• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D vs. Alpha 350

titanium

Themenersteller
Hallo zusammen,
da ich nun die Canon 450D endlich für mich persönlich ausgeschlossen habe, kommt eigentlich nur noch die Alpha 350 oder die K20D in Frage (da ich gerne einen Body mit Stabi möchte und mir lieber taugliche Objektive leiste)

Klar, ich werde sie mir auch in die Hand nehmen und danach entscheiden. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob die 150 Euro zusätzlich für die K20D überhaupt gerechtfertigt sind, oder ob das geld nicht gleich in ein zusätzliches Objektiv investiere. Hole mir auf jedenfall eh nur den Body und zusätzlich das Tamron 28-75 2.8.

Hier kurz meine Liste mit Hauptvorteile:

K20D
+ kein Plastikbody
+ Spritzwassergeschützt
+ Besseres Rauschverhalten bei ISO800 (und höher)

Alpha
+ besseres Live View
+ Farbdynamik
+ bessere AF
+ Minolta Objektive auf Ebay


Was meint ihr? Welche bevorzugt Ihr?

Gruss
Christoph


Falls es euch hilft:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein - Da ich wohl kein Objektiv von meiner guten alten Praktica BC10 verwenden kann ;)
Ansonsten hatte ich die letzten Jahre eine Bridge.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[300] Euro für weitere Objektive: sehr wahrscheinlich Tamron 28-75 2.8
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Alpha 200, EOS 450, 40D, K10D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja - Das ist weniger das Problem ;)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameras sind eigentlich viel zu unterschiedlich, um sie miteinander zu vergleichen.

Die Alpha 350 ist eine typische Einsteigerkamera, die sich allerdings durch ein sehr gut umgesetztes Live-View auszeichnet. Die K20D gehört von der Bedienung und Ausstattung zu einem höheren Segment (wird gerne "Semi-Professionell" genannt, obwohl ich mit der Bezeichnung persönlich nix anfangen kann). Die Bedienung bietet insbesondere viele Direktzugriffmöglichkeiten für Einstellungen, so dass man kaum ins Menü muss.

Die Pro/Kontra-Argumente die du aufgezählt hast sind im großen und ganzen richtig (wobei ich mir bei der "Farbdynamik" unsicher wäre - die Pentax lässt sich von sehr natürlich bis knallig bunt beliebig einstellen)

Wenn du die K10D schon in der Hand hattest, weißt du was dich bei der K20D erwartet, der Body ist nämlich identisch. Die K20D hat wie die K10D übrigens einen Plastikbody (fühlt sich allerdings völlig anders an als die üblichen Einsteigermodelle).

Zum AF der Sony und Pentax kann ich nicht viel sagen, der allgemeine Tenor ist, dass der AF der Pentax zwar schnell ist, aber sich schlechter für das Verfolgen bewegter Objekte eignet (AF-C).

Vielleicht solltest du dir übrigens die Kameras nicht nur anschauen, sondern auch mal durchschauen. Die Alpha 350 erreicht ihre guten Liveview u.A. dadurch, dass der eigentliche Sucher sehr klein ist - der Sucher der K20D ist viel größer.

Ansonsten würde ich die Wahl auch von den Objektiven abhängig machen. Wenn du eh nur das Tamron (hoffentlich ist dir klar, dass es an beiden Kameras keinen Weitwinkelbereich hat) / andere Fremdhersteller nutzen willst, ist es aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die K20D nehmen:

-besserer Sucher
-AF-Korrektur für bis zu 20 Objektive (<-- sehr geil)
-Alte Pentax-Optiken bei Ebay
-Bessere Serienbildfunktion (Sony nur max 4 Raw bilder, pentax 16)
 
Hallo,
ja, die Pentax ist irgendwo dazwischen von den Funktionen, aber ganz so einfach wie du es darstellst seh ich es nicht.

@Nebiros
-Direktzugriff: Ändere mal die ISO einstellung bei der Pentax (7 Knopfdrücke!). Die Pentax ist irgendwas dazwischen von den Funktionen z.B. nicht mit einer Alpha700 zu vergleichen.
- Sucher: ja, das kann man aber evtl. mit dem besseren (brauchbaren) Live View aufwiegen.

@egladil
-Wenn ich ehrlich bin haut mich da auch die Pentax nicht vom Hocker: 3B/s sind für Einige Sportsachen schon zu langsam (das kann nämlich exakt meine Bridge) und im Zweifelsfall muss ich dann halt auf JPG.
- das mit den Objektivjustierung ist echt cool, zumindest bei gebrauchten Objektiven, da seh ich aber nicht den Unterschied zwischen alten Minolta und alten Pentax linsen

Meine Frage bleibt:
Wenn man sich jetzt mal auf die Bildqualität konzentriert - bietet da die Pentax mehr? Ist das Rauschen/Auflösungsgenauigkeit da soviel besser, dass man auf Live View verzichtet und noch mehr bezahlt?

(Das mit dem abgedichteten Gehäuse ist ja ganz nett, effektiv braucht man aber doch einen Regenschutz, da die meisten Objektive ungeschützt sind)
 
@Nebiros
-Direktzugriff: Ändere mal die ISO einstellung bei der Pentax (7 Knopfdrücke!). Die Pentax ist irgendwas dazwischen von den Funktionen z.B. nicht mit einer Alpha700 zu vergleichen.

Hallo,

ich habe mir die ISO-Verstellung in den Modi AV und TV auf das vordere Einstellrad gelegt, während ich mit dem hinteren die Blende bzw. die Zeit einstelle. Ich denke, noch schneller kann man das dann gar nicht mehr machen.

Wo Du für so etwas 7 Knopfdrücke brauchst, ist mir schleierhaft.
 
@fencer
standardmässig muss man das ins menü, wahlrad nach rechts, hier den entsprechenden iso wert auswählen und bestätigen. Will man danach noch was anderes umstellen das ganze von vorn (soweit ich weiss). Dass man das evtl. umstellen kann ist was anderes. Aber nur wegen direktzugriff kauf ich mir keine k20d.

Machts von der Bildqualität wirklich so viel aus, dann schon :)
 
weiss nicht genau wies bei der k20d is, aber ich
hab die k10d und bei der kann man mit dem firmwareupdate
1.30 ganz "genüsslich" bei gedrückter OK taste mit dem
vorderen einstellrad die isos varieren:
also keine 7 drücker sondern ein gedrückthalten und ein drehen!:top:
 
ich hatte genau die gleichen beiden kameras im auge, schliesslich hat die pentax gewonnen.
warum?
kuck mal durch den sucher, das war das killerkriterium für die sony bei mir, da hab ich nix gesehen.
liveview brauch ich nicht, ich kann das bild durch den sucher viel besser "komponieren".
 
Meine Frage bleibt:
Wenn man sich jetzt mal auf die Bildqualität konzentriert - bietet da die Pentax mehr? Ist das Rauschen/Auflösungsgenauigkeit da soviel besser, dass man auf Live View verzichtet und noch mehr bezahlt?

Hängt a) vom persönlichen Stellenwert des LiveView ab (ist für einige Leute wichtig, für andere unnötig) und von persönlichen Präferenzen abhängig.

Demnach:

1) Wieviel besser muss die Bildqualität sein um ein unnötiges Feature zu schlagen?

2) Wieviel besser muss die Bildqualität sein umd ein wichtiges Feature zu schlagen?

3) Wie bewertet man Bildqualität? Wieviel besser ist z.B. die a700 gegenüber der a100?

4) liegt es im Auge des Betrachters ob man die A700 über/unter oder Klassengleich zur K20D ansiedelt - bei Sony-Fans ist sicher die A700 besser, bei Pentax-Fans die K20D und neutral gesehen sind es beides Mittelklassekameras.

Da deine Markenpräferenzen anscheinend deutlich richtung Sony gehen, würde ich dir empfehlen nur dann die Pentax zu wählen, wenn sie dich im direkten Vergleich wirklich vollends überzeugt.
 
-Direktzugriff: Ändere mal die ISO einstellung bei der Pentax (7 Knopfdrücke!). Die Pentax ist irgendwas dazwischen von den Funktionen z.B. nicht mit einer Alpha700 zu vergleichen.

??? Wieso das denn? Bei der K10D war es hinten den OK-Button drücken und glechzeitig das vordere Einstellrad bewegen.. und darüber kannst du direkt den Iso - Wert ändern, wenn gewünscht auch in Drittel-Stufen. Kam irgendwann mal per Firmware-Update, aber ab da an war es Standard... für die Samsung GX-10 ebenfalls... glaube kaum, dass das die K20D anders macht ?
 
die marke zieht mich sicher nicht zu sony, effektiv sind es die 150 Euro (eigentlich 250CHF) die für die Sony sprechen. Sucher/Liveview ist geschmachsache, genau.

Mich interessiert welche Kamera von der Qualität besser ist. Auflösen tut die sony (laut manchem test) besser. Bei hohen ISO werten (800+) ist dagegen die K20D im klar Vorteil. Bei ISO800 würde mich zum beispiel interessieren wie schlimm die sony da effektiv ist. 1600 brauch ich persönlich quasi nicht. Meiner Bridge hab ich so selten wie möglich ISO200 zugemutet ;)

Das mit dem Rauschen ist im laden schwierig zu vergleichen - vielleicht bekomm ich die überzeugt, dass ich mir die Fotos kurz per email schicken kann :)

Ich mag den sucher, meine Freundin wird mich aber sicher fragen ob die kamera "alt" ist, wenn sie nicht ins display blinzeln kann :) und für manches Makro ist es wahrscheinlich auch für mich zu gebrauchen.

Trotzalledem - noch bin ich unentschieden, sonst hätte ich die kamera schon gestern gekauft. Trotz photokina - welche marke bringt den noch ein modell das direkten einfluss auf dieses Segment hat? Denke da tut sich dieses jahr nichts gross. Sony und Nikon sind schon abgehackt. Canon ist noch sehr gut plaziert. Pentax eigentlich auch.

Mal schauen was mein Züricher Fachverkäufer heute abend noch zu sagen hat.
 
Mich interessiert welche Kamera von der Qualität besser ist. Auflösen tut die sony (laut manchem test) besser. Bei hohen ISO werten (800+) ist dagegen die K20D im klar Vorteil.

Über diesen Punkt solltest du dir keinen Kopf machen. Die Unterschiede im Bereich praxisrelevanter Auflösung und Bildrauschen sind vergleichen mit anderen Eigenschaften marginal.

Die meisten Testberichte sind bei der Beurteilung in "Grenzsituationen" nahezu sinnfrei. Fast alle Tests beurteilen Kameras in der Einstellung JPG-Default, doch sind wir mal ehrlich, wer nicht einmal das Einstellungsmenü einer Kamera findet, der sollte sich über Qualitätsunterschiede in Grenzsituationen keine Gedanken machen.

In beiden Fällen a) maximale Auflösung gewünscht und b) Available Light nutzt jeder, der bestmögliche Ergebnisse sucht RAW und auf die RAW-Qualität sind JPG-Tests halt nicht übertragbar.
 
Die beiden kann man wirklich nicht miteinander vergleichen.

Ich würde mich klar gegen die 350 entscheiden. Warum?

-> Schlechtes Rauschverhalten
-> Kleiner Sucher
-> Schlechte aktuelle Objektivauswahl



Ich würde die K20D nehmen, nicht weil ich selbst mit dem Gedanken spiele, sondern:

-> Gutes Rauschverhalten im Cropbereich
-> Guter Sucher
-> Schöne Festbrennweiten (Limiteds), auch wenn du nur ein Tamron kaufen willst, aber irgendwann kommt die Lust nach mehr, glaub mir :)

Evtl würde ich mir die Samsung GX-20 ansehen. Ist identisch mit der K20D, allerdings soll die nicht so viel glattbügeln bei der Rauschunterdrückung und somit bleiben mehr Details erhalten. Zudem ist sie auch günstiger. 699 Euro mit Kit.
 
hatte grade vorhin auf dem Heimweg kurz beide in der hand, leider war die pentax ohne karte...

die pentax fühlt sich erwachsener an. Live view rockt wirklich auf der sony.

zum sucher, ja der an der pentax ist besser, aber in der sony sieht man auch noch was man fotogafiert :)

Insgesamt hat die Pentax aufschlossen.

zu meiner ausgangsfrage:
http://www.imaging-resource.com
das ich nicht schon früher über die seite gestolpert bin...
ich persönlich mag "geschmacksmäßig" die bilder der pentax mehr. Jedoch gefällt mir nicht, das es direkte JPGs sind mit klarem grössen unterschied. Weiter hab ich noch nicht herausgefunden ob die Kit linse verwendet wird (wäre traurig)
 
Insgesamt hat die Pentax aufschlossen.

Jedoch gefällt mir nicht, das es direkte JPGs sind mit klarem grössen unterschied. Weiter hab ich noch nicht herausgefunden ob die Kit linse verwendet wird (wäre traurig)

was meinst du mit "direkte jpeg's...."? du kannst in jpeg, raw oder raw + jpeg fotografieren.
schick mir doch ne PN, wenn du die k20d mal live in der hand haben willst, ich arbeite in zürich.
 
"direkt" mein ich eben als JPG abgespeichert. Von einem professionellen Test hätte ich erwartet, dass sie mit beiden Kameras RAWs erstellen und gleichmässig fürs Netz skalieren in JPG.

Auf http://www.imaging-resource.com sind die Bilder der K20D etwa 10MB gross und die der A350 nur 5MB. Schon alleine dadurch ist ein Detailverlust zu erwarten.

Danke für das Angebot, aber gehe morgen nochmal los und werd dann vielleicht direkt zuschlagen.
Die Pentax gefällt mir sehr, doch in den letzten 3 Jahren mit Bridge hab ich mich doch auch ein wenig an live view gewöhnt und Pentax ist hier definitiv unterschnitt. Effektiv ist für mich das Live View bei der Pentax nicht vorhanden, da nicht gebrauchbar.

Werd mich morgen wohl entscheiden. Aber bin immer noch für meinungen offen.


@Novyy
Das mit den Objektiven kann man drehen wie man es will, schau nur mal in Olympus beiträge ;)
Auf Ebay findest du auch unzählige klasse Minolta objektive.

Hat jemand erfahrungen mit der Sony in RAW und deaktivierter Rauschunterdrückung? (Rauschen tut die Pentax auch, jedoch echt schön das die nichts wegbügeln)
 
titanium;3716064Die Pentax gefällt mir sehr schrieb:
ich dachte auch, dass ich liveview brauche und was soll ich sagen, ich vermisse ihn gar nicht. im sonnenlicht sowieso nicht zu gebrauchen und zur bildkomposition (ausser vielleicht für makros oder extreme froschperspektiven) bei weitem schlechter als der sucher.
weiterer vorteil des suchers, mit der abblendtaste siehst du durch den sucher das bild so, wie später auf datei (also auch mit/ohne tiefenschärfe, je nach blendenwahl).
noch ein tipp zum kaufen, du fährst billiger übers internet, ist dir wahrscheinlich klar.
ich hab über digifuchs gekauft, die haben ja auch einen laden in zürich, sodass man da bei problemen trotzdem hingehen kann. aber über ihre website ist es viel billiger.
 
K20D
+ kein Plastikbody
+ Spritzwassergeschützt
+ Besseres Rauschverhalten bei ISO800 (und höher)

Alpha
+ besseres Live View
+ Farbdynamik
+ bessere AF
+ Minolta Objektive auf Ebay

[300] Euro für weitere Objektive: sehr wahrscheinlich Tamron 28-75 2.8

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [] 2 -> Menschen (Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action

[X] eher draußen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Vorteil alpha 350 ist der schwenkbare Monitor ( für Party/Konzert und andere Menschenmengen = Über-Kopf-Aufnahmen)

Für Nachtaufnahmen/Astro/Industrie & Technik : Vorteil Pentax/Samsung, da relativ hohe ISO bei guter Entrauschung und Fokuskontrolle für manuelles Fokussieren - geht auch mit alten, manuellen Pentax-Objektiven mit K/KA-Bajonett im manuellen Modus.

Sport & Action : da wäre mir die Canon 450D / 40D schon eine Überlegung wert gewesen; ansonsten ermöglicht auch hier höhere ISO mehr Tiefenschärfe bzw. kürzere Verschlußzeit. Zur K20D/GX-20 habe ich keine speziellen Erfahrungen, aber an der GX-10 ist der Telebereich mit gebrauchten, manuellen Objektiven sehr gut nutzbar.
Das Tamron 2.8/28-75 ist ebenfalls eine gute Wahl.
 
digifuchs, ja den kenn ich seit heute auch - aber ich fang jetzt besser nicht zu schimpfen an.

nur so viel -das wares sinnlich die ersten sätze:

ich: Ich interessiere mich für die K20D und die Sony a350, könnte ich die evtl. mal anschauen.
fuchs: hallo, haben sie uns übers internet gefunden? die preise im internet gelten nur im internet und beraten kann ich sie dann nicht. Da drüben steht ne alpha, die können sie anschauen (und weg war er).

So gewinnt man mich nicht als Kunden, weder im Internet noch im Laden.

Morgen bei der Konkurenz schau ich mir beide nochmal an, ein wenig live view wäre noch gut gewesen und wenn es nur für meine Freundin ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten