• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II - Objektiv Kaufberatung

S3curity

Themenersteller
Hallo Leute,

durch einen Freund wurde ich auf dieses Forum aufmerksam. Und mir wurde gesagt, das man hier gut Beraten wird. =)

Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Objektiv für meine schöne Pentax K5II. Diese hatte ich mir damals als Set gekauft mit einem 18-55 Objektiv.

Nun meine Vorstellung.

Ich bin nen Anfänger in diesem Gebiet und mache gerne Aufnahmen von Landschaften aber auch mal zu Feierlichkeiten (die recht viel sind!).!

Ich suche nun ein Objektiv womit ich auch mal aus der ferne jemanden ranholen kann (zB bei feierlichkeiten!) oder aber auch mal im urlaub zB de Mond richtig erkennen kann . Des ghet mit dem jetzigen 18-55 Objektiv was dazu war nicht wirklich. Jetzt zB muss ich trotz allem sehr Nah an eine Person gehen um ihn Ordentlich im Bild zuhaben.


Jetzt müsst ihr mir da bissel Hilfestellung geben.

Ich weiß nicht ob dies jetzt gut ist (auch die Werte her!) was ich wie oben genannt suche. Und Zwar habe ich bissel geschaut und dieses gefunden...

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128


oder dieses...


http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=455353687&pf_rd_i=301128



Jetzt weiß ich als Anfänger aber leider nicht wirklich was mit diesen Werten anzufangen 55 - 300 oder gar 70 - 300 nur des dies mehr ist als jetzt. :o


Was brauch ich da nun um meinen Vorstellungen gerecht zuwerden!?

Kaufpreis: würde ich max die 400 Euro anpeilen... günstiger ist mir natürlich lieber.


Ich danke schon mal für die Hilfestellung und Kaufempfehlung.


LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich suche nun ein Objektiv womit ich auch mal aus der ferne jemanden ranholen kann (zB bei feierlichkeiten!) oder aber auch mal im urlaub zB de Mond richtig erkennen kann . Des ghet mit dem jetzigen 18-55 Objektiv was dazu war nicht wirklich. Jetzt zB muss ich trotz allem sehr Nah an eine Person gehen um ihn Ordentlich im Bild zuhaben.

Dein "ranholen" ist zu übersetzen in "kleinen Bildwinkel" bzw. grosse Brennweite.
Guck hier mal: http://www.sonyalphablog.de/?p=459 und fahre mit der Maus über die MM-Skala, dann siehst Du die Bildwirkung und den Bildwinkel (links unten).

Grosse Brennweiten werden salopp als "Tele" bezeichnet.

Grundregeln:

  • mehr Brennweite kostet meist mehr Geld
  • mehr Lichtstärke (die "f/5.6" Angaben) kosten sehr viel mehr Geld. Je kleiner die Zahl desto lichtstärker
  • teurere Objektive sind auch besser
  • Die normale Preisspanne liegt zwischen 100 und 1200 EUR für sowas. Je weiter unten im Preis, desto weniger Ansprüche darfst Du stellen.
Für Anfänger ist m.E. das von Dir verlinkte Tamron 70-300 völlig ok. Für 100 EUR kannst Du nix falsch machen und Du kannst es bei Nichtgefallen auch nach den 14 Tagen Widerrufsfrist für 80 EUR wieder verkaufen. das wären immer noch gut investierte 20 EUR.

Alternativ gibt es das Sigma 70-300 OS für 150 EUR manchmal, das optisch kein bisschen besser ist, aber bei starkem Gegenlicht nicht so rötliche Kanten macht (die man per Software mit einem Klick loswird). Dafür kannst Du mit dem Tamron besser Nahaufnahmen machen. Lass' Dir nicht die alten Sigma Gurken ohne OS aufschwatzen, die sind nur reine Notfalllösungen und keine 50 EUR wert, wenn sie neu wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beholder3,

erstmal danke für die kleine Hilfestellung. Da ich als Neuling erstmal was "Ausprobieren" will, möchte ich wie oben geschrieben auch erstmal nicht soviel ausgeben. Du sagtest das Tamron AF 70-300mm ist okay. Was ist eigentlich der Unterschied zum Pentax SMC-P DA 55-300mm?

Weil es ja Preislich gleich mal 400 Euro kostet. =)
 
Es zeigt im Gegenlicht nicht so stark diese rötlichen Ränder,
ist kompakter,
haptisch besser (das Tamron hat schon das Anfassgefühl eines Joghurtbechers),
es ist vom Kamerahersteller
und angeblich am langen Ende (= bei 300mm) einen Tick schärfer.
 
Klar, ist das Tamron 70-300 (auch das Sigma) für den Anfang okay. Wenn du allerdings schon bereit bist 400 Euro auszugeben (und ein Gebrauchtkauf auch in Frage kommt), dann werfe ich mal das Tamron 70-200/2.8 in den Raum. Die Vorteile sind, dass es schärfer und lichtstärker ist. Allerdings hat es etwas weniger Brennweite und es ist auch größer und schwerer.
 
Klar, ist das Tamron 70-300 (auch das Sigma) für den Anfang okay. Wenn du allerdings schon bereit bist 400 Euro auszugeben (und ein Gebrauchtkauf auch in Frage kommt), dann werfe ich mal das Tamron 70-200/2.8 in den Raum. Die Vorteile sind, dass es schärfer und lichtstärker ist. Allerdings hat es etwas weniger Brennweite und es ist auch größer und schwerer.

Dazu ist es noch laut wie ein Mähdrescher, aber im Vergleich zu den üblichen 55/70-300 ist es optisch ne ganz andere Hausnummer!
Darum gibt es für mawis Vorschlag meine volle Unterstützung:top:

(alternativ sei noch das Sigma 70-200/2.8 HSM II erwähnt, dass ist schneller, leiser und minimal optisch schlechter, was man allerdings nur in der unbearbeiteten 100% Ansicht sieht)

Das DA*50-135/2.8 soll auch eine Granate sein (ich schreibe "soll", weil ich es im Gegensatz zu den beiden 70-200 nie besessen habe), dürfte allerdings auch gebraucht noch locker über 400 liegen.

Für kleines Geld ließe sich auch sicher ein Pentax A70-210/4 besorgen, wird immer sehr gelobt, hat allerdings keinen AF.

Grüße
Jörg
 
Meine Gedanken zur Frage:
Ob bei diesen "Vorgaben" nicht ein 18-135 ausreichend ist?
Ich nehme an diese "Feierlichkeiten" sind abends und drinnen, also bei wenig Licht? 50-100mm dürften da ja schon reichen, den auf die Jagd gehen und die Leute aus dem Hinterhalt abzuschießen kommt nicht so gut.

Beim Pentax 55-300 muß man auch noch ablenden auf f/8,0 um halbwegs akzeptable Bilder zu bekommen. Und das kann ich mir bei Feierlichkeiten und vielleicht schlechtem Licht nicht gut vorstellen. Sowohl das Tamron 70-300 als auch das Pentax 55-300 sind was für die Jagd im Freien auf Tiere oder so bei gutem Licht. Mit einem Stativ läßt sich der Mond sicher auch ablichten.

Leider kenne ich das genannte Tamron nicht, aber wenn es bei schwachem Licht was werden soll, dann müsste man wohl eher zum 70-200/2.8 greifen.
 
Ja Feierlichkeiten sind halt Geb, jetzt steht ne Hochzeit an ;) und ich habe es halt gemerkt, des mein 18-55 halt echt ne des wahre is für Aufnahmen wo ich am ende des Tisches sitze und ne wirklich näher rankomme.

Ich sehe es gibt wirklich einiges zubeachten. nen halbwegs ordentliches Objektiv zubekommen.
 
Aja, da war noch der Mond (ein Bildausschnitt) ...
... das 18-135 ist sehr vielseitig.

Hochzeit usw. da wird es interessant. Ich war unlängst auf einer und hatte mein Pentax 15/f4 und mein Sigma 105/f2,8 und absichtlich keinen Blitz dabei.
Wenn es ohne Blitz sein soll, dann geht es nur mit Objektiven mit Blende kleiner 4 wirklich sinnvoll. Ansonsten braucht man schon einen anständigen Blitz.
Das ist jetzt ein Grund warum ich jedem der nach dem Kit 18-55 vs 18-135 fragt zum 18-135 rate. 55 sind einfach zu kurz.

Vielleicht nach einem gebrauchten 18-135 und einem Blitz ausschau halten? 400 EUR ist nämlich schon knapp.

Was sagen die Experten?
 
Experten? Öhmmm ...

Also ich finde auch das Pentax DA 18-135 wäre ein guter Plan. ;)

Ebenso wie das Sigma 70-300 OS oder -- wenn's ganz günstig sein soll -- das Tamron 70-300, welche von 70 bis 135 mm (vor allem am Bildrand) besser als das DA 18-135 sind. Und wem Abdichtung oder kompakteste Bauform wichtig sind, der sollte auch das Pentax DA 55-300 WR ins Auge fassen.
 
Ich hatte zuerst ein Tamron 70-300, dann das Pentax 55-300 in der Hoffnung dass es "viel besser" ist.
Dann habe ich mir das Sigma 70-200/2,8 HSM gekauft, und ich muss sagen, dieses Objektiv werde ich definitiv nie mehr hergeben! :top:
Da ich die ganzen Objektive gebraucht gekauft habe hielt sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
Das Sigma 70-200/2,8 verwende ich bei Events, Feiern und Indoor-Sport (lichtstark) und Outdoor-Sport (schneller Autofokus).
Das ist ein tolles Objektiv, für Gebrauchtkauf muss man ein bisschen suchen bzw. Geduld haben, aber es ist echt ein feines Objektiv.
Es fehlen halt die 100 mm zu den 300-ern, dafür ist es eine ganz andere Liga (leider auch preislich).
 
... richtig, da war doch noch was... :ugly:

Wird aber noch getoppt vom 50-500 an Cam mit BG...
Dagegen wird das 70-200 zum Pancake :D

Und ja, unauffällig auf Events/Feiern ist es auch nicht.
 
Ich würde das Pentax 55-300 nehmen, wenn universalität wichtig ist.
Wenn du das DA 50-135 gebraucht um einen für Dich akzeptablen Preis ergattern kannst: das ist ein tolles Portraitobjektiv.
 
Wenn 55-300, dann würde ich neu gleich das WR nehmen, die paar Euro mehr Straßenpreis machen Dich draußen (wenn Du Dich traust, dem WR zu trauen) noch flexibler.
 
Hallo,

vielen Dank an die vielen Ratschläge. Mir ist es wichtig des ich es auch probieren kann. Des wird bei nem Gebrauchtkauf meist etwas schwer. Und mein Limit was der Preis angeht, ist für mich auf der einen Seite so des ich mir sage ich will mich echt erstmal in dem Einarbeiten und auch als Anfänger nicht gleich 1.000 Euro ausgeben. :/

Deswegen hatte ich mir persönlich des Limit von dem Pentax gesetzt mit max 400 Euro.

Wenn ich dann aber doch lese, das es ein doch nicht so gutes Objektiv ist. Und des Tamron sich doch wie ein plastebecher anfühlt irgendwie danna cuh nciht des was ich mir vorstelle.

Ich weiß, wie einige sagten des ich für das Limit nicht viel erwarten kann. Doch irgendwas muss es doch gutes geben. ^^

Gibt es de gute Shop's was solche Sachen angeht. Wo ich im Netz bestellen kann? =)
 
Sei Dir darüber im klaren, dass Preis +100% üblicherweise Bildqualität +10% bedeutet.

Wie gesagt würde ich mit der billigsten Option Erfahrungen sammeln und die dann eben wieder verkaufen. Wenn der Lerneffekt dann 50 EUR gekostet hat, ist es das wert.

Jedenfalls besser, als 400 EUR ausgeben und immer noch nicht wissen, ob das nun gut und sinnvoll ist.

Bezüglich der 70-200er musst Du die eh mal einen Tag mitgeschleppt haben, um zu wissen, ob das denkbar ist. Die Teile können einem das Mitführen eines Fotoapparates durchaus vermiesen: zu gross, zu schwer, zu auffällig.
 
Mir ist es wichtig des ich es auch probieren kann. Des wird bei nem Gebrauchtkauf meist etwas schwer.

Gebrauchtkauf ist gar nicht schwer.
Kauf Dir ein gebrauchtes 70-300 bzw. 55-300, damit macht man nichts falsch und versenkt kein Vermögen.
Dann gehts Du Fotos machen und probierst was geht und was nicht geht.
Die meisten Objektive lassen sich ohne größere Verluste wieder verkaufen.

Die meisten meiner Objektive habe ich gebraucht gekauft, einige wieder verkauft, das ist ein Kreislauf.
Richtig gute Objektive sind teuer, doch man braucht nicht zwingend gute Objektive um gute Fotos zu machen
 
Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht recht vorstellen, dass die Themen "Landschaft und ran an den Mond" und "Familienfeiern" wirklich erschöpfend mit nur einer Linse abgefrühstückt werden können. Das 18-135 ist da sicher noch der beste Kompromiss (jetzt rein von der Brennweite her), auch wenns indoor eng mit dem Licht wird.

Ein 55-300 oder schlimmer noch 70-300 würde ich auf Familienfeiern sicher nicht als Hauptlinse haben wollen. 70mm ist schon ziemlich lang. Und mal Grüppchen oder auch mal einen ganzen Tisch auf der Hochzeit abzulichten wird damit nicht immer gescheit laufen. Ganz abgesehen auch da wieder von der Lichtschwäche solcher Telezooms.

Wenn mir nicht von der immer wieder zu lesenden Serienstreuung des Tamron 28-75 2.8 bange wäre, hätte ich das sicher schon in meiner Tasche. Für mich der ideale Brennweitenreichtweite für private Familienfeiern, dazu mit 2.8 recht Lichtstark und am langen Ende daher auch schönes Portrait/Freistellungspotential. Ersatzweise vielleicht ein Sigma 17-70, davon hört man eigentlich nur gutes. Liegen beide um die 400€.

Auf ein günstiges Tele könnte man danach wieder etwas sparen, die Hocheit wär mir kurzfristig wichtiger :)

Soll nur mal als Alternativer Gedankengang dienen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem Tamron 28-75 2.8 sehr zufrieden. Gerade bei "Familienfeiern" habe ich die Flexibilität des Objektives schätzen gelernt. Mein Tamron musste aber erst bei Maerz in HH justiert werden. Gerne verwende ich auch meine zwei FA-Limited-Linsen 31 und 77, wenn ich mir die Zeit zum Wechseln der Objektive nehme, oder gleich die Kombination aus der Fuji x100 und der K5 mit dem 77 Limited. 😊

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten