• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K5 und Hensel Strobe Wizard Plus - Probleme

Chris722

Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe heute an einem VHS Kurs zum Thema Portrait Fotografie teilgenommen. Dabei hat uns der Kursleiter verschiedene Kompaktblitzgeräte von Hensel aufgebaut und wir konnten dann mit einem Hensel Strobe Wizard plus in unserem Blitzschuh die oben genannten Blitzgeräte auslösen.

Das hat auch bei allen Teilnehmern mit Canon und Nikon funktioniert. Ich bin der einzige mit einer Pentax und ich konnte lediglich im "X" Modus Fotos machen, da nur in diesem Modus die Bitzgeräte ausgelöst haben. Nun kann ich aber im "X" Modus die Belichtungszeit von 1/180 nicht verstellen was dazu führte das mir ein Kursteilnehmer seine Canon geliehen hat, damit ich Bei Blende 8 und ISO 200 überhaupt ein paar Aufnahmen machen konnte.

Sowohl Kursleiter als auch ein paar Teilnehmer hatten meine Kamera in der Hand aber niemand konnte sich auf das Problem einen Reim machen.
Hab ich was übersehen oder warum kann ich den Hensel Strobe Wizard Plus nicht einfach in den Blitzschuh stecken und dann im "M" Modus fotografieren.

Der Kurs geht morgen weiter und da würde ich natürlich gerne mit meiner K5 Fotos machen und nicht mit einer geliehenen Canon. Hoffe daher, dass vielleicht einer von euch ein Lösung für das Problem hat, oder zumindestens sagen kann wo das Problem liegt.

Viele Grüße
Chris
 
Wenn du verrätst, mit welchen Einstellungen du es versucht hast, wird das raten was schief gelaufen ist,wesentlich einfacher...
 
Welche Einstellungen meinst du?

Also ich kann ja mal sagen was ich alles versucht habe.

- Henselauslöser in den Blitzschuh geschoben, festgeschraubt. Dann die kamera angemacht (und nochmal andersrum)
- Bin die Modi durchgegangen. AV, TV, M, X, P und hab jedesmal den auslöser gedrückt. nur im X Modus lösten die blitze aus
- hab auf die Blitztaste neben dem hinteren bildschirm gedrückt und bin auch da alle 4 modi durchgegangen und auch da löste im M Modus nichts aus
- habe AUTO ISO ausgschaltet weil das wohl zu problemen führen kann
- Im menü hab ich nix gefunden was mir hätte helfen können


Also Ziel war Blende 8, belichtungszeit 1/200 bei ISO 200

und im X Modus habe ich an allen rädchen gedret aber die belichtungszeit von 1/180 liess sich nicht verstellen

Hoffe das war hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon korrekt. Die Blitzsynchronzeit bei Pentax liegt bei 1/180 Sek. Das variiert je nach Hersteller.

Das bedeutet, der Studio-Blitz löst nur bis zur Blitzsynchronzeit aus, bei Pentax 1/180 Sek. Bei einem schnelleren Verschluss wird kein Signal an den Blitz gesendet.

Schneller geht das Ganze nur mit einem HSS-fähigen Systemblitz. (Bei allen Herstellern)

Der Modus, in dem Du dich befindest ist unerheblich, auch eine längere Belichtungszeit ist kein Problem.

Das sollte im Studio aber kein Problem sein, da du das ja recht einfach ausgleichen kannst, sodass die Blitze nicht extra für dich neu eingestellt werden müssen.
 
Die vorgegebene Belichtungszeit von 1/200 wirst du mit keiner DSLR von Pentax erreichen. Die minimale Blitzsynchronzeit ist nunmal maximal 1/180. Darunter löst die Kamera den Blitz nicht mehr aus. (Außer er gibt sich als HSS-fähiger Blitz zu erkennen)

EDIT: da war wohl einer schneller ^^. Dafür gibts eine Bonus-Ergänzung: Mach die Fotos einfach mit 1/180el, ISO 200 Blende 8. Wenn ihr im Studio arbeitet werden deine Bilder (exakt) gleich aussehen wie die von den Kollegen mit 1/200el Verschlusszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier wirklich nur um den Wunsch 1/200 Sek statt 1/180 Sek einzustellen? :confused:
 
Geht es hier wirklich nur um den Wunsch 1/200 Sek statt 1/180 Sek einzustellen? :confused:

Es geht darum, dass die Pentax den Blitzkontakt überhaupt anspricht und das muß halt einer Zeit von 1/180 oder länger bei Pentax sein.

Bei C&N liegt die Blitzsynchronzeit halt bei 1/200, wobei die C auch über 1/200 den Blitz auslösen und es schwarze Balken gibt.

Das der Kurzleiter keine Idee hat, wo das Problem liegt und zudem warum die 1/200 bei Studioblitzen so wichtig wie wesentlich sein sollen, ist nur die sekundäre Frage.

Der TO stellt morgen einfach eine Zeit von 1/160 oder länger ein und schon blitzts auch mit seiner Pentax. Und der Kursleiter lernt auch noch was dazu.
 
Na wenn das Genie von VHS-Lehrer darauf besteht das einzustellen ist dieser Wunsch doch sehr verständlich.

Dann schon. :)

Dann ist er aber nicht nur ahnungslos, sondern auch fixiert auf einen Hersteller. Man kann ihn ja bitten, an seiner Kamera mal ISO 80 zum Ausgleich einzustellen und gucken, was sagt. :evil:

Zumindest die dicken Nikons haben eine Synczeit von 1/250. Demnach ist er nicht auf dem N-Trip.
 
Das der Kurzleiter keine Idee hat, wo das Problem liegt und zudem warum die 1/200 bei Studioblitzen so wichtig wie wesentlich sein sollen, ist nur die sekundäre Frage.

Sicher, für das angesprochene "technische" Problem ist das sekundär. Aber für die darüber hinaus reichende Frage, ob und wie einen der Besuch eines solchen Kurses voran bringt, finde ich es durchaus eine entscheidende Frage! Selbstverständlich darf man von einem VHS-Kurs nicht erwarten, dass dieser das gleiche Niveau erreicht, wei ein professioneller Workshop, der leicht den 10-20fachen Kursbeitrag kostet. Aber der hier sichtbar werdende Kompetenzmangel ist selbst für VHS-Niveau erschreckend (und nach meiner Einschätzung glücklicherweise auch untypisch).

Der TO stellt morgen einfach eine Zeit von 1/160 oder länger ein und schon blitzts auch mit seiner Pentax. Und der Kursleiter lernt auch noch was dazu.

Ja, dass der Kursleiter was lernt, ist eine feine Sache. Aber eigentlich sollte das ja umgekehrt sein... :evil:

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten