• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

waaas, die ist nur bis ISO800 gut, da ist sogar meine K10 besser :evil: (sigma-verfechter, wa? :D)

hätte Sigma ihre sache richtig in griff bekommen wäre ich wahrscheinlich kein Pentaxianer geworden:rolleyes:

Naja, also wenn ich mir jetzt eine Kamera kaufen würde, sollte sie bei 1600 noch gute Fotos machen. Bei 3200 noch brauchbare:p
Aber die SD sind auch für ein anderes Klientel gedacht.

eben, hätte Pentax und Samsung zusammen was mit Foevon gemacht, wäre vieleicht die Rauschunterdrückung auf Hardwarebasis gerade hier passend für Foevon auch im ISO 1600 und 3200:D und grade das andere Klientel hätte Pentax auf die einsame Bergpitze getrieben

was Sigma da treibt ist der reine Folter:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eigentlich eine gute Idee, einen neuen einzigartigen Sensor in die Pentaxen zu verpflanzen. Stichwort Foveon, klar...

...aber das hat auch handfeste Nachteile, z.B. deutlich hochkataputlierte Preise beim Gehäuse. Und welche Vorteile seht ihr in so einer Technik, wie z.B. vom X3 Direktbildsensor Foveon? - KLAR, wenn die Technik ausgereift wäre, dann hätten wir vielleicht noch naturgetreuere Farben mit dem Direktbildsensor, aber ob sich der Aufpreis dafür lohnt, nur um etwas natürlichere Farben zu erhalten? Wenn man ein "normales" Gehäuse mit normalen Bayer richtig einstellt, z.B. für Portraits, bekommt man auch sehr schöne Ergebnisse. Wer interessiert sich dann noch für eine (nicht ausgereifte) Direktbildsensor-Technik, für mich wäre das zu viel Aufpreis für zu wenig Gebotenes.

Lieber beim normalen Bayer bleiben und den aktuellen Chip der K20D verbessern. Und mehr Serienbildgeschwindigkeit. Am AF-Modul arbeitet man ja ständig.
 
Ja, eigentlich eine gute Idee, einen neuen einzigartigen Sensor in die Pentaxen zu verpflanzen. Stichwort Foveon, klar...

...aber das hat auch handfeste Nachteile, z.B. deutlich hochkataputlierte Preise beim Gehäuse. Und welche Vorteile seht ihr in so einer Technik, wie z.B. vom X3 Direktbildsensor Foveon? - KLAR, wenn die Technik ausgereift wäre, dann hätten wir vielleicht noch naturgetreuere Farben mit dem Direktbildsensor, aber ob sich der Aufpreis dafür lohnt, nur um etwas natürlichere Farben zu erhalten? Wenn man ein "normales" Gehäuse mit normalen Bayer richtig einstellt, z.B. für Portraits, bekommt man auch sehr schöne Ergebnisse. Wer interessiert sich dann noch für eine (nicht ausgereifte) Direktbildsensor-Technik, für mich wäre das zu viel Aufpreis für zu wenig Gebotenes.

Lieber beim normalen Bayer bleiben und den aktuellen Chip der K20D verbessern. Und mehr Serienbildgeschwindigkeit. Am AF-Modul arbeitet man ja ständig.

ich behaupte zwar nicht das Foevon schon reif sei, aber große fortschritte haben diese schon, hätte Pentax/Hoya/Samsung da unter die Arme gegriffen und mal zusammen diese Technik unterstützt wäre das ein unschlagbares System. Wenn man über Foevon reden dann fällt natürlich gleich die "Farbtreue" auf die Zunge, aber man darf niemals andere WICHTIGE Argumente der Foevon vergessen, nämlich ausergewohnliche schärfe der Bilder besonders bei Detailreichen Motive wie Landschaft besonders bei den Rasen, diese schärfe hat bis jetzt kein Bayer geschafft und wird auch nie schaffen siehe DP1 in Sigma Forum:D und dann noch den großen Dynamikumfang, wo Bayer im Lichtfrass erseuft da sind bei Foevon schöne Details zu sehen:top: mit einfachen Worten gesagt wo Bayer Pattern nachteile hat da hat Foevon vorteile;)

übrigens, Foevon braucht kein neues/teures Gehäuse, das ist unsinn, es sei den Du belegst Deine aussage mit gewichtigen Fakten und nicht mit geschwätz:lol:
 
übrigens, Foevon braucht kein neues/teures Gehäuse, das ist unsinn, es sei den Du belegst Deine aussage mit gewichtigen Fakten und nicht mit geschwätz:lol:

Das solltest du dir mal vornehmen, denn deine Aussagen hier sind mal wieder sehr blauäugig und weltfremd.

den hier finde ich am besten:

übrigens die Fuji's haben problem mit Linsen und schärfe ich glaube nicht das Fuji sich durchsetzt wenn sie das schärfe-problem nicht lösen werden,

:ugly:

Konnte derartige Probleme nicht feststellen.




Zum Thema:

Am Sensor festhalten und die anderen Parameter (vor allem AF, vielleicht noch den Dynamikumfang) optimieren, dann wird die Kamera sicher ein Erfolg.
 
Sorry Leuts - aber wenn ich mir die letzten Seiten ansehe kann ich Es kaum glauben, mit welchen "Argumenten" ihr Euch den Tag "versüßt":ugly::( ...
Bei manch Einem scheint die SAonne bzw. die damit verbundenen höheren Temperaturen ihren Tribut gefordert und auch bekommen zu haben :angel::lol:.
In letzter Zeit wird´s hier eh immer "Ulkiger" ;):o:angel: ...
Trotz Allem bin ich mal gespannt, Was noch Alles kommt bzw. wo die "Debatte" steht, wenn ich in ein paar Tagen mal wieder diesen Thread lese ...:cool:.

Grüße

Andreas
 
Das solltest du dir mal vornehmen, denn deine Aussagen hier sind mal wieder sehr blauäugig und weltfremd.

wahrscheinlich genau so wie ich selber:lol:

den hier finde ich am besten

Zitat beruht nicht auf eine gewissheit (glaube) sondern einer vermutung, diese vermutung beruht auf dieser Aussage:
"...dass Fuji in zukünftige kleine Kameras keine Super-CCD-Sensoren einbauen will, weil sie zu teuer sind ... und die Kunden sie ohnehin nicht zu würdigen wissen!
Ein Grund könnte auch sein, dass ein Super-CCD-Sensor bei 12MP unterfordert ist. Er erzeugt nämlich nach obigen Regeln zunächst eine 24MP(!) Datei. So viele Details kann aber keine Mini-Optik liefern! Da wäre selbst ein hochwertiges Festobjektiv überfordert..."

ich haabe das gefühl mich verfolgt der SICKBOY:lol: der will wahrscheinlich keine friedliche gemeinschaft mit mir haben was? aber Du kannst Dir sicher sein, wenn Du Dich irgend wann mal doch auf bessere stimmung und lockere schreibathmosphäre entscheidest, kannst dann ruhig mich auf der lockeren Ebene ansprechen, ich versichere Dir, ich werde keine Deiner bösen verleumderischen absichten gedenken:)
 
wahrscheinlich genau so wie ich selber:lol:



Zitat beruht nicht auf eine gewissheit (glaube) sondern einer vermutung, diese vermutung beruht auf dieser Aussage:
"...dass Fuji in zukünftige kleine Kameras keine Super-CCD-Sensoren einbauen will, weil sie zu teuer sind ... und die Kunden sie ohnehin nicht zu würdigen wissen!
Ein Grund könnte auch sein, dass ein Super-CCD-Sensor bei 12MP unterfordert ist. Er erzeugt nämlich nach obigen Regeln zunächst eine 24MP(!) Datei. So viele Details kann aber keine Mini-Optik liefern! Da wäre selbst ein hochwertiges Festobjektiv überfordert..."



So so, komisch nur, dass ich bisher mit keinem Objektiv derartiges feststellen konnte. Dabei verlasse ich mich lieber auf meine empirischen Beobachtungen und nicht auf fragwürdige, theoretische Aussagen.
 
Nö! Nicht hier. Und damit sollte das Gezicke auch ein Ende finden. Stay on topic.


*gähn*

naja ich meinte auch nicht hier sondern in S5 Forum;) wenn ich eine Antwort auf Deinen Tread geben soll: für mich heisst es wenn Pentax nix inovatives bringt, dann sehe ich schwarz für Pentax:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nicht, ich habe zwar den Batteriegriff zu 90% an der Kamera, aber bei dem Rest gibt es einen guten Grund ihn abschrauben zu können, daher bitte Pentax keinen solchen Ziegelstein bauen...


Ja, der integrierte BG ist hässlich vom Design her. Schaut nicht sehr gut aus, da muss mehr Schwung noch hinein. Schade, gefällt mir nicht. Aber das sekündäre Display unter dem normalen LCD ist genial ;-)
 
Auch hört man ja immer wieder, dass die einstelligen Canons von den Consumer und Prosumer Modellen subventioniert werden. Unter dem Gesichtspunkt trifft dann dein Argument zu, dass die Luft da oben einfach zu dünn wird. Pentax hat einfach nicht den Umsatz, um sich sowas leisten zu können.

Die Profimodelle wurden bei allen Herstellern früher auch schon quersubventioniert. Ausnahme war über lange Zeit nur Nikon mit der F-Reihe, was aber auch spätestens mit der F5 und dann ganz sicher mit der F6 vorbei war. Die Profimodelle dienten (darübe rhabe ich mich mit einigen managern auf früheren Photokinas unterhalten) vor allem dazu, das Markenimage aufzubauen – denn wenn die bekannten Profis mit einer Nikon oder Canon arbeiten, dann wollen viele Amateure das eben auch... Richtig Geld verdient haben die Hersteller im Übrigen immer mit den Objektiven. Die Gehäuse selbst waren immer nur die Lockmittel...

René
 
Deine Wunschliste teile ich im großen und ganzen, habe nur ein paar Anmerkungen:

1. Metallgehäuse in mindestens D200-Anmutung, gerne noch ein bißchen besser, Staubschutz umfassender (vor allem im Blitzbereich)
Den Staubschutz halte ich schon für ziemlich gut, aber dass die Anmutung noch höherwertig sein dürfte ist klar. Immerhin ist die D200 auch nur eine gehobene Amateurkamera.

2. 100% Sucher
3. Okularverschluß
Denn 100%-Sucher wünsche ich mir bei Pentax schon lange - und immer vergebens. Den gab's nicht mal bei der LX. Der integrierte Okularverschluss wäre für Pentax auch ein begrüßenswertes Novum.

4. Mattscheiben mit Schnittbild direkt ab Werk lieferbar
5. Multispotmessung
Auch das wäre schön. Aber da Pentax es sogar bei der LX nicht geschafft hatte überhaupt eine Spotmessung zu integrieren, habe ich da wenig Hoffnung. Am liebsten wäre mir allerdings die Möglichkeit, auf einer Live-Vorschau die Messpunkte gezielt zu setzen und das Bild auszumessen (wie mit der Mess-Sonde im Großformat-Rückteil).

6. AF etwas genauer ganz besonders bei schlechtem Licht und Kunstlicht, und ggf. nur Kreuzsensoren (nicht ganz außen nur Liniensensoren)
Naja, der AF könnte insgesamt einen Geschwindigkeistschub gebrauchen. mit den SDM-Objektiven ist ja zumindest bei den Objektiven der Grundstein für schnelleren AF gelegt.

7. Kein integrierter Blitz oder einer, der nicht im Weg rumsteht bei Montage von ausgefalleneren Objektiven
8. Blendenübertragung für K- und M-Objektive
Letzteres wäre super - aber ich wette drauf, dass es das nicht geben wird. Auch Pentax wird ein Interesse daran haben, Geld mit dem Verkauf neuer Objektive zu verdienen und deshalb den Support für alte Optiken nciht übermäßig ausbauen.


Dazu könnte man ggf. 12 oder 14 MP reinstopfen und 5fps, das halte ich aber gar nicht mal für so sehr dringend, die oben genannten Unterschiede würden doch schon langen.

Eine Auflösung wie aktuell in der K20 reicht völlig, finde ich ebenfalls. Aber locker 5 fps müssen es schon sein. Die halbherzigen Geschwindigkeiten der Motoren in der Z-1(p) und der MZ-S haben m.E. damals Pentax komplett aus der Profi-Klasse rausgekickt. Wer einmal Mode (aber auch Wildtiere etc.) fotografiert hat, weiß, dass man die hohen Geschwindigkeiten braucht - oder sie zumindest hilfreich sind. Außerdem ist das tatsächlich ein wichtiges Marketing-Argument – was wiederum bedeutet, dass Pentax auf eine höhere geschwindigkeit verzichten wird, da die pentax_Leute eigentlich immer genau das getan haben, was man aus Marketingsicht nicht tun sollte...

Live View wär auch schön, keine Frage.
Ich denke, dass ist heute standard - aber bitte besser als in der K20…

Was ich nicht haben wollen würde, ist ein fest integrierter Batteriegriff, der macht die Kameras einfach ZU groß und sperrig.
Das ist mir persönlich wurscht, da ich an allen Kameras immer die zugehörigen Motoren oder Batteriepacks benutze, egal ob analog oder digital. Eine gewisse Größe ist notwendig, wenn man genug Power für viele Auslösungen (> 1000) und genug Geschwindigkeit (≥ 5 fps) haben will.

Je nach Auflösung und Seriengeschwindigkeit dürfte so eine Kamera in etwa soviel kosten wie die D200, oder auch etwas mehr.
Sowas würde wohl deutlich drüber liegen, aber ich denke mal, mehr als 1800 bis 2000 Euro pro gehäuse wird den Käuferkreis sehr, sehr einschränken, weil es zur Kamera an Objektivauswahl fehlt.

Beispielsweise sämtliche Limited-Objektive zähle ich jetzt schon zu einer Klasse, die viel mehr zu einer K1D paßt als zur K10D. Die Limiteds sind klar mit "überguter" Verarbeitung ausgestattet, wieso gibt es keine dazu passende Kamera.
Die Limiteds sind aus meiner Sicht "nett". Das sagt nichts über die gute Bildqualität und Verarbeitung dieser Objektive aus. Aber wenn ich mir aus professioneller Sicht diese Spielzeugobjektive (speziell die Pancakes) anschaue, fällt mir erst recht auf, was bei Pentax fehlt: lichtstarke Weitwinkel, lichtstarke Zooms (ein 50-135 ist einfach kein Ersatz für ein 70-200/2.8), langbrennweitige Zooms höchster Qualität (optisch und mechanisch), langbrennweitige Objektive, insbes. natürlich lichtstarke Varianten. Das DA 300/4 ist ja ein netter Anfang, aber mehr auch nicht.

Auf meiner Wunschliste stünden:
– 2,8/100-300 oder besser 70-300
– 2/21
– 2/17
– 2,8/300
– 4 oder 4,5/400 (aber bezahlbarer als das FA 5,6/400)
– 2,8/400
– 4 oder notfalls 5,6/500
– 4/600 (darf auch eine Neuauflage des exzellenten FA sein)

Ach ja – das alles wird es wohl nicht geben...

René
 
Auf meiner Wunschliste stünden:
– 2,8/100-300 oder besser 70-300
– 2/21
– 2/17
– 2,8/300
– 4 oder 4,5/400 (aber bezahlbarer als das FA 5,6/400)
– 2,8/400
– 4 oder notfalls 5,6/500
– 4/600 (darf auch eine Neuauflage des exzellenten FA sein)
René

Also wenn Pentax in naher Zukunft mal ein 600 f/4 rausbringt, oder ein 400 f/4.... bah das würde mich so dermaßen reizen... ich fahr ab auf die Brennweiten über 300mm - und da hat Pentax mometan noch nichts im Angebot, außer die alten FA... ich hätte so ein Super-Tele aber auch gerne mit SDM-Technik!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten