• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K7 ist billiger geworden

@***Syd***
Danke, aber wofür steht WR eigentlich?:confused:

waether resistant

natürlich... staub kommt auch nich rein ;)
 
Danke, das dürfte dann bei allen Pentax-Objektiven angegeben sein (sind leider nicht so viele wie z.B. Canon).
 
Danke, das dürfte dann bei allen Pentax-Objektiven angegeben sein (sind leider nicht so viele wie z.B. Canon).

Ja, also auf zu Canon :evil:
Späßle gell

Die DA* sind nicht nur Edellinsen sondern AUCH abgedichtet falls das aus vorigem Beitrag nicht deutlich wurde.
 
Und hättest du dich mit deiner D90 auch schon mit manuellen Einstellungen auseinandergesetzt wärst du wahrscheinlich auch zufriedener. Was nützen dir die ganzen einstellungen einer semi-pro Cam wenn du nur in den Automatiken rumgurkst;)

Du hast natürlich recht. Aber der TO schrieb auch, dass er mit der D90 nicht unzufrieden war. Er hat die K7 begrabbelt und sich in ihr verliebt. Ist doch vollkommen legitim.
 
Also ich hab mir die Kamera im Fotofachgeschäft angeschaut und ein bisschen befingert. Zuhause hab ich dann im Internet mehr über die K7 erfahren, vor allem das mit den 77 Dichtungen. Das alles hat dann mich dazu gebracht, mir diese Kamera kaufen zu wollen. Die jetzige Preissenkung war dann der Auslöser.
 
@***Syd***
Die Nikon D700 ist ja praktisch schon eine Profi-Kamera. Hast Du Dir die Pentax wegen der Videofunktion gekauft?
 
Ich habe meine Nikon D90 verkauft und mir eine Pentax K7 bestellt und das nur, weil das Ding bei einem Fotohändler in meine Griffel genommen habe. Welch ein Unterschied in Sachen Haptik und Materialien. Von da ab musste ich die Pentax haben. Die Tatsache, dass man die K7 nun im Inet für 899 Euronen (deutsche Ware) bekommt hat meinen Entschluss nur beschleunigt.
Ich hoffe und das mist meine Frage an alle K7-Besitzer, dass ich keinen Fehler gemacht habe.:confused:

Da habe ich ja Glück, dass ich meine K7 noch gut verkaufen konnte :D
 
@***Syd***
Die Nikon D700 ist ja praktisch schon eine Profi-Kamera. Hast Du Dir die Pentax wegen der Videofunktion gekauft?

Hi,

andersrum, ich hatte bis vor kurzem ein nettes Pentax System mit ein paar schönen Linsen und K7 & K-x. Da mich die D700 aber schon immer reizte habe ich das Pentax System aufgegeben und in Nikon investiert, nur die K-x durfte bleiben und hat ein neues Tamron 18-250 spendiert bekommen. Das ist sozusagen der praktische und kleine Allrounder zum überall mit hinnehmen:)

Videofunktion ist nice to have aber doch nicht so häufig in Gebrauch wie ich ursprünglich mal dachte, allerdings lassen sich damit eindrucksvolle Video´s erstellen wie hier schon ein paar leute gezeigt haben
 
Hallo zusammen
Ich bin vor zwei Wochen von der EOS 50 auf die K7 umgestiegen. :top:
Der Hauptgrund lag einfach in dem geringerem Volumen und der gepriesenen Robustheit der Pentax.
Nun findet man im Netz sehr viel über die Stärken und vor allem Schwächen der K7. Allem voran das viel beklagte Bildrauschen, was die "Marktführer" ja alle viel besser reduzieren. Die Pentax erlaubt eine RR in vier Stufen. Wenn man möchte, kann man seine Fotos also genau so Todkomprimieren wie ber der Konkurenz. :D

Ich möchte dieses Teil jedenfalls nicht mehr missen. Haptik, Wertigkeit, Bildqualität und Praxisnähe empfinde ich bei dem Preis als unschlagbar.
Ein Vergleich mit den Plastikbombern von Canon oder Nikon kommt dabei eher einer Beleidigung gleich, als einer objektiven Bewertung.

Canon und Nikon haben zweifelsfrei Topprodukte im Angebot. Wer aber den Einstieg in ein System vor hat, sollte sich die Pentax K7 unbedingt vorher anschauen.

Um es hier klar zu sagen - ich bin kein Mitarbeiter von Pentax ;)
 
Hallo zusammen
Ich bin vor zwei Wochen von der EOS 50 auf die K7 umgestiegen. :top:

Ein Vergleich mit den Plastikbombern von Canon oder Nikon kommt dabei eher einer Beleidigung gleich, als einer objektiven Bewertung.
Wenn Du die 50D hattest: Die ist doch auch schon sehr robust, mit Magnesium Gehäuse ausgestattet und eben kein Plastikbomber.
 
(...) Allem voran das viel beklagte Bildrauschen, was die "Marktführer" ja alle viel besser reduzieren. Die Pentax erlaubt eine RR in vier Stufen. Wenn man möchte, kann man seine Fotos also genau so Todkomprimieren wie ber der Konkurenz. :D

Ich hatte vorhin just die Situation, eine Aufnahme mit 1600 ISO machen zu müssen... ich war erstaunt davon, wie "angenehm" das Rauschen der K7 ist. Klingt jetzt blöd, aber einige haben das ja schon angesprochen, bevor ich die überhaupt hatte.. und ich kann das bestätigen. Es rauscht zwar, aber auf eine Art und Weise, dass die Details wunderbar erhalten bleiben und es nicht allzu störend in den Vordergrund tritt.

Leider wird dies nicht unbedingt immer gewürdigt, die Testverfahren der Fotomagazine bilden das in der Regel oft nicht ab, obwohl ich da sowas wie ein Umdenken beobachte. Ein recht großes Magazin hat sein Bewertungsschema was Rauschen angeht ja mal geändert (... ich weiß jetzt nicht mehr genau, welches da war..) und da ist die K7, die vorher im Einzeltest noch deutlich abgewertet worden ist wegen ihrem vermeintlich (?) schlechten Rauschverhalten bei einem anderen Test im modifizierten Verfahren deutlich nach oben geschossen, plötzlich fielen dann auch Sätze wie "hervorragender Detailerhalt" und sowas.....
 
[...] plötzlich fielen dann auch Sätze wie "hervorragender Detailerhalt" und sowas.....
Richtig! In Zahlen ausgedrückt hieß das dann bei ColoFoto:

Texturverlust ISO 100 - 400 - 800 - 1600:

Pentax K-7: 0,0 - 0,0 - 0,0 - 0,1

Canon EOS 7D: 0,9 - 0,9 - 0,7 - 0,5
Nikon D300s: 0,2 - 0,2 - 0,3 - 0,4
Olympus E-3: 0,7 - 0,7 - 0,9 - 1,1

Ich muss zugaben, dass ich nicht viele Fotos kenne, bei denen der Detail- (und Rausch-)Erhalt vorteilhaft wirkt. Das beste Beispiel dafür sehe ich aber in der Schaufensterpuppe von imaging-resource. Ganz ehrlich: Bis ISO 3200 gefällt mir dort die K-7 von allen Kameras (außer KB-Format) am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Detailgrad, der bei der K7 selbst mit aktiver Rauschreduzierung (mittel), z.B. bei ISO 1600, erhalten bleibt, ist meines Erachtens nach eine Klasse für sich.

Die angeblich so übermäßig stark rauschenden Bilder der K7, die bei Tests in diversen Fotofachzeitschriften ab ISO 400/800 bemängelt werden, sind, anders ist es nicht zu erklären, ohne aktive Rauschreduzierung entstanden.

Ja, die K7 rauscht ab ISO 800, wenn man die Rauschreduzierung deaktiviert hat. Aber in einer Form, die sehr an die grobkörnigen Filme aus analogen Zeiten erinnern. Die dann entstehenden Fotos haben ihren eigenen Charme mit sehr gutem Detailgrad.

Wenn man Rauschen nicht mag, so bietet die K7 dem Nutzer mit den verschiedenen Stufen der Rauschreduzierung die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie stark die Fotos noch Rauschen dürfen- aber immer mit sehr gutem Erhalt der Texturen.

Eine der vielen Stärken der K7, die ich nicht mehr missen möchte. Von der exzellenten Haptik, der sehr guten Ergonomie und den vielen anderen sinnvollen Funktionen mal ganz abgesehen.

Der Erwerb einer Pentax K7 kann eigentlich niemals ein Fehlkauf sein, bezogen auf die Qualitäten der Kamera. Da spielen andere Faktoren eine Rolle, wenn Besitzer der K7 sich von dieser Kamera wieder trennen.

"Reine Geschmackssache", sagte der Affe und biss in die Seife...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du die 50D hattest: Die ist doch auch schon sehr robust, mit Magnesium Gehäuse ausgestattet und eben kein Plastikbomber.

Hab mein Canon System vor 8 Monaten um die EOS 50D erweitert. Der Joystick an der Rückwand funktioniert nur noch mit Nachdruck. Magnesiumgehäuse hin oder her, scheinbar zeigt der eindringende Staub schon seine erste Wirkung. :o
Was den Plastikbomber angeht, so bezieht sich mein Vergleich auf die verkaufte D90 von Fotonixgut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten