WERBUNG

Pentax K3 hingefallen

tanzbaer2000

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

heute ist mir meine K3 aus ca. 30-50 cm Höhe vom Autositz gefallen.
Äußerlich sind keine Schäden erkennbar, aber die Kamera lässt sich nicht mehr einschalten, auch nicht über den Zusatzgriff.

Hat jemand eine Idee ?

Ich denke, dass jede "offizielle" Reparatur (z.B. bei März) den Zeitwert sprengt.
Gibt es hier einen begabten Bastler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwartest von einem Fremden, dass er dir die Kamera fürn Apfel und ein Ei repariert? Oder wie ist die Frage zu verstehen?
Weisst du wie schnell man da sehr viel Zeit mit ungewissem Ausgang verbraten kann?

Verkauf sie in der Bucht als defekt.
Oder gehe in ein Reperaturcafe, die können dich Unterstützen .
 
Du erwartest von einem Fremden, dass er dir die Kamera fürn Apfel und ein Ei repariert?
... ich handle nicht mit Obst und anderen Lebensmitteln.

Ich bin allerdings selbst anderweitig begabter Bastler ... eher im Haushalt (einfache Wasser-Installationen, oder Elektrik) und bei Problemen mit Fahrrädern oder Autos helfe ich gerne, kenne mich aber leider nicht mit DSLR aus.
Ich helfe - aus Gefälligkeit und Interesse - öfter bei Reparaturen, ohne Äpfel und/oder Eier dafür zu erhalten. Die erhaltene Gegenleistung liegt hierbei allerdings immer weit unter dem, was Vertragswerkstätten berechnen.

Dass Reparaturcafes DSLR-Kameras reparieren ist mir neu, ich werde es aber mal versuchen. Danke für den Tipp.
Dass man defekte DSLR im Internet verkaufen kann, war mir bekannt.

Ich habe jetzt erst einmal die Profis im hohen Norden angemailt. Ggf. ist nach 8 Jahren und 24000 Auslösungen der Zeitwert meiner K-3 niedriger als jede Kleinreparatur.

Gruß aus Bayern,
der Tanzbär
 
Als ehemaliger Reparaturcaféler (wir haben uns dort wirklich an alles gewagt, sogar DSLRs) wage ich die Diagnose zu stellen: Es ist der Teil mit der Stromversorgung betroffen. Entweder Platinenbruch (Totalschaden) oder nur ne Lötstelle (Platine/Akkufach).
An Deiner Stelle würde ich mir bei YouTube ein K3 disassembly-Video anschauen und das Ding einfach mal aufschrauben. Viel kannste ja jetzt nicht mehr kaputt machen
 
Blitz bei offenem Akkufach auslösen und dann den Akku "blitzschnell" (vorsicht Kalauer :o )
entriegeln (rausplumpsen lassen), dann kann sich der Kondensator nicht mehr aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist nun unterwegs zu einem "Bastler", der sie entweder wieder hinbekommt oder aber "ausschlachtet".
Prozedere:
Ich habe sie jetzt "quasi" - auf Zeit - verkauft, mit dem Angebot sie zurückzukaufen, wenn der Fehler ohne zuviel Aufwand behoben werden kann und sich der Rückkauf daher für mich "lohnt".

Ein "offizieller" Kostenvoranschlag (ohne Reparatur) aus dem hohern Norden liegt bei ca. 50 € (inkl. Versandkosten). ... also wenn es sich nicht lohnt und ich die DSLR zurück haben will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten