K5ii
Vereint die Vorteile beider Kameras
zumindest fast. Die K5 ist die komplettere Kamera mit einigen netten Zusatzfeatures, die ich nicht mehr missen möchte. Die Bedienung finde ich nochmal einfacher als bei der K30. Gerade an die Iso-Einstellung kommt man bei der K5 deutlich schneller. Aber auch die Belichtungsmethoden und die AF-Felder lassen sich bei der K5 schneller verstellen. Für einen Fotograf mit einigen Jahren Erfahrung, der genau weiß, wann er welche Einstellung braucht, sicherlich die bessere Wahl. Bei der K30 muss man dafür ins Info-Menü. Das geht auch schnell und ist übersichtlich, aber nicht so intuitiv wie bei der K5.
Wenn man allersdings noch in der Anfängerphase ist, muss man meistens sowieso überlegen, wann man welche Einstellung braucht und hat dementsprechend genug Zeit, das im Menü umzustellen. Erst, wenn im Kopf dieses Nachdenken wegfällt und man sofort weiß, welche Einstellung man braucht, werden die Direktzugriffstasten sinnvoll.
Das ist für mich der Hauptunterschied zwischen den beiden Kameras ( ich habe die K5ii, meine Mum die K30 )
Von der Bildqualität nehmen sich beide nicht viel.
Ein großer Hardwareunterschied zwischen der alten K5 und der K30 ist der AF. Während es bei der K5 immer mal Probleme damit gab ( kann ich nicht nachvollziehen, ich hatte die K5 nicht ), ist die K30 in dieser Hinsicht nahezu fehlerfrei. Ebenso wie die K5ii.
Wenn du wenig bis gar nicht im Dunkeln oder bei Kunstlicht fotografierst, nehm die alte K5. Da hast du mehr Kamera. Wenn dir der AF aber wichtig ist oder du noch recht am Anfang bist, nehme die K30. Wenn du viel im Dunkeln fotografierst und auch schon ein wenig fortgeschritten bist, nehme die K5ii.
Ein Punkt, der noch für die K30 spricht, ist der bessere Bildprozessor. Dadurch ist ein besserer Videomodus möglich und du hast z.B Fokuspeaking, was sehr sinnvoll bei manuellen Linsen ist.
Ob du das allerdings brauchst, hängt wieder von dir ab.
LG Michael