Ich bin ja Doppeluser, sprich ich habe Pentax als Hauptsystem und eine E-330 von Olympus (und eine E10/20)
Das Olympussystem ist immer eine Überlegung wert, allerdings kann die Bedienung der 510 mit der K10D nicht im Entferntesten mithalten.
Schon die 2 Bedienräder, die auch noch fast beliebig zu belegen sind für jedes Programm einzeln, sind ein grosser Pluspunkt...wie die Cusomisierbarkeit der K10D allgemein.
Über den rest ist ja schon eine Menge geredet worden...Fazit: in den klassischen Disziplinen kann die 510 nicht anstinken.
ABER: the big Difference - Liveview
alleine die direkte Belichtungsvorschau ist fantastisch, das Livehistogramm wegweisend und die Möglichkeit mit allem was man vor die Kamera schraubt die Schärfe perfekt einzustellen und die Belichtung am Histogramm zu finden ist der Hammer...
wenn da nicht das kleine Manko wäre:
Olympus hat es tatsächlich geschafft, dass das Wahnsinnsfeature Liveview so kastriert ist, dass es seinen Zweck kaum noch erfüllen kann...der Klappmonitor fehlt!
Ich kann mein Bild doch nicht gestalten, wenn die Kamera vor dem Bauch ist und ich nur noch einen schmalen Schlitz vom Monitor sehen kann...genau das aber würde ich gerne machen, weil diese "Rolleiposition" einfach tolle Ansichten zulässt..
Mein persönliches Fazit K10D vs E-510:
wenn die 510 ein richtig gutes Display hätte, das oben sitzen würde oder aber zumindest dreh und schwenkbar wäre, dann würde ich trotz der Defizite im klassischen Bereich die 510 nehmen.
Da die E510 aber ihr Killerfeature kastriert hat, bleibt die K10D überlegen und ich bleibe bei meiner E-330 als Zweitsystem.
Objektive:
das Oly 50-200 ist ein Traum, ehrlich und tatsächlich!
Das Pentax 2,8/50-135 ist aber auch ein Traum, mein bestes Zoomobjektiv bislang (und ich hatte viele), das bald erscheinende (Def. "bald": jaja, irgendwann kommts schon) 4/60-250 ist brennweitenmässig der direkte Konkurrent zum 2,8-3.5/50-200, nach bisherigen Erfahrungen wird es ein durchaus passendes Konkurrenzobjektiv werden.
Das Olympussystem ist immer eine Überlegung wert, allerdings kann die Bedienung der 510 mit der K10D nicht im Entferntesten mithalten.
Schon die 2 Bedienräder, die auch noch fast beliebig zu belegen sind für jedes Programm einzeln, sind ein grosser Pluspunkt...wie die Cusomisierbarkeit der K10D allgemein.
Über den rest ist ja schon eine Menge geredet worden...Fazit: in den klassischen Disziplinen kann die 510 nicht anstinken.
ABER: the big Difference - Liveview
alleine die direkte Belichtungsvorschau ist fantastisch, das Livehistogramm wegweisend und die Möglichkeit mit allem was man vor die Kamera schraubt die Schärfe perfekt einzustellen und die Belichtung am Histogramm zu finden ist der Hammer...
wenn da nicht das kleine Manko wäre:
Olympus hat es tatsächlich geschafft, dass das Wahnsinnsfeature Liveview so kastriert ist, dass es seinen Zweck kaum noch erfüllen kann...der Klappmonitor fehlt!
Ich kann mein Bild doch nicht gestalten, wenn die Kamera vor dem Bauch ist und ich nur noch einen schmalen Schlitz vom Monitor sehen kann...genau das aber würde ich gerne machen, weil diese "Rolleiposition" einfach tolle Ansichten zulässt..
Mein persönliches Fazit K10D vs E-510:
wenn die 510 ein richtig gutes Display hätte, das oben sitzen würde oder aber zumindest dreh und schwenkbar wäre, dann würde ich trotz der Defizite im klassischen Bereich die 510 nehmen.
Da die E510 aber ihr Killerfeature kastriert hat, bleibt die K10D überlegen und ich bleibe bei meiner E-330 als Zweitsystem.
Objektive:
das Oly 50-200 ist ein Traum, ehrlich und tatsächlich!
Das Pentax 2,8/50-135 ist aber auch ein Traum, mein bestes Zoomobjektiv bislang (und ich hatte viele), das bald erscheinende (Def. "bald": jaja, irgendwann kommts schon) 4/60-250 ist brennweitenmässig der direkte Konkurrent zum 2,8-3.5/50-200, nach bisherigen Erfahrungen wird es ein durchaus passendes Konkurrenzobjektiv werden.