• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K20 oder Canon 40d

VOn daher: unter 900 bzw. bei 900 Euro, würde ich mir das ganze nochmal gut durch den Kopf gehen lassen!
Aber da kommt dann auch die Alpha 700 in Frage (für 800 Euro mit einem Objektiv, CB bereits abgezogen).


Die Qual der Wahl ist das....:(

Ich hoffe dass Du eine Entscheidung für oder gegen ein System nicht nur von 100.- mehr oder weniger für einen Body abhängig machst! Das wäre völliger Blödsinn und ziemlich kurzfristig gedacht.
 
Eine Canon Linse mit IS ist im Vergleich zu manchen Pentax Objektiv spürbar teurer, denn der Vorteil ist das die K20D die Stabilisierung schon im Body hat.

Wie hoch bezifferst Du doch gleich die fehlende Sucherstabilisierung? ;)

Kommt natürlich auf das Objektiv an, was man dazu kauft, aber es ist schon immer wieder erstaunlich, wie dieses Feature einfach unter den Tisch fällt. Jeder Firlefanz an Software-Spielerei an der Pentax wird gehuldigt, ein stabilisierter Sucher dem nicht stabilisierten gleich gesetzt.

Die meisten alternativen Objektive sind nicht mehr teurer. 18-55, 55-250, 50-200, 17-85, 70-300, 200er, 300er usw - alles eine Suppe vom Preis her. Nur eben bei Pentax ohne Sucherstabi. Für mich ein eindeutiger Nachteil, der ähnlich wiegt, wie eine nicht stabilisierte Festbrennweite, wie permanent aus dem Pentaxlager angeführt.
 
Kein Wunder, wir sind ja hier auch im Pentax Lager. ;) :evil:

Dann ist das in der Tat verständlich :evil:
 
Ich hoffe dass Du eine Entscheidung für oder gegen ein System nicht nur von 100.- mehr oder weniger für einen Body abhängig machst! Das wäre völliger Blödsinn und ziemlich kurzfristig gedacht.



Habe ich mit keiner Silbe erwähnt. :)
Ist nur ein Vorteil im Moment für die Eos 40D.
Nicht jeder will gerne mehrere hundert Euro mehr ausgeben, als er eigentlich kann.
Von daher: Vorteil für Canon, jedoch ist da die Sony noch günstiger zu bekommen.

Und ich finde auch, dass die Objektive kaum teurer sind als bei Pentax.
An den paar Euros kann man seine Entscheidung dann auch nicht festmachen ;)
 
Ist nur ein Vorteil im Moment für die Eos 40D.
Nicht jeder will gerne mehrere hundert Euro mehr ausgeben, als er eigentlich kann.
Von daher: Vorteil für Canon, jedoch ist da die Sony noch günstiger zu bekommen.
@FotoDomi0815:

Wir reden hier aber nicht von hunderten von Euros sondern nur um eine paar.
So riesig groß ist die Differenz nun auch nicht zwischen der K20D und der 40D.
Du solltest Deine Schwerpunkte kennen oder einschätzen welche Art Bilder Du später machen willst, und auch wie wichtig die Objektiv-Auswahl für Dich ist.

Have a nice Day! :cool:
 
Ein paar Euro? Ohne dieses komische Kopfgeld sind das immer noch 200.-
 
Weiter oben ist aber die Rede von 100 € Differenz, oder irre ich mich? :confused:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3285635&postcount=219

Mit Cashback auf die 40D genau 220.- Differenz. Ich habe aber abgerundet. Kuck doch bitte in den Post von mir weiter oben ...

Auch wenn es so wäre, die Preise der K20D sind gerade stark in Bewegung, und wenn man es nicht so eilig hat gibt es nur einen Weg - Nach unten.

Wenn man es nicht eilig hat, gehen die 40D Preise auch runter - jetzt aber bitte fair bleiben. Momentan sind es noch 200.- und fertig.
 
Mit Cashback auf die 40D genau 220.- Differenz. Ich habe aber abgerundet. Kuck doch bitte in den Post von mir weiter oben ...
Auch wenn Du die Kofgeld-Aktion nicht gelten lassen willst -
Zählt denn die Cash Back Aktion mit der Verrechnung des Gutscheins?
Dann würden sich die Preise zumindest etwas nähern. ;)
Aber wie schon erwähnt wurde, sollte man seine Entscheidung nicht nur am Preis festmachen.
Bei mir war es auch zum Teil aus einen Bauchgefühl heraus entstanden mich für die Marke Pentax zu entscheiden.
Man muss ja nicht immer zu einem Marktführer greifen, und es gibt zum Glück auch noch in der heutigen Zeit kleine aber feine Hersteller bei dem das Wort Service und Kundenfreundlichkeit noch groß geschrieben wird. :top:
Das soll jetzt nicht heißen das Canon darin schlecht ist, denn ich habe keine Erfahrung wie gut der Service auf diesem Sektor der Kameras funktioniert, aber ich habe schon selbst erlebt wie lange sich eine Reparatur bei einem Fernglas dort hinziehen kann.
 
Natürlich, Gutscheine kann man gelten lassen, aber war das nicht beim nächsten Kauf?

Da keiner was vom Kopfgeld weiß, Du eine Kamera haben musst, ist das etwas nebulös im Moment.

Bei 150-200.- ist die Bauchentscheidung aber sehr stark gefährdet ;)

Und bitte nicht mit dem Service kommen, der ist in der letzten Zeit derbe eingebrochen bei Pentax. Die haben da viel verspielt. Von meinen Erfahrungen ganz zu schweigen.

=> Kamerakauf heißt, das Bauchgefühl mit der Realität und dem Konto vergleichen. Wie man dann Features, System und Preis vereinbart, ist jedem selbst überlassen.

Nächsten Monat kann das aber schon ganz anders aussehen, wenn CB wegfällt. Ohne die 150.- CB ist das schon eine Überlegung.
 
Wie hoch bezifferst Du doch gleich die fehlende Sucherstabilisierung?

0,- Euro - zumindest bis in den Bereich von 300mm. Meine persönliche Meinung in Kenntnis von 300 und 400mm stabilisiert an der Canon und 300mm an der Pentax bzw. an der Oly E-510. Nur an der Oly - bei 600mm KB - mit ihrem kleinen Sucher war es tatsächlich grausam. An der Pentax stört es mich kein Stück.

=> Kamerakauf heißt, das Bauchgefühl mit der Realität und dem Konto vergleichen

-> K20D gebraucht kaufen und glücklich sein.
 
Man muss ja nicht immer zu einem Marktführer greifen, und es gibt zum Glück auch noch in der heutigen Zeit kleine aber feine Hersteller bei dem das Wort Service und Kundenfreundlichkeit noch groß geschrieben wird. :top:

Was glaubst du wohl, wie man zum Marktführer wird? ;)
Wohl kaum so wie in der Schlagerindustrie, wo es gang und gäbe ist, dass die ersten paar hunderttausend Platten von den Plattenfirmen selbst aufgekauft werden, damit das Schlagersternchen in die Radio-Hitparaden kommt und der Absatz dann zum Selbstläufer wird :ugly:

Ich würde mal so sagen, dass wohl von wenigen Ausnahmeexemplaren abgesehen, der typische 40D-Käufer aus Gründen der technischen Daten und Leistungswerte zu dieser Marke gegriffen hat und/oder weil er aus Zufriedenheit keinen Grund sah, die Marke zu wechseln :top:

Gruß
Peter
 
Was glaubst du wohl, wie man zum Marktführer wird? ;)
Mit dem Verkauf von Kopierern? :evil:

Ich würde mal so sagen, dass wohl von wenigen Ausnahmeexemplaren abgesehen, der typische 40D-Käufer aus Gründen der technischen Daten und Leistungswerte zu dieser Marke gegriffen hat und/oder weil er aus Zufriedenheit keinen Grund sah, die Marke zu wechseln :top:
Das Gleiche gibt es auch unter den Pentax-Jüngern, also von daher... :rolleyes:
 
0,- Euro - zumindest bis in den Bereich von 300mm. Meine persönliche Meinung in Kenntnis von 300 und 400mm stabilisiert an der Canon und 300mm an der Pentax bzw. an der Oly E-510. Nur an der Oly - bei 600mm KB - mit ihrem kleinen Sucher war es tatsächlich grausam.

Eine Sucherstabilisierung muss auch nicht jedem als Muss vorkommen. Mich hat es auch "kein Stück" gestört - bis ich merkte, dass ich nun nicht mehr mit dem Einbein durch den Zoo lief, damit man auch bei 400mm punktgenau ein Tierdetail anvisieren konnte. Und das über eine geraume Zeit. Da muss man ganz einfach mal etwas hochherrschaftlich sagen: wer diese Möglichkeit nicht zu schätzen weiß, sondern unter ferner liefen abhakt, der kann keine ernsthaften Teleaufnahmen vorhaben.

Genauso, wie von AL-Fotografie in Kirchen etc. mit stabilisierten FB geschwärmt wird, ist die Sucherstabilisierung nahezu ein Muss für den ambitionierten Telefotografen. Es ist schon ein Unterschied, ob man mit dem einschränkenden Einbein/Dreibein unter der Kamera z.B. Vogelfotografie macht, oder freihand schwenken kann.

An der Pentax stört es mich kein Stück.

Komisch, das stört immer nur diejenigen nicht, die sowieso keine Sucherstabilisierung bekommen können :evil: Ein Schelm, der Böses denkt. Am "besten" finde ich noch die Aussage, durch das Zittern des Suchers die Grenzen des Bodystabis besser einordnen zu können :ugly: Aber das hatten wir ja alles schon mal an anderer Stelle.

-> K20D gebraucht kaufen und glücklich sein.

Mal sehen, wann die Erkenntnis durchdringt, dass man eine Kamera gegenüber der Konkurrenz nicht billiger reden kann, indem man sie sich gebraucht kauft :lol: So eine Milchmädchenrechnung ist hier wirklich noch der Hammer.
 
.../...
Da muss man ganz einfach mal etwas hochherrschaftlich sagen: wer diese Möglichkeit nicht zu schätzen weiß, sondern unter ferner liefen abhakt, der kann keine ernsthaften Teleaufnahmen vorhaben.

ist die Sucherstabilisierung nahezu ein Muss für den ambitionierten Telefotografen. Es ist schon ein Unterschied, ob man mit dem einschränkenden Einbein/Dreibein unter der Kamera z.B. Vogelfotografie macht, oder freihand schwenken kann.

Komisch, das stört immer nur diejenigen nicht, die sowieso keine Sucherstabilisierung bekommen können :evil: Ein Schelm, der Böses denkt.

Da ist er wieder der gute alte absolutistische Eggett, ich habe mir ja fast schon Sorgen gemacht.

Deine Logik beißt sich ein wenig in den eigenen Schwanz, Brennweite 400 lässt sich schon noch aus der Hand fotografieren, wenn man nicht einen totalen Tatterich hat, egal mit welchem System, mit 500 wird es eng, bei 600 ist der Bildauschnitt dann dermassen eng, dass man in der Tat wirklich besser mit dem Stativ an der Kamera zielt und die Feinausrichtung über den Kugelkopf macht. Dann hab ich aber eh ein statisches Motiv und brauche weder SR noch IS/VR.

Ob jemand allerdings mit einer Brennweite 400 ernsthaft freihand fotografieren kann oder nicht, kannst du getrost dem jeweiligen Benutzer überlassen.
Möglicherweise ist ein stabilisiertes Sucherbild angenehmer, aber nur damit (ernsthaft) fotografieren zu können, wie du es darstellt ist schlicht anmassend, sonst nichts.
 
Komisch, das stört immer nur diejenigen nicht, die sowieso keine Sucherstabilisierung bekommen können Ein Schelm, der Böses denkt. Am "besten" finde ich noch die Aussage, durch das Zittern des Suchers die Grenzen des Bodystabis besser einordnen zu können Aber das hatten wir ja alles schon mal an anderer Stelle.

Hm, wäre mir neu, dass stabilisierte Objektive an meiner Canon EOS 40D kein stabilisiertes Sucherbild erzeugen. Aber du musst das ja wissen, da du sowieso alles besser weißt, als alle anderen....

Da muss man ganz einfach mal etwas hochherrschaftlich sagen: wer diese Möglichkeit nicht zu schätzen weiß, sondern unter ferner liefen abhakt, der kann keine ernsthaften Teleaufnahmen vorhaben.

Alles klar! Damit weiß ich, wie ernst man dich nehmen kann. Aber Einbildung ist schließlich auch eine Form von Bildung....


Mal sehen, wann die Erkenntnis durchdringt, dass man eine Kamera gegenüber der Konkurrenz nicht billiger reden kann, indem man sie sich gebraucht kauft So eine Milchmädchenrechnung ist hier wirklich noch der Hammer.

Für die Grenzen deines Auffassungsvermögens kann ich nichts. Dir meine Aussage erklären zu wollen, dürfte aber ohnehin sinnlos sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten