• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D/K200D Bewertung Tageszeitung kurier :)))

Wir alle wissen, dass man mit der besten Kamera bei entsprechend ungünstigen Einstellungen die schlechtesten Fotos aller Zeiten machen kann.

Also, ich denke nicht, dass der Tester Tomaten auf den Augen hatte, sondern schlicht unfähig war, einigermaßen objektiv zu testen. Vielleicht haben ihm die Zeitungsleute ja auch einen sehr engen Zeitrahmen gesteckt. Vielleicht hat er auch "nur" keinen blassen Schimmer von Kameras. Was weiß ich.

Das Blöde ist nur, dass sich "Otto-Normalleser", der sich nicht mehrmals täglich in Fotoapparate-Foren aufhält, solche Tests für bare Münze nimmt und dann halt das kauft, was in solchen Tests gut abgeschnitten hat. Die Marken auf den hinteren Plätzen werden dann konsequent ignoriert und in den Läden gar nicht erst in die Hand genommen.
 
Das Blöde ist nur, dass sich "Otto-Normalleser", der sich nicht mehrmals täglich in Fotoapparate-Foren aufhält, solche Tests für bare Münze nimmt und dann halt das kauft, was in solchen Tests gut abgeschnitten hat. Die Marken auf den hinteren Plätzen werden dann konsequent ignoriert und in den Läden gar nicht erst in die Hand genommen.
Genau da liegt doch der Hund begraben. Wenn sie schon nicht in der Lage sind, das Maximum an Möglichkeiten für einen Test auszuschöpfen, muss man sich fragen, ob es nicht manchmal besser wäre, sie würden ausser der technischen Beschreibung gar nichts dazuschreiben :confused:

LG Dario
 
Entweder ist der Autor eine Person die auf der Gehaltsliste von Canon oder Nikon steht, oder völlig unfähig. Es ist schon eine Frechheit, dass sowas veröffentlicht wird und mögliche Käufer so abgeschreckt werden!
Interessant finde ich besonders, dass K20D und GX20 so unterschiedlich eingeordnet werden und dazu, dass was bei der K20D "schmutzige Bilder"(Was auch immer das sein soll) genannt wird an der GX20 nicht bemerkt wird. :angel:

Die Kritik an der K200 kann ich nicht nachvollziehen, da auch Freunde von mir (mit Canon 40D, Nikon D80, Nikon D40x) von der Leistung der K100Dsuper wie auch der K200D begeistert waren.

Aber wenn eine Ösi-Zeitung das rausbringt, werde ich Morgen natürlich alles wegschmeißen, weil man will ja niemanden diese Qualität zumuten, und natürlich eine D90 holen.:lol::lol::lol::lol::lol:
 
...nun, ich erfreue mich einfach weiterhin an meinen schmutzigen Bildern aus der K20D. :evil:
 
sowas kommt halt raus, wenn man praktikanten die arbeit machen lässt, die eigentlich fehlendes fachpersonal machen sollte. ich find sowas echt schlimm. da stimmt doch rein gar nichts mit dem überein, was ich und wohl auch alle anderen pentax-user aus der praxis kennen.
ich finde, dieser "test" ist schon fast als rufmord zu verstehen. ich hätte mich wohl auch vor zwei jahren, als ich als anfänger ne dslr gesucht habe, gegen pentax entschieden, wenn ich so eine lächerliche bewertung gelesen hätte :grumble:.
gut, dass mich ein bekannter beraten hat........
 
sowas kommt halt raus, wenn man praktikanten die arbeit machen lässt, die eigentlich fehlendes fachpersonal machen sollte. ich find sowas echt schlimm. da stimmt doch rein gar nichts mit dem überein, was ich und wohl auch alle anderen pentax-user aus der praxis kennen.
ich finde, dieser "test" ist schon fast als rufmord zu verstehen. ich hätte mich wohl auch vor zwei jahren, als ich als anfänger ne dslr gesucht habe, gegen pentax entschieden, wenn ich so eine lächerliche bewertung gelesen hätte :grumble:.
gut, dass mich ein bekannter beraten hat........

Naja, wer alleine aufgrund so eines Artikels eine nicht geringe Investition tätigt, der hat es nicht besser verdient ;)

Ich habe mir angewöhnt wenn ich etwas kaufe das es nicht das prestigeprächtigste sein muss - nein, es muss vom Preis/Leistungsverhalten sehr gut sein. Dazu stöbere ich in Foren, Online Reviews & Testberichte diverse Zeitschriften. Das was unterm Strich für mich das beste ist (und da ist es mir egal ob 3 o. 4 Bilder die Sekunde schiessen kann), für das entscheide ich mich. Ich lasse mir bei sowas immer genügend Zeit und bin immer bei den "underdogs" gelandet - Meine ersten Schritt in Richtung fotografie habe ich mit der Bridge s6500fd gemacht und bin dann zu Pentax umgestiegen - egal für was ich micht entschieden habe, ich habe es nur dann immer bereut wenn ich etwas überstürzt und unüberlegt mir zugelegt habe. Mit dieser Einstellung fahre ich mit allem ganz gut ;)
 
Dazu stöbere ich in Foren, Online Reviews & Testberichte diverse Zeitschriften. Das was unterm Strich für mich das beste ist (und da ist es mir egal ob 3 o. 4 Bilder die Sekunde schiessen kann), für das entscheide ich mich. Ich lasse mir bei sowas immer genügend Zeit und bin immer bei den "underdogs" gelandet

Dein Kaufverhalten ist nicht weit verbreitet. Die viel grössere Käufergruppe hat vor der "Evaluation" bereits eine unbewusste Kaufentscheidung getroffen und sucht nach Gründen selbige zu rechtfertigen. Die sind in der Regel auch sehr gläubige Testanhänger. Der Test bringt ihre Welt sozusagen wieder in Ordnung. Genau diese Käufergruppe schwimmt auch gerne mit dem Strom. Denn das vermittelt genau die Sicherheit, die ihnen fehlt. Ein Sympathisant für "underdog"-Produkte weiss hingegen, was er will. "Pentaxians" lassen sich von solchen Berichten nicht irritieren, aber ärgerlich ist dieses Praktikantengesülze allemal.
 
Habe erst jetzt den genialen Test gelesen.

Ich weiß gar nicht, warum hier soviele an der Qualität des Test herummeckern!

Endlich kommt die Wahrheit ans Licht und wird auch öffentlich formuliert: "die K20D ist genauso gut wie die wesentlich teuerere Leica digilux 3".
Es musste doch mal gesagt werden! ;)

Viele Grüße

Markus
 
Wobei es auch noch das andere Extrem gibt: Trotzkäufer, welche nur nicht mit dem Strom schwimmen wollen, sich aber gerade deswegen an seiner Fließrichtung orientieren, wenn auch im verdrehten Sinne. :D

Ich versuche auch, weder zum einen, noch zum anderen Extrem zu gehören, sondern versuche auch immer, alle Seiten zu beleuchten. Bezweifel aber, dass auch nur einer wirklich frei ohne Emotionen entscheidet, selbst wenn er selbst davon überzeugt ist.
 
Ich versuche auch, weder zum einen, noch zum anderen Extrem zu gehören, sondern versuche auch immer, alle Seiten zu beleuchten. Bezweifel aber, dass auch nur einer wirklich frei ohne Emotionen entscheidet, selbst wenn er selbst davon überzeugt ist.

Das ist sehr wahrscheinlich. Ich hab mich in mein "Eisenklötzchen", die K20, verliebt. Ich käme allerdings auch nie auf die Idee gute Kameras von anderen Herstellern in den Boden zu reden. Für meinen Teil bin ich mit meiner Entscheidung zufrieden. Ob ich für mich eine bessere hätte treffen können, weiss ich nicht wirklich. Ich habe mich bei der Entscheidungsfindung allerdings nicht auf die virtuelle Testwelt verlassen, sondern meine Kamera vor dem Kauf angefasst und damit gespielt (bzw, mit ihrem Vorgänger, der K10).
 
Wobei es auch noch das andere Extrem gibt: Trotzkäufer, welche nur nicht mit dem Strom schwimmen wollen, sich aber gerade deswegen an seiner Fließrichtung orientieren, wenn auch im verdrehten Sinne. :D

Ja, die sind genauso albern wie die "Stromschwimmer". :D

Ich versuche auch, weder zum einen, noch zum anderen Extrem zu gehören, sondern versuche auch immer, alle Seiten zu beleuchten. Bezweifel aber, dass auch nur einer wirklich frei ohne Emotionen entscheidet, selbst wenn er selbst davon überzeugt ist.

Das versuche ich auch immer, gebe aber zu, daß ich mich auch tlw. von Emotionen leiten lasse.

Zum Teil hab ich halt Mainstream-Produkte, zum Teil "underdogs":

- für Pentax hab ich mich hauptsächlich entschieden weil ich als Kamerasammler viele Objektive mit K-Bajonett habe und die Idee sympathisch fand damit digital fotografieren zu können

- bis vor kurzem hatte ich nur Nokia-Handies, also Mainstream, bin aber jetzt auf ein Samsung umgestiegen. Zum einen weil es mir total gut gefällt und meine technischen Vorgaben erfüllt, zum anderen weil mir die Marke Nokia unsympathisch geworden ist (wg. Bochum), also teils rationale, teils emotionale Gründe.

- Automäßig hab ich so ziemlich alles durch, Mainstream und Underdog, hab mich aber mittlerweile auf BMW eingeschossen (also Mainstream) weil ich festgestellt habe, daß diese Autos nicht ohne Grund so beliebt und so teuer sind. Ich halte die Dinger neben Mercedes eben einfach für das beste was man sich unter den Hintern schnallen kann. Trotz Mainstream-Charakter.

Bitte entschuldigt die Ausschweifung ins nicht-fotografische, ich fand es zur Erläuterung meines Kaufverhaltens aber relevant.

Manchmal kommen dann auch so reine Bauchgeschichten dazu, wie die EOS-20D, die ich mir um Ostern herum einfach so aus einer Laune heraus gekauft hab. Naja, die ist mittlerweile wieder verkauft. :D

Auf Testberichte hab ich komischerweise noch nie was gegeben. Bevor es Foren und Communities gab hab ich mir einfach die Prospekte und Kataloge angeschaut, dann die Produkte die in der engeren Auswahl waren und dann einfach teils nach Datenblatt, teils nach Gefühl entschieden.

Aber auch im Zeitalter der Internetforen würde ich mir nie von irgendwem konkret was empfehlen lassen und dann blind darauf vertrauen. Ich mache das eher so, daß ich in den Foren querlese und aus dem gelesenen das herausfiltere was ich für relevant in Bezug auf meine Kaufentscheidung halte.

Gut, ist halt eine sehr eigenverantwortliche Methode. Ich kann hinterher niemandem die Schuld dafür geben wenn ich doch mal was falsches oder ungeeignetes gekauft habe. Tja, mein Problem, kann ich mit leben. ;)

Bisher fahre ich so ganz gut, in allen Bereichen......ich denke wenn das alle so machen würden wäre die Stimmung im Allgemeinen auch friedlicher. ;)
 
Also ich die Idee mit dem Bild im Motorraum des SLR finde ich ja gut. Der Testbericht ist aber keiner. Das hat für mich weniger Aussagekraft als die Meinung eines jeden Users hier im Forum.
Und auch wenn man mich dafür verurteilt, ich vertraue doch auf DPReview.... egal wie eine Pentax dort abschneidet. Die haben halt meinen Vertrauensvorschuss erarbeitet.

Davon ab... se sollte staatliche Lizenzen geben um Reviews in einer Zeitung veröffentlichen zu dürfen. Es sollten also bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Wobei die Stiftung Warentest kein Vorbild sein dürfte.:rolleyes:
 
Stichwort dunkler Sucher? :D
Das war in der Tat der letzte Ausschlag, auf Tests nicht viel zu geben, auch wenn ich damals noch kein Interesse an Pentax hatte.
 
Verschenke K200 D mit Zubehör weil die in Tests immer so schlecht abschneidet ihr im Forum Lügt alle (ich auch)
Verkaufen kann ich sie nicht mehr ich will keinen übers Ohr hauen mit meiner Schlechten Kamera:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten