• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K3 - Gerüchte vorbei

(...) Was mich bei der K5 ziemlich nervt, ist die doppelte Steuerkreuzbelegung. (...)

:top:

Ich hoffe auch, dass da wenigstens etwas nachgebessert wurde. Ich benutze aus lauter Frust derzeit meistens nur den fixen mittleren Fokuspunkt, weil ich sonst in gefühlt 90% der Fälle erstmal den Weißabgleich verstelle, wenn ich schnell den Fokuspunkt wechseln will. :grumble:
 
Der Videoschalter lässt hoffen/vermuten dass jetzt auch die verschiedenen Programm-Modi auch im Videomodus verfügbar sind und man dadurch volle Kontrolle über die Aufnahmeparameter beim Filmen hat.
Yepp, das war ja lange ein vielbemühter Kritikpunkt. Schön, dass man sich dem angenommen hat.

Was mich bei der K5 ziemlich nervt, ist die doppelte Steuerkreuzbelegung. Und wie scheint hat sich da nicht viel verändert.
Vor allem die Zeitverzögerung dabei ist für mich persönlich ein NoGo gewesen und einer der Gründe diese Kamera zu überspringen, weil ich AF-Select sehr häufig und intuitiv verwende.

Aber die AF-Feldwahl könnte jetzt immerhin einfacher von der Hand gehen (z.B. durch drücken der Af Taste und scrollen mit einem der Räder).
Die Taste ganz unten rechts soll diese Aufgabe jetzt übernehmen. Ich hoffe, dass sie die Ebene nur umschaltet und diese Umschaltung dann auch speichert.

mfg tc
 
Davon ab: man liest oft das Argument, dieses oder jenes sei möglich ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Macht das wirklich jemand so? Stehst Du wirklich irgendwo stundenlang rum und hast die ganze Zeit die Kamera vorm Gesicht?
Wenn die Situation und was man für Bilder man will klar, ist sicher nicht.
Wenn man auf einen bestimmten Moment oder Gesichtsausdruck lauert, kann die Kamera schon mal sehr lange am Auge sein.
Und wenn dann das Ungewöhnliche, nicht Planbare passiert, muß es eben mal ganz ganz schnell gehen mit dem Umschalten um auf die Situation reagieren zu können.
Da geht es um Sekundenbruchteile, und wenn der AF-Modus eben nicht passt, geht es schief, oder wenn eben Fotos nicht das Richtige sind, sondern ein Video das richtige wäre.
Foto und Video mische ich persönlich nicht, von Auto-AF-5 auf Spot wechsele ich dagegen sehr oft, auch mit der Kamera am Auge. Es ging mit dem AF-Drehschalter hinten, aber ich denken mit der Taste und den Drehrädern wird es nicht schlechter oder langsamer.
 
Vielleicht mal kurz zur Erläuterung für alle "nur-K-7 und älter-Nutzer": Was ist beim Steuerkreuz der K-5 denn doppelt belegt und wie äußert sich das beim "Workflow"?
:confused:
 
Vielleicht mal kurz zur Erläuterung für alle "nur-K-7 und älter-Nutzer": Was ist beim Steuerkreuz der K-5 denn doppelt belegt und wie äußert sich das beim "Workflow"?
Du musst die Ebene für das Steuerkreuz, also WB/Aufnahmeart/JPG-Optionen/etc oder AF-Feldwahl, mit der OK Taste umschalten und diese dazu 1s gedrückt halten. Damit bin ich nie klar gekommen.

mfg tc
 
... hier gehts aktuell nur um "Fernsteuerung" Pentax ( inckl. K3 ): http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=101095

Hallo,

ich möchte auch keinen speziellen Thread eröffnen, habe aber auch eine Frage zur Flu-Card:

Ich selbst habe eine Toshiba-Air, die auf einer anderen Seite als "Billigversion" der Flu-Crad/Eye.Fi bezeichnet wird.

Heisst das, dass ich sie auch so zum Tethering benutzen kann?

Kann einer dazu was sagen?

Danke und Grüsse aus Trier

Georg
 
Um den Belichtungsmesser-Drehschalter zu verstellen, mußte man die Kamera vom Auge nehmen, jetzt mit Taste und vermutlich dann eben vorderes oder hinteres Drehrad zur Verstellung stelle ich mir die Umstellung einfacher vor und ist eben auch mit der Kamera am Auge möglich.
Sehe bzw. hoffe ich auch so. Besonders, weil das Losbrechmoment des Drehschalters meiner K-Ur-Fünf auch nach über 2 Jahren immer noch so hoch ist, dass der Moduswechsel mit dem Auge am Sucher sowieso nie auf Anhieb die Zielstellung exakt "findet".


Grüße,
IcheBins
 
... hier gehts aktuell nur um "Fernsteuerung" Pentax ( inckl. K3 ): http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=101095

Na, der Witz ist ja gerade, dass alle bisherigen Wifi-Karten nur ein outbound-Interface lieferten, da würde dann z.B. per FTP das Bild rausgeschoben auf einen PC oder ein Tablet. So sind auch die Standard-Flucards.

Das besondere an der Pentax-Flucard ist, dass sie Steuerbefehle von aussen annimmt und zur Kamera leitet als inbound-interface. Das ist für eine solche Karte bisher einmalig.
 
Ähnliches gilt für den AF-Schalter, die ganzen AF-Modi werden wohl auch über die Drehräder verstellt werden.
Ich denke, nur eine sehr kleine Umgewöhnung und in der Bedienung dann besser als bisher.

Die reingequetschte LV-Taste hat man schon zur rechten Zeit mal versehendlich erwischt und damit den LV aktiviert, insoweit ist eine Drehschalter deutlich besser als ein Taster an der Stelle.
LV hoch neben den Sucher finde ich sehr gut.

Hallo!
Vor allem lassen sich dann die Autofokuseinstellungen endlich in den "Userpresets" abspeichern - find ich super.

Die Liveviewtaste hab ich so oft aus Versehen gedrückt, wenn ich mit dem Daumennagel die Fokussierungsmethode umstellen wollte, dass ich ernsthaft überlegt habe den Knopf rauszubrechen und das Loch zu versiegeln.......aber die Vernunft hat dann doch irgendwann gesiegt.
Ciao baeckus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten