• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 "native ISO"

was aber zu längeren Auslöseverzögerungen führt und bei Blitzaufnahmen geschlossene Augen verursacht... ansonsten reicht auch ein 14Bit RAW Konverter...


Da hat aber jemand was grundsätzlich falsch verstanden. Auf dem Sensor entsteht das Bild beim Auslösen, anschließen wird der Sensor ausgelesen und dies Rohdaten zu 14 Bit Raw-Daten verarbeitet. das heißt es wirkt sich auf die Bildwiederholrate und Speicherzeit der Raw-Bilder auf der Karte aus und nicht auf die Auslösezeit. Komisch ist nur das die Kamera die 14 Bit Auflösung in den Raw-Daten hat bisher die schnellste DSLR von Pentax ist.

Übrigens das Blitzen passiert nach dem Auslösen zwischen Öffnen des Verschlusses und Schließen des Verschlusses, also bevor deine 14 Bit Problematik greifen kann. Das Problem der geschlossenen Augen ist ein reines Problem des Blitzes - nämlich welche Zeit der Blitzhersteller zwischen dem Rote Augen Vorblitz und dem Hauptblitz, bzw dem Messblitz und dem Hauptblitz vorsieht - hat also auch nichts mit 14 Bit zu tun.

Soweit ich weiss, ist die K5 diejenige Pentax DSLR, welche zur Zeit die geringste Zeit zwischen Auslösen und Öffnen des Verschlusses hat, ich kanns aber im Moment nicht belegen.

Auch ich wäre an der nativen ISO Zahl interessiert - also diejenige ISO Zahl bei der die komplette nachgeschaltete Verarbeitungskette die geringste Verstärkung/Abschwächung (idealerweise 1.0) des Originalsignals hat, weil dort die wenigsten zusätzlichen Störungen entstehen. Gerüchteweise soll dies bei ISO 200 liegen, aber leider ist das unbestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat aber jemand was grundsätzlich falsch verstanden. Auf dem Sensor entsteht das Bild beim Auslösen, anschließen wird der Sensor ausgelesen und dies Rohdaten zu 14 Bit Raw-Daten verarbeitet. das heißt es wirkt sich auf die Bildwiederholrate und Speicherzeit der Raw-Bilder auf der Karte aus und nicht auf die Auslösezeit. Komisch ist nur das die Kamera die 14 Bit Auflösung in den Raw-Daten hat bisher die schnellste DSLR von Pentax ist....

den Ball schön am Boden halten. An deiner Stelle würde ich zu erst um Belege nachfragen, bevor ich anfange mit meinem Halbwissen andere zu belehren;)

zieht euch das rein: >>KLICK<< und führt mal ähnliche Erfahrungen durch. ob das auch für Pentax K5 gilt... würde mich brennend interessieren...


Du implizierst, dass sich eine höhere Bitbreite bei der Signalverarbeitung grundsätzlich und unausweichlich nachteilig beim Photographieren auswirkt?

nicht überall, bei höheren prof. Modellen wie D3 oder 1D wird dies nicht beobachtet... aber dafür habe ich noch keine genaue Berichte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon sinkt aber auch die Serienbildrate beträchtlich bei Verwendung von 14 anstatt 12 Bit. Scheint also noch nicht so ausgereift zu sein, zumindest bei den etwas älteren Modellen wie der D300.
 
Bei Nikon sinkt aber auch die Serienbildrate beträchtlich bei Verwendung von 14 anstatt 12 Bit. Scheint also noch nicht so ausgereift zu sein, zumindest bei den etwas älteren Modellen wie der D300.

oder gedrosselt?;)
 
Mir ist nicht ersichtlich, was der verlinkte Einzelfall beweisen soll.

Bei DSLRs umfasst der Auslösevorgang ein komplexes Zusammenspiel mechanischer und elektronischer Abläufe. Eine konstruktionsbedingte "Schwachsstelle" [*] kann natürlich in einer relativ großen Auslöseverzögerung resultieren. Die Signalbreite per se zähle ich nicht dazu.

Edit [*]: Firmware eingeschlossen.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
den Ball schön am Boden halten. An deiner Stelle würde ich zu erst um Belege nachfragen, bevor ich anfange mit meinem Halbwissen andere zu belehren;)

zieht euch das rein: >>KLICK<< und führt mal ähnliche Erfahrungen durch. ob das auch für Pentax K5 gilt... würde mich brennend interessieren...

nicht überall, bei höheren prof. Modellen wie D3 oder 1D wird dies nicht beobachtet... aber dafür habe ich noch keine genaue Berichte...

Das kann man nur zurückgeben. :(

''was aber zu längeren Auslöseverzögerungen führt und bei Blitzaufnahmen geschlossene Augen verursacht... ansonsten reicht auch ein 14Bit RAW Konverter... ''

Dieser Text von dir ist eine reine Behauptung, die bei einem Modell einer anderen großen Marke beobachtet wurde, du stellst es als allgemeine Wahrheit hin. Außerdem reißt du es aus dem Zusammenhang deiner Quelle, D300 Blitzverzögerung bei 12/14 bit Und das diese Verzögerung die alleinige Ursache für die gechlossenen Augen sind wird auch in diesem thread sehr stark bezweifelt.

Erster Teil des Satzes:
was aber zu längeren Auslöseverzögerungen führt. In dem Satz behauptest du das es so ist. liest man die von dir nachgelieferte Quelle stellt man fest. Das hier die Auslöseverzögerung einer D300 im Blitzmodus mit Vorblitz gemeint ist, das hat also rein gar nichts mit der normalen Aufnahme ohne Blitz zu tun. Das das bei dem anderen Hersteller zu 40ms Verzögerung führt ist uninteressant aber hier gänzlich unwichtig.

Und wenn wir mal ähnliche Erfahrungen durchgeführt haben, warscheinlich sind Experimente gemeint, wird schon einer berichten. Bisher ist aber eine solche Vermutung nicht aufgekommen, da es meines Wissens keinen Thread gibt, Wenn ich mit der K5 Blitze sind die Augen immer zu, bei meiner alten Kamera war das nicht, es besteht als der berechtigte Verdacht das Pentax hier keine Probleme verursacht

zweiter Teil des Satzes
ansonsten reicht auch ein 14Bit RAW Konverter... ''
Was habe ich von einem 14bit RAW-Konverter, wenn das Aufgezeichnete Raw-Bild keine 14 Bit Informationen beinhaltet?
 
Bei Nikon sinkt aber auch die Serienbildrate beträchtlich bei Verwendung von 14 anstatt 12 Bit. Scheint also noch nicht so ausgereift zu sein, zumindest bei den etwas älteren Modellen wie der D300.

Das ist durchaus veständlich, ich muss dann ja z.B. auch deutlich mehr Daten auf die Speicherkarte schaufeln, das sich so was im Postprozessing, also nachdem sich der Verschluß geschlossen hat auswirken kann ist offensichtlich.
Wenn allerdings der Hersteller bei der Gelegenheit die Serienbildrate deutlich erhöht, kann man davon ausgehen, das er die Datenverarbeitung und den Speicherprozess beim Übergang von 12 nach 14 Bit optimiert hat
 
@ -drs- meinst du joergens.mi etwas harsche Antwort auf das hier:

den Ball schön am Boden halten. An deiner Stelle würde ich zu erst um Belege nachfragen, bevor ich anfange mit meinem Halbwissen andere zu belehren;)

zieht euch das rein: >>KLICK<< und führt mal ähnliche Erfahrungen durch. ob das auch für Pentax K5 gilt... würde mich brennend interessieren...

dann brauchst du dich nicht wundern. Es ist kein Fall erhöhter Auslöseverzögerung durch 14 Bit bei der Pentax K-5 bekannt.
 
Diese Auslöseverzögerung gilt "nur" für den 14 Bit-Modus der D300/D300s und der D3x. Alle anderen 14-Bit-Nikons kennen dies auch nicht. Bei Canon kennt man das ja auch nicht.
 
...dann brauchst du dich nicht wundern. Es ist kein Fall erhöhter Auslöseverzögerung durch 14 Bit bei der Pentax K-5 bekannt.

gut, trotzdem ein Auge dafür offen halten, falls einem bei Blitzen - ohne Vorblitz gegen rote Augen - mit 14Bit die Leute mit halb geschlossenen Augen stehen, gegebenenfalls auf 12Bit einstellen und damit testen... nur mal so als Tipp und nicht als eine Allgemein gültige Doktrin...;)

danke an ManniD für die Unterstützung... (meine Güte manchmal bereue ich hier im Pentaxforum was zu schreiben...nix für Ungut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werden Augen und Ohren offenhalten! :D

Aber es klingt eher nach einem Bug, weil mir der Zusammenhang zwischen Auslösen, Verschluss, Blitzsynchronisation und hoher Farbtiefe nicht erschließt.
 
gut, trotzdem ein Auge dafür offen halten, falls einem bei Blitzen - ohne Vorblitz - mit 14Bit die Leute mit halb geschlossenen Augen stehen, gegebenenfalls auf 12Bit einstellen und damit testen... nur mal so als Tipp und nicht als eine Allgemein gültige Doktrin...;)

Da haben wir bei Pentax ein Problem, bis zur K-5 sind alle Kameras ohne 14 Bit Auflösung. Die K-5 hat nur 14 Bit und kann meines Wissens nicht auf 12 Bit Rawformat umgestellt werden und jpg hat immer nur 8 Bit.
Da wir aber meines Wissens nach dieses spezifische D300 Problem nicht haben, sehe ich auch keinen Grund dafür auf die Vorteile der 2 Bit im DNG oder PEF Format zu verzichten.

Und wenn ich keinen Vorblitz zur Rot Augenreduktion und keinen Meßblitz nutze, werde ich diese Problem beim blitzen nicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werden Augen und Ohren offenhalten! :D

Aber es klingt eher nach einem Bug, weil mir der Zusammenhang zwischen Auslösen, Verschluss, Blitzsynchronisation und hoher Farbtiefe nicht erschließt.

die Sache hat was mit Prozessor und internen A/D Wandlung zu tun... kurz vor dem Auslösen jagt die Kamera 30000 Bildvariationen durch die Routinen der Prozesse und pickt eins von den am besten belichteten Bildern raus, bei 14Bit sind es mehr Daten pro Bild und somit verlangsamt sich der Prozess bzw. braucht kurz mehr Zeit als mit 12Bit... das ist meine Erklärung dafür...

...Und wenn ich keinen Vorblitz zur Rot Augenreduktion und keinen Meßblitz nutze, werde ich diese Problem beim blitzen nicht bekommen.

wer schreibt hier was von roten Augen-Reduktion Blabla? einen Messblitz benützt jede Kamera sobald diese auf TTL eingestellt ist...

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werden Augen und Ohren offenhalten! :D

Aber es klingt eher nach einem Bug, weil mir der Zusammenhang zwischen Auslösen, Verschluss, Blitzsynchronisation und hoher Farbtiefe nicht erschließt.

Ist durchaus ein denkbarer Fehlermodus. (hier der relevante Pfad meiner Meinung nach)

  • Du löst aus
  • Verschluß auf
  • Der Vor-/Messblitz löst aus
  • Die Kamera misst die Lichtmenge auf dem Sensor mit 14 Bit
  • Sie rechnet - deutlich länger wegen der höheren Bittiefe
  • Die Kamera löst den Hauptblitz aus.
  • Verschluß zu
Das setzt aber ein bestimmtes Bearbeitungsmodell im TTL-Modus voraus.

Ob wir dem bei pentax unterliegen weis ich nicht.

@drs. ich hab die beiden mir bekannten Modi aufgeführt bei denen mindestens 2 Blitze ausgelöst werden. Denn nur ein aktives Licht von der Kamera zum Opfer kann dieses veranlassen die Augen zu schließen. Und in beiden Modi kann die von dir bei der D300 zu Recht beklagte längere Berechnungszeit zum tragen kommen.


Aber es wäre angenehm wenn wir zum Thema zurückkommen.
Was ist die Basisempfindlichkeit des Pentax K-5 Sensors?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist durchaus ein denkbarer Fehlermodus. (hier der relevante Pfad meiner Meinung nach)

  • Du löst aus
  • Der Vor-/Messblitz löst aus
  • Die Kamera misst die Lichtmenge auf dem Sensor mit 14 Bit
  • Sie rechnet - deutlich länger wegen der höheren Bittiefe
  • Die Kamera löst den Hauptblitz aus.
Das setzt aber ein bestimmtes Bearbeitungsmodell im TTL-Modus voraus.

Ob wir dem bei pentax unterliegen weis ich nicht

DAS ist für mich ein BUG ! :)
 
DAS ist für mich ein BUG ! :)

Ja das geschriebene ist ein Bug.

Die Belichtung wird ja nicht auf dem Sensor gemessen der Bilder aufzeichnet; iergendwie logisch bei einer DSLR, weil ja der Spiegel im weg ist und der Verschluß auch.
Sie wird auf einem Sensor mit 72, wenn ich mich recht erinnere, Messfeldern gemessen, und der ist im Sucher. Darum machen Schnittbildscheiben bei der Belichtung manchmal Probleme.
Gilt natürlich nicht im live view, der sowieso Geschwindigkeit eher ausschließt.

Gruß
Gabriel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten