• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5IIS oder ???

Bis sie da ist! Meine Glaskugel ist in Reparatur, aber manche, die so tun als hätten sie guten Draht, reden von September. Ich meine auf jeden Fall vor Weihnachten.

Macht man dann bessere Fotos?

Beruflich hätte ich schon gern einige MP mehr, aber für meinen Hobbybedarf reichen mir die 16 gerade gut aus -- und ich bin technisch anspruchsvoll.
 
Hängt immer von dem jenigen ab wie gut die fotos werden....

Dann könnt man ja echt warten sep ist ja scho gutes gelingen...
 
Vor dem Forumscrash gabs ein schönes Foto von einem Werbeplakat, dessen Rasterung anscheinend genau so gefallen ist, dass der Bayer-Sensor ohne Filter durchgedreht ist. :ugly:
Ein Schritt nach Hinten oder Vorne soll das Problem allderdings gelöst haben.
 
Häufigere Musterbildung (Treppchen, tlw. sogar in die "falsche Richtung", Fehlinterpretation von Luminanzkontrast als Farbkontrast) an harten Kontrastkanten, selten auch mal ein flächiges Moíre.
 
Leistung, die erbracht wird ist immer relativ. Der Aufpreis zur K5II ist zwar etwas happig, es mMn. aber allemal wert.
Das fehlen des AA Filters, soll zu vermehrtem Moirè führen. Effektiv ist das bei mir seit Januar 1x entstanden und ließ sich sehr leicht umgehen (abblenden, oder Entfernung verändern). Auch beim Versuch Moirè zu provozieren.
So hast du bei mehreren tausend Bildern mal ein Moirè, allerdings siehst du in jedem Bild einen Schärfevorteil :top:
 
Vor dem Forumscrash gabs ein schönes Foto von einem Werbeplakat, dessen Rasterung anscheinend genau so gefallen ist, dass der Bayer-Sensor ohne Filter durchgedreht ist. :ugly:
Ein Schritt nach Hinten oder Vorne soll das Problem allderdings gelöst haben.

Wenn Du das meinst:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1171498
Ich bin nicht so doof und lagere meine Bilder in einem Forum, daher ist das auch nicht weg. ;)

Ich hatte aber beim realen Knipsen in tausenden Bildern nicht ein einziges mit störendem Moire dabei.

Und in den letzten Monaten der einzige störende Fall ist bei einer Kamera mit AA-Filter aufgetreten.
 
Eigentlich war ich zufrieden mit der K5 Damals aber lohnt es sich jetzt so immens auf eine K5II/S umzusteigen.

Wollte auch eigentlich auch eher zu Vollformat wechselen.

Weil du zu Vollformat wechseln willst, ist die eine maximale Auflösung ja sehr wichtig. Dann würd ich wirklich bis nach September warten, ist glaub ich bei Pentax ein traditioneller Ankündigungsmonat (wenn Ricoh diese Tradition auch schön fortsetzt).

Wenn die neue Kamera einmal mit und einmal ohne AA-Filter (also wieder mit ...S"-Variante) angeboten werden sollte, würde ich die ohne S nehmen. In einem Grundsatzartikel hatte ich mal gelesen, dass Aliasing immer Informationen zerstört, die mit Anti-Aliasing noch rekonstruierbar sind. Es geht um Auflösungsdetail-Informationen auf Sub-Pixel-Ebene, z.B. exakte schräge Kantenverläufe, die das Pixelraster kreuzen Sollte wohl heißen, OOC wirken Bilder der S-Modelle zwar zunächst subjektiv schärfer, aber nach dem richtigen Workflow sind die Bilder ohne S diejenigen mit der besseren Auflösung und höheren Detailpräzision. Ob das aber praxisrelevant ist, sei dahingestellt. Vermutlich nutzen nur High-End-Programme, wie die für Objektiv-Testchart-Auflösungs-Auswertungen, solche mathematischen Erkenntnisse überhaupt aus, aber wohl kaum die übliche EBV-Software.

Außerdem sind Subpixel-Details ja vermutlich eh nur relevant, wenn man das Bild hochskalieren will, z.B. aus 24 mach 96 Megapixel. Wir Amateure machen in solchen Regionen ja längst nicht mehr rum. OK, einzige Ausnahme sind vielleicht Astrofotografen mit ihren sehr kleinen Bildausschnitten von ihren Deep-Space-Objekten, aber die haben sowieso wieder ganz andere eigene Workflows zur Auflösungssteigerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, back 2 Topic:

Ich denke, der Preisverfall der K5 ist dem Erscheinen der K5 II/s geschuldet, die halt ein nerviges Problem (AF) behoben haben. Somit sind die K5er so gut sie sind, halt nicht mehr wirklich begehrenswert und viele ehemalige oder noch-Besitzer versuchen jetzt, die K5 für die IIer loszuwerden. Ich behaupte, wenn die II/s nicht erschienen wären, würd sich auch der Gebrauchtpreis der K5 viel besser halten.
Und wenn die II/s nen Nachfolger bekommen, werden deren Preise wieder unter Druck geraten.

Gut, können wir jetzt jammern aber du kannst dich ja an die Spitze der Bewegung setzen und dir einfach eine recht günstige K5 kaufen. Du sagst, du fandest sie damals gut, ja herrschaft, dann wirst du sie jetzt auch nicht viel schlechter finden!

Ein guter Einwurf - der, ob du noch Pentax Objektive hast - ist von dir noch nicht so recht kommentiert worden, aber ich vermute, du hast nichts nennenwertes mehr, denn sonst wäre die ganze Canikon Überlegung sinnlos.
 
Gut, können wir jetzt jammern aber du kannst dich ja an die Spitze der Bewegung setzen und dir einfach eine recht günstige K5 kaufen. Du sagst, du fandest sie damals gut, ja herrschaft, dann wirst du sie jetzt auch nicht viel schlechter finden!


Ein Vorschlag dem es gewiss nicht an Konsequenz mangelt.
Find' ich gut.

Nur : wenn man eine Gebrauchte kauft, kauft man halt nicht dasjenige Exemplar welches man einst besass. Ein gewisses Risiko geht man dabei halt schon ein. Nicht wenige gaben ihre K-5 weg, weil sie Probleme damit hatten. Manche vlt real, manche vlt eher suggeriert.

Zur VollFormatfrage : eigentlich überbewertet.
1. Wenn man sich soetwas schon leistet, sollte auch der "Rest" stimmen rsp darauf angepasst sein. Das betrifft nicht "nur" Objektive, sondern ebenso alles womit man die Fotos dann auch bearbeitet. Ein unkalibrierter 100€ Bildschirm der nicht mal den RGB Umfang darstellen kann und nach 20 Minuten Betrieb die Farben ändert, sowie kaum Kenntnisse in Bearbeitung mögen einer guten "Only-JPEG Kompakten" keinen Abbruch tun, doch dem Potenzial von VF käme dies bestimmt nicht gerecht.

2. Vermasseln kann man's auch mit dem tollsten Format. Dinge wie Verwacklung rechnen sich dann quasi hoch. Das Mehr an (prozentualer) Auflösung kann dann auch mal zum Bumerang werden.
Ausser dem klappbaren Display und integriertes WiFi kam der Industrie ja schon lange nichts mehr in den Sinn und so kam der Trend Richtung VF bestimmt nicht ganz unrecht.

3. K-5II mit oder ohne "s" : Ich schlage die "ohne s" vor.
 
Hallo

Vielen Dank für die ausführilichen Antw. hier.

Nein ich habe keine Objektive mehr, werde leider wieder komplett neu einsteigen.

Warum gerade die K5II ohne S.
 
Warum gerade die K5II ohne S.

Weil es sich der Aufpreis nicht lohnt, dafür das Risiko von Moiré usw einzugehen.

Es ist nun mal so, dass mit den Auflösungen die nun erreicht wurden, AA-Filter weggelassen werden können. Das erklärt auch, weshalb erst mit der heutigen CMOS Kamerageneration AA Filter weggelassen werden. Hier erweist sich eine hohe Pixeldichte für einmal positiv (sofern sie genug Licht "einfangen" rsp umwandeln vermögen). Die 16MP sind dabei soetwas wie eine Untergrenze. Bei ca 12MP wäre das Risiko noch zu hoch.

Zudem muss man mit diesem Mehr an Auflösung auch etwas anfangen können, sofern man es ausschöpfen kann. Zudem ist dieses Mehr an Auflösung praktisch nicht relevant.
 
Das erklärt auch, weshalb erst mit der heutigen CMOS Kamerageneration AA Filter weggelassen werden. Hier erweist sich eine hohe Pixeldichte für einmal positiv (sofern sie genug Licht "einfangen" rsp umwandeln vermögen). Die 16MP sind dabei soetwas wie eine Untergrenze. Bei ca 12MP wäre das Risiko noch zu hoch.

Es gab mal ne Kodak Vollformat kamera die hatte auch keinen Filter, hatte glaub 8MP ^^

€: okay, waren 14
 
Warum gerade die K5II ohne S.

Weil es sich der Aufpreis nicht lohnt, dafür das Risiko von Moiré usw einzugehen.

@adlerauge: Weil die ohne "s" spürbar günstiger ist.

@A-und-D: Ob sich der Aufpreis lohnt, hängt ganz vom Einsatzgebiet und mittelfristigen Planungen ab. Für mich lohnt sichs, da ich unter Garantie die kommenden 1-2 Generationen auslassen werde, wenn nicht sogar mehr (nach dem Prinzip "bis das der Verschlusstod uns scheidet"). Die K5II ist die Cam, die ich mir immer gewünscht habe. Das "s" bringt mehr Schärfe und holt aus Top Objektiven das letzte raus. Wenn ich dran denke, wieviel Geld manche mehr ausgeben, weil Objektiv A einen Hauch knackiger ist als Objektiv B, dann finde ich die 200€ Aufpreis für mehr Schärfe mehr als nur angemessen.

20% mehr Preis für 5% mehr Leistung (ja ich weiß, ist "nur dahingesagt")? Das geht ja noch; Bei hochpreisigen Produkten verhält sich der Preis zur Leistung eben expotentiell.

Aber um den TO mal noch etwas mehr zu verwirren: Ich wüsste Stand heute nicht, ob ich zur IIs oder zur D7100 greifen würde, da auch die AA-los ist. Für mich (!) ist das heute ein Kaufkriterium. Stünde nur die Frage im Raum, ob ich mich für den top verarbeiteten Body mit genialer Bedienung (Pentax) oder das große Objektivsortiment (Nikon) entscheide. Aber gut, dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss ;).

Zum Moire: Ich kanns ehrlich gesagt nicht mehr hören, ständig dieses verbeiten von Angst. Es mag zutreffen, dass der gewerbliche Modefotograf, der dauerhaft feine Zwirne vor der Linse hat, expotentiell viel Moire und damit digitalen Müll produziert, dem Hobbyfotograf sollte es nicht allzu sehr auffallen. Ich habe z.B. von 3500 Urlaubsfotos (keine Sorge, es sind nur 500 übrig geblieben) ein Einziges mit Moire! Und das war ein Papagei, der auf den anderen 10 Bildern top abgebildet wurde.

Insofern: Auch beim "Risiko Moire" kommts drauf an, was man(n) fotografiert.

VG
 
Aber um den TO mal noch etwas mehr zu verwirren: Ich wüsste Stand heute nicht, ob ich zur IIs oder zur D7100 greifen würde, da auch die AA-los ist. Für mich (!) ist das heute ein Kaufkriterium. Stünde nur die Frage im Raum, ob ich mich für den top verarbeiteten Body mit genialer Bedienung (Pentax) oder das große Objektivsortiment (Nikon) entscheide. Aber gut, dass ich diese Entscheidung nicht treffen muss ;).

Also

Moire interresiert mich nicht im geringsten.

Ob es eine Nikon oder was anderes wird hängt in soweit davon ab, was ich im Enddefekt damit machen will, wenn ich mir jetzt ein fettes OBI rauslassen will muss man schon gut überlegen.
 
ständig dieses verbeiten von Angst. Es mag zutreffen, dass der gewerbliche Modefotograf, der dauerhaft feine Zwirne vor der Linse hat, expotentiell viel Moire und damit digitalen Müll produziert, dem Hobbyfotograf sollte es nicht allzu sehr auffallen.

Ich würde aber auch keine Angst verbreiten wollen, dass Anti-AA-Kameras irgendwie zur Unschärfe neigen würden. Genausowenig, wie Moire bei Landschaftsbildern auffällt, fällt da auch keine Unschärfe der Anti-AA-Bodys auf. Es geht immer nur um Extrem-Pixelpeeping. Extrem-Pixelpeeper sind die gezielt adressierte Käufergruppe der K-5iis.

Pentax Japan hatte damals ein A-B-Vergleich (Portrait blondes Girl) auf seine Homepage gestellt (damals www.pentax.jp/japan/products/k-5-2/ex ), da sah man im direkten Vergleich bei der K-5iis Regenbogenfarben-"Beschädigungen" an den Kanten abstehender einzelner Blonder Haare. Haar-Kanten waren auch allgemein etwas unsauberer. Es geht also nicht nur um die Moire-"Klassiker" Kleidung/Fell/Federn/Jalousien ;)

Das alles gilt für Pixelpeeping OOC. Nach Schärfungs-Workflow mit sehr kleinen Radien (für den die K-5ii als Anti-AA-Cam zugänglich ist), würde ich auch für Extrem-Pixelpeeper keine Unterschiede mehr erwarten. Allerdings würde ich erwarten, dass bei K-5ii der Vorteil saubererer Kanten und weniger Moire erhalten bleibt.

Ich hatte mich damals gründlicher mit den K-5ii(s) beschäftigt, weil ich auch mal einen Body-Upgrade erwogen hatte, als die K-5iis rauskam. Hatte mich aber für ein Überspringen entschlossen, und hoffe jetzt auf einen "heißen Herbst". Wenn ein neuer Body in nur einer Variante rauskommt, würde ich mir einen regulären oder wenigstens einen "schwachen" Anti-Aliasing-Filter wünschen.

Halte ich auch für wahrscheinlich, denn "Profis" (als vermutete Zielgruppe eines neuen Bodys) legen typischerweise mehr wert auf Artefakt-Robustheit als auf Extrem-Pixelpeeping. Genauso ticken ja deshalb auch die RAW-Converter professioneller Programme, wie Adobe Photoshop. Dessen RAW-Converter ist nicht der "schärfste" auf dem Planeten, aber sehr Anti-Artefakt-robust.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten