• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 oder K30

addi

Themenersteller
Preislich gibt es ja kaum noch Unterschiede zwischen beiden Modellen. Vielleicht kann man einem Pentax-Neuling ein wenig Entscheidungshilfe leisten.

Besten Dank jedenfalls
 
Hm, laut deinen Foren-Beiträgen von 2011 und 2013 hattest du bereits eine K-5 und K30 oder sehe ich das falsch?
Ich habe mich jedenfalls für K-5 entschieden wegen:
leiser Auslöser,
Batteriegriff,
fühlt sich für mich wertiger an
 
K30.
Besserer AF-S und AF-C, ansonsten beide sehr ähnlich. Die K5 natürlich etwas robuster, dafür fallen dir an kalten Tagen die Hände ab wenn du bei Minusgraden mit dem Magnesiumgehäuse länger rumhantierst. ;)

Ich bin damals von K5 auf K30 gewechselt, weil mich der AF der K5 (besonders bei Kunstlicht und AF-C) teilweise nur genervt hat. Mit der K30 habe ich da keinerlei Probleme.

Rauchverhalten ist bei der K30 übrigens auch etwas besser.
 
K5ii :P

Vereint die Vorteile beider Kameras :top:

zumindest fast. Die K5 ist die komplettere Kamera mit einigen netten Zusatzfeatures, die ich nicht mehr missen möchte. Die Bedienung finde ich nochmal einfacher als bei der K30. Gerade an die Iso-Einstellung kommt man bei der K5 deutlich schneller. Aber auch die Belichtungsmethoden und die AF-Felder lassen sich bei der K5 schneller verstellen. Für einen Fotograf mit einigen Jahren Erfahrung, der genau weiß, wann er welche Einstellung braucht, sicherlich die bessere Wahl. Bei der K30 muss man dafür ins Info-Menü. Das geht auch schnell und ist übersichtlich, aber nicht so intuitiv wie bei der K5.

Wenn man allersdings noch in der Anfängerphase ist, muss man meistens sowieso überlegen, wann man welche Einstellung braucht und hat dementsprechend genug Zeit, das im Menü umzustellen. Erst, wenn im Kopf dieses Nachdenken wegfällt und man sofort weiß, welche Einstellung man braucht, werden die Direktzugriffstasten sinnvoll.

Das ist für mich der Hauptunterschied zwischen den beiden Kameras ( ich habe die K5ii, meine Mum die K30 )

Von der Bildqualität nehmen sich beide nicht viel.

Ein großer Hardwareunterschied zwischen der alten K5 und der K30 ist der AF. Während es bei der K5 immer mal Probleme damit gab ( kann ich nicht nachvollziehen, ich hatte die K5 nicht ), ist die K30 in dieser Hinsicht nahezu fehlerfrei. Ebenso wie die K5ii.

Wenn du wenig bis gar nicht im Dunkeln oder bei Kunstlicht fotografierst, nehm die alte K5. Da hast du mehr Kamera. Wenn dir der AF aber wichtig ist oder du noch recht am Anfang bist, nehme die K30. Wenn du viel im Dunkeln fotografierst und auch schon ein wenig fortgeschritten bist, nehme die K5ii.

Ein Punkt, der noch für die K30 spricht, ist der bessere Bildprozessor. Dadurch ist ein besserer Videomodus möglich und du hast z.B Fokuspeaking, was sehr sinnvoll bei manuellen Linsen ist.

Ob du das allerdings brauchst, hängt wieder von dir ab.

LG Michael
 
Hallo addi!

Ein paar Sätze über deine Anforderungen würden uns vielleicht einen Schritt nach vorne bringen.
Hast/hattest du bereits eine DSLR? Worauf kommt es dir beim fotografieren an?

Mit beiden Kameras kann man sehr glücklich sein, jedoch hat jede Cam in dieser Preisklasse ein paar Dinge eben nicht (so gut).
Die Frage ist: Spielt das für dich eine Rolle?

z.B. möchtest du viel manuell focussieren (evtl. mit älteren Linsen)?
Die K-30 hat hierfür eine kleine Hilfestellung (Focus-peaking genannt) die ich zum Beispiel nicht mehr missen möchte.
Fotografierst du jedoch ausschließlich mit AF wird dich das kaum interessieren.

Legst du wert auf ein Schulterdisplay?
Für viele ein K.O. Kriterium gegen die K-30, für mich und meine Ansprüche kaum von Bedeutung.

Hattest du die genannten Modelle schon mal in der Hand? Haptik ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium!

Generell gut zu wissen: Die K-30 ist neuer und damit technisch eher up-to-date was Prozessor und AF angeht.
Die K-5 jedoch wurde ihrerzeit als "Flagschiff" gebaut, war also von den Features und dem Bedienkonzept "professioneller" und üppiger ausgestattet als andere Pentaxen ihrer Zeit.

Schilder uns doch bitte ein wenig deine bisherigen Erfahrungen und Wünsche was du tun möchtest und die Kamera können sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!

Es sind schon viele richtige Sachen geschrieben worden.
Prinzipiell machst Du mit beiden Kameras nichts falsch.

Mir hat die K-30 einfach guter :p in der Hand gelegen, hat in manchen Situationen den besseren AF und den neueren Bildprozessor.

Eines möchte ich aber noch schreiben.
Man kann auch bei der K-30 die ISO-Wahl auf das vordere Wahlrad legen.
Die Auswahl des Fokuspunktes kann man mit der RAW/Fx Taste aufrufen und mit dem hinteren Wahlrad einstellen.
Dazu musst man nicht mal das Auge vom Sucher nehmen. Schneller geht es nun wirklich nicht.
Einzig zur Belichtungsmethodeneinstellung muss man in das Menü.
 
Was mir an der K-5 besonders gefällt ist der grosse Dynamikumfang. Die K-5 hat eine Farbtiefe von 3x14 Bit, während dem die K30 nur 3x12 Bit hat. Für JPEG Aufnahmen spielt das natürlich keine Rolle, aber beim Entwickeln aus RAW ist ein grösstmöglicher Dynamikumfang wünschenswert.

Allerdings muss ich sagen, dass ich nur die K-5 habe, nicht die K30 (oder K50). Wie stark der Unterschied sich in der Praxis bemerkbar macht kann ich also nicht beurteilen.
 
Wer K-30 sagt muß auch K-50 sagen! Die K-50 ist nämlich eine K-30 im anderen Gehäuse.

Ich habe beide Kameras in der Hand gehabt. MIR liegt die K-50 deutlich besser in der Hand. Das war für mich ausschlaggebend, da ich die Kamera meist mit einer Handschlaufe herumtrage.
 
Also ich habe die K-5 und bin sehr zufrieden. Nach allem, das ich so gelesen und gehört habe, würde ich höchstens auf die neue K-3 wechseln wollen, wenn es sein müsste.

Die anderen dazwischen sind auch gut, machen aber nicht so einen großen Schritt nach vorne, von der K-5 ausgehend. Die K-3 ist allerdings "noch" teurer.

Hier im Forum gibt es aber zu jeder Kamera eingehende Besprechungen. Lies dir das durch und entscheide dich. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten