Warum gerade die K5II ohne S.
Weil es sich der Aufpreis nicht lohnt, dafür das Risiko von Moiré usw einzugehen.
@adlerauge: Weil die ohne "s" spürbar günstiger ist.
@A-und-D: Ob sich der Aufpreis lohnt, hängt ganz vom Einsatzgebiet und mittelfristigen Planungen ab. Für mich lohnt sichs, da ich unter Garantie die kommenden 1-2 Generationen auslassen werde, wenn nicht sogar mehr (nach dem Prinzip "bis das der Verschlusstod uns scheidet"). Die K5II ist die Cam, die ich mir immer gewünscht habe. Das "s" bringt mehr Schärfe und holt aus Top Objektiven das letzte raus. Wenn ich dran denke, wieviel Geld manche mehr ausgeben, weil Objektiv A einen Hauch knackiger ist als Objektiv B, dann finde ich die 200€ Aufpreis für mehr Schärfe mehr als nur angemessen.
20% mehr Preis für 5% mehr Leistung (ja ich weiß, ist "nur dahingesagt")? Das geht ja noch; Bei hochpreisigen Produkten verhält sich der Preis zur Leistung eben expotentiell.
Aber um den TO mal noch etwas mehr zu verwirren: Ich wüsste Stand heute nicht, ob ich zur IIs oder zur D7100 greifen würde, da auch die AA-los ist. Für mich (!) ist das heute ein Kaufkriterium. Stünde nur die Frage im Raum, ob ich mich für den top verarbeiteten Body mit genialer Bedienung (Pentax) oder das große Objektivsortiment (Nikon) entscheide. Aber gut, dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss

.
Zum Moire: Ich kanns ehrlich gesagt nicht mehr hören, ständig dieses verbeiten von Angst. Es mag zutreffen, dass der gewerbliche Modefotograf, der dauerhaft feine Zwirne vor der Linse hat, expotentiell viel Moire und damit digitalen Müll produziert, dem Hobbyfotograf sollte es nicht allzu sehr auffallen. Ich habe z.B. von 3500 Urlaubsfotos (keine Sorge, es sind nur 500 übrig geblieben) ein Einziges mit Moire! Und das war ein Papagei, der auf den anderen 10 Bildern top abgebildet wurde.
Insofern: Auch beim "Risiko Moire" kommts drauf an, was man

fotografiert.
VG