• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K200D mit Metz AF48 Problem

opc

Themenersteller
moin Gemeinde

Ich hatte meine Pentax nun schon Ewigkeiten nicht mehr ausgepackt, da ich einfach keine Zeit mehr hatte. Zuvor hatte ich mir irgendwann mal nen neuen Metz AF48 gekauft, aber nie wirklich ausprobiert (stimmt ist komisch, aber ist wirklich so ;-)

Nun habe ich das Problem, daß wenn ich den Blitz aufstecke und ihn auf TTL stelle, er zwar auslöst, aber dafür meine K200D solange zur Belichtung braucht, daß alles verwackelt ist. Getestet habe ich mit der Automatik.

Sollte an der Kamera auch was umgestellt werden? Normalerweise ja nicht oder?
Sorry für die Einsteigerfrage...

Gruß Pat
 
Du hast ziemlich sicher ein Programm mit Langzeitsynchronisation eingestellt, stelle die Kamera einfach mal auf "M" und wähle z. Bsp. 1/60s vor. Der Blitz sollte jetzt für die Hauptbelichtung sorgen und das Verwackeln ist weg.

Viele Grüße
 
also jetzt versteh ich die Welt nimmer... hab auf M gestellt, hat gefunzt, aber genauso jetzt wieder auf Automatik. Komischerweise konnte ich das letzte Mal einstellen was ich wollte, waren die Verschlußzeiten zu lange.

Trotzdem danke für deinen Tip. Bin mal gespannt, wie lange es tut ;-)

Gruß Pat
 
Welche Automatik? Wie schon gesagt, in manchen Programmen wird automatisch auf Langzeitsynchronisation umgeschaltet, die Kamera wählt also eine Belichtungszeit die auch ohne Blitz für eine richtige Belichtung ausreichen würde. Die ist dann aber dunklen Lichtverhältnissen so lang, dass das Bild verwackelt. Der Blitz ist dann sehr schwach und hellt nur noch die Schatten etwas auf.

Viele Grüße
 
Getestet habe ich mit der Automatik.

Das ist Dein Fehler :)

Welche Automatik? Die unterscheiden sich in der Strategie, wie welche Einstellungen priorisiert werden (möglichst kurze/lange Belichtung, Blende möglichst auf oder eher weit zu, etc.), das funktioniert ohne Blitz noch ganz gut, mit Blitz kommt ein komletter Freiheitsgrad dazu und das geht dann meist in die Hose, wenn man nicht versteht was da passiert.
Ganz übel ist der grüne Modus. Selbiger wählt halt anhand irgenwelcher Parameter einen Automatikmodus aus. Damit ist das Verhalten der Kamera und wie sie den Blitz einsetzt völlig unvorhersagbar und kann sich von Bild zu Bild komplett unterscheiden.

Ich habe mit genau der Kombi im Modus M, sehr gute Erfahrungen gemacht. Unter gewissen Bedingungen geht auch Av oder Tv, AutoISO immer aus!

Bei Tv wird die Blende wie ohne Blitz eingestellt und Selbiger zum mehr oder weniger dezenten aufhellen benutzt.

Bei Av wird die Zeit auf einen festen Wert -1/00s wenn ich mich recht entsinne- gestellt, wenn es dunkel genu ist. Sonst entsprechend höher bis das Bild leicht unterbelichtet ist (solnage dann die Zeit nicht unter 1/180s geht, es sei denn Hss ist aktiviert). Der Rest wird über den Blitz erledigt.

Bei M versucht die Kamera mittels Blitz das Bild normal zu belichten (was natürlich nur geht, wenn es ohne Blitz unterbelichtet wäre) bzw. der Blitzbekichtungskorrektur entsprechend heller oder dunkler. Damit bekommt man, wenn man vorher die Belichtung zwischen 1/2 bis 3Ev zu dunkel eingestellt hat (je nach gewünschter Bildwirkung), ein recht zuverlässiges Ergebnis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten