• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II - Objektiv Kaufberatung

Sigma 70-300 OS und Metz AF-48.
Dann hast du mehr Brennweite und ausreichend Licht.
 
Da 55-300

Mir ist es wichtig des ich es auch probieren kann. Des wird bei nem Gebrauchtkauf meist etwas schwer. Und mein Limit was der Preis angeht, ist für mich auf der einen Seite so des ich mir sage ich will mich echt erstmal in dem Einarbeiten und auch als Anfänger nicht gleich 1.000 Euro ausgeben. :/

Gibt es de gute Shop's was solche Sachen angeht. Wo ich im Netz bestellen kann? =)

Du kannst gebrauchte Objektive von einem Handler kaufen, dann hast du ein Wiederrufsrecht.
Das von dir eingangs verlinkte DA 55-300 gibt es bei amazon gebraucht für 233€:
Amazon.de: Einkaufsangebote: Pentax SMC-P DA 55-300mm / f4,0-5,8 ED Objektiv (Tele Zoom) für Pentax

Als Einsteiger-Objektiv ist es eine sehr gute Wahl.
Pentax-DA 55-300mm F4-5.8 Review - Conclusion - PF Reviews
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte zuerst ein Tamron 70-300, dann das Pentax 55-300 in der Hoffnung dass es "viel besser" ist.

Hallo E-Driver,

das ist ein Punkt, der mich sehr interessiert. Wie hat sich denn das Pentax 55-300 im Vergleich zum Tamron gemacht? Deiner Formulierung nach vermute ich, dass der Unterschied zumindest nicht allzu groß war?


Stehe gerade vor einer einer ähnlichen Frage. Tamron, Sigma oder Pentax...

Auf Beispielbildern gefällt mir das günstige Tamron bis auf die CAs eigentlich ziemlich gut. Fast besser als die meisten Beispielbilder vom Sigma OS.
 
Die Unterschiede der Bildqualität zwischen den 70-300 von Sigma/Tamron bzw. dem Pentax 55-300 sind minimal.
Wobei die Bildqualität nicht wirklich überragend ist, bei dem Preis muss man Abstriche in Kauf nehmen.
 
Dass man bei diesen Objektiven Abstriche machen muss, sollte jedem klar sein.
Was mir aber schwerfällt ist eine Einordnung der Objektive untereinander. Besonders zwischen Tamron und Sigma.
 
Dass man bei diesen Objektiven Abstriche machen muss, sollte jedem klar sein.
Was mir aber schwerfällt ist eine Einordnung der Objektive untereinander. Besonders zwischen Tamron und Sigma.

Tamron fühlt sich an wie billiges Plastik, bildet etwas schärfer ab wie das Sigma.
Sigma fühlt sich etwas wertiger an, auf meiner Bildergallery sind einige(nicht alle) Bilder die ich seinerzeit mit dem 70-300er Sigma gemacht habe http://gallery.yangchat.de/index.php/zoom-gelsenkirchen

Wer möglichst wenig zahlen will sollte das Tamron, wem es auf ein paar Euro nicht ankommt das 55-300er Pentax kaufen.
 
Hallo Gustavo,

wie Tim Taylor schon gesagt hat, die Unterschiede optisch sind nicht groß. Das Pentax ist von der Haptik her m.E. viel besser, fühlt sich solider an.
Bei Testreihen mit Mond- und Baumaufnahmen (:rolleyes:) war das Pentax ein bisschen besser am Rand, aber das kann natürlich einfach Serienstreuung sein.
Habe das Pentax wieder fortgegeben, da es fast neu war und das Tamron älter.
Das Pentax 55-300 WR fände ich wiederum gut durch seinen Spritzwasserschutz, es hat was bei Regen (fast) unbekümmert mit dem Foto hantieren zu können... :D
Bin doch hin und wieder bei schlecht Wetter draußen.
Generell stimmt es wohl schon, dass der Qualitätssprung ein stückweit mit dem Preissprung einhergeht (Sigma 70-200/2,8 ist eine ganz andere Klasse optisch, für 800 statt 300 €)
 
Vielen Dank für die vielen Berichte und Hilfestellungen. ich habe mich entschlossen mal des gebrauchte aus dem Post von "angerdan" des Pentax SMC-P DA 55-300mm / f4,0-5,8 ED Objektiv (Tele Zoom) für Pentax zunehmen.

Nun brauch ich noch nen Stativ! Könnt ihr mir da nochmals helfen? :)
 
Nun brauch ich noch nen Stativ! Könnt ihr mir da nochmals helfen? :)

60€ für einen Kugelkopf und 90€ für ein Dreibein solltes du schon investieren. Gebraucht geht es natürlich auch günstiger.
Die Belastbarkeit würde ich mit großzügiger Reserve einplanen.

Ich persönlich nutze Manfrotto, auch weil diese Firma ihre Produkte in Europa fertigt. Als gute Kombination kann ich diese Kugelköpfe/Stative empfehlen:
Vergleich für Manfrotto 055 XB, MT 294A3, 190XPROL
Vergleich für Manfrotto MA 322 RC 2, MA 496RC2, MH054M0-Q2 PRO

Was ich für den Transport und die Lagerung des Stativs praktisch finde, ist auf Stativtasche und Stativgurt zurückgreifen zu können.
Vergleich für Manfrotto MBAG 70, Cullmann Stativtasche Magnesit 81cm, Vanguard Stativtasche 70
Vergleich für Manfrotto MSTRAP1, Manfrotto MSTRAP-2, Vanguard Alta Strap 30
 
Stative braucht man eh mindestens drei. Und das richtige ist immer daheim. :eek: :cool: :D :angel: :evil:
 
Stative werden sowas von überbewertet.

Im fotografischen Alltag schleppt kaum jemand ein Stativ mit sich herum, es sei denn man ist auf einer geplanten Fototour die zwingend ein Stativ benötigt wie z.B. für Nachtaufnahmen.

Mir reicht seit einigen Jahren ein Bilora Stativ der 60 Euro Klasse.

Wenn das Budget mehr hergibt findet man bei den Firmen Cullmann, Sirui, Manfrotto, Berlebach usw. alles was das Herz begehrt und kann locker einige Hunderter ausgeben.
 
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• SIRUI N-1004 Universal Drei-/Einbeinstativ
• Cullmann ALPHA 2500 Stativ mit 3-Wege-Kopf (da es die günstige Wahl ist!)
[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:


[ ] bereits besessen:



Verfügbares Gesamtbudget:
[x] 50 - 100 Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
50 % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
60 % Landschaft
__ % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
20 % Makro
10 % Reise
10 % Sonstiger: Personen

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
___ mm längste und ___ mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera ____________ eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
• Landschafts Fotografie im Urlaub


Stativ

Körpergröße:
190 cm cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
• Sollte mit einer Pentax K5ii passen =)

 
Slik Sprint Mini II und bei entsprechendem Anspruch einen besseren Kugelkopf dazukaufen. Etwa den Sirui G-10X. Das ist momentan meine Ausstattung und für mich optimal, da es kompakt und leicht genug ist, um es freiwillig mitzunehmen. Gleichzeitig stabil genug für gute Aufnahmen (letztes Beinteil nicht unbedingt ausziehen und Mittelsäule nicht ausfahren für bessere Ergebnisse). Auch anständig nachhaltig, soweit ich nach 2 Jahren Gebrauch die Verarbeitung bewerten kann.
Für Bodennähe ist es genial niedrig einstellbar. Klar ist es kein Klopper, was es immer schwingungsanfälliger (z.B. bei Wind) macht, als die schweren Stative. Für seine Gewichtsklasse ist es mMn aber mit das beste, was man finden kann, will man nicht in deutlich höhere Preisklassen (bspw. Berlebach).
 
die Velbon Ultra Serie dürfte auch in Frage kommen. Ich selbst nutze das Velbon Ultra Rexi L mit dem Cullmann 4.1 Kugelkopf und bin sehr zufrieden. Das liegt allerdings über dem Budget von 100€. Daher dürfte das Velbon Ultra Lex-i L besser passen.

MfG

Igor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten