• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K1D

das einzige was in etwa stimmt is deine k30.....
nen 1.2 crop sensor wird man sicher nicht bringen.

Hej, das war ja auch keine Prophezeihung, geschweige denn Insiderwissen ;)

Aber es stellt sich doch die Frage wie diese Spekulation
http://www.popphoto.com/cameras/5367/pop-photo-editors-predict-whats-next-for-dslrs.html
zu verstehen ist, wenn man von einem System spricht, das in-body Stabilisierung präferiert. Schärfenabfall und Randabdunklung sind bei vollem KB-FF mit shake reduction wohl kein geringes Problem. Wäre ich Entwickler würde ich den crop nehmen, mehr Vorteile als der Verzicht auf SR. :cool:
 
diese seite sagt nix neues.
das sind nur die halbwahrheiten die so im netz rumschwirren und jetzt gesammelt wurden.
hab schon viiieeel bessere storys gehört.
nur glauben tu ich se nich.:lol:
 
Schon klar, ich will die FF-Debatte auch nicht wieder anheizen, das war ja nur ein Aufhänger. Aber da es um eine K1D geht, die wohl mit einer (vermuteten) D700 mit KB-FF (DX)-Sensor konkurrieren wird, kann man das Thema wohl auch nicht ganz streichen.
Und hier sehe ich die SR eben als limitierenden Faktor bei der Sensorgröße, gleichzeitig aber eines der attraktivsten Merkmale von Pentax und Unterscheidungskriterium zu Nikon. Wäre wohl nicht vorteilhaft das aufzugeben.
Also was sagen die Gerüchte dazu? :rolleyes:
 
keine ahnung;)
 
Wenn die K30D einen verbesserten AF bei AL, Stangen-AF und Blesator haben wird, kann man ihr APS-C noch verzeihen :D . Der KB-VF Sensor einer KXD sollte die "alten" K/M/F/FA(*)-Objektive bestmöglich unterstützen, dafür sollte sich Pentax Zeit lassen :angel: und ggf. die Objektivproduktion der DA(*)s komplett einstellen :evil: ...
 
Und früher war eh alles besser, ja? :D

Also Blesator wird in der K30D kaum kommen, brauch ich persönlcih auch nicht (mehr :D). Stangen-AF ist ja wohl Pflicht bei gerade mal 5 HSM-Objektiven im Angebot und beim AF MUSS etwas gehen, ich glaube das hat auch Pentax erkannt... Und ich freu mich auf die K30D, erhoff mir von der was ich mir von der K20D erhofft habe und fang schon mal an zu sparen... :D
 
Wenn die K30D einen verbesserten AF bei AL, Stangen-AF und Blesator haben wird, kann man ihr APS-C noch verzeihen :D . Der KB-VF Sensor einer KXD sollte die "alten" K/M/F/FA(*)-Objektive bestmöglich unterstützen, dafür sollte sich Pentax Zeit lassen :angel: und ggf. die Objektivproduktion der DA(*)s komplett einstellen :evil: ...

unverbesserlicher Nostalgiker :D :)
 
K1D mit FF bei über 20Megapixeln ... 1,7Fps?? Ich will lieber einen Performer der hier 25 Bilder in voller Auflösung die Sekunde durchjagt und einen AF hat der alle anderen alt aussehen lässt. Griff etwas grösser als der der K20D, Schwenkbares Display. Preis 1300€ :evil::evil:
Wenn sich schon alle etwas wünschen, dann ich auch!
 
Na ja,bin mal gespannt wer alles abhaut und sich ne Vollformat Canikon holt:lol:
Gut das wenigstens Pentax nachdenkt...
 
Naja, jeder braucht halt was anderes. Wieso teilt man die Hersteller nicht nach Anwendungsgebiete auf, Hersteller X macht Kameras, die für Sport super sind, Kamerahersteller Y macht dann welche, die man für Natur und Landschaften braucht, Kamerahersteller Z macht...


Wie gesagt, jeder braucht halt sein Ding, Profis sowieso. Nur Anfänger und Hobbyphotographen wollen oftmals sehr viele Disziplinen abdecken, dafür muss man eben Kompromisse eingehen! Ich persönlich hätte gerne eine K1D mit Vollformat, vielen super Objektiven im Bereich zwischen 10 und 70mm, perfekte Bildqualität bis ISO 400, super Schärfe, geniale Dynamik und allen Extras wie Bildstabi, Wetterschutz, ... :top: Achja, FPS vielleicht 2-4 die Sekunde, sehr sicherer AF und Pixel zwischen 8 und 12 MP.
 
Naja, jeder braucht halt was anderes. Wieso teilt man die Hersteller nicht nach Anwendungsgebiete auf, Hersteller X macht Kameras, die für Sport super sind, Kamerahersteller Y macht dann welche, die man für Natur und Landschaften braucht, Kamerahersteller Z macht...

Audi baut die Sportwagen, Mercedes die Familienkutschen und BMW die Geländewagen;)
 
Irgendwie habe ich immer noch Schwierigkeiten, mir vorzustellen, wie die bei Pentax mal eben einen neuen FF-Objektivpark auf die Beine stellen wollen, wo sie bisher doch schon bei den jetzigen Objektiven ewig gebraucht haben, die einzuführen.. oder hab ich das falsch in Erinnerung??

Oder hat jetzt Hoya soviel Geld reingepumpt dass die mal eben die Neuentwicklung der Ojektivpalette aus dem Ärmel schütteln? :D
 
:)Kurz: Ich sehe einfach nicht, dass sich das für Pentax lohnt. Da eher ein Konzept einer K1D, wie argus-c3 es beschreibt. Eine 1499 Euro UVP D-SLR die sich gegen eine D200 stellt.[/QUOTE]

so sehe ich das auch. eine 645d sollte ja bereits 2007 entwickelt werden.
pentax hat sich aber wohl entscheiden müssen und entschied sich so für das K-system da eine breite käuferschicht angesprochen werden kann und wird, so wird pentax die k schiene weiter ausbauen und sich vornehmlich darauf konzentrieren. die entwicklung einer 645d wurde begraben.

soweit mein wissensstand. eine k1 ist jedenfalls nicht unwahrscheinlich.

lg mäggy
 
Ich denke auch, dass die Kamera, wenn sie denn kommt, mit einer UVP von etwa 1999,- Euro daher kommen wird. Einen richtigen Profibody der mit der D3 bzw. 1D konkurriert wird man von Pentax erst mal nicht sehen. Für das Marketing halte ich eine sehr günstige Einsteigerkamera (die wohl auch zuerst kommen wird) aber für wichtiger.

1. rauscharmer Sensor im Format 22,5 x 15,0mm (1,5er Crop)
2. integrierter Hochformatgriff (so teuer kann das nicht sein und es wäre einzigartig in dieser Preisklasse)
3. ca. 15 MP
4. 8 FPS (für das Marketing, brauchen tut man das ohnehin nicht wirklich)
5. verbesserter AF-C
6. anständiges LiveView
 
Pentax braucht, um das Teil auch zu verkaufen, definitiv ein besonderes Merkmal. Was auch immer das sein mag.
Eine weitere D300 (auch wenn dann mit Stabi) wird niemand zum Umsteigen bringen.
Und ein Hochformatgriff wäre tatsächlich relativ günstig zu realisieren und viele wünschen sich eine solche Kamera.
Ein anderes besonderes Merkmal wäre beispielsweise ein besonderer Sensor (weiterentwickelter Foveon) oder ähnliches. Das würde mir noch besser gefallen, halte ich aber nicht für realistisch.
 
Pentax braucht, um das Teil auch zu verkaufen, definitiv ein besonderes Merkmal. Was auch immer das sein mag.
Eine weitere D300 (auch wenn dann mit Stabi) wird niemand zum Umsteigen bringen.
Pentax ist das besondere Merkmal. Wer einmal mit Pentax fotografiert, weiß das. Deshalb nehmen wir ja soviel in kauf. Und ja, eine D300 mit Stabi wäre attraktiv, sogar ohne Pentaxmerkmale wie einige besondere Objektive, Abdichtung, feine Detaillösungen usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten