• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K10D Wetterschutz + Objektive, ein paar Fragen !

Hallo,
denke mal ich nutze die Gelegenheit und klinke mich in diese
Runde ein da mich momentan auch die Problematik K10D und Wetterschutz
beschäftig. Bin auch schon seit längerm auf der Suche nach einer
DSLR die vielleicht etwas besser (ums mal vorsichtig auszudrücken)
gegen Feuchtigkeit und Einflüsse geschützt ist als "Normale".
Unweigerlich führte mein Weg da auch an der Pentax K10D vorbei
da das Budget für eine Profikamera die wohl auch dieses Feature
besitzt etwas zu knapp bemessen ist. Momentan bin ich soweit
dass ich mir die K10d zu 95% kaufen werden, oder besser gesagt
vorerst mal drauf warten werde bis sie überhaupt lieferbar ist - aber dass ist
ja ein anderes Thema ;) Was mich noch interessieren würde ist was
diejenigen die schon einmal eine in der Hand halten durften von
dem Gehäuse halten, denn das Thema Robustheit wäre auch noch
ein Punkt der mir sehr am Herzen liegen würde - klar meine ich nicht
regelmäßige Stürze aus größer Höhe, sondern die kleinen Rempler die
einfach bei häufigen Gebrauch passieren. Was genau hat man von
einem fiberglasverstärktem Polycarbonatgehäuse zu erwarten?

Vielen Dank schonmal
 
Hallo!
Was genau hat man von
einem fiberglasverstärktem Polycarbonatgehäuse zu erwarten

Genausoviel wie von allen Kunststoffgehäusen der Mitbewerber.

Ich gehe sehr rauh und grob mit meinen technischen Geräten um, aber habe bisher nur Batterieklappen und ähnliches zerstört.

Ich bin keiner der auf sowas wie "Anfassgefühl" wert legt, aber die Plaste der K-Serie wirkt recht angenehm.

Ciao baeckus
 
Vom fiberglasverstärktem Polycarbonatgehäuse erwarte ich, dass es weniger leicht verbeult als früher die Metallgehäuse.
 
Es handelt sich aber um ein fiberglasverstärktes Polycarbonatgehäuse mit Metallchassis ;)
 
sagen wir es so:

der Vorgänger, die istD hat es überlebt von einem Truck überfahren zu werden (Bitte die Bilder selber suchen ;) ich hab den Link nicht mehr) und die hatte keine Fiberglasverstärkung.
 
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich denke
nun dass meine Entscheidung feststeht - ähhm hat jemand Verwendung
für eine kaum benutzte Eos 20d ;-)
Dann werd ich mal möglichst schnell auf die Bestellwarteliste setzen und
dann hoffen das Pentax bald mit der Auslierfung beginnt und dann
wird die Pentax Community schon bald um einen User reicher sein :-)
 
Das mit dem Wetterschutz ist so eine Sache.

Entweder man kauft sich wetterfeste Objektive - da scheint HEUTE das Programm von Olympus das umfangreichste und auch zumindest teilweise bezahlbarste zu sein - oder man kauft sich einen wetterfesten Body.

Diesseits von sehr teuren Profigehäusen gibt es ja sonst nirgends ein wetterfesten Body, außer eben die K10D.

(die Oly E-1 ist auch wetterfest, aber halt ein ziemliches Auslaufmodell, genau wie die noch ältere Canon EOS 1D, die man auch nur gebraucht kaufen kann.)

Zur K10D kommen die ersten offiziell wetterfesten Objektive halt in 2007 raus.

Mir persönlich scheinen wetterfeste Gehäuse wichtiger zu sein, die Möglichkeit daß bei Regen oder Feuchtigkeit spontan die Technik versagt, ist m.E. bei einem Gehäuse eher gegeben als bei einem Objektiv. Ein etwas robusteres Objektiv - so wie z.B die "panzerförmigen" Pentax FA-Makros vom Gebrauchtmarkt - wird sicher genauso viel durchstehen wie eine wetterfeste Kamera auch.

Vom 18-250 würde ich pauschal abraten. Ja, obwohl ich noch nicht ein einziges Foto davon gesehen habe. Aber ein 15fach-Zoom für einen solchen Preis kann weder optisch und mechanisch wirklich hohe Ansprüche befriedigen, das strapaziert die Grenzen der Optik und Physik einfach zu sehr.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
denke mal ich nutze die Gelegenheit und klinke mich in diese
Runde ein da mich momentan auch die Problematik K10D und Wetterschutz
beschäftig. Bin auch schon seit längerm auf der Suche nach einer
DSLR die vielleicht etwas besser (ums mal vorsichtig auszudrücken)
gegen Feuchtigkeit und Einflüsse geschützt ist als "Normale".
Unweigerlich führte mein Weg da auch an der Pentax K10D vorbei
da das Budget für eine Profikamera die wohl auch dieses Feature
besitzt etwas zu knapp bemessen ist. Momentan bin ich soweit
dass ich mir die K10d zu 95% kaufen werden, oder besser gesagt
vorerst mal drauf warten werde bis sie überhaupt lieferbar ist - aber dass ist
ja ein anderes Thema ;) Was mich noch interessieren würde ist was
diejenigen die schon einmal eine in der Hand halten durften von
dem Gehäuse halten, denn das Thema Robustheit wäre auch noch
ein Punkt der mir sehr am Herzen liegen würde - klar meine ich nicht
regelmäßige Stürze aus größer Höhe, sondern die kleinen Rempler die
einfach bei häufigen Gebrauch passieren. Was genau hat man von
einem fiberglasverstärktem Polycarbonatgehäuse zu erwarten?

Vielen Dank schonmal

Also wenns Dir primär um eine DSLR geht, die Du durch den Dreck schleifen kannst, dann finde ich hier nach wie vor die E-1 + 14-54 dafür genau ideal und die Kombination hat mittlerweile den Vorteil, dass sie auch so preiswert ist (zumindest gebraucht, neu bekommt man das Set wohl eh nicht mehr), dass man sich das dann tatsächlich auch traut.
Was nutzt die robuste 3000€ Ausrüstung, wenn man sie dann doch lieber nicht mit aufs Kajak nimmt, weil man Angst hat, dass im schlimmsten Fall dann doch 3000€ sprichtwörtlich den Bach runter fließen...?

Dass man dann natürlich auf 10MP, Bildstabilisator, schnellen AF usw verzichten muss ist die andere Sache, dafür hat man eben einen "Panzer"...

Aus meiner Sicht eine Frage der Prioritäten.

Für die meisten wird eine K10D sicherlich robust genug sein (für die meisten gilt das für jede DSLR), bei den passenden Optiken kann man ja bei Pentax eh noch nichts sagen... (man könnt natürlich auch ein billiges Kit drauf schrauben und dann eben ggfls immer weider ein neues kaufen, wenn das alte tatsächlich zerstört würde, man muss halt aufpassen, dass einem dann kein Wasser oder Dreck übers Bajonett in die Kamera gelangt)

Dafür gibts für die K10D scheinbar einen wetterfesten Blitz, nämlich den eingebauten.

Übrigens finde ich auch so Sachen wie Schutz der Displays recht interessant, auch wenn man eigentlich nie was über zersprungene Displays liest. Ich hab im LCD meiner E-1 (und das liegt eigentlich gut geschützt zwischen Wählrad und Prismenbuckel versenkt) eine recht tiefe Kerbe (keine Ahnung, wo ich die mal reingeschlagen habe) und so wie meine Schutzabdeckung für das 1,8" Display mittlerweile aussieht könnte ich mir ebenfalls vorstellen, dass es zumindest bei mir nicht ganz unwahrscheinlich wäre, dass ich mir ohne Schutzabdeckung mal den Monitor zerschlage...

Auch das sind so Details, wo ich die K10D jetzt eben nicht gerade als superrobust einschätzen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
denke mal ich nutze die Gelegenheit und klinke mich in diese
Runde ein da mich momentan auch die Problematik K10D und Wetterschutz
beschäftig. Bin auch schon seit längerm auf der Suche nach einer
DSLR die vielleicht etwas besser (ums mal vorsichtig auszudrücken)
gegen Feuchtigkeit und Einflüsse geschützt ist als "Normale".
Unweigerlich führte mein Weg da auch an der Pentax K10D vorbei
da das Budget für eine Profikamera die wohl auch dieses Feature
besitzt etwas zu knapp bemessen ist.

Die K10d wird sicherlich solide genug sein. Wetterschutz ist ebend nicht um jede Ecke zu finden - das allein zeigt was man erwarten darf. Fürs Geld ist die Kam natürlich super aber ( abgedichtete)Optiken sind extra !! Und die haben schon richtige Profi-Preisen. Budgetmässig kann schnell eng werden ( wenn nur Hobby ).

Eine Taucherkamera ist die K10d nicht und als Ball auch wenig geeignet :D Egal wie robust eine Kamera ist, etwas Aufpassen sollte man schon. Man erfährt täglich was alles möglich ist ( Nikon D80-Bajonett ausgerissen, Elektronik Totalausfall, usw ) Keine Kamera der Welt hält alles und ewig durch. Mir geht manchmal schlecht wenn ich sehe wie Sport-Fotografen arbeiten ( Regen, Schnee, Sand, usw ) Frag mich nicht wie lange so eine Ausrüstung hält. Ich schätze : nicht sehr lange. Und da wurde sehr viel Geld dafür ausgegeben.

Für 900,- EUR ( Body ) hast Du aber kaum Alternativen :top:
 
Auf dem Schiff bei heftigem Seegang habe ich (und damit auch meine Kamera) einige Brecher (die aus Wasser, nicht die von seekranken Passagieren) abbekommen. Erstmal der totale Schock, aber dann: Wasser von der Linse putzen und weiterfotografieren. Ich weiß nicht wie lange die Kiste das mitmacht aber bislang ist es gutgegangen.

Das mit dem ausgerissenen Bajonett bei den Nikons hat mich anfangs auch geschockt, aber als ich mit die Dimensionen von Objektiv und Kamera so vorgestellt habe, da ist mir ein ausgerissenes Bajonett lieber als ein zerrissenes Objektiv. So eine Sollbruchstelle fände ich eigentlich garnicht schlecht - wenn man die Sollbruchstelle einfach und preiswert austauschen könnte.
 
Zurück zum Objektiv :D

Im Moment bin ich davon überzeugt, daß das zukünftige Wetterfeste 16-50 von Pentax + dem kommenden Tamron 28-250 die für mich ideale Kombination aus Qualität, Flexibilität und Preiswertität:eek: ist.

Nun kommen die beiden Objektive ja erst nächstes Jahr raus.
Und die K10D jetzt die kommenden Tage.

Welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen welches die obigen Sinnvoll ergänzt ?
Es soll günstig sein, da die obigen reichen würden.
Es soll mir den Spaß an der Pentax beibringen (probieren und testen) und später nicht überflüssig in der Ecke rumliegen.

Gibt es denn da was ?
 
Kauf halt das Tamron 18-200 oder das 28-300 Di, deren Leistung ist immerhin bekannt. Und ob 200mm oder 250mm merkt man im Bild eh so gut wie nie, wenn die Qualität nur nen Tick schlechter ist ist sogar jeglicher Vorteil dahin...

Geld wirds vermutlich auch noch sparen, wenn man nicht das gerade allerneueste kauft, gerade die Fremdanbieteroptiken fallen ja in ihrem 1. Jahr auf dem Markt meist doch noch recht deutlich im Preis.

Ob das 16-50 preiswert ist kann ich nicht sagen, ich kenn ja weder den Preis, noch die Leistung...
 
Jup, ob 200 oder 250 ist glaube ich echt der Unterschied. Ich habe bei meiner Kombi (siehe Sig) ausschließlich im WW-Bereich noch was vermisst, nie im Telebereich. Und wenn Du wirklich auf heftigen Telebereich raus willst (was ja durchaus verständlich ist) dann macht ein Suppenzoom ohnehin keinen Sinn mehr.
 
dachte nur für die Reise sind 75mm mehr niee verkehrt.
Gleiche Lichtstärke.

Oder Rechnet man das nicht so ?
200 * 1,5 = 300
250 * 1,5 = 375
75mm Zoombereich ist alleine schon was. Und obendrauf ?!
Meint Ihr nicht ?
 
Im Moment bin ich davon überzeugt, daß das zukünftige Wetterfeste 16-50 von Pentax + dem kommenden Tamron 28-250 die für mich ideale Kombination aus Qualität, Flexibilität und Preiswertität:eek: ist.
Das kommende Tamron ist aber ein 18-250 mm ;)

Welches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen welches die obigen Sinnvoll ergänzt ?
Es soll günstig sein, da die obigen reichen würden.
Es soll mir den Spaß an der Pentax beibringen (probieren und testen) und später nicht überflüssig in der Ecke rumliegen.

Gibt es denn da was ?
Ich glaub du meinst nicht ergänzen, sondern was sollst du kaufen bis die beiden anderen rauskommen, oder?
Falls du wirklich ergänzen gemeint hast kann man dir da nur weiter helfen wenn du sagst welchen Brennweitenbereich, denn eigentlich hast du ja den ganzen "normalen" Brennweitenbereich abgedeckt.

In beiden Varianten von Dir fehlt IHMO eine ordentliche FB für Portraits, kommt halt drauf an was man fotografieren will.
 
Also wenns Dir primär um eine DSLR geht, die Du durch den Dreck schleifen kannst, dann finde ich hier nach wie vor die E-1 + 14-54 dafür genau ideal und die Kombination hat mittlerweile den Vorteil, dass sie auch so preiswert ist (zumindest gebraucht, neu bekommt man das Set wohl eh nicht mehr), dass man sich das dann tatsächlich auch traut.
Was nutzt die robuste 3000? Ausrüstung, wenn man sie dann doch lieber nicht mit aufs Kajak nimmt, weil man Angst hat, dass im schlimmsten Fall dann doch 3000? sprichtwörtlich den Bach runter fließen...?

Dass man dann natürlich auf 10MP, Bildstabilisator, schnellen AF usw verzichten muss ist die andere Sache, dafür hat man eben einen "Panzer"...

Aus meiner Sicht eine Frage der Prioritäten.

Für die meisten wird eine K10D sicherlich robust genug sein (für die meisten gilt das für jede DSLR), bei den passenden Optiken kann man ja bei Pentax eh noch nichts sagen... (man könnt natürlich auch ein billiges Kit drauf schrauben und dann eben ggfls immer weider ein neues kaufen, wenn das alte tatsächlich zerstört würde, man muss halt aufpassen, dass einem dann kein Wasser oder Dreck übers Bajonett in die Kamera gelangt)

Dafür gibts für die K10D scheinbar einen wetterfesten Blitz, nämlich den eingebauten.

Übrigens finde ich auch so Sachen wie Schutz der Displays recht interessant, auch wenn man eigentlich nie was über zersprungene Displays liest. Ich hab im LCD meiner E-1 (und das liegt eigentlich gut geschützt zwischen Wählrad und Prismenbuckel versenkt) eine recht tiefe Kerbe (keine Ahnung, wo ich die mal reingeschlagen habe) und so wie meine Schutzabdeckung für das 1,8" Display mittlerweile aussieht könnte ich mir ebenfalls vorstellen, dass es zumindest bei mir nicht ganz unwahrscheinlich wäre, dass ich mir ohne Schutzabdeckung mal den Monitor zerschlage...

Auch das sind so Details, wo ich die K10D jetzt eben nicht gerade als superrobust einschätzen würde...

Vielen Dank erstmal für deine Antwort,
ich glaube auch das die E1 die wohl momentan robusteste aller
DSLR's ist zumindest ist das mein Eindruck den ich mittlerweile durch
beim Lesen zahlloser Forumsbeiträge erlangt habe. So war auch ein
erster Gedanke vielleicht solange zu warten bis der Nachfolger der
E1 auf den Markt kommt und dann eventuell diesen zu kaufen denn
da ich häufig auch A3 Prints von meinen Aufnahmen mache schien
mir die Auflösung der E1 leider einfach zu gering. Aber dann kam ich
zur der Einsicht dass mir da momentan einfach zuviele Unsicherheitsfaktoren
noch im Spiel sind, denn wer kann schon genau sagen wann sie kommt,
ob sie diese Robustheit von ihrer Vorgängerin mitnimmt und natürlich auch
ob sie dann preislich nicht den Budgetrahmen sprengen würde.
Da ich sehr viel im Gebirge unterwegs bin suche ich eben nun eine DSLR
die das mitmacht denn ich möchte zukünftig einfach noch viel mehr fotografieren. So werden die Hauptbelastung für die Kamera sicherlich
primär die wetterlichen Einflüsse sein (Schnee, Nebel oder Regen) und
zum anderen eben jene kleinen Stöße und Schubser die eine Kamera abekommt wenn man sie bei sämtlichen Aktivitäten mitschleifft (Klettern,
Skitouren,...) ;)
In dem Punkt mit dem Displayschutz muss ich dir aber vollkommen recht
geben denn das ist mir einfach schleierhaft warum dass von den Kamera-
herstellern so vernachlässigt wird, und wenns eben nur eine durchsichtige,
wechselbare Plastikscheibe zum davorklappen wäre. Denkst du das Punkte
wie wetterfestigkeit und solidität bei Gehäusen zukünftig weiterhin ein Rand-
phänomen bleiben wird?
 
Also wenn ich dieses Forum so lese, dann brechen deutlich mehr Bajonette ab als Displays zerspringen :D

insofern werde ich weiterhin den freien Blick auf mein kristallklares und antireflexvergütetes Display geniesen ohne es mit Plastikfolien oder sogar Deckeln zu verschandeln :)
 
insofern werde ich weiterhin den freien Blick auf mein kristallklares und antireflexvergütetes Display geniesen ohne es mit Plastikfolien oder sogar Deckeln zu verschandeln :)
Mein Reden! Ein Blick auf meine nach 50.000 Aufnahmen an Altersschwäche gestorbene QV-4000: Display wie neu. Display der Pentax nach 11.000 Aufnahmen: Wie neu. Deshalb kann ich die spiegelnden klobigen Displayschutzdeckel insbesondere bei der Fraktion "Gelb" einfach nicht verstehen.
 
Also wenn ich dieses Forum so lese, dann brechen deutlich mehr Bajonette ab als Displays zerspringen :D

insofern werde ich weiterhin den freien Blick auf mein kristallklares und antireflexvergütetes Display geniesen ohne es mit Plastikfolien oder sogar Deckeln zu verschandeln :)
:top:

Du kannst Dir kaufen was Du möchtest, aber wie gesagt, vermisst habe ich es nicht. wie man an den Bildern sieht, haben mir 300mm absolut ausgereicht. Bedenke, dass man diese Bilder im Original locker auf A3 ausbelichten kann.
@JackMcRip: Das würde ich auch nicht erwarten. Mir haben analog 300mm immer zur Genüge gereicht, oder andersherum gesagt: Wenn Dir 300 nicht reichen, reichen i.d.R. 375 mm auch nicht.

Im Gegenteil (@Schnüffelstück: Hört sich wie ein Seitenhieb an, ist aber nicht so gemeint): An manchen Bildern sieht man, dass zuviel Tele manchmal dazu verleitet, zu weit reinzuzoomen, wenn das Bild von der Komposition eigentlich ein wenig mehr Hintertrund vertragen könnte.

Bei 10 MP bricht man sich keinen Zacken aus der Krone, wenn man das Bilder nachträglich ein wenig beschneidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten