• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20D, Canon EOS 40D , Alpha 700 oder Nikon D80 ??

Die A700 ist dir zu teuer, ok.

Aber gibt es bis jetzt irgendeinen Grund die Pentax auszuschließen, außer den, dass sich bis jetzt nur Canon-Besitzer geäußert haben (was natürlich deren gutes Recht ist!)?

Immer noch und wohl für immer das wichtigste Kriterium: Hast du dir die 40D, 450D, 200D und 20D mal live angeschaut und wirklich in der Hand gehabt, sowie dir die Bedienung erklären lassen?

Eine Kamera deren Bedienung dich persönlich nicht überzeugt oder die dir nicht gut in der Hand liegt kann nämlich noch so toll sein, glücklich wirst du mit der nich werden!
 
Nein es gibt keinen Grund die K20d auszuschließen.

Ist doch ne super Kamera.


K20d + Tamron 17-50 + 50mm 1.4 (oder gibts schon das 55 1.4?) + Pentax Zoom (kenn mich da nicht aus, das 60-250 sollte ja mal kommen)

Haste auch ne tolle Kombi....


Wenn der Wunsch nach 6,5FPS nicht da ist, dann ist eine 40d nicht vorzuziehen. Wenn man einen Stabi haben will, ist die K20d doch äußerst nett.
 
Du solltest mal zu einem guten Fachhändler gehen und die Kameras alle mal in die Hand nehmen. Das haptische Gefühl und das Zurechtkommen mit dem Bedienkonzept sind nämlich nicht unwichtig.

Bedenke auch, dass Du Dich mit dem Bodykauf auch für einen Objektivpark entscheidest, der Deine Vorlieben gut abdecken sollte. Da kann es durchaus Preisunterschiede geben und ein nachträglicher Systemwechsel ist immer teuer.

Oft vergisst man auch bei Planungen für Erstbeschaffungen solche Dinge wie Stativ, Fernauslöser, Filter (Filterdurchmesser und Preise), Fototasche oder -rucksack.

LG Steffen
 
Nein es gibt keinen Grund die K20d auszuschließen.

Ist doch ne super Kamera.


K20d + Tamron 17-50 + 50mm 1.4 (oder gibts schon das 55 1.4?) + Pentax Zoom (kenn mich da nicht aus, das 60-250 sollte ja mal kommen)

Haste auch ne tolle Kombi....


Wenn der Wunsch nach 6,5FPS nicht da ist, dann ist eine 40d nicht vorzuziehen. Wenn man einen Stabi haben will, ist die K20d doch äußerst nett.


Das kann ich doch mal unterschreiben: Hängt halt vom Handling ab, welche Kamera du nimmst.

Als Tele gibt es seit kurzem ein 70-200 2.8 von Sigma mit HSM für Pentax und ein 70-200 2.8er von Tamron (beide so ca. 650€ neu).

Außerdem gibt es die bessere Version des Tokina 50-135 2.8 (die ist von Pentax, mit SDM und Abdichtung auch so an die 630 neu), sowas wäre Größen- und Gewichtsmäßig eher mein Fall.

Das 60-250 F4 und das 55 1.4 kommen hoffentlich bald, mal sehen was die Photokina da bringt.

Als schönes Standard-Zoom gibt es neben dem Tamron noch das 16-50 2.8 von Pentax (mit SDM und abgedichtet), das kostet aber fast das doppelte.
Preislich dazwischen läge ein DA 16-45 4.0

Allerdings mangelt es bei Pentax absolut nicht an fantastischen Festbrennweiten, vorausgesetzt man fotografiert mit diesen gern:
Pancakes: DA 21 3.5, DA35 3.8 Makro, DA 40 2.8, DA 70 2.4

Das ganze größer, teuerer und lichststärker aber auslaufend:
FA 31 1.8, FA 43 1.9, FA 77 1.8

Und dann gibts natürlich noch die "normalen", aber genauso guten
FA 35 2.0 und FA 50 1.4


Für Landschaft empfiehlt sich vielleicht noch ein UWW wie das DA12-24 4.0

Diese kleine Übersicht über das Objektivsystem stellt zugegebenermaßen das beste vom besten der aktuell erhältichen Pentax-Objektive dar, sprich man braucht sie nur alle, wenn man an akuter LBA leidet und zu viel Geld hat. ;)
Natürlich gibt es auch von Pentax noch deutlich billigere Objektive und natürlich alles mögliche von Sigma&Tamron.
 
wie fändet ihr die GX-10 mit 2-3 Objektiven (was für welche?) Neu gibt´s die im Kit für 620 € (Samsung GX 10 mit 18-55mm Objektiv ( mit Sonnenblende ) mit Li Ion Akku und Ladegerät , Software, Gurt, USB und Videokabel)

Ich weiß jetzt nicht, ob Du Dich mit der GX-10 auf meinen Beitrag beziehst. Die GX-10 war ein Schreibfehler, das Gegegnstück zur K20D ist die GX-20. Die GX-10 für 620 Euro wäre eigentlich schon relativ teuer.

und du meinst das Nikon Objektiv würde was taugen ?

Ja. Es ist kein besonders teueres Objektiv (wurde letztes Jahr im Ausverkauf für so etwa 200 Euro verramscht, war sonst aber deutlich teurer), deckt aber den Bereich von der Standardbrennweite bis zum gemäßigten Tele ganz gut ab.
 
Ich würde das Bedienkonzept innerhalb einer Kameraklasse mal nicht überbewerten. Klar ist, dass eine Semi-Pro sich besser bedienen lässt, als eine Einsteigerkamera, bei der weniger Einstellräder und mehr in den Menüs rumgehangelt werden muss. Klar ist aber auch, dass eine Profikamera erst dann ihre Stärken im Bedienkonzept ausspielt, wenn man sie nach einiger Einarbeitungszeit beherrscht. Ebenso in der Semi-Pro Klasse.
Ob das jetzt eine 40D, eine K20D, oder D300 ist, ist dabei eigentlich ziemlich egal. Nach einer Einarbeiitungszeit kommt man mit allen gleich gut zurecht.

Für Trekking und Bergtouren würde ich fast eher auf niedriges Gewicht wert legen und da kommt fast schon wieder Olympus ins Spiel....

Gruß
Peter
 
Oft vergisst man auch bei Planungen für Erstbeschaffungen solche Dinge wie Stativ, Fernauslöser, Filter (Filterdurchmesser und Preise), Fototasche oder -rucksack.

Ich hab es hier schon mal geschrieben: Man gibt sein Geld sinnvoller aus, wenn man sich auf das beschränkt, was man wirklich braucht. Ein Stativ (optimal zum Bergwandern, na klar :rolleyes: ), Fernauslöser und Filter kann man nun wirklich bei Bedarf nachkaufen. Das muss nicht in der Erstausstattung dabei sein.
 
Die D80 ist im Moment wirklich verdammt günstig zu haben, und es ist ein sehr gutes, stabiles Gerät mit reichlicher Objektivauswahl.

Würde an Deiner Stelle aber dennoch die K20D und v.a. auch die deutlich günstigere K200D ernsthaft in Erwägung ziehen. Beide Kameras haben einen eingebauten Stabi und ein gedichtetes Gehäuse und spielen in Bezug auf die Funktionsvielfalt m.E. in einer anderen Liga als die D80. Bei der K200D bleibt etwas mehr Geld für Objektive übrig. Dafür ist das zweite Einstellrad der K20D m.E. Gold wert (die K200D hat das nicht, oder?).

Aber wirklich falsch machst Du mit keiner der hier bisher genannten Kameras, sofern sie Dir gut in der Hand liegt und Du mit der Bedienung gut klar kommst.
 
Dein Revuenon 1,7/50mm sollte an eine Pentax/Samsung passen und laesst sich auch gut benutzen.
Die GX-10 gibt es noch neu; sie ist das Schwestermodell der K10D, die es neu kaum noch gibt. Beides sehr empfehlenswerte Kameras.

Gruss
Heribert
 
Dein Revuenon 1,7/50mm sollte an eine Pentax/Samsung passen und laesst sich auch gut benutzen.
Die GX-10 gibt es noch neu; sie ist das Schwestermodell der K10D, die es neu kaum noch gibt. Beides sehr empfehlenswerte Kameras.

Gruss
Heribert

Waren wir nicht so weit, dass das eher Nikon-Objektive sind? Müsste sich aber ganz einfach durch einen Bajonett-Vergleich mit dem Nikkor feststellen lassen!

Obwohl Auto Revuenon nur ein Handelsname ist und die Hersteller variieren: Ich bin mit meinem Auto Revuenon 50 1.4 für Pentax sehr zufrieden: Ein wenig abgeblendet ist es übelst scharf, sowas bin ich von meiner kompakten nicht gewohnt.
Gut: Gegen die Abendsonne produziert es recht üble CAs, vor allem zusammen mit dem Moirèe eines Gitter im Bokeh :ugly:, aber es ist nunmal nur multicoated (MC) und kein SMC).

Allerdings kämpfe ich ohne Sucherlupe und Schnibi im Pentaspiegelsucher sehr um den richtigen Fokuspunkt bei großen Blenden...

So gesehen sollte man die Kamerawahl nicht von alten Objektiven abhängig machen.

Falls dich aber manuelle Optiken auch nur ein bisschen interessieren, ist die
K20D mit ihrer Kompatibilität zu bis zu 30 Jahre alten K-Objektiven und ihrem großen, hellen Prismensucher perfekt dafür geeignet. ;)
 
K20D, EOS40D, Alpha700 oder D80?

Einfach alle 4 Kameras anschauen, prüfen wie sie in der Hand liegen,
abwiegen, ob Du auf Stabilisator und abgedichtes Gehäuse verzichten kannst,
falls nicht, fallen 2 Kameras aus Deiner Überlegung vielleicht einfacher heraus.

Da ich ebenso gerne nachts und auch im Regen photographiere, war dies eine wichtige Entscheidungshilfe für mich.

Ich stand vor der Wahl zwischen K10D, 40D und D80. Sony hat mir von vornherein nicht gefallen.
 
K20D, EOS40D, Alpha700 oder D80?

Einfach alle 4 Kameras anschauen, prüfen wie sie in der Hand liegen,
abwiegen, ob Du auf Stabilisator und abgedichtes Gehäuse verzichten kannst,
falls nicht, fallen 2 Kameras aus Deiner Überlegung vielleicht einfacher heraus.

Da ich ebenso gerne nachts und auch im Regen photographiere, war dies eine wichtige Entscheidungshilfe für mich.

Ich stand vor der Wahl zwischen K10D, 40D und D80. Sony hat mir von vornherein nicht gefallen.

Mir ging's im Frühjahr ähnlich. Und wie hast Du Dich entschieden?

Ansonsten ist Deinem Ratschlag nicht viel hinzuzufügen.
 
zwischen EOS40D und K10/GX10 liegen in jeder Hinsicht Welten, das sollte kein Problem für Deine Entscheidung sein. Zumal die 40D mittlerweile einen fast schon unverschämt günstigen Preis hat.
Ich weiß nicht , welche Objektive Du Dir noch zu der K20 oder Alph700 leisten könntest, aber mir scheint sn0wstorm´s Lösung die vernünftigste.

Wenn Du Wert auf ein professionelles Handling und einen abgedichteten hochwertigen body legst, dann kommen EOS400 oder 450D eher nicht in Frage.
 
Dein Revuenon 1,7/50mm sollte an eine Pentax/Samsung passen und laesst sich auch gut benutzen.

Vorsicht. Revuenon kann im Prinzip alles sein. Standardobjektive wurden üblicherweise zwar nur für hauseigene Kameras angeboten, aber selbst dann könnte es auch M42 sein. Bei den Revuenon-Zooms sehe ich daher auch keine Chance für eine Ferndiagnose zur Identifizierung.

Selbst wenn es für Pentax ist, ist es aber wegen fehlendem AF mit Einschränkungen verbunden und repräsentiert praktisch keinen Wert.

Waren wir nicht so weit, dass das eher Nikon-Objektive sind? Müsste sich aber ganz einfach durch einen Bajonett-Vergleich mit dem Nikkor feststellen lassen!

Nur das erwähnte AF-Nikkor 3,5-4,5 28-105 mm. Das Revuenon 1,7 50 mm kann nicht für Nikon sein, die beiden Revuenon-Zooms könnten es theoretisch auch sein, das halte ich aber für ziemlich unwahrscheinlich.
 
...Chance für eine Ferndiagnose zur Identifizierung.
....
Nur das erwähnte AF-Nikkor 3,5-4,5 28-105 mm. Das Revuenon 1,7 50 mm kann nicht für Nikon sein, die beiden Revuenon-Zooms könnten es theoretisch auch sein, das halte ich aber für ziemlich unwahrscheinlich.

Doch: Bajonette fotografieren und hier rein stellen! :)

Gab es nie ein Auto Revuenon 50 1.7 für Nikon?

Wie gesagt: Auto Revuenon ist ein Handelsname und kann tatsächlich alles sein (auch qualitativ), das stimtm.

Ob man einen AF braucht hängt davon ab was man fotografiert, bzw.: Früher haben Fotografen auch ohne AF Sportaufnahmen gemacht, man stelle sich das vor!

Auch wenn die Objektive wohl tatsächlich keinen größeren Wert darstellen, könnten sie vielleicht zumindest den letzten nötigen entscheidungsimpuls geben, denn was man schon hat kann man zumindest ausprobieren...
 
Doch: Bajonette fotografieren und hier rein stellen! :)

OK, ich korrigiere mich, es muss heißen: "Ferndiagnose auf Basis der hier bekannten Angaben". Mit Bajonett-Fotos sollte es zu klären sein.

Gab es nie ein Auto Revuenon 50 1.7 für Nikon?

Würde mich sehr wundern. Die Fremdhersteller haben normalerweise keine Standardfestbrennweiten gebaut. Es gab vereinzelte Ausnahmen, z. B. ein Maginon 1,7 (oder 1,8?) 50 mm, dieses aber nur für Canon FD und Pentax.

Wie gesagt: Auto Revuenon ist ein Handelsname und kann tatsächlich alles sein (auch qualitativ), das stimtm.

Bei den Zooms auf jeden Fall. Da würde ich aber im Zweifelsfall davon ausgehen, dass man die besser in die Tonne kloppen sollte.

Ob man einen AF braucht hängt davon ab was man fotografiert, bzw.: Früher haben Fotografen auch ohne AF Sportaufnahmen gemacht, man stelle sich das vor!

Auch wenn die Objektive wohl tatsächlich keinen größeren Wert darstellen, könnten sie vielleicht zumindest den letzten nötigen entscheidungsimpuls geben, denn was man schon hat kann man zumindest ausprobieren...

Nix gegen Pentax, die K20D würde ich bei Ausschöpfung des gegebenen Finanzrahmens für eine sehr gute Empfehlung halten. Aber bitte nicht mit dem Argument vorhandener steinalter Revuenon-Gurken. Diese Empfehlung hat die K20D wirklich nicht nötig. Das Nikkor dürfte durchaus verkäuflich sein, ich weiß jetzt aber nicht auswendig, was für ein Erlös zu erwarten wäre.
 
Im Vergleich 40D zur K20D, sehe ich lediglich die Serienbildgeschwindigkeit, den besseren AF-C und die Anzahl käuflicher Objektive als Vorteile für die 40D.

Sonst finde ich, dass die K20D der 40D in allen anderen Belangen überlegen ist.

- höhere Auflösung
- dabei mindestens adäquates Rauschverhalten
- Staub- und Spritzwasserschutz
- AF-Korrektur für 20 Objektive
- günstigere Hersteller Objektive (z.B. DA* 300/2.8, 16-50/2.8 etc.) die sich ebenfalls auf einem sehr hohen qualitativen Niveau befinden
- ...
 
Falls Du in Richtung der Canon schaust:

40D Body: 750 Euro
18-55 IS: ca. 100 bis 120 Euro (Preis/Leistungs Knüller)
50mm 1.8 II: ca. 80 Euro gebraucht
70-200 4L: ca. 450 Euro gebraucht

Dann kämst Du auf ca. 1400 Euro, und hättest IMHO ein sehr solides, recht zukunftssicheres Set.

Vom Rauschverhalten ist die 40D in diesem Vergleich wohl ungeschlagen.

Mir erscheint das auch am Besten ... Ich geh morgen in Laden und schau se mir ma an... dann werd ich enscheiden ob sie was für mich ist (auf nen Bildstab. zu verzichten müssen fällt mir schon irgendwie schwer...) . wenn nicht muss ich mal sehen ob evtl. die K20D für das Geld mit drinn ist (wird knapp)

Schon mal im "vorraus" wie wären denn Kit´s für die 40D ? hier einige Angebote...

http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-40D-40...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

ODER

http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-40D-40...39:1|66:3|65:12|240:1308&_trksid=p3286.c0.m14

(+18-55)

ODER

http://cgi.ebay.de/CANON-EOS-40D-Ge...39:1|66:3|65:12|240:1308&_trksid=p3286.c0.m14

+[/SIZE]

http://cgi.ebay.de/Canon-EF-S-18-55...39:1|66:3|65:12|240:1308&_trksid=p3286.c0.m14

+[/SIZE]

http://www.1adigital.de/product_info.php?products_id=1045

+[/SIZE]

des 80er kann ih niergends finden sry.

also insg. ohn 80er sinds dann 119 +496 +750 (alles neu) also ca1400 euro

würde hinhauen...




wobei ich aber noch ziemlich zwischen der k20D der 40Dund der Nikon d80 schwanke... i,alpha700 ist ausgeschieden ...sie iist def. ist zu teuer

Für die K20D spricht der Bildstab., AF Korekktur (die höhere Auflösung brauch ich eig. nicht)
Für die 40D spricht der Preis
Für die 80D spricht besonders der Preis und dass ich noch ein Obj. daür hab (es ist definitiv eins ...es wurde von nem bekanntem mit ner Nikon F 801 S verwendet)

Im Hintergrund stehen K200D und eine(um de Verwirrung pefekt zu machen ) EOs 1000D (bessere Bildqualität?)



zu den anderen Obj. die gehören zu einer Revue AX3 (wurden mit der Kamera früher verwendet)

Vielen Dank für die Unterstützung :top:

KPEler
 
Vergiß bei deiner Auswahl nie die Preise für das Wichtigste an einer DSLR! Nämlich die Objektive.
Wenn du eh nur Sigma, Tamron etc. kaufen möchtest ist es ziemlich egal welches Sstem du nimmst, wenn du jedoch Hersteller Linsen haben möchtest und diese noch stabilisiert sein sollen, dann wirds bei Canon richtig teuer!

Ich kann nur sagen: schon geil abends/nachts mit dem FA31/1.8 oder FA50/1.4 und eingebautem Stabi im Gehäuse ohne Stativ fotografieren zu können. 1/4s Belichtungszeit sind bei 31mm meist noch drin.
 
zwischen EOS40D und K10/GX10 liegen in jeder Hinsicht Welten, das sollte kein Problem für Deine Entscheidung sein.

Eben, und daher einfach eine K10 oder GX10 kaufen.

Sorry aber das die 40D in jeder Hinsicht um Welten besser ist als eine K10/GX10 ist sicher nicht richtig.
Was für eine Auto-ISO-Funktionalität hat z.B. die 40D gleich wieder?
Kennst du die Möglichkeiten die Pentax/samsung da bietet?
Hat die 40D z.B. eine TAv-Funktion?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten