• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D verkaufen und Canon EOS 50D holen?

Ich hatte es vorhin in einem anderen Thread auch bereits geschrieben:
Die Objektive sind eher für die Geschwindigkeit verantwortlich als der Body.

Die Canon ist mit einem USM L Objektiv sehr schnell, aber ein L kostet auch schon a bissl was. ;)
Probier mal das Sigma 70-200/2.8 HSM II an deiner K20 aus; das Teil ist verdammt schnell und kann mit der Konkurrenz mithalten.
 
Borg dir mal ein Pentax Objektiv smc DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM aus und probier es mit deiner K20D für Actionfotos, dann borg dir ne 50D mit 70-200L 2.8 USM aus und probier Actionfotos und dann kauf dir die 50D :D

Die K20D ist ne gute Cam und es gibt so manches Top-Objektiv, nur für Sport/Action gibt es besseres (Canon, Nikon, Sony, Olympus).

Früher hat man auf Film aufgenommen und hatte nur manuellen Fokus und es ging auch, aber früher fuhr man auch mit Pferdekutschen und heute mit Autos. Willst du vorfokusieren oder gleich manuell fokusieren wenn der AF-C einfach zu oft daneben liegt oder einen treffsicheren AF-C?
 
Zuletzt bearbeitet:
Borg dir mal ein Pentax Objektiv smc DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM aus und probier es mit deiner K20D für Actionfotos, dann borg dir ne 50D mit 70-200L 2.8 USM aus und probier Actionfotos und dann kauf dir dir 50D :D



Meinst du nicht, der Vergleich ist gemein? :D

Ich denke die Vorteile einer Pentax liegen wo anders, aber nicht beim Sport. Es ist zwar damit auch wunderbar möglich, nur hat man halt einen höheren Ausschuss.
 
Die Antwort gibst Du Dir die ganze Zeit selber. Du willst die Canon, also hol Dir die Canon! Mit der 0%-Finanzierung dürfte das doch kein Problem sein, oder?;)
Die Alternative würde lauten: Besseres Objektiv und lernen mit der Kamera umzugehen.
 
Borg dir mal ein Pentax Objektiv smc DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM aus und probier es mit deiner K20D für Actionfotos, dann borg dir ne 50D mit 70-200L 2.8 USM aus und probier Actionfotos und dann kauf dir die 50D :D

Ne. Das da* ist nunmal auf Genauigkeit und nicht auf Geschwindigleit ausgelegt.
Dann sollte man lieber sich ein Sigma 70-200mm kaufen (welches an Pentax auch stabilisiert ist) und dann vergleich. So sollte der Unterschied zumindest kleiner Ausfallen als mit dem da*.


e. über den Preislichen unterschied brauchen wir ja auch nicht zu rede...
 
Ne. Das da* ist nunmal auf Genauigkeit und nicht auf Geschwindigleit ausgelegt.
Dann sollte man lieber sich ein Sigma 70-200mm kaufen (welches an Pentax auch stabilisiert ist) und dann vergleich. So sollte der Unterschied zumindest kleiner Ausfallen als mit dem da*.


e. über den Preislichen unterschied brauchen wir ja auch nicht zu rede...

Und genau das benötigt man für schnellere Action -> Geschwindigkeit + Genauigkeit im AF-C - selbst mit Sigma 70-200 2.8 HSM II wäre die 40D/50D der K20D in genau dem geforderten Bereich überlegen.

Schön das ein Sigma 70-200 2.8 an der Pentax stabilisiert ist - wie oft brauchst du bei 1/400s und kürzer den Stabi genau? Und mit dem Thema Action hat der Stabi nicht wirklich was zu tun. ;)

Bezüglich Preis:
Canon 40D -> € 680,--
Pentax K20D -> € 650,--
 
Und genau das benötigt man für schnellere Action -> Geschwindigkeit + Genauigkeit im AF-C - selbst mit Sigma 70-200 2.8 HSM II wäre die 40D/50D der K20D in genau dem geforderten Bereich überlegen.

Habe ich was anderes geschrieben, bzw. etwas geschrieben was mit deiner Aussage im Konflikt steht?


Schön das ein Sigma 70-200 2.8 an der Pentax stabilisiert ist - wie oft brauchst du bei 1/400s und kürzer den Stabi genau? Und mit dem Thema Action hat der Stabi nicht wirklich was zu tun. ;)

Ich wollte nur eine Anmerkung machen. Und glaube mir, ich werde jetzt garantiert nicht auf deine Frage eingehen, da dies sonnst wieder in einer endlosen Diskusion enden wird.


Bezüglich Preis:
Canon 40D -> € 680,--
Pentax K20D -> € 650,--

Eine DSLR alleine macht keinen Spaß. Du brauchst auch Objektive. Ich bezog mich nur auf dein Beispiel mit 40d plus 70-200mm L (ca 1600€) gegen k20d mit da* 50-135mm (ca 1400€). Jedoch wäre dann zumindest das 50-135mm noch stabilisiert. Wer das an der 40d mit einem 70-200mm haben will zahlt für Obkektiv und Kamera gut und gerne über 2000€.

Aber weiter will ich auch nichtmehr auf Stabi etc. eingehen. Wurde, denke ich, schonn so oft diskutiert...


Ich wollte eigentlich nur verdeutlichen, dass das 50-135mm wirklich nicht zu den schnellsten Linsen gehört es aber trotzdem gute Alterativen gibt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maverick, wieviel Erfahrung hast du schon mit DSLRs und Sportfotografie?
Denn irgendwie frage ich mich, ob das nun an der Kamera liegt, wenn jemand sich eine K20D kauft und nach 2 Monaten, in denen er gemerkt hat, dass er Actionfotografie mag, die Kamera wieder verkaufen will, um sich eine "geeignetere" Kamera zu kaufen.

Ich würde mal ganz frech behaupten: Wenn du die Zeit, die du jetzt in Wechselgedanken investierst ins Fotografieren, und das Geld, welches du in eine andere Kamera investieren willst, in eine bessere Linse als das Kitobjektiv steckst, stehst du am Ende besser da.
 
Hallo erstmal
Ich weiß nicht welches Problem mit der K20d besteht, ich empfinde nicht das die Canon so viel besser ist. Der Sensor der in ihr steckt ist gleichwärtig also würd ich mir das gut überlegen und vielleicht in ein 70-200/2,8 oder ein 28-75/2,8 von Tamron investieren, Sigma kann ich dir leider nicht empfehlen da die qualitätstreuung sehr groß ist, falls du doch die K20d hergibst meld dich mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Probleme" mit dem Autofokus sind mir auch eher vom Hörensagen bekannt. Aber so kam ich zu der Frage, da ich nun Actionbilder aufnehmen möchte, ich nicht gleich auf Canon setzen sollten, bevor ich mir Objektive für die Pentax kaufe und später meine Ergebnisse immer einen Tick unter denen liegen, die mit einer 50D möglich wären.

Mach den Wechsel! Weil die Cam besser ist? Nun, dessen bin ich mir nicht sicher. Aber ich bin mir sicher, dass du bei jedem Bild, wo das Motiv gut drauf wäre, aber der Fokus nicht ganz stimmt (das kommt auch bei einer Canon vor), im Bauch das Gefühl haben wirst: "MIST, mit der Canon wäre das nicht passiert...."

Ich wollte dir ja eigentlich vorschlagen, erstmla für einen Event ein richtig schnelles Pentax Objektiv zu mieten. Aber wer jetzt schon denkt,d ass die 50D das bessere Bild damcht hätte?
 
Ich habe früher (analoge SLR-Zeit) viel Sportfotografie gemacht:
Badminton und Tennis.
Viel in schlecht belichteten Hallen.
Habe angefangen mit einer normalen SLR, dann den Winder dazu (schnellere Bildfolgen).
Dann einen Motor dazu.
Dann parallel auf eine EOS 600 und dann 10 gesetzt (6 B/sec).

Ergebnis?
Die Bewussten Einzelaufnahmen mit der alten mechanischen SLR waren i.d.R. die besten! Die Schrotschusstechnik verleitet einfach dazu (auch wenn man meint, dass es dazu ja nicht kommen müsse), einfach 'draufzuhalten' - und so produziert man zwar viele Bilder, vielleicht auch viele scharfe Bilder - aber gute Bilder?

Daher immer auch die Frage:
Welcher Sport unter welchen Rahmenbedingungen mit welchen Objektiven?
Im 'Nachbarforum' (dfn) ist einer der mit der einfachsten Pentax dslr (DL) hervorragende Aufnahmen vom Motorsport macht - eigentlich eine Domäne der Kameras mit schnelleren Bildfolgen, aber ganz offensichtlich nicht notwendig.

- und wenn es Dir um maximale Geschwindigkeit geht:
Schau Dir mal bei den Bridge-Kameras die Geschwindigkeiten an:
Viele über 10 B/sec, bis hinzu 60 B/sec....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten