Meiner Meinung nach ist das bei der Spitzlichtkorrektur so:
Dadurch, dass mindestens ISO 200 eingestellt ist (und 100 nicht direkt möglich), kann die Kamera an überbelicheteten Stellen den Algorythmus (oder Steuerung der Speicherzellen gar?) für ISO 100 anwenden und damit die Überbelichtung abdämpfen. Hätte somit Auswirkung aufs' RAW.
Welchen Sinn gäbe es sonst bei ISO mit eingeschalteter Funktion erst höher mit freier Einstellung zu beginnen...
Eingeschaltet habe ich die Funktion deshalb idR. andauernd.
Ist aber nur meine Theorie und habe ich auch noch nie an Vergleichsbildern getestet.
Dadurch, dass mindestens ISO 200 eingestellt ist (und 100 nicht direkt möglich), kann die Kamera an überbelicheteten Stellen den Algorythmus (oder Steuerung der Speicherzellen gar?) für ISO 100 anwenden und damit die Überbelichtung abdämpfen. Hätte somit Auswirkung aufs' RAW.
Welchen Sinn gäbe es sonst bei ISO mit eingeschalteter Funktion erst höher mit freier Einstellung zu beginnen...
Eingeschaltet habe ich die Funktion deshalb idR. andauernd.
Ist aber nur meine Theorie und habe ich auch noch nie an Vergleichsbildern getestet.