Hallo.
Auch wenn ich von solchen Tests nichts halte, aber in einem Punkt liegen sie ja nicht falsch, 1,1 B/s in voller Auflösung im Dauerfeuer ist nun mal nicht auf dem Stand der heutigen Technik.
Und wenn sie zu dem Test noch so eine Krücke erwischt haben, die von Anfang an die gleichen Probleme wie AndreasTV mit seiner K200D hatte, na dann prost, dann kann man sich auch nur noch besaufen, weil man so oder so alles nur noch verschwommen sieht.

Ich sehe das Hauptproblem heute eigentlich eher in der Serienstreuung von Pentax, das sollten sie so schnell als möglich wieder in den Griff bekommen, andernfalls dürfen sie sich über unterschiedliche Testergebnisse nicht mehr wundern.
Die beste Kombination ist immer noch eine K10D oder K20D und eine K100Ds, damit kann man alle Objektive nutzen, auch die Objektive, die an der K20D schon weit überfordert sind.
Wenn ich schon alleine die Probleme des 70-300er Tamron an der K10D sehe, die an der K100D so gut wie nicht auftreten, dann ist das schon ein Beweis. In den meisten Fällen reichen auch 6 MP aus, vor allem, wenn man lange Brennweiten hat und nicht so extrem ausschneiden muss.
Aber eines ist gewiss, die K200D wird
NICHT in meiner Sammlung landen, dann lieber eine alte K10D oder sogar GX10, wenn meine K10D mal den Geist aufgeben sollte. Man sollte sich aber wohl heute noch mal eine K100Ds in Reserve legen, denn die wird es wohl nie mehr geben.
Aber eventuell wird sich ja bald alles erledigen, sollte es wirklich eine K30D mit verbessertem AF-C geben, dann werden alle anderen Kameras von Pentax wohl sehr schnell in Vergessenheit geraten und auch AndreasTV ist dann wohl wieder im Pentaxlager zu finden.
@AndreasTV
Für welche Marke hast du dich denn nun entschieden?
Gruß
det