• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K30 + Mecablitz 58 Af1 + Funk = TTL ???

Pentax-K

Themenersteller
Hallo,

mit welchem Funkauslöser kann ich bei meinem Blitz die TTL funktion entfesselt nutzen?

lg chris
 
Wireless-P-TTL ist bereits eingebaut, aber kein Funk, sondern eine optische "Lösung".
Einfach an Kamera und Blitz entsprechend einstellen und ferngesteuert blitzen. Aufgrund der optischen Lösung gibt es Einschränkungen in der Reichweite, besonders wenn die Umgebung noch hell ist. Zudem sitzt der Sensor am 58-1 ungünstig, also darauf achten, dass der interne Blitz der Kamera diesen Sensor in direkte optischer Achse ansprechen kann.

Funkauslöser haben eine grössere Reichweite, aber keinerlei P-TTL-Unterstützung.
 
Danke für die Antworten!

Gibt es eine Kabelgebundene lösung?

http://www.ebay.de/itm/Spiral-Blitz...räte_Zubehöhr_Blitzgeräte&hash=item5195e38e43

Würde ich trozdem einen Funkauslöser verwenden, würde der Blitz immer "vollgas" Blitzen oder?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es und das Kabel würde passen.
Die 1,5 Meter sind aber sehr optimistisch angegeben, da ist das Spiralkabel komplett "ausgezogen" und schmeißt dir z.B. fast jedes Stativ sicher um.
Und bei dem Kabel ist die Zugentlastung des Kabel im Blitzteil zudem suboptimal, nach drei Mal blitzen damit ging P-TTL nicht mehr, das Steuerkabel war die "Zugentlastung" und abgerissen, ich mußte erstmal löten und dann hab ich eine richtige Kabelzugentlastung eingebaut.
Es gibt auch fünf Meterkabel ohne Spiralausführung, das würde ich heute kaufen.

Würde ich trozdem einen Funkauslöser verwenden, würde der Blitz immer "vollgas" Blitzen oder?
Immer volle Pulle, außer der Blitz läßt eine manuelle Reduzierung der Blitzleistung zu.
 
Ok dann werd ich mir so ein 5m Kabel zulegen!

Nur zum Verständnis:
Wann macht dann ein Funkauslöser sinn? Oder ist ein Funkauslöser nur in verbindung mit Pentax "sinnlos"?

Lg
 
Gibt es eine Kabelgebundene lösung?

Sofern es nur um die Nutzung eines Blitzes geht, kannst Du jedes beliebige P-TTL-Kabel nehmen, davon würde ich aber dringend abraten, sofern Du den Blitz weiter als eine Armlänge von der Kamera entfernen willst.

Würde ich trozdem einen Funkauslöser verwenden, würde der Blitz immer "vollgas" Blitzen oder?

Mit Funkauslösern werden üblicherweise mehrere Blitze betrieben und die werden dann manuell eingestellt.

Mein Vorschlag:

Da Du das nötige Equipment schon hast, kannst Du ohne weitere Investition mit "wireless P-TTL" experimentieren. Dabei wird der Metz von der Kamera entfesselt und mittels der Klappfunzel per optischer Kommunikation gesteuert. Die automatische Blitzbelichtungssteuerung bleibt dabei erhalten. Du wirst dann relativ schnell feststellen, dass wireless P-TTL vergleichsweise gruselig ist - speziell mit dem 58 AF-1.

Danach kaufst Du Dir dann ein Funkauslöser-Set für nen Zwanni und wirst feststellen, dass die manuelle Einstellung des Blitzes relativ unproblematisch ist und dass Du bei der entfesselten Nutzung ohnehin mit einem Blitz nicht weit kommst. Weitere Blitze lassen sich dann für sehr kleines Geld gebraucht erwerben, weil die ja außer der manuellen Regelbarkeit über keine Spezialeigenschaften verfügen müssen.

cv
 
Sofern es nur um die Nutzung eines Blitzes geht, kannst Du jedes beliebige P-TTL-Kabel nehmen, davon würde ich aber dringend abraten, sofern Du den Blitz weiter als eine Armlänge von der Kamera entfernen willst.

Warum ist von dem Kabelbetrieb ab einer gewissen Entfernung abzuraten?
 
Das Kabel ist eine Stolperfalle, früher oder später latscht jemand dagegen und reisst Dir mit ein bisschen Pech Teiles des Equipments ins Jenseits. Solange man den Blitz nur in der Hand hält oder für Nahaufnahmen auf dem Fototisch o.ä. ist das okay, aber für mehrere Meter würde ich es lassen.

Außerdem kannst Du damit zu vertretbaren Kosten eh nur einen Blitz entfesseln.

cv
 
Danach kaufst Du Dir dann ein Funkauslöser-Set für nen Zwanni und wirst feststellen, dass die manuelle Einstellung des Blitzes relativ unproblematisch ist und dass Du bei der entfesselten Nutzung ohnehin mit einem Blitz nicht weit kommst. Weitere Blitze lassen sich dann für sehr kleines Geld gebraucht erwerben, weil die ja außer der manuellen Regelbarkeit über keine Spezialeigenschaften verfügen müssen.

cv

Soo ich denke ich werde bein Blitzsortiment etwas erweitern und 2-3 von den folgenden Blitzen bestellen:

http://www.ebay.de/itm/180919327350?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Was haltet Ihr von denen?

Kann mir jemand einen Funkauslöser (für Pentax K30) empfehlen? Es gibt so viele günstige auf ebay ...da habe ich keinen duchblick mehr!
 
Hallo!

Bei den Yongnuo Blitzen brauchst Du nicht unbedingt die Version II. Für Strobistenzwecke ist auch der 560 geeignet. Hauptsache er ist manuell einstellbar. Dürfte noch so ca. 20,00 Euro günstiger sein.

Mit Funkauslöser meinst Du doch wohl ein Funkauslöser für Blitze.
Schau mal in der Bucht nach PT-04 NE Wireless Flash Trigger. Gib es mit zwei, drei oder vier Empfänger. Mit vier Empfänger dürfte so um die 30,00 Euro kosten.

Wenn Du es ganz komfortabel haben willst kauf noch einen Fernauslöser für Pentax. Gibt es in der Bucht als Infrarot (ca. 5,00) oder Funkauslöser (ca. 12,00). Damit wird dann die Kamera ausgelöst und mit dem Sender für den Blitzfunkauslöser automatisch die Blitze.

Blitzfunkauslöser und Kamerfernauslöser muß Du auseinanderhalten, es sind zwei Paar Schuhe.

Grüße
O'Brien
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo ich denke ich werde bein Blitzsortiment etwas erweitern und 2-3 von den folgenden Blitzen bestellen:

http://www.ebay.de/itm/180919327350?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Was haltet Ihr von denen?

Wenn schon den Chinakracher, dann den Vorgänger - also den 560I. Da sparst Du ca. 15 Euro/Stück und statt des völlig überflüssigen LCD-Displays hat der eine vernünftige Leuchtdiodenanzeige, die man auch outdoor im Sonnenlicht noch erkennen kann.

Ich bin aber eh kein Fan der Yongnuos; die letzten Tage sind in der Bucht wieder drei gebrauchte MDC 400-2 für im Schnitt um die 15 Euro/Stück weggegangen. Da hat man dann für deutlich weniger Geld solide Blitze aus deutscher Produktion.

Kann mir jemand einen Funkauslöser (für Pentax K30) empfehlen? Es gibt so viele günstige auf ebay ...da habe ich keinen duchblick mehr!

PT-04NE, Sender plus zwei Empfänger für <20 Euro incl. aller Nebenkosten vom Chinamann.

cv
 
Wofür steht bei dem PT-04 NE Wireless Flash Trigger die endung "NE" ? Ich finde in der Bucht viele PT-04 TM. Kann mir da jemand den unterschied sagen?
 
Wofür steht bei dem PT-04 NE Wireless Flash Trigger die endung "NE" ? Ich finde in der Bucht viele PT-04 TM. Kann mir da jemand den unterschied sagen?

Das ist ein anderes Modell, würde ich schon wegen der sehr ungünstigen Bauform außen vor lassen.

Und im Unterschied zu diesem Forum funktioniert die Suchfunktion auf Ebay eigentlich einwandfrei.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten