• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5II, Autofokus Betriebsart AF.A? Prädiktiver AF?

m_k10d

Themenersteller
Ich bin verwirrt:

auf der Suche nach Informationen dazu, ob die K5II prädiktiven Autofokus beherrscht, bin ich auf folgendes gestoßen:
Auf der Ricoh-Seite steht:

"....
Eine Besonderheit ist der Prädiktionsautofokus. Dieser berechnet die richtige Fokussierung für bewegte Motive voraus.
...

...
Funktionen

AF.A (auto)
AF.S (single, mit focus lock)
AF.C (continuous)
....
"
Link darauf:
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/technische-details/pentax-k5II.html

Im pdf-Handbuch finde ich jedoch keinerlei Hinweise auf einen Prädiktionsautofokus oder auf eine Betriebsart "AF.A".

Ich tappe im Dunkeln, kann mich bitte irgendjemand ein wenig erhellen?
 
Moin,

das beschreibt doch nur, wie der AF-C bei bewegten Motiven arbeitet.
Das ist keine eigene spezielle Autofokusart.

Tschau Ralf
 
AF.A gibbet nich, nutzt eh keiner. Über die Qualität der Webseitenbetreunung kann man Lieder singen.

"Prädiktiven AF" gibt's prinzipiell. AF.C kann ohne bei bewegten Motiven gar nicht klappen. Ist also eine Leeraussage.
 
Danke Euch beiden für Eure Antworten.

AF.A gibbet nich, nutzt eh keiner. Über die Qualität der Webseitenbetreunung kann man Lieder singen.
Aha, schade! War das schon immer so oder erst, seit Ricoh Pentax übernommen hat?


"Prädiktiven AF" gibt's prinzipiell. AF.C kann ohne bei bewegten Motiven gar nicht klappen. Ist also eine Leeraussage.
Ist wirklich immer bei allen Kameras im Servo-Modus Prädiktion dabei?
Ich meine, dass es Sinn machen täte, verstehe ich schon aber das heißt ja nichts...
 
Danke Euch beiden für Eure Antworten.


Aha, schade! War das schon immer so oder erst, seit Ricoh Pentax übernommen hat?

Also AF.A gibt es bei Pentax schon (z.B. bei meiner K-r und K-3) aber das hat nichts mit Prädiktion zu tun, sondern bedeutet einfach nur, dass die Kamera automatisch selber entscheided, ob sie AF.S oder AF.C benutzt.

Ist wirklich immer bei allen Kameras im Servo-Modus Prädiktion dabei?
Ich meine, dass es Sinn machen täte, verstehe ich schon aber das heißt ja nichts...

Also wenn ich mich richtig erinnere, konnte schon die K10D im AF.C Modus dies. Die war halt nur noch nicht so gut und schnell dabei, wie die heutigen Modelle.

Tschau Ralf
 
Ist wirklich immer bei allen Kameras im Servo-Modus Prädiktion dabei?
Ich meine, dass es Sinn machen täte, verstehe ich schon aber das heißt ja nichts...

Ich Zweifel das einfach mal an!
Es sei denn, die Prädiktionsberechnung verwechselt bei meiner Hündin immer den Schwanz mit dem Kopf.
Ich kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen dass bei meiner K30 mit AF C irgendwas berechnet wird.

Gruß Holger
 
Ich Zweifel das einfach mal an!
Es sei denn, die Prädiktionsberechnung verwechselt bei meiner Hündin immer den Schwanz mit dem Kopf.
Ich kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen dass bei meiner K30 mit AF C irgendwas berechnet wird.

Gruß Holger
:D
Das ist übrigens auch genau mein Anwendungsfall: Hunde, die auf mich zurennen. Und das ist auch genau der Grund, warum ich frage, ob die K5II sowas macht.
Es kann ja aber sein, dass sie es einfach nur nicht schnell genug macht...:(
Jedenfalls bin ich noch am experimentieren, wie und mit welchen Einstellungen man die höchste Ausbeute hinbekommt.
Bis jetzt ist sie noch recht mager.
 
Ist wirklich immer bei allen Kameras im Servo-Modus Prädiktion dabei?
Ich meine, dass es Sinn machen täte, verstehe ich schon aber das heißt ja nichts...

Einfache Erläuterung:

  • AF.C bedeutet ja nun, dass der Fokus nachgeführt wird
  • Und wenn sich was bewegt, muss man da auch dringend nachführen
  • Nun dauert jede Fokuslagenberechnung und insbesondere das Anfahren dieser immer eine gewisse Zeit
  • In der Zeit bewegt sich das Ziel aber weiter und wird wieder unscharf
  • Also muss der AF hinterherrennen und auf was neues Scharfstellen
  • Das kann er nicht, wenn er einfach eine tatsächlich schon vorhandene neue Schärfeebene versucht anzufahren, denn bis er da ist, ist die schon wieder obsolet.
  • Also muss er zwingend raten (Prädiktion), wo die nächste Schärfeebene wohl sein wird. Ist so ein bisschen die Logik vom Schiessen mit dem Gewehr auf bewegte Ziele. Da muss man auch vorhalten und die Menge des Vorhaltens ist "Prädiktion".
Da ich Rennpferde im Galopp von vorne mit einer K-5IIs knipsen kann, bin ich zuversichtlich, dass auch diese da mitdenkt.



Ein AF.C ohne Prädiktion kann Objekte, die sich ernsthaft bewegen per Defintion nicht treffen.
 
So gesehen hast du natürlich Recht.
Dann berechnet die Kamera hält meistens falsch. Ich hatte das eher langsame DA 55-300, habe das recht schnelle DA 18-135 und das mittelprächtige Tamron 70-200 und bei den besagten Hundebildern zu 90% den Schwanz scharf, bei allen Objektiven.
Dann müßte es doch eigentlich egal sein ob ich nun ein schnelles oder langsames Objektiv nutze.
Mal davon abgesehen das man mit einem schnellen Objektiv das erste Bild schneller anfokussiert bekommt und es länger nachfokussiert wenn das Motiv immer näher kommt.

Gruß Holger
 
Dann müßte es doch eigentlich egal sein ob ich nun ein schnelles oder langsames Objektiv nutze.

Nein.

  1. Du bekommst logischerweise in einem Zeitfenster von x Sekunden mit einem schnellen Objektiv auch mehr Chancen geliefert für ein scharfes Foto als mit einem langsamen. Während das Ding hinterherfährt geht ja nix.
  2. Je länger die Zeitspanne ist wegen eines langsameren Objektivs, desto unsicherer wird die Vorhersage.
    Wenn Du meine Wohnung über die Türschwelle betrittst kann ich Dir sicher sagen, wo Du 0,2 Sekunden danach bist (an einer vorhersehbaren Stelle im Flur). Ob Du nach 5 Sekunden aber im Wohnzimmer oder in der Küche bist, kann ich kaum noch sicher vorhersagen und damit sind meine Prädiktionen oft ziemlich falsch.
    Wenn Deine Hunde sich so vorhersehbar bewegen wie eine Lokomotive, dann ist das Objektiv tatsächlich weniger wichtig. ;)
 
Wenn Du sehr hohe Anteile an Bildern hast, wo das Hundeende scharf ist und nicht die Nase, würde ich einfach die AF-Feinverstellung temporär auf +10 o.ä. stellen, um die Fokusebene vorzuziehen. Ist nur ein workaround, aber wenn's hilft...
Und die paar Tastendrücke sind billiger als neues Equipment. :)
 
Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Morgen ist hier bei uns im Tierpark eine Greifvogelvorstellung, da werde ich das mal bei ein paar Frontalanflüge testen.
Ich habe das gerade mal ausprobiert, die Fokusfeineinstellung (an und aus ) lässt sich ja sogar in dem Jusermodus abspeichern. Ich habe mir jetzt auf Modus 1 TAV ohne und Modus 2 mit Fokuskorrektur +8 eingestellt. Damit kann ich dann schnell umschalten.
+ ist aber richtig, wenn ich einen Frontfokus will, oder? Ich kann's mir nicht merken.

Gruß Holger
 
Dieser Satz wurde aus dem Japanischen nicht richtig übersetzt.

Korrekt lautet der Satz "Eine Besonderheit ist der prähistorische-AF-C-Fokus" :lol:

Jörg
:D

Manchmal hat man wirklich den Eindruck, dass da zwischen Entwicklung, PR und Übersetzung einige Informationen leicht mutiert sind, denn einige Angaben sind etwas seltsam. Z.B. stand früher in den technischen Daten der K10d etwas von einem "22 Bit A/D Wandler". Nachlesen kann man das immernoch hier (unter 'ältere Produkte'):
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k10d.html

Das kann nie und nimmer die Auflösung eines Farbkanals gewesen sein.
 
Darüber habe ich auch schon nachgedacht.
Morgen ist hier bei uns im Tierpark eine Greifvogelvorstellung, da werde ich das mal bei ein paar Frontalanflüge testen.
Ich habe das gerade mal ausprobiert, die Fokusfeineinstellung (an und aus ) lässt sich ja sogar in dem Jusermodus abspeichern. Ich habe mir jetzt auf Modus 1 TAV ohne und Modus 2 mit Fokuskorrektur +8 eingestellt. Damit kann ich dann schnell umschalten.
+ ist aber richtig, wenn ich einen Frontfokus will, oder? Ich kann's mir nicht merken.

Gruß Holger

Nur für den Fall das jemand auf einen Bericht wartet, es waren Desaster :grumble:
Erst mal war es so voll das ich mich kaum drehen konnte, obwohl ich ganz vorne stand. Die wenigen Frontalanflüge, bei denen ich mich aus der Menge vorbeugen konnte, habe zum Teil ich vermurxt und den Rest meine K30 mit Tamron 70-200. Wobei wohl eher das Tamron, es kam überhaupt nicht nach. Naja einen Volltreffer habe ich hinbekommen.
Werde das aber noch mal mit Hunden testen und dann Berichten.
Das erste ist in voller Größe auch in meiner Signatur in dem Ordner Tamron 70-200 zu finden

Gruß Holger
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mal darüber nachdenkt, ist ein vorausberechnen auch eigentlich recht kompliziert.

Eigentlich müsste die Kamera wissen, wie schnell das Objektiv ist. Denn wie soll sonst eine Vorberechnung überhaupt stattfinden?

Ich vermute, das die Kamera nur weiß in welcher Richtung sich das Objekt bewegt. Also zur Kamera hin, oder davon weg.
Doch wie schnell, weiß sie nicht. Doch selbst wenn, dann braucht sie halt die Geschwindigkeit des Objektivs, damit eine Kreuzung aus Objektiv-Fokus mit dem Objekt funktioniert.

Gehen wir mal davon aus, die Kamera kennt die Geschwindigkeit des Objekts. Weiß aber nicht wie schnell das Objektiv ist:

A) Sie denkt es ist ein schnelles Objektiv: Ermittelt die Position des Fokus in x Sek. Das Objektiv ist aber eine Schnecke -> Also schafft das Objektiv nicht in der berechneten Zeit den Fokuspunkt anzufahren -> Objekt ist schon wieder aus dem Fokus, wenn das Objektiv fertig mit fokussieren ist.

B) Kamera nimmt den worst-case und ermittelt die Position des Fokus in x Sek, so das jedes Objektiv es in dieser Zeit schafft, auch einen langen Fokusweg zurück zu legen. So schafft die Kamera zwar immer das Objekt nach einiger Zeit zu fokussieren.
Doch wenn man ein schnelles Objektiv hätte, wäre es verschenkte Zeit, weil dann auf das Objekt gewartet werden muß.

Ich vermute mal, der AF.C funktioniert relativ simpel:
* Fokussieren auf Objekt
* ständig prüfen ob Fokus ok
* Objekt bewegt sich
* Kamera erkennt, Objekt geht aus Fokus
* Ermitteln der Richtung (Zur Kamera hin oder von ihr weg)
* Nachfahren des Fokus
* ständiges prüfen ob Fokusweg richtig ist oder Fokus wieder getroffen ist


Im Grunde ist es wie AF-S, nur das erneut ein Fokussier-Vorgang ausgelöst wird, sobald das Objekt aus dem Fokus raus ist.

Das neue bei der K-3 mit dem "Fokus halten" oder wie das heißt, ist IMHO auch nichts dolles, aber im Alltag dennoch super hilfreich.
IMHO wird einfach nur bei AF-C ein wenig gewartet, wenn das Objekt aus dem Fokus raus ist, ob es nicht wieder von selbst zurück in den Fokus kommt. z.B. der Ast, der kurzzeitig den Blick versperrt.
IMHO könnte das neue der K-3 auch in alle alten Kameras per Firmware-Update eingepflanzt werden. Denn ich denke es ist eine reine Software-Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten