• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K5ii zur 5D MK2

Ab dieser Stelle gehört der Thread eigentlich in die Objektivabteilung :-)
Anyway, ich wäre an deiner Stelle vorsichtig mir hier Objektive empfehlen zu lassen.:D Ich würde meine alten Bilder erst mal durchschauen um zu wissen welche Brennweiten zu bevorzugst.
Dann würde ich das Objektivforum mal ausgiebig wälzen um passende Linsen zu finden, die sowohl gut als auch preiswert sind. Und die gibt es überall.
Das Tamron 28-75/2,8, welches ich selbst nutze ist so Eine. Brilliant und günstig - es hat allerdings wenig Weitwinkel - ICH finde das gut so, da man weniger Gefahr läuft Suchbilder zu produzieren. Das muss für DICH aber nicht auch gelten. ;)

Daher, lesen bildet..
 
Hmm, jetzt bleibt nur noch die Frage die ich mir vorhin erst gestellt habe: K5 oder K5ii?

Wenn ich die K5 nehme wären halt noch ein paar € mehr da für Objektive. Aber was ist denn der Vorteil der 2er? Hab da mal gelesen aber wirklich schlau geworden bin ich nicht drauß.
 
Die K-5II hat einen F2.8 Liniensensor in der Mitte der bis -3EV funktioniert und einen überarbeiten AF-C. Dazu noch ein etwas besser entspiegeltes Display.
 
Auch eine K-30 ist eine Option.

Hier gibts eine Übersicht Unterschiede:
http://piratepad.net/PqOMb6wjOI
 
Ja, ne K-30 wäre auch eine Option.
Sind aber unterschiedliche Kundensegmente, die K-5 eben Semiprofi bzw. für höhere fotografische Ansprüche (Einstellungen, externer Blitz usw.) und auch der besseren Haptik, die K-30 mehr für den ambitionierten Fotoamateur, guten Einstellungsmöglichkeiten und besseren Videofeatures (P, Av, M, Autofokus). Muss man sich genau angucken und wenn möglich mal in die Handnehmen die Kameraden.

Wenn ich mich nicht irre überträgt die K-5 per HDMI auch nur das Bild, was eine K-30 per AV-Videokabel (USB2-Schnittstelle) überträgt. Und das ist nur die 1:1 Displayanzeige. Insofern sehe ich keinen Vorteil bei HDMI der K-5 - ich kann mich aber auch irren. Die Qualität wäre dann bei 640x480 Pixel beschränkt. Bitte korrigieren, wenn ich hier Tünef erzähle und per HDMI das volle Full-HD (1920x1080) zum PC/TV übertragen wird :o.
 
Hast Du dir schon einmal die Olympus OMD angeschaut?

Wenn man mit der Bedienung klar kommt ist das eine gute Allwetter Kamera

die noch viel kleiner als eine Klassische DSLR ist.

Mir und meiner Frau hat die Bedienung nicht zugesagt,

aber das würde ich testen.

Der Stabi im Gehäuse soll angeblich der Beste sein.

Die MFT Objektive sind auch schön klein.
 
Wenn ich mich nicht irre überträgt die K-5 per HDMI auch nur das Bild, was eine K-30 per AV-Videokabel (USB2-Schnittstelle) überträgt. Und das ist nur die 1:1 Displayanzeige. Insofern sehe ich keinen Vorteil bei HDMI der K-5 - ich kann mich aber auch irren. Die Qualität wäre dann bei 640x480 Pixel beschränkt. Bitte korrigieren, wenn ich hier Tünef erzähle und per HDMI das volle Full-HD (1920x1080) zum PC/TV übertragen wird :o.

Du findest Du Antworten in der Bedienungsanleitung der K-5II, Seite 257-261.

  • Video gibt die K-5 wahlweise über den miniUSB Port (Composite Cinch) aus oder über den miniHDMI
  • Im Wiedergabemodus wird per HDMI und Composite auch Ton übertragen
  • Im Wiedergabemodus kann man in der Kamera 576p, 720p oder 1080i konfigurieren. Also wird bei bedarf auch FullHD ausgegeben
  • Nur im Aufnahmemodus Video wird hart 480p über HDMI nach außen gesendet.
  • Während Videoaufnahme geht über USB nix raus, es geht jedoch bei Liveview und Widergabe raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Pentax K5ii mit den passenden Objektiven ja auch wasserdicht ist scheint es für mich die ideale Kamera zu sein.

Was hält dich zurück?
Wenn deine Prioritäten so gesetzt sind, dann tu es einfach :top:


Momentan steht bei mir die Überlegung an für den kommenden Urlaub in Schweden statt einem EF 70-300 L einfach eine Pentax K5ii mit 18-55 WR und 50-200 WR zu kaufen - preislich kommts ja aufs gleiche raus.

Stimmt. Zumal du mit einem EF 70-300 L kein einziges Bild machen wirst. Eine Kamera brauchts hierfür schon auch noch ;)


Wie sieht es mit den Objektiven aus - gibts hier mit SIGMA auch Probleme oder ist das nur bei CANON der Fall?

Gibts auch hier seit der K-5.


Wie ist die Verarbeitung der Objektive im Vergleich mit den L-Linsen (schätze ja fast die Pentax sind besser)?

Wie kommst du auf diese Schätzung?
Ist nicht der Fall.
Die "Limiteds" sind im Punkt Verarbeitung auf Niveau der L-Objektive.


Wie sieht es aus mit Qualitätsschwankungen?

Gleiches Spiel wie bei jedem Hersteller.


Und wie funktioniert der Stabilisator im Vergleich zu den im Objektiv verbauten?

Im Vergleich zu in Objektiven nicht vorhandenen Stabis funktioniert er besser, bei den meisten Linsen bis leichtem Tele gleichwertig, bei längeren Tele schlechter.

Gern geschehen,

Gruß
Peter
 
Du findest Du Antworten in der Bedienungsanleitung der K-5II, Seite 257-261.

  • Video gibt die K-5 wahlweise über den miniUSB Port (Composite Cinch) aus oder über den miniHDMI
  • Im Wiedergabemodus wird per HDMI und Composite auch Ton übertragen
  • Im Wiedergabemodus kann man in der Kamera 576p, 70p oder 1080i konfigurieren. Also wird bei bedarf auch FullHD ausgegeben
  • Nur im Aufnahmemodus Video wird hart 480p über HDMI nach außen gesendet.
  • Während Videoaufnahme geht über USB nix raus, es geht jedoch bei Liveview und Widergabe raus.
Danke für die Klarstellung, hätte mich irgendwie auch gewundert. Dann ist der Unterschied der, das bei der K-30 grundsätzlich nur 640x480 Pix per Kabelanschluss wiedergegeben werden können (Displayauflösung).
 
Was meinst Du genau? Klar kann es Probleme geben aber was hat das mit der K-5 oder mit Sigma zu tun?

Das scheint mit dem AF-System, das bei Pentax seit der K-5 eingeführt wurde UND natürlich Sigma etwas zu tun zu haben.
Jedenfalls las ich hier schon häufig, dass die Probleme mit manchen Sigmas erst seit einer K-5 auftreten und früher nahezu unbekannt waren.

Gruß
Peter
 
Bitte nicht wieder eine Diskussion über den AF der K-5, in der nur Behauptungen aufgestellt werden und nichts belegt wird.
 
Stimmt. Zumal du mit einem EF 70-300 L kein einziges Bild machen wirst. Eine Kamera brauchts hierfür schon auch noch

...die ist ja bereits vorhanden ;):p.

Wie kommst du auf diese Schätzung?

...die Produktabbildungen machen so den Eindruck - wirken irgendwie metallisch die Teile (ich meine jetzt nicht die Limiteds - da ist es ja klar).


Was hält dich zurück?

...hmm, das einzigste was mich momentan zurück hält ist eben die Objektivfrage und die Frage ob K5, K5ii oder K5iis der Rest ist bis jetzt klar...

...werde halt meine SIGMA SD14 inkl. Zubehör verkaufen und eben PENTAX als 2.t System fahren, dann wärens vllt. statt 1300€ Budget mal 1600€ rum...


Ja, ne K-30 wäre auch eine Option.

...das dachte ich zuerst auch, aber ein paar Dinge fehlen mir an der schon...
 
...hmm, das einzigste was mich momentan zurück hält ist eben die Objektivfrage und die Frage ob K5, K5ii oder K5iis der Rest ist bis jetzt klar...

Damit es nicht heißt man hätte dich nicht gewarnt, möchte ich aus persönlicher Erfahrung mit beiden Kameras noch kurz erwähnen, dass es sich bei der K5 um den größten Rohrkrepierer aller Zeiten handelt und die K5II (bzw. deren AF) um den Faktor 45342630x besser ist.

Solltest du keinen AF benötigen, kannst du natürlich bedenkenlos auch die alte 5 kaufen. Nicht das der AF der alten 5 schlecht wäre, nein, sie hat erst gar keinen, auch wenn an manchen Stellen immer wieder etwas anderes behauptet wird.

Und wer 2 Minuten eine Suchmaschine bemüht und nach K5 sucht und sich trotzdem eine K5 kauft, der wird mit Frontfokus bei Kunstlicht, oder Fehlfokus allgemein, nicht unter 2 Jahren bestraft :ugly:

Jörg
 
p.s.: Ich hatte noch nie Probleme mit dem Zusammenspiel Pentax<->Sigma, im Gegenteil, siehe meine Signatur.

Jörg
 
Solltest du keinen AF benötigen, kannst du natürlich bedenkenlos auch die alte 5 kaufen. Nicht das der AF der alten 5 schlecht wäre, nein, sie hat erst gar keinen, auch wenn an manchen Stellen immer wieder etwas anderes behauptet wird.

Kompletter Schwachsinn, sachlicher kann man es leider nicht ausdrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten