• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Pentax K500 oder Nikon D5100?

Die Preisunterschiede von Kameras gleicher Generation mit gleichem Sensor kommen nicht durch Bildqualitätsunterschiede sondern durch Ausstattungsvarianten.

Ergo: nein.
 
Jetzt mal Butter bei die Fische! Macht die K5II gegenüner der K500 wirklich
so bessere Fotos,die einen Mehrpreis von 250€ rechfertigt?
Beide Kameras haben den gleichen Bildsensor - wie übrigens die Nikon D5100 auch. (Er ist ein Sony-Produkt.) Somit kann man demnach mit beiden Kameras die gleiche Bildqualität erzielen. Um ein technisch tadelloses Foto zu erhalten, müssen aber auch andere Faktoren mitspielen. Manchmal kommt es z.B. darauf an, schnell die richtigen Einstellungen zu wählen. Da kann die Bedienung der Kamera wichtig sein. In deinem Fall ist das vielleicht nicht so wichtig, weil du viel im Automatikmodus arbeitest, wie du sagts, und weil es vielleicht nicht auf jede Sekunde ankommt. Sehr wichtig ist aber auch, dass der Autofokus die Motive trifft. Die K-5 II kann dabei Motive fokussieren, die zwei Lichtwerte dunkler sind (quasi vier mal so dunkel) als bei der K-500. Das schafft mehr Sicherheit. Allerdings wird auch die K-500 schon deutlich besser fokussiren als die K100D. Unterschätze aber nicht, dass kleine Fokusungenauigkeiten bei der K100D viel weniger auffallen als bei einer DSLR mit 16 MP Auflösung. Da sieht man so etwas schnell - auch wenn man bei gleicher Betrachtungsgöße wiederum zum gleichen Ergebnis kommt. Unter Umständen kann der Autofokus über brauchbare und unbrauchbare Fotos entscheiden.

Die Entscheidung, ob dir diese (und noch ein paar andere) Vorteile 250 Euro wert sind, kann ich dir nicht abnehmen. Wenn du mit der K100D zurecht kamst, wird aber auch die K-500 schon ein großer Schritt nach vorn und i.d.R. völlig ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal Butter bei die Fische! Macht die K5II gegenüner der K500 wirklich
so bessere Fotos,die einen Mehrpreis von 250€ rechfertigt? Und jetzt
bitte nicht nur ein Ja,sondern auch eine plausible Erklärung für mich Laie.

Fährt ein 5er BMW dich besser von A nach B als ein Opel Corsa? Und jetzt
bitte nicht nur ein Ja, sondern auch eine plausible Erklärung. :lol:
 
Die Nikon D5100 als Corsa einzustufen finde ich jetzt etwas sehr hart.
Und die K500 eh auch.
 
Fährt ein 5er BMW dich besser von A nach B als ein Opel Corsa? Und jetzt
bitte nicht nur ein Ja, sondern auch eine plausible Erklärung. :lol:

Ja...ja...spotte nur ;),aber für einen Laien ist so ein Kauf der absolute Horror,da man überall andere Geschichten über beide Kameras hört und liest,was einen Laien noch unsicherer macht. Ich kann mich einfach nicht entscheiden....
 
740 € bei einem Pentax Premium Onlinehändler abzüglich 50 € Cashback macht 690 €.

Kleine Korrektur: Es gibt 100€ Cashback!

Macht lt. einer bekanten Preissuchmaschine mit dem Tiger aktuell 633€

Das wären mir ein Pentaprisma, sehr guter AF MIT Anzeige, Schulterdisplay und Wetterfestigkeit durchaus Wert. Da bleibt noch genug für ein SMC DA 50/1,8 übrig um im veranschlagten Budget zu bleiben.

Manchmal kann es so einfach sein:)
 
Die K-5 ist einfach wertiger, super leiser gedämpfter Spiegelschlag, Option auf Batteriegriff, Spaltmaße quasi nicht vorhanden, hochwertige griffige Gummierung, Schulterdisplay, Belichtungs- und AF-Modischalter, Ultraschallsensorreinigung, größerer RAW Puffer, F2.8 AF bis -3EV, Anschluss für Kabelfernauslöser, HDMI, Abblendhebel usw...

Die Gedanken einen höherwertigeren Body zu wollen werden bei der K-5(II) nie aufkommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade in einem Fotofachgeschäft gewesen und die K5II für 729€ erworben :)

Besten Dank für die Hilfe und Tipps, die Ich hier bekam.

jetzt werde ich mich erst einmal 2 Jahre einschließen und die Gebrauchsanweisung auswendig Lernen :eek::D
 
hat jemand einen Tipp bezüglich eines guten, preiswert(er)en Batteriegriff für die K5II oder eicht es einfach,wenn Ich mir einen zweiten Akku zulege?
 
Preisgünstige BG Nachbauten gibts. Ob du einen brauchst, ist die andere Frage.

Nicht schlecht, wenn du viel Hochformat fotografierst, oder evtl. mit langen Teleobjektiven...aber fürs erste würd ich mal einen 2. Akku kaufen - der ist sowieso fast Pflicht.
 
Ich persönlich habe noch nie an den Kauf eines Batteriegriffs gedacht. Ich finde das Ding für den Nutzen einfach viel zu sperrig. Auf Empfehlung aus dem Forum habe ich mir den Hähnel HL-PL90 als Ersatzakku gekauft. Er ist nicht vom Original zu unterscheiden. Aber auch noch günstigere non-name-Akkus sollen ordentlich funktionieren. Der Akku der K-5 hält sogar länger als frische Eneloop-Akkus in der K100D.
 
Ich bin gerade auch am zweifeln, welchen Body ich mir hole. Die D5100 ist zwar offensichtlich keine schlechte Kamera allerdings brauche ich kein bewegliches Display und die K500 scheint mir einfach mit den Einstellrädern, Sucher und die Möglichkeit Batterien zu nutzen einfach besser...
Jedoch habe ich die Möglichkeit mir alte Objektive (ohne AF) mit F- Baj. von meinem Stiefvater zu leihen, der früher Fotograf war und wirklich ein schönes Sammelsorium hat, von Tele über diverse Festbrenner bis hin zu einem Makro...

Jetzt meine Frage, soll ich lieber in eine K500 mit einer mir passenden Fesbrennweite investieren und mir nach und nach mein eigenes Objektivsystem zusammenkaufen, oder hole ich mir lieber die Nikon. Dabei sei gesagt, das mein Stiefvater nicht gleich um die Ecke wohnt und ich mir nicht jeden Tag was neues leihen könnte, sondern eher mal ein Obj. für 1-3 Monate...
(Die D7000er ist mir leider zu teuer, und es wäre sicherlich die BEste Alternative :S )
Anfangs wollte ich mir was in der Einsteigerklasse holen, aber im nachhinein weiß ich einfach, dass ich damit nicht zufrieden sein werde...

Schöne Grüße

Gringo
 
...mein Stiefvater nicht gleich um die Ecke wohnt und ich mir nicht jeden Tag was neues leihen könnte, sondern eher mal ein Obj. für 1-3 Monate...
(Die D7000er ist mir leider zu teuer, und es wäre sicherlich die BEste Alternative :S )
...

Gerade die D7000 sollte es aber mindestens sein, weil die kleineren Nikons noch nicht mal Belichtungsmessung mit den alten Objektiven bieten:eek: Und manuelles fokussieren mit den kleinen Spiegelsuchern ist auch keine Freude.:( Ob einem jetzt Pentax oder Nikon von der Bedienung her eher liegt, sollte man aber erst mal entscheiden.

Gruß
Heribert
 
Besorg Dir lieber erst einmal einen Ersatzakku und fotografiere erst mal.
Was Du später noch wirklich brauchst (bzw. meinst haben zu müssen), kommt von alleine.

Was die K500 angeht, mir! würden die Fokuspunkte fehlen und daher ehr nach einer (gebrauchten) K30 umsehen, sofern sie Dir Handtechnisch liegt. Wenn es denn eine Pentax werden soll.
Vor allem werden einige K30, Dank der neuen K3, ihren Besitzer wechseln wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mit einer DSLR möchte ich ja hauptsächlich den Sucher nutzen, sonst gibt´s da mE einfach bessere Lösungen.
Deshalb sollte man vielleicht auch mal schauen, ob man das manuelle Fokussieren an einer heutigen DSLR überhaupt möchte. Früher hatte man ja einen Mikroprismenring/Schnittbildindikator, damit konnte man schnell und genau fokussieren. Mit der Standartscheibe einer heutigen DSLR ist das besonders bei lichtstarken Objektiven und Offenblende nicht so toll. Solange braucht man sich dann auch keinerlei Gedanken über die Bedienung einer Kamera zu machen.
Ich hatte einige manuelle Schätzchen, habe sie aber nur manchmal bewußt eingesetzt. Nachdem ich halbwegs gute AF-Objektive hatte, lagen sie eigentlich nur noch im Schrank.
Allerdings gibt es für Pentax auch Schnittbildscheiben im Zubehör. Mal nach Katzeye oder focusing screen suchen. Einige User haben nach dem Einbau über Belichtungsungenauigkeiten berichtet, andere waren sehr zufrieden, da findet man auch einiges hier im Forum.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten