• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D oder Nikon D80

alotlunch

Themenersteller
Hi zusammen
Ich habe seit einem Jahr eine Sony Bridge, und will mir jetz ne DSLR holen:D
jetz stehe ich zw. Nikon D80 und Pentax K20 D.
welche findet ihr besser in
-Rauschverhalten
-Handling
-Allgemein
:confused::confused::confused:
Wer hat erfahrungen mit denen Cams oder kann mir eine andere vorschlagen?
Sie sollte aber ein Display an der Oberseite haben!
Schonmal THX :)
 
Die K20D ist die modernere Kamera, hat ein besseres Rauschverhalten und eine bessere Ausstattung (Stabi, LiveView, Staubrüttler,...)
 
Rauschen ist eien Thema seitdem ichs oben geschrieben hab:)
hab eben auch noch einen älteren Beitrag zu diesem Thema gelesen
Klar ist Die Pentax ,,moderner,, und Abgedichtet...
Aber beim Rauschen find ich dass die D80 im
vorteil ist ,gucksdu http://www.dpreview.com/gallery/
was meint Ihr auch dass das Rauchen bei der Pentax höher ist:confused::confused::confused:

Zur Frage was ich Fotografiere: eigentlich alles was mir vor die Linse kommt, landschaften, Gebäude, Sport (BMX)...
 
edit:
Ich mach auch viel Langzeitbelichtungen und Bilder in der Dämmerung/Nacht oder auch mal in der Sporthalle also brauch ich GUTE Ergebnisse bei hohen ISO weten
 
Rauschen ist eien Thema seitdem ichs oben geschrieben hab:)

Ja nee.:D
ABer irgendwie kommt es mir so vor als wäre Rauschen das entscheidende Kriterium...

Nein. Die k20d rauscht weniger als die d80. Im direkte vergleich steht die k20d etwa mit der d300 auf einer Stufe, welche etwas weniger rauscht dafür dann auch etwas weniger details zeigt.
 
....wenn Du Sportfotografie mitberücksichtigst, dann sollte auf den etwas langsameren AF der Pentax hingewiesen werden. Man kann durchaus auch damit gute Fotos machen, gibt aber sicherlich schnelleres. Der Objektivität halber (habe selber eine K20d), mache aber keine Sportfotos.
Diese ewigen Diskussionen über das Rauschverhalten gehen einem auch langsam auf die Kante. Wenn mal jeder ehrlich zu sich ist: In welchem ISO Bereich werden denn > 95 % der Fotos gemacht ? Ich für mich selber bewege mich in einem Bereich meist bis ISO 400, schon seltener bei ISO 800 und da ist man mit der K20d nicht schlechter dran als mit all den anderen. Vielleicht sollte man sich selber erst mal fragen, wie oft man eine höhere ISO Einstellung benötigt (schau mal die Beispielbilder an (unabhängig der Marken) wirst Du da in den allermeisten Fällen ISO Einstellungen finden, die im Bereich liegen, wie oben geschrieben). Also lieber mal selber in die Hand nehmen und beim Händler (auch die Geizistgeil-Läden bieten ja mehr und mehr Pentax an und Nikon haben wohl alle) beide in die Hand nehmen und persönliche Referenzfotos machen. Ohnehin ist das 'in die Hand' nehmen wichtig. Auch bei der Bildwiedergabe wirst Du beim gleichen Motiv mit gleichen Werten unterschiedliche 'Interpretationen' des Herstellers feststellen. Dann kann es sein, dass ein Bild einer Nikon eben 'anders' in Hinsicht des Kontrastumfanges, Belichtungswiedergabe (Pentax ist werksseitig eher mit leichter Unterbelichtung eingestellt), usw., usw.. Vielleicht kann man erkennen, daß es sehr viel mehr und andere, meiner Meinung nach WICHTIGERE Parameter gibt als das Rauschen.:cool::cool:
 
Jo, bei Lichtstarken Objektiven iss Nikon im vorteil

Sicher? Sehe ich ganz, ganz anders...

Was das Rauschen betrifft: war für mich einer der Hauptgründe, um von der D80 auf die K20D umzusteigen (insofern kann ich auch zu beiden etwas sagen/schreiben). Mittlerweile habe ich noch die kleine k-m dazu und sogar die rauscht meiner Meinung nach deutlich weniger als die Nikon D80. Die K20D ist da meilenweit vorne weg.
 
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, dann kann ich da nur sagen das das Rauschverhalten der K20D zwar nicht unbedingt besser ist.

Allerdings finde ich das bei dem Bild der K20D mehr Details zu sehen sind.
Beim D80 Bild verschwinden meiner Meinung nach einiges an Details durch das Rauschen.
 

Ich sage, dass das zwei völlig unterschiedliche Motive sind und deshalb absolut nicht, null, nada vergleichbar! Wenn du das Rauschverhalten zweier Kameras vergleichen willst, musst du ein identisches Motiv bei identischen Lichtverhältnissen fotografieren. Alles andere ist Mumpitz. Ich bleibe dabei, dass die K20D deutlich weniger rauscht als die D80 (und auch bei der anderen Aussage :lol: )

Aber hol dir doch einfach die Kamera, die dich überzeugt. Denn letztlich gibt es doch keine objektiveren Kaufkriterien als das subjektive Bauchgefühl.
 
Derart unterschiedliche Motive und dann noch nicht mal auf die gleiche Groesse gebracht...toller Vergleich.
Mit welcher der vielen Rauschunterdrueckungseinstellungen der K20D ist das Bild denn gemacht?:evil:
 
Die zwei Fotos kann man überhaupt nicht vergleichen.

Versuche es mal hiermit:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page34.asp
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Für mich steht fest:
Die K20D rauscht mehr, behält dabei aber auch mehr Details. Das ist einfach die "High-ISO-Philosophie" von Pentax. Rauschen kann aber auch Schärfe nur vortäuschen, die nicht besteht. Das Rauschen der K20D ist aber außergewöhnlich fein und lässt sich gut entrauschen.

Ich persönlich bevorzuge etwas mehr Rauschen anstelle von weichgebügeltem nicht-Rauschen. Weichbügeln kann man selbst auch noch am PC. Details kriegt man nicht wieder.
 
Ich habe eine D80 und kann Dir sagen: Feine Kamera! Keine wirklichen Schwächen, qualitativ hochwertig, tolle Fotos. Da machst Du mit Sicherheit nichts falsch. Aber die K20D ist technisch in fast allen Disziplinen wirklich eine Länge voraus, einschließlich Rauschverhalten. Vermutlich ist der AF-C etwas schlechter, aber da habe ich keinen direkten Vergleich und kann nur das wiedergeben, was immer mal geschrieben wird.

Bei den Nikon-Objektiven ist die Auswahl in der Tat beeindruckend (und verlockend). Aber für Hobby-Knipser schmilzt die Auswahl nach dem Blick auf das Preisschild ganz schön zusammen, gerade bei den lichtstarken und VR-Objektiven. Für "kleines Geld" bieten andere Hersteller m.E. mehr. Gerade aus diesem Grund würde ich mich heute - würde ich nochmal ohne vorhandene Objektive in die DSLR-Fotorafie einsteigen - nicht mehr für Nikon entscheiden.
 
ich hatte auch eine Zeitlang auf die D80 geschielt und letztlich doch eine K20D gewählt.
Die Nikon hat das größere Objektivangebot.
Der AF scheint schneller zu sein- der Unterschied liegt aber eher in der akustischen Wahrnehmung als dem praktischen Unterschied.
Für mich spricht für die K20D:
Abgedichtetes und robusteres Gehäuse!
M.E. deutlich bessreer Sucher.


- und wenn es um Sportfotos geht:
Um welche Sportart(en) handelt es sich denn?
Hier wird häufig alles über einen Kamm geschoren und an der Seriengeschwindigkeit festgemacht.
Ich mache Sportfotos in (tlw. jämmerlich beleuchteten) Sporthallen seit über 15 Jahren. Die meisten guten Aufnahmen kommen durch die Konzentration auf den richtigen Augenblick heraus, nicht durch die Schnellfeuertechnik (hatte früher auch eine 6 B/sec-EOS....).
 
@nwsDSLR
wenn ich mir die Bilder auf der ,,imaging-resource,, seite anguck (Nikon und Pentax ISO 800) dann find ich dass das Bild das mit der Pentax gemacht ist mehr rauscht
 
@nwsDSLR
wenn ich mir die Bilder auf der ,,imaging-resource,, seite anguck (Nikon und Pentax ISO 800) dann find ich dass das Bild das mit der Pentax gemacht ist mehr rauscht

Du musst hier niemanden von der einen oder andern Kamera überzeugen, die wissen schon alle, was sie wollen und was sie haben. ;)

Wenn Du Dich in die D80 verschossen hast, dann kauf sie! Dir gefällt das Rauschen, Dir gefällt der Objektivpark, Dir gefällt der AF, was willst Du mehr? Hol sie Dir!
Das ist eine super Kamera zu einem super Preis, also, morgen ab zu Saturn (oder wars MM?) und holen! :top:

Falsch machst Du ganz sicher nichts damit.
















Das gilt natürlich auch für die Pentax.:evil:
 
Hi!

Also ich hatte bis vor kurzem noch die EOS 1000D und habe seit heute morgen die GX-20, also baugleich K20D und bin schon den ganzen Tag am ausprobieren.

Und ich muss sagen,owohl die 1000D ja in vielen Test als die Kamera mit super Rauschverhalten und toller Bildqualität bewertet wurde, wenn man RAW fotografiert, nehmen sich die Kameras nicht viel. Ich finde das Rauschen der K20D sogar eher "angenehmer", weil es feiner scheint, eher in die Richtung Filmkorn.

Und da liegt meist auch der Hund begraben. Die meisten Testbilder werden direkt aus der Kamera in Jpg aufgenommen. Und hier hat Pentax' wohl die etwas "andere" einstellung. Anstatt wie viele Mitstreiter das Bild glattzubügeln, um das Rauschen loszuwerden, wendet Pentax in den Standardeinstellungen kaum eine Rauschunterdrückung an. So werden viele Details bewahrt und das sieht man auch im Link von nwsDSLR. Auch die K20D kann so eingestellt werden, dass das Rauschen gefiltert und das bild glattgebügelt wird.
Das die Rauschunterdrückung aber eben nicht standardmäßig angewandt wird, lässt dem Benutzer die entscheidung, in welchem Maße das Bild vom Rauschen befreit werden soll und inwieweit ein Detailverlust für ihn in Ordnung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten