was aber zu längeren Auslöseverzögerungen führt und bei Blitzaufnahmen geschlossene Augen verursacht... ansonsten reicht auch ein 14Bit RAW Konverter...
Da hat aber jemand was grundsätzlich falsch verstanden. Auf dem Sensor entsteht das Bild beim Auslösen, anschließen wird der Sensor ausgelesen und dies Rohdaten zu 14 Bit Raw-Daten verarbeitet. das heißt es wirkt sich auf die Bildwiederholrate und Speicherzeit der Raw-Bilder auf der Karte aus und nicht auf die Auslösezeit. Komisch ist nur das die Kamera die 14 Bit Auflösung in den Raw-Daten hat bisher die schnellste DSLR von Pentax ist.
Übrigens das Blitzen passiert nach dem Auslösen zwischen Öffnen des Verschlusses und Schließen des Verschlusses, also bevor deine 14 Bit Problematik greifen kann. Das Problem der geschlossenen Augen ist ein reines Problem des Blitzes - nämlich welche Zeit der Blitzhersteller zwischen dem Rote Augen Vorblitz und dem Hauptblitz, bzw dem Messblitz und dem Hauptblitz vorsieht - hat also auch nichts mit 14 Bit zu tun.
Soweit ich weiss, ist die K5 diejenige Pentax DSLR, welche zur Zeit die geringste Zeit zwischen Auslösen und Öffnen des Verschlusses hat, ich kanns aber im Moment nicht belegen.
Auch ich wäre an der nativen ISO Zahl interessiert - also diejenige ISO Zahl bei der die komplette nachgeschaltete Verarbeitungskette die geringste Verstärkung/Abschwächung (idealerweise 1.0) des Originalsignals hat, weil dort die wenigsten zusätzlichen Störungen entstehen. Gerüchteweise soll dies bei ISO 200 liegen, aber leider ist das unbestätigt.
Zuletzt bearbeitet: