• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo, wer kann mir einen guten Tipp geben.

Die Antwort findest du in deinem Nick :) Die K30 hat das gleiche Problem und für die gibt es eventuell eine Lösung...

https://translate.google.com/transl...могите-с-к30/page__view__findpost__p__1873528

Gruß
Jörg
 
Hallo

Weiß jemand von euch ob man bei der K-S2 eig. irgendwo das Histogramm einschalten kann? Wahrscheinlich nicht oder?

Lg Thomas
 
Anleitung Seite 25, Menü "Schnellansicht"
 
Erstmal danke für die nette Antwort @Newbie72...

Wenn ich das Handbuch nicht irgendwo verlegt hätte, würde ich eh selber nachschauen.
 
Hallo zusammen,

gibt es schon Informationen darüber, ob der Sensor der K-70 im Vergleich zum Sensor der K-3 Verbesserungen in Bezug auf Rauschverhalten und Dynamikumfang hervorbringt. Oder sind das einfach die selben Sensoren?

Danke schon mal :)
 
Die Lee-Website listet das DA15 als inkompatibel zum Filterhalter auf. Ich gehe davon aus, dass sich das auf die Vignettierung bezieht.

Kann mir jemand ein Beispiel zeigen wie stark es vignettiert (auch gern mit anderen Haltern wie Cokin, Hitech) - vielleicht versuche ich es doch mal.


Verlaufsfilter nur vor das Objektiv halten ist mir zu.schwierig: Damit sie nicht spiegeln muss man sie exakte gerade und nah dran halten, dass dann auch noch sehr ruhig und ohne die Kamera zu berühren...
 
Kurze Frage zum GPS der K-1:
Hatte vorher noch nie ein GPS Modul in meiner Kamera: Kann ich das GPS so einstellen, dass bei jedem Auslösen die Position in dem Foto hinterlegt wird? Und mit welcher Software kann ich im Nachhinein nachschauen wo das Bild entstanden ist?
 
Hi Gerold,

wenn das GPS eingeschaltet ist und es die Position ermittelt hat, speichert es diese immer in den Metadaten der Fotos. Optional kannst du dir auch einen Track aufzeichnen lassen.
Die Positionen der Fotos mit Aufnahmerichtung und Sichtfeld kannst du dir mit GeoSetter angucken.

Gruß aus der Eifel
René
 
Weiß jemand, ob man den grünen Knopf bei der K1 zur Verkleinerung der Sofortansicht verwenden kann - wie bei der K3?
Bei der späteren, normalen Wiedergabe funktioniert es.
Korrektur: Der +/- Belichtungskorrekturknopf war gemeint. Bei der K3 zoomt er die Sofortansicht stufenweise kleiner, was recht praktisch ist, bei der K1 schaltet er das Display sofort ab, weil in den Aufnahmemodus geschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand, ob man den grünen Knopf bei der K1 zur Verkleinerung der Sofortansicht verwenden kann - wie bei der K3?
Bei der späteren, normalen Wiedergabe funktioniert es.
Korrektur: Der +/- Belichtungskorrekturknopf war gemeint. Bei der K3 zoomt er die Sofortansicht stufenweise kleiner, was recht praktisch ist, bei der K1 schaltet er das Display sofort ab, weil in den Aufnahmemodus geschaltet wird.
Kann ich nicht nachvollziehen - also auch mit der K-3 nicht. Beides (grün und ±) schaltet die Schnellansicht ab, zum Vergrößern/Verkleinern wird das hintere Rädchen verwendet.

mfg tc
 
Hab die K3 leider erst morgen wieder. Auf jeden Fall schalt ich mir immer das Display aus, wenn ich die gleichen Griffe bei der K1 mache. Danke derweil.
 
@tabbycat Bei der K3 zoome ich nach der Gesamtbildkontrolle mit dem hinteren Daumenrad ins Bild und kann mit der +/- Taste stufenweise von der Vergrößerung wieder zum Gesamtbild auszoomen und das in der Sofortbildanzeige, was ich sehr praktisch finde. Bei der K1 hab ich noch keinen Weg gefunden das auch zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tabbycat Bei der K3 zoome ich nach der Gesamtbildkontrolle mit dem hinteren Daumenrad ins Bild und kann mit der +/- Taste stufenweise von der Vergrößerung wieder zum Gesamtbild auszoomen und das in der Sofortbildanzeige, was ich sehr praktisch finde. Bei der K1 hab ich noch keinen Weg gefunden das auch zu tun.
Du kannst doch mit dem hinteren Rad eigentlich in beide Richtungen zoomen, wo ist denn da der praktische Nutzen der ±-Taste??

mfg tc
 
Alte Gewohnheit, ratsch mit dem Rad ins Bild hinein und dann entspannt ohne Daumenverkrümmung wieder langsam heraus. Deswegen wird es ja auch so angelegt worden sein und ich fände es schade wenn es bei der K1 nicht mehr geht.
 
Also bei mir geht das mit der Belichtungstaste... aber leider nicht die Sofortbildanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten