch
4) Beim "Steuerkreuz" einmal die obere Taste drücken und Spiegelvorauslösung wählen. Dazu musst du also auch nicht ins Menü.
5) 2 Sek. und 10 Sek. wählbar

Hier findest du (ziemlich weit unten auf der Seite) das Handbuch:
http://www.pentax.at/de/Foto-Service-Downloads.php
lg
Manfred
 
Hallo ich habe ein paar Fragen zur K-5

1. muß der Stabi auf dem Stativ abgeschalten werden?
...
Hallo,
Wenn du den Stabi nicht abschaltest wirst du es auf dem Bild auch nicht sehen.
Dazu gab es hier mal einen seitenlangen Beitrag in dem keiner das Gegenteil beweisen konnte.
Wenn sich die Kamera nicht bewegt brauch der Stabi auch nichts auszugleichen.
Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten