• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D ?

Vorderlader

Themenersteller
Hallo, an alle hier.:)

Ich bin recht neu hier und will mir demnächste eine DSLR zulegen.

Ich habe mich in einigen Photogeschäften umgeschaut und beraten lassen, wodurch ich jetzt zur Pentax K10D tendiere.:top:

Ich habe mir gedacht die Pentax K10D mit Pentax DA 16-45mm ( ca. 1050 €)und ein weiteres Objektiv (Zoom bis ca. 250/300 bis ca. 300 €) dazu. :confused:

Was soll ich als Zusatzobjektiv auswählen ?:confused:

Wer hat damit Erfahrung und kann einem Neuling beratend zur Seite stehen ?;)

Ist meine Entscheidung mit dem 16-45mm ok, oder gibt es noch bessere Alternativen im gleichen Preisrahmen?


MfG
Joschi
 
AW: Pentax K10D ????????????

Hallo, an alle hier.:)

Ich bin recht neu hier und will mir demnächste eine DSLR zulegen.

Ich habe mich in einigen Photogeschäften umgeschaut und beraten lassen, wodurch ich jetzt zur Pentax K10D tendiere.:top:

Ich habe mir gedacht die Pentax K10D mit Pentax DA 16-45mm ( ca. 1050 €)und ein weiteres Objektiv (Zoom bis ca. 250/300 bis ca. 300 €) dazu. :confused:

Was soll ich als Zusatzobjektiv auswählen ?:confused:

Wer hat damit Erfahrung und kann einem Neuling beratend zur Seite stehen ?;)

Ist meine Entscheidung mit dem 16-45mm ok, oder gibt es noch bessere Alternativen im gleichen Preisrahmen?


MfG
Joschi
Nimm das günstige und gute DA 50-200.

Das 16-45 ist ok. Alternative: Hänge ein Superzoom dran (meine Empfehlung wäre das 18-250 vom Tamron). Sind manchmal besser als ihr Ruf.
 
AW: Pentax K10D

das von dir gewählte Objektiv ist sicher besser als das Standard-Kit-Objektiv.
Ich selber habe mir das Sigma 17-70 genommen. Welches nun besser ist? Das 16-45 von Pentax hat etwas mehr Weitwinkel, viel weniger Tele. Preis etwa gleich.

Als Tele das Sigma 70-300APO, von dem gesagt wird, es sei nicht sehr kontrastreich, habe aber schon fliegende Vögel mit AF-C recht gut hinbekommen. Die beiden Sigmas harmonieren gut zueinander.

Zur Kamera selber: hast du schon Erfahrungen mit anderen Kameras? Besonders mit Spiegelreflex-Apparaten?
Einsteiger in die Fotografie sind häufig überfordert und holen, wenn alles auf "Grün" gestellt wird, nicht alles heraus.
Sie ist schwer, liegt super in der Hand und ist gut zu bedienen, weil viele Möglichkeiten direkt von außen einstellbar sind:
RAW, Autofokus-Umschalten, Antishake (da ist mir und einem Mitleser hier im Forum der Hebel einfach so abgesprungen, ohne ihn zu bedienen - schnelle Garantie), Belichtungsreihen, ISO, AV, TV, Belichtungskorrektur etc
Sie ist nicht unbedingt leise, hat ausdauernde Akkus, im Vergleich zu Kompaktkameras guten Blitz, Blitzschuh, Fernbedienungsmöglichkeit per Kabel und IR
Christian
 
AW: Pentax K10D ????????????

Die K10D ist schonmal die richtige Entscheidung :top:

Aber überleg dir ob du wirklich das 16-45 willst. Ich hatte es zu beginn auch, hab es dann aber wieder verkauft und mir das 17-70 von Sigma geholt. MEINER MEINUNG nach ist es besser geeignet. Warum??

1. Optisch konnte ich keinen Unterschied feststellen. Beide sind aber gut!!!

2. 16-45 war mir zu kurz als "immerdrauf". Die 70 sind perfekt.

3. 17-70 hat auch "macro". Kannst recht gut auch mal nah ran!

4. 17-70 ist wesentlich billiger!!!
 
AW: Pentax K10D ????????????

Ich habe mir gedacht die Pentax K10D mit Pentax DA 16-45mm ( ca. 1050 €)und ein weiteres Objektiv (Zoom bis ca. 250/300 bis ca. 300 €) dazu. :confused:

Das 16-45 ist sicherlich ne gute Wahl, gibt es zur Zeit gebraucht um die 300 Euro. Ich selber habe als Einsteiger (mittlerweile 3500 Auslösungen) "nur" das 18-55, bin aber damit sehr zufrieden :) Ausserdem sollte es ja noch Steigerungsmöglichkeiten geben (16-50 SDM, irgendwann mal:D).


Was soll ich als Zusatzobjektiv auswählen ?:confused:

Auch das 50-200 kann ich (wie vielleicht auch viele andere Besitzer;)) für den Einstieg empfehlen. Günstig, gut verarbeit, im Zentrum ausreichend scharf.


Mein Tipp: viel, viel, viel Lesen! Vorallem gute Fotobücher (z.B. Stadtbibliothek),
viel Recherche z.b. www.digitafotonetz.de, oder für Objektive: z.B. www.photozone.de. Vielleicht mehr für das Objektiv investieren und weniger für den Body (z.B. K100 macht auch super Bilder (bzw.100 Super) + 16-50 SDM wenn Du eins kriegen solltest:top:). Und ebenfalls wichtig (meiner Meinung nach!): gutes Stativ und ein externer Blitz!

Also, Fragen über Fragen, die Du sicherlich nicht mit einem Thread beantwortest kriegst.

Gruß

P.S. Ein paar weniger ?????? hättens auch getan, oder?

Sonnenwind
 
AW: Pentax K10D ????????????

16-50 SDM, irgendwann mal

Falls sich das "irgendwann mal" auf die Lieferbarkeit bezieht: Damit sieht es erfreulicherweise gar nicht schlecht aus. Bei verschiedenen Mediamärkten und Saturns habe ich sowohl dieses als auch das 50-135 SDM "herumliegen" gesehen.

Daran braucht es also nicht zu scheitern.
 
AW: Pentax K10D ????????????

Hallo.
Hier wurden fünf Antworten gegeben, obwohl keiner genau weiß was der Fragesteller fotografieren will. Wie soll man ein sinnvolle Wegbeschreibung geben, wenn man nicht weiß, wo der Weg hingehen soll?:rolleyes:
Was ist, wenn er hauptsächlich super WW machen will, dann gehen alle Objektive die bisher genannt wurden ins Leere, was ist, wenn er Tiere in der Natur fotografieren will, dann reichen weder 200 noch 300mm, also, was soll fotografiert werden?:confused:

Danach kann man auch etwas genaues dazu schreiben.:)

Pauschal für ich weiß nicht was ich will, 17-70 und 70-300er APO, aber das ist wie gesagt pauschal, ohne zu wissen was fotografiert werden soll.:(

Soll eine Superzoom - Kamera ersetzt werden, kann man auch das 28-300er Tamron empfehlen, wenn das normale Kit 18-55 dabei ist, usw.:(

Wo liegt die Priorität? Oder ist es nur, weil der Nachbar, Freund, Bekannte, auch eine DSLR hat?;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
AW: Pentax K10D ????????????

Hallo.
Hier wurden fünf Antworten gegeben, obwohl keiner genau weiß was der Fragesteller fotografieren will. Wie soll man ein sinnvolle Wegbeschreibung geben, wenn man nicht weiß, wo der Weg hingehen soll?
Der Weg ist schon klar:
Ich habe mir gedacht die Pentax K10D mit Pentax DA 16-45mm ( ca. 1050 €)und ein weiteres Objektiv (Zoom bis ca. 250/300 bis ca. 300 €) dazu.
 
AW: Pentax K10D ????????????

Achwo, gerade gestern wieder mit dem 18-55er Eichhörnchen fotografiert als sie mein Sohn gefüttert hat ;)
Also nicht verallgemeinern :D


Hallo.

Wenn man ein Eichhörnchen füttern kann, ist das wohl nicht in der freien Wildbahn.
Ich komme selbst im Zoo nicht mit 300mm aus, wenn man Format füllend fotografieren will kommt man um lange Brennweiten bei Fluchttieren nicht herum, alles andere sind eher Ausnahmen, die aber nicht die Regel sind.
Klar, ich kann auch mit einem Mofa nach Spanien fahren, aber macht das Sinn, wenn ich den Weg mit einem Auto zurücklegen könnte?;)

Der Weg ist schon klar:

Der Weg ist immer noch nicht klar, er fragt doch ob die Entscheidung richtig ist, aber für welchen Zweck hat er diese Entscheidung getroffen? :confused:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
AW: Pentax K10D ????????????

Hallo.

Wenn man ein Eichhörnchen füttern kann, ist das wohl nicht in der freien Wildbahn.
Ich komme selbst im Zoo nicht mit 300mm aus, wenn man Format füllend fotografieren will kommt man um lange Brennweiten bei Fluchttieren nicht herum, alles andere sind eher Ausnahmen, die aber nicht die Regel sind.
Klar, ich kann auch mit einem Mofa nach Spanien fahren, aber macht das Sinn, wenn ich den Weg mit einem Auto zurücklegen könnte?;)
Hi,

du weisst schon wie ich es mein ;)
Ich würd sagen wenn Eichhörnchen in einem Park herumlaufen ist das mehr in der freien Wildbahn als wie im Zoo, oder?

Ich geh selbst gern in den Tierpark Schönbrunn und würd mir dort auch zeitweise mehr Brennweite wünschen und für Bilder von Rehen, Hasen o.ä in freier Wildbahn ist, wie du schreibst, aufgrund der Fluchtdistanz eine lange Brennweite notwendig.

Aber ich glaub trotzdem dass ein Tele fast in jeder Fotoausrüstung Pflicht ist, selbst für jemand der nur Städtefotografie macht.
Oft will man nur Details rausholen und nicht nur die typischen Standardweitwinkelaufnahmen.
 
AW: Pentax K10D ????????????

Hallo.
Ja genau, ein paar Wildsäue aus sicherer Entfernung vom Hochstand aus, oder Rehe, oder Vögel. Deshalb habe ich ja auch drei Tele, aber ich weiß ja auch warum.:)
WW kann ich vernachlässigen, irgendwann noch ein 17-70, dann reicht mir das, weil ich nicht viel damit mache.
Wer aber viel oder nur Architektur macht, der hat natürlich ganz andere Ansprüche, da hilft auch ein 16-45 nicht sehr viel weiter, wenn man verzeichnungsfrei arbeiten möchte.

Deshalb meine Frage nach dem Einsatzgebiet.:confused:

Für „ich weiß nicht was ich will“ habe ich ja schon 17-70 und 70-300 empfohlen. Aber genau so könnte man auch 18-55 oder 16-45 und 28-300 empfehlen, nichts genaues weiß man nicht?;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
AW: Pentax K10D ????????????

und dann dreht man sich immer wieder im Kreis :)

wenn es nur nach Brennweitenabdeckung ginge würde manchem nur ein Objektiv wie das 18-250er reichen, dem anderen die Kombi aus 17-70 und 70-300.
Meist kommen die Begehrlichkeiten erst nachdem eigene Vorlieben entdeckt und definiert werden. Der Kontostand und/oder die bessere Hälfte sind dann oftmals ein finanzielles Ausschlusskriterium.

Möglicherweise hilft auch ein Fototreffen weiter, dort kann man meist einmal Objektive ausprobieren. So manchem 'vergeht' eventuell die Lust auf das 100-300/4.0 wenn er die 1.5kg erst einmal an der Kamera hatte ;)
 
AW: Pentax K10D ????????????

spare lieber noch ein Weilchen, dann kannst du Dir ein Da* 50-135 kaufen und die Sonne geht auf ;) .... und laut Roadmap hat Pentax dann auch noch ein schönes 55-300 im Programm, das man sich mal ansehen sollte und das nicht sooo die Welt kostet.

Bis dahin würde ich mal beim 4/16-45 bleiben und damit üben...mit der Übung wird auch klar was man braucht.
 
Mich würde mal ein Vergleich (nein der hinkt nicht) vom Sigma 17-70 und dem Tamron 18-250 interessieren.
Warum? Beide sind immerdraufs, auch wenn das Sigma nicht die lange Brennweite hat.
Vergleicht man die Testaufnahmen in der Photozone haben sie natürlich beide das Verzeichnungsproblem im WW, ansonsten aber sehr gute Abbildungseigenschaften.
Vorteil des Sigma das helle Sucherbild, Vorteil des Tamron die Brennweite.
Ich halte beide für die zur Zeit besten Immerdraufs auf dem Markt.
Sollten sie sich abbildungstechnisch zwischen 18-70 mm nicht unterscheiden, warum dann nicht gleich das Tamron nehmen, das nur 100 Euronen teurer ist (400€ mit Pentax Mount)?
 
meines wissens nach ist das Tamron 18-250 das mit Abstand beste Immerdrauf, in jedem Fall besser als alle anderen 18-200, egal von welchem Hersteller! Würde ich mir so eine Linse kaufen gäbe es keine Alternative!!!!
gugst du hier: http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_18250_3563_canon/index.htm
Ist zwar der Test an einer anderen Kamera und daher nicht zu 100% übertragbar, sollte aber ein Anhalt sein.
Man muss nicht unbedingt auf Kits zurückgreifen, geht genaus billig mit Einzelangeboten.
http://www.heise.de/preisvergleich/a217183.html
und
http://www.heise.de/preisvergleich/a237743.html
 
Ich rate generell von Superzooms ab. Rein physikalisch gesehen können sie was die Abbildungsqualität betrifft nicht mit "normaleren" Zooms mithalten. Der Zoombereich sollte nicht größer als 3 bis 4-fach sein, dann ist man auf der sicheren Seite. Nur Festbrennweiten wären noch besser, jedoch auch umständlicher und teurer.

Warum nicht das SMC-DA 1:4.0/16-45mm und irgend ein 50/70-200/300mm zum Ueberbrücken bis die neuen Telezomms verfügbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten