• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K5 kaufen oder besser K5II?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke für deine Antwort, hab es so vermutet, war aber nicht sicher.
lg
willi
 
Entschuldige bitte wenn ich ggf. etwas ... kurz angebunden bin aber ich habe diese Diskussion jetzt schon wirklich oft geführt.
Und jede K-5 die dann hier an einer meiner Arbeitsstellen getestet wurde ist dort ausgestiegen weshalb ich auch sehr davon überzeugt bin, dass dieser Fehler eben vorhanden ist. Ich antworte mal mit vielen Verweisen - die Diskussion wiederholt sich wirklich ;)

:confused: ...und Du hast diese "wirklich belastbaren Daten / Erfahrungen" und alle anderen nicht? Und daher hast Du recht und alle anderen nicht? Oder wie meinst Du das?

Ich gehe doch stark davon aus, dass ich nicht der einzige bin der diese belastbaren Erfahrungen hat. Entsprechende Beispiele und Tests kann man vielerorts lesen und damit meine ich eben nicht irgendwelche kruden "Der AF ist immer bescheiden!!!111einselfdrölf" Posts sondern fundiert und sachlich. Wenn man will, findet man die auch.

Meine eigenen Erfahrungen findest du hier im DSLR Forum.
Das halte ich für relativ belastbar - ich habe die Kamera immerhin bis zum Exzess in verschiedensten Situationen eingesetzt und dabei regelmäßig Lichtsituationen vorgefunden die allgemein als "extrem" angesehen werden.
Mein "Work-around" funktioniert ebenfalls und auch nach der Justage gibt es eben Situationen wo ich ohne diesen Work-around zu keinem vernünftigen Ergebnis gelange.

Falls du dich fragst warum meine Einschätzung zur FF Problematik dort im Thread relativ positiv ausfällt und mittlerweile eher negativ ist so kann man das auch hier nachlesen. Ein Post über meine Einschätzung des Pentax Systems (K-5) im Vergleich zu Nikon (D700), das System welches ich nun als Hauptsystem nutze.

Zu der Erwiderung "meine K-5 ist aber in Ordnung" kann ich im Prinzip auch einen Post nennen der im Prinzip auf genau diesen Vorwurf schon mal reagiert hat.
Es wiederholt sich hier im Pentax Bereich sehr zuverlässig - die Spieler wechseln ab und zu aber die eigentliche Diskussion bleibt die gleiche ;)

Ich kann es nur noch mal zusammenfassen um diesen Thread voran zu bringen:
Vom AF Technischen her betrachtet:
Angenommen man braucht ein "normales" AF System und schummrige Kneipen / Party / Disco / Event oder Konzertaufnahmen sind nicht die Regel, dann würde ich definitiv die K-5 empfehlen und das gesparte Geld in Glas investieren. Ansonsten die K-5II.
Falls das Hauptaugenmerk auf Sport / Action und den vorher genannten Bereichen liegt würde ich ein anderes System wie Canon oder Nikon empfehlen.

Gruß,
Tom
 
Falls das Hauptaugenmerk auf Sport / Action und den vorher genannten Bereichen liegt würde ich ein anderes System wie Canon oder Nikon empfehlen.

Das unterschreibe ich, obwohl ich die IIer da noch nicht testen konnte. Ich vermute aber nicht, dass pentax da über Nacht aufegschlossen hat.

Was die Zuverlässigkeit in schummrigen Kirchen oder kerzenbeleuchteten Restaurants angeht, kann ich für meine drei K-5 Kameras, die ich bisher bei solchen Gelegenheiten verwendet habe, sagen, dass sie nach der Fokusjustage bei März mit solchen Situationen gut zurecht kamen. Wohlgemerkt aber erst nach der Justage beim Service. Was Pentax da bis vor ca. einem Jahr vom Werk geliefert hat, war aus meiner Sichtn inakzeptabel.

Wie oben schon geschrieben, habe ich momentan den Eindruck, dass das deutlich besser geworden ist.

Übrigens läuft eine sehr sehr ähnliche Diskussion auch gerade bei den Kollegen aus der Nikon-Fraktion zur D7000. Einige bescheinigen ihr grundsätzliche Fokusprobleme v.a. bei Kunstlicht. Andere können das nicht nachvollziehen.
 
Focusprobleme hat man in sachen sport aber auch wenn man eine Einsteiger/Mittelklasse kamera nimmt mit einem oberkkasse objektiv in meinem Fall EOS 550D mit Canon 70-200 f/4 L das mit zu den schnellsten in dieser Klasse gehört!

Auf die Kombi kommt es an! Und das sehr wohl Sportfotografie mit der K-5 / K-5 II machbar ist zeigen die Bilder in dem entsprechendem Thread!
 
Übrigens läuft eine sehr sehr ähnliche Diskussion auch gerade bei den Kollegen aus der Nikon-Fraktion zur D7000. Einige bescheinigen ihr grundsätzliche Fokusprobleme v.a. bei Kunstlicht. Andere können das nicht nachvollziehen.

Wie oben auch schon geschrieben gibt es grundsätzlich aufgrund der Konstruktion der AF Systeme bei kurzwelligem Licht / speziell gehäuft bei rötlichem Kunstlicht Fokusprobleme.
Das K-5 Problem war nur nochmal spezieller und extremer - warum auch immer.
Die K-7 konnte das halt um einiges besser in den gleichen Situationen.

[...]
Auf die Kombi kommt es an! Und das sehr wohl Sportfotografie mit der K-5 / K-5 II machbar ist zeigen die Bilder in dem entsprechendem Thread!

Dieser Post ist mal wieder ein Beispiel für eine absolut witzlose Diskussionskultur mit Strohmännern.
Wer bitteschön hat denn behauptet, dass Sportfotografie mit der K-5(II) NICHT möglich sei?
Überhaupt niemand. Aber Hauptsache du verneinst das mit dem Brustton der Überzeugung.

Es wurde gesagt für Sportfotografie (und noch andere Bereiche) gibt es bessere Systeme und wenn darauf das Hauptaugenmerk liegt solle man sich ggf. die Systeme, die dort besser aufgestellt sind, anschauen.

Wenn man lediglich die D Jugend des Sohnemannes beim Fußball fotografiert so wird eine K-5(II) mit beispielsweise Sigma 70-200 2.8 zu 99,9% genug Technik sein ohne dass man an die Grenzen kommt.
Aber jetzt eine beispielhafte Quizfrage:
Angenommen man soll in einer schummrigen Turnhalle jetzt im Winter (also ohne strahlendes Licht von draußen) Basketball unter dem Korb fotografieren und man braucht zwangsläufig hochlichtstarke Objektive. Ein circa 85mm Kleinbildäquivalent ist dafür sehr gut - möglichst mit f1.4 oder f1.8.
Wie macht man das bei Pentax?

Ein DA* 55/1.4 ist zwar optisch sehr schick, hat aber einen langen Fokusweg und ist zudem langsam. Bei der K-5 ohne dynamische AF Wahl und ohne Lock on (bei der II letzteres auch, richtig?) kann das sehr schnell zum Problem werden wenn der AF mal den Hintergrund erwischt.
Wer das versucht braucht wirklich viel Geduld und ab und zu auch stabile Nerven ;) Ein Sigma 50 mit dem etwas schnelleren AF ist jedoch um einiges kürzer (~ 45 mm obwohl 50 drauf steht) und ggf. müsste man da halt croppen. Also alles nicht ideal.

In anderen Systemen gibt es aber Objektive und Kameras die all diese Probleme besser angehen und es damit einfacher machen.

Insofern die Quizfrage:
Warum schwerer machen als man es hätte? Eine Kamera ist eben nur ein Werkzeug und warum sollte man das beste für die vorliegende Aufgabe nicht wählen? Ich meine im Prinzip ist Sportfotografie auch mit einer alten analogen Kamera mit MF (und Vorfokussierung) möglich. Trotzdem käme keiner auf die Idee zu sagen, dass MF bei Sportfotografie, nur weil es möglich ist, eine im Vergleich gute Möglichkeit zu den AF-Systemen der heutigen Kameras sei.

Gruß,
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Zuverlässigkeit in schummrigen Kirchen oder kerzenbeleuchteten Restaurants angeht, kann ich für meine drei K-5 Kameras, die ich bisher bei solchen Gelegenheiten verwendet habe, sagen, dass sie nach der Fokusjustage bei März mit solchen Situationen gut zurecht kamen. Wohlgemerkt aber erst nach der Justage beim Service. Was Pentax da bis vor ca. einem Jahr vom Werk geliefert hat, war aus meiner Sichtn inakzeptabel.
Hier gab es so viele Motivations-Threads hinsichtlich AF. Dennoch scheint es fast niemanden zu geben, der nicht Objektive oder Kamera zur Justage hatte. Dass dies nicht normal ist, scheint hier niemanden wirklich aufzufallen. Man streitet dies sogar ab. Daher ganz klar: K-5 II in der Hoffnung, dass der AF nun tauglich ist !!
Dieser Post ist mal wieder ein Beispiel für eine absolut witzlose Diskussionskultur mit Strohmännern. Wer bitteschön hat denn behauptet, dass Sportfotografie mit der K-5(II) NICHT möglich sei? Überhaupt niemand. Aber Hauptsache du verneinst das mit dem Brustton der Überzeugung.
Man kann es kaum glauben ... Ja, man kann Sport fotografieren. Warum denn auch nicht? Hier geht es aber um Trefferquote etc. Man muß auch endlich verstehen, dass eine Kamera für diesen relativ günstigen Preis nicht mit den AFs anderer Kameras dsbzgl. mithalten kann. Das ist ja auch ok. Die wenigen sporttauglichen Objektive machen das Problem aber komplett, und das muß wirklich nicht sein. Fokussiere lediglich mal mit einem STM-Objektiv der Einsteigerklasse. Dann weißt Du, was schnell und lautlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es kaum glauben ... Ja, man kann Sport fotografieren. Warum denn auch nicht? Hier geht es aber um Trefferquote etc. Man muß auch endlich verstehen, dass eine Kamera für diesen relativ günstigen Preis nicht mit den AFs anderer Kameras dsbzgl. mithalten kann.

:lol: Lies dir mal die Beiträge zur Canon 60D oder Nikon D7000 durch, mit ihren AF-Problematiken. Das wären ja zwei Top-Kameras in Etwa des gleichen Preis-Niveaus. Gerade bei der 60D wurde eben genau dieser AF total kritisiert und die Problemchen, mit welchen die Nikon zu kämpfen hatte, haben wir hier alle vermutlich gelesen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben auch schon geschrieben gibt es grundsätzlich aufgrund der Konstruktion der AF Systeme bei kurzwelligem Licht / speziell gehäuft bei rötlichem Kunstlicht Fokusprobleme.
Das K-5 Problem war nur nochmal spezieller und extremer - warum auch immer.
Die K-7 konnte das halt um einiges besser in den gleichen Situationen.




Aber jetzt eine beispielhafte Quizfrage:
Angenommen man soll in einer schummrigen Turnhalle jetzt im Winter (also ohne strahlendes Licht von draußen) Basketball unter dem Korb fotografieren und man braucht zwangsläufig hochlichtstarke Objektive. Ein circa 85mm Kleinbildäquivalent ist dafür sehr gut - möglichst mit f1.4 oder f1.8.
Wie macht man das bei Pentax?

Andere Systeme haben wohl die bessere Linsenauswahl für so spezielle Zwecke.

Aber was macht man beim Basketball im Winter unterm Korb? Man setzt sich mit der K-30 und DA35mm dahinter und crop danach ein wenig ;)

Die K-x hatte meinen Erfahrungen nach das Kunstlichtproblem nicht. Die ging immer, egal ob alles rot oder blau usw war.
 
Hierbei stellt sich mir die Frage, wie die ganzen Muttis die Fotos ihrer Kinder beim Fussball-Hallenturnier gemacht haben :rolleyes: Glaubt mir, dass keine der Muttis da irgendeine schwere DSLR dabei hatte oder sowas, sondern einfach ne kleine Kompakte und viele sogar mit dem Handy. Ich glaube, da ist dann eher die Frage, ob ich einfach nur ein schönes Erinnerungsfoto haben möchte, oder ob mein Foto als großes Poster im Wohnzimmer hängen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber jetzt eine beispielhafte Quizfrage:
Angenommen man soll in einer schummrigen Turnhalle jetzt im Winter (also ohne strahlendes Licht von draußen) Basketball unter dem Korb fotografieren und man braucht zwangsläufig hochlichtstarke Objektive. Ein circa 85mm Kleinbildäquivalent ist dafür sehr gut - möglichst mit f1.4 oder f1.8.
Wie macht man das bei Pentax?

Man könnnte das DA 70/2.4 nehmen.
Ob es schnell ist, darüber habe ich mir bis jetzt keine Gedanken gemacht, aber wenn es um "unter dem Korb" geht, kann ich ja evtl. auf manuell stellen. Die halbe Blende Unterschied zu 1.8 liesse sich verschmerzen, bei 1.4 hat man ohnehin wieder mehr Ausschuss wegen der geringeren Schärfentiefe.

Aber dies bitte nicht als Widerspruch werten, ich weiß schon, wie Du es meinst. Die Frage, die sich immer stellt ist: Kann ich mit meinem System eine fotografische Aufgabe zufriedenstellend bewältigen?
Schon allein weil "zufriedenstellend**" komplett subjektiv ist und es auch darauf ankommt, ob die Bilder beruflich (Kunde muss zufrieden sein) oder privat gemacht werden, gibt es unendlich viele Antworten darauf, selbst wenn man die fotografische Aufgabe sehr fein definiert. "Sport" ist als Definition natürlich viel zu grob, Hallenbasketball schon deutlich feiner.

MK

[Edit: ** Und genau an dieser Stelle kommt der Markenstolz ins Spiel: Fast jeder wird (bewusst oder sogar unbewusst) argumentieren, das 'sein' System für die 'eigenen' fotografischen Probleme gut geeignet sei. Zur Not werden die eigenen Ansprüche gesekt oder das fotografische Problem verändert/diskutiert.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gab es so viele Motivations-Threads hinsichtlich AF. Dennoch scheint es fast niemanden zu geben, der nicht Objektive oder Kamera zur Justage hatte. Dass dies nicht normal ist, scheint hier niemanden wirklich aufzufallen. Man streitet dies sogar ab. Daher ganz klar: K-5 II in der Hoffnung, dass der AF nun tauglich ist !!

Ich glaube, jetzt gehen zwei Dinge durcheinander:
Ja, Pentax hatte nach meiner Beobachtung zumindest ab der K-7 2009 bis ca. Anfang 2012 ein Qualitätsproblem. Ich vermute, dass man in dieser Periode versucht hat, "die Fertigung zu optimieren" und meinte, dann auf eine vernünftige Justage und / oder Endkontrolle verzichten zu können. Folge, zumindest die etwas anspruchvolleren Nutzer schickten ihre Kameras ein- oder mehrmals zum Service. So etwas kann sich nur rechnen, wenn die Anzahl derjenigen, die den Fehler bemerken und reklamieren, sehr klein ist.

Das mag für die betroffenen Nutzer zwar ärgerlich und für Pentax / Hoya teuer gewesen sein, die betroffenen Kameras (ich kann das zumindest für meine sagen) sind nun aber was das angeht AF-mäßig in Ordnung. Generell kann man aber mE aus dieser Schludrigkeit bei Pentax nicht auf eine "Untauglichkeit" des AFs an sich schließen. Ich bin seinerzeit den schmerzhaften Weg mehrwöchiger Service-Warteschlangen gegangen und habe nun Kameras mit einem "sehr tauglichen" AF.

Das Thema Fehlfokus bei Kunstlicht scheint hingegen eine prinzipielle Systemschwäche des Phasendetektions-AF zu sein. Möglicherweise hat die wohl bei etlichen Kameras verstärkte Anfälligkeit der alten K-5 dafür etwas mit einer nicht optimalen Konstruktion der Linsen vor den AF-Sensoren zu tun. Jedenfalls hat Pentax laut der eigenen Pressemitteilungen hier ja wohl etwas verändert.
 
OT entfernt. Steffen

Da es hier aber um die Kaufentscheidung geht, schlage ich klar die K-5 II vor, damit er sich ggf. den Leidensweg mehr oder weniger erspart.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir sind hier in einem Fachforum und nicht bei den angesprochenen Muttis mit Kompaktkameras. Ich erwarte von so einer Kamera im besten Fall 100 % scharfe Fotos, egal ob privat oder beruflich.

Ich brachte diese Muttis nur ins Spiel, weil sie eben mit "billigstem" Material sehr gute Fotos gemacht hatten. Natürlich gibt es solche Probleme mit dem AF, bei vielen Kameras und nicht nur bei Pentax. Aber Tatsache ist auch, dass viele falsch fokussierte Bilder eben nicht der Schuld der Kamera in die Schuhe geschoben werden können, sondern einfach dem fehlenden Können eines Fotografen. Mit einer Fokusfalle könnte man sogar mit einer "blöden" Bridge solche Fotos machen. Wer erwartet, dass in einer eher dunklen Sporthalle der Fokus im Bruchteil einer Sekunde sitzt, sollte eher in eine teurere Kamera investieren, was aber auch keine Garantie dafür ist, dass alle Fotos perfekt werden. Komisch dass bei deinen Diskussionen immer das Preis/Leistungsverhältnis vergessen wird und eben genau in diesem Punkt ist Pentax (bezogen auf die reinen, nackten Kamerabodys) wohl unangefochten Spitzenreiter!
 
Ich brachte diese Muttis nur ins Spiel, weil sie eben mit "billigstem" Material sehr gute Fotos gemacht hatten. Natürlich gibt es solche Probleme mit dem AF, bei vielen Kameras und nicht nur bei Pentax. Aber Tatsache ist auch, dass viele falsch fokussierte Bilder eben nicht der Schuld der Kamera in die Schuhe geschoben werden können, sondern einfach dem fehlenden Können eines Fotografen.
Ja, da gebe ich Dir auch Recht. Das ist ja gerade auch der Punkt, dass man mit einfacheren DSLRs oder Kompaktkameras (z. B. Sony RX-100, Canon G15) auch ans Ziel kommen sollte. Letztendlich geht es auch mit einer K-5 II zufriedenstellend, wenn man nicht gerade explizit das Hobby Sport- und Action-Fotografie hat. Aber noch einmal: Für mehr ist die Kamera technisch in der Preisklasse nicht vorgesehen und damit völlig in Ordnung! Diese Grenze hat kollege_tom beschrieben, wenn ich es richtig verstanden habe. Das ist beim TO aber wohl nicht der Fall.

Mit dem fehlenden Können ist für mich nicht sicher: Das hat man auch vom AF der Pentax behauptet. Fakt ist, dass jeder meine Kamera ohne Vorkenntnisse einschalten kann und im Automatik-Modus sofort scharfe Fotos produziert.
Was soll man denn bei Action-Fotografie so falsch machen? Dass man z. B. die Verschlußzeiten entsprechend wählt oder ggf. den horizontalen Stabi ausschaltet (für Pentax nicht zutreffend), wird hier mal vorausgesetzt. Fokus-Falle alles ok, aber letztendlich doch eine Hilfslösung (in einigen Fällen sicher auch nicht). Es gibt genügend Beispiele im Internet (z. B. Traumflieger), wo es z. B. 100 % scharfe Fotos bei einem zufahrenden Auto gab, wo der Vorgänger eher bei 70 % lag. Für diesen Test braucht man keine fachliche Qualifikation.

Die neuere Kamera war einfach leistungsfähiger, und so soll es auch bei der K-5 II gegenüber der K-5 sein. Daher die Kaufempfehlung K-5 II. Auch die angebliche AF-Verbesserung bei lichtstärkeren Objektiven ist sicher auch ein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten