• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax KP angekündigt

Mit den günstigeren Plastikbombern von Canikon kann man sie vergleichen. Doch bei denen ist ja selbst das innere Grundgerüst lediglich aus Plastik. Ist halt immer die Frage, was man möchte. Möchte ich nuu ein zweckmäßiges Gerät zum Knipsen, dann tut es wohl auch eines der billigen Plastikgeräte von Canikon.
Ich denke, das ich nicht der Einzige bin, der Kameras mit einem Gehäuse aus Plastik nicht besonders sexy findet.

Dann schau mal ganz genau hin wo die Pentax KP sich preislich aufstellt. Weitaus günstiger sind da eine K-3 II , Eos 80D und die D7200 und jede von diesen drei Kameras ist professioneller ausgestattet was Technik und Umfang angeht. Die 1/6000 , 7 fps , der kleine Pufferspeicher sind für einen Pro-Body ein Witz ! Und dann schau wo sie preislich konkurriert, da sind die 7D Mark II und wenn es sogar Vollformat sein soll die D610.
Dann schau die KP an und man erkennt schon von den Bedienfeld, das es sich an der K-70 anlehnt, also ganz klar ein Mittelklassemodell ist. Die KP ist preislich im Topsegment aufgestellt und da kann sie nicht mithalten.
Das sie jetzt eine aktuelle Sensor/Prozessorkombination hat die von der Bildqualität sicher zu den besseren gehört und die K-3 II dort schlägt kann nicht darüber wegtäuschen. Die anderen schlafen auch nicht und das was man an der KP an Bildqualität jetzt noch bewundert wird sehr schnell Stand der Technik sein, den jeder abliefert und dann zählt die Ausstattung und Verarbeitung und da fällt die KP ganz stark ab und kann nicht mithalten auch nicht mit einer K-3 II die sie ersetzt und selbst das Display der K-70 macht einen vertrauenswürdigeren Eindruck als dieses Klapperdisplay das man der KP spendiert hat.

P.S.: Gewichtseinsparung hin oder her, aber eine Spiegelreflex die wegen dem Akku nur max. 400 Bilder pro Akku schafft ist auch ein No-Go ! Die höhere Effizienz einer DSLR gegenüber der DSLM ist nämlich ein Herausstellungsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kamera für Fotografen :top:
- kein ultra-schnelles Seriengeknipse - 7pps reichen vollkommen
- umfangreiche, aber gut aufgeräumte Direkteinstellmöglichkeiten
- sehr individuell einstellbar
- kein überdrehtes Video (Auflösung) - hätte man ganz einsparen sollen :o
- Belichtungszeit bis 1/24.000 (Abblenden wegen grellem Sonnenschein ade)
- ISO bis 819 200 (hoffentlich bitte bis min. 16.000 nahezu rauschfrei - dann Dunkelheit ade)

Design absolut gelungen :top: - könnte meine Cam sein, wenn ich nicht schon 2x die K-3 hätte (der Sprung ist nicht so groß) .... Mal sehen, ob sich noch weitere Gründe für einen Kauf herauskristallisieren :angel:
 
@Newbie72

Sodele, und wenn nuu Jemand eben kein Gerät von Canikon möchte, und auch nicht zu KB wechseln. Weil ihm die Gesamtkosten aus Kamera plus der erforderlichen neuen Objektive zu kostspielig sind.

So wie die 80D und die D 7200 nicht mehr die UVP kosten, so wird auch die neue PENTAX im Preis sinken. Entsprechend sind doch die hier getätigten Preisvergleiche wie ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.

Wer die UVPs vergleicht, dem wird auffallen, das die 80D preislich deutlich höher liegt.
 
Wer meint, dass das Gras für " ihn " bei den anderen Herstellern grüner ist. Der darf sie eben nicht kaufen, oder muß eben die Marke wechseln.

Das bewirkt jedenfalls mehr, als hier Seiten lang zu klagen, das alles Sch...e ist. Denn die andauernde Jammerei wird an den Fakten nichts ändern.
 
Wenn sich das Motiv nicht (schnell) bewegt ... Sport oder spielende Hunde z.B. gehörten noch nie zu meinem Beuteschema. Dafür stehen aber diverse Staaten Afrikas durchaus auf meiner Reiseliste ziemlich weit oben ;)

Naja, die 1/24000 hast du eh nur im LV, also scheidet alles was schnell ist aus - dort kann es aber natürlich durchaus hilfreich sein :)

Bzgl. der Iso: Sie wird genau so gut/schlecht wie andere aktuelle APS-C-Kameras sein, Iso 16000 rauschfrei ist eine Illusion
 
Schöne Kamera. Eigentlich genau die richtige Stoßrichtung, Beschränkung auf das Wesentliche, d.h. das Bild. Ob die Ergonomie passt, muss sich zeigen. Aber was man (spekulativ) zum Sensor liest, hört sich gut an. Auf so etwas habe ich eigentlich immer gewartet. Dumm nur, dass ich jetzt bei FF (K-1) gelandet bin. Zurück zu APS-C? Wohl trotzdem nicht.
Bin auf die ersten Bilder gespannt, im pentaxians.de Forum gibt's ja schon High-Iso-Bilder, allerdings in kleiner Auflösung und mit einer Pre-Release Firmware geschossen.

Auf jeden Fall eine schöne Kamera für die Pentax Limiteds.
 
Warum tut sich Pentax-Ricoh das an? Die 800.000 ISO sind Dreck, die 400.000 ISO fast Dreck. Man hätte bei 200.000 ISO abriegeln können, das ist bereits mies genug. Grenze des Brauchbaren sehe ich bei ISO 51.000.

Aber positiv betrachtet: Bei 6400 und 12800 sehen die Bilder wirklich noch gut aus, ich denke auch wenn man die Bilder etwas größer zieht sehen die noch ganz OK aus. Wenn man bei 25.600 genau hinsieht, kann man sich schon denken, da die in 50% Ansicht nicht mehr sauber sind.

MK
 
Wieder mal eine Kamera, die aussieht wie ein richtiges Gerät! ;) Ich hoffe, Pentax hat Erfolg damit.

Schade finde ich, dass anscheinend Akkuleistung dem Griffsystem zum Opfer fiel. Interessant wäre außerdem, wie diese Griffbefestigung sich schlägt, wenn sie mal ein paar Jahre im Einsatz mit schweren Objektiven war - also ob es fest bleibt und nicht knarzt. Ich kenne dieses Konzept bisher nur von kleinen Kameras (Olympus PL und so).
Und dass sie für den Bildschirm nicht das Aufhängungssystem der K1 übernommen haben enttäuscht mich schon fast etwas.
 
Schade finde ich, dass anscheinend Akkuleistung dem Griffsystem zum Opfer fiel.
Sie sollte halt so kompakt wie möglich werden. Dass man im Batteriegriff den D-LI90 verwenden kann, finde ich schon mal gut. Ansonsten ist meine Erfahrung mit den "Kleinakku-Pentaxen", dass ich mit einem (oder 2, kosten ja nix, die Dinger) Ersatzakku in der Tasche gut über die Runden komme. Es gibt wesentlich schlechtere Lösungen, mit denen die Leute auch klaglos fotografieren.

Und dass sie für den Bildschirm nicht das Aufhängungssystem der K1 übernommen haben enttäuscht mich schon fast etwas.
Die Konstruktion in der K-1 frisst schon eine Menge Platz. Ich vermute, auch diese Entscheidung hängt letztlich mit der anvisierten Größe zusammen.
 
... Grenze des Brauchbaren sehe ich bei ISO 51.000.

Aber positiv betrachtet: Bei 6400 und 12800 sehen die Bilder wirklich noch gut aus, ich denke auch wenn man die Bilder etwas größer zieht sehen die noch ganz OK aus. Wenn man bei 25.600 genau hinsieht, kann man sich schon denken, da die in 50% Ansicht nicht mehr sauber sind.

Wenn der Sensor weniger rauschanfällig ist als bei der K-3 kann man bei 25.600 bestimmt noch in einigen Situationen was reißen. Ich habe (notgedrungen) einmal die K-3 auf 12.800 ISO hochgedreht und die interne Rauschunterdrückung laufen lassen (stark). Die Ergebnisse waren durchaus noch präsentabel. Klar, der HG (auf den es bei den Aufnahmen nicht ankommt) ist grottig, aber das Motiv kommt ganz gut rum. Wenn die KP das besser kann, wird sie gerade im Bereich Bühne (Theater/Konzert), aber auch Hallensport oder Kneipe (also beim Arbeiten in mäßig beleuchteten Innenräumen) durchaus interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten