• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

pentax k20d + alter Metz Blitz-->wie funktionierts?

vali

Themenersteller
Hi,
ich hab grad einen alten Metz Blitz bei meinen Eltern gefunden, der auf meine Pentax passt. Jetzt wollt ich mal ausprobieren wie das so ist, mit nem externen Blitz. Ich weiß es ist nicht besonders toll, weil man noch alles selbst einstellen muss, aber ich will es erstmal mit diesem versuchen.
Nur weiß ich überhaupt nicht, wie ich da was einstelle! In welchem Modus fotografier ich damit am besten? und wie stell ich den Blitz ein? kann mir jemand ne kurze einweisung geben?

wär super! dankeschön,

valentin
 
okay also auf der seite waren 2 verschiedene werte für meinen blitz angegeben.. ich jetzt mal nachgemessen... wären der Blitz geladen ist, zeige mir das messgerät so 8,5V an und beim auslösen des blitzes sinkt es auf ca 3-6V. kann das stimmen? wenn ja, könnte ich ihn dann ja verwenden, aber wie stell ich ihn jetzt ein?
 
Welcher Blitz ist das denn? (Modellbezeichnung)
 
Sofern die Triggerspannung okay ist:

Die Kamera auf M, Blitzsynchronzeit einstellen.


Im Bild ist der Blitz wie folgt eingestellt:

Ausgewählte Arbeitsblende "blau"...

Die Skala steht auf ISO25 (vergl. kleinen Pfeil über der 5,6). Bei dieser Empfindlichkeit gilt für die 3 möglichen Arbeitsblenden:

gelb = Blende 4 (bis etwa 4m)
blau = Blende 2 (bis etwa 7m)
rot = ca. Blende 1 (bis etwa 15m)

In dieser Einstellung musst Du an der Kamera die Blende 2 wählen (falls verfügbar) und ISO 25 einstellen. Das dürfte "out of range" sein...

Stell die Kamera z.B. auf ISO 100, dann die Schiebeskala ebenfalls auf ISO100 und ließ ab, bis welche Entfernung welche Arbeitsblende einsetzbar ist (in den meisten Innenräumen reichen ja Reichweiten bis ca. 5m). Dementsprechend sollte der Wahlschalter (M, A-gelb, A-blau, A-rot) am Blitz und die entsprechende Blende an der Kamera eingestellt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten